Topographie Holstein 1841/I-Z/007: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Orte) |
(Texterfassung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Topographie Holstein 1841 I-Z|006|004|008|unkorrigiert}} | {{Topographie Holstein 1841 I-Z|006|004|008|unkorrigiert}} | ||
:Auf der Feldmark sind 2 Grabhügel, in welchen Töpfe mit Asche und kupfernen Ringen gefunden sind. | |||
;Jennin:. | ;Jennin: s. Genin. | ||
;Jermanwische:. | ;Jermanwische: s. Jarrenwisch. | ||
;Jersbek:. | ;Jersbek: (vorm. {{Sperrschrift|Gierichsbek}}); adeliches Gut, 1 {{Bruch|1|2}} M. südwestlich von Oldesloe, im Itzehoer Güterdistricte; Ksp. Sülfeld. - Besitzer: 1525 Marquard v. Buchwaldt zu Sierhagen, Neversdorf und Borstel; 1598 Hans v. Buchwaldt, welcher 1611 starb; 1630 Jasper v. Buchwaldt; 1639 dessen Wittwe Anna v. Buchwaldt; 1651 Hans Adolph v. Buchwaldt, darauf dessen Sohn Jasper v. Buchwaldt; 1680 dessen Sohn Hans Adolph v. Buchwaldt; 1711 der Amtmann Jasper v. Buchwaldt; mit dessen Tochter erhielt das Gut etwa 1732 der Geheimerath und Probst des Klosters Uetersen, Bendix v. Ahlefeld, welcher den 10. Juni 1757 starb; darauf der Kammerherr Adolph Jasper v. Buchwaldt; 1762 der Baron v. Oberg; 1781 der Conferenzrath P. v. Cossel zu Stegen; 1804 der Kammerjunker Eberhard Christoph v. Cossel; 1836 Johann Ludwig Thierry, und 1840 kaufte es der Hofjägermeister, Kammerherr und Probst des St. Johannisklosters vor Schleswig, Graf Theodor v. Reventlov, mit Stegen für 215,000 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]]. - Jersbek, ehemals zum Hamburgischen Domcapitel gehörig, stand mit Stegen, Mönkenbrook und Wulksfelde in der Landesmatrikel zu 25 Pfl.; jetzt ohne diese zu 12 {{Bruch|44|100}} Pfl. Es besteht aus dem {{Sperrschrift|Haupthofe}}, den Dörfern {{Sperrschrift|Bergfeld, Elmenhorst}} (z. Thl.), mit {{Sperrschrift|Fahrenhorst, Hohenbergen, Ilk, Lehmkuhl, Mannhagen, Neuenteich, Querblöcken, Regelstelle, Scheidekathen, Siebenbergen}}, dem Dorfe {{Sperrschrift|Nienwohld}} und den einzelnen Stellen: {{Sperrschrift|Bekmüssen}} (z. Thl.), {{Sperrschrift|Bergfelderbruch, Bergholzkoppel, Bergholzstücken, Brunshorst, Gräberkathe, Hartwigsahl, Neue-Horst, Lemkenhau, Rastleben, Rögen}}. - Das ganze Areal des Gutes beträgt 5410 Ton., die Tonne zu 260 Q. R., (4794 Steuert., 253,012 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 24 β Steuerw.). - Die Ländereien des Haupthofes haben ein Areal von 391 Steuert. - Das Dorffeld ist in Erbpacht gelegt und es wird ein jährlicher Canon von 1 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] bis 1 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 32 β für die Tonne entrichtet. - Die Parcelenländereien haben ein Areal von 1287 Steuert., und die Anzahl der Parcelenstellen beträgt 35. - Zahl der Einwohner mit Stegen: 1768. - Der in den Gütern Jersbek und Stegen vorhandene Armenfond besitzt ein Kapital von 5008 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 6 β, welches unablöslich in beiden Gütern radicirt ist. Diese Summe entstand aus folgenden Legaten: Legat von Anna v. Buchwaldt (1673) 1000 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]]; Legat von dem Amtmanne Jasper v. Buchwaldt (1703) 1000 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]]; Legat von Anna v. Ahlefeld (1730) 333 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 16 β; Legat von Gerhard v. Ahlefeld (1737) 480 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]]; Legat des Kammerherrn Adolph von Ahlefeld (1756) 333 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 16 β und 1000 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]]; Schenkung des Conferenzrathes Paschen von Cossel (1789) 216 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 32 β; Schenkung von Antoinette Thorbek (1790) 133 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 16 β, und Schenkungen des Conferenzr. P. v. Cossel (1793 und 1794) 511 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 22 β. - Von den Zinsen dieser Capitalien erhalten der Prediger in Sülfeld 26 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 18 β, der Schullehrer in Bergfeld 11 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 16 β, die Schullehrer in Elmenhorst, Nienwohlde und Jersbek jeder 5 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 16 β und die Armen des Gutes die übrigen 146 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 14 β. - Die Untergehörigen des Guts sind zur Gräberkathener Wasser- und Windmühle zwangspflichtig. - Vor der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts war dieses Gut sehr holzreich, allein von der Hölzung ward zur Zeit des Geheimenrathes v. Ahlefeld über die Hälfte geschlagen, doch verschönerte derselbe das Gut sehr, eine große Anzahl Alleen wurden angelegt, und |
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2009, 15:57 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [006] |
Nächste Seite>>> [008] |
Datei:Topographie Holstein 1841 IZ.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Auf der Feldmark sind 2 Grabhügel, in welchen Töpfe mit Asche und kupfernen Ringen gefunden sind.
- Jennin
- s. Genin.
- Jermanwische
- s. Jarrenwisch.
- Jersbek
- (vorm. Gierichsbek); adeliches Gut, 1 1/2 M. südwestlich von Oldesloe, im Itzehoer Güterdistricte; Ksp. Sülfeld. - Besitzer: 1525 Marquard v. Buchwaldt zu Sierhagen, Neversdorf und Borstel; 1598 Hans v. Buchwaldt, welcher 1611 starb; 1630 Jasper v. Buchwaldt; 1639 dessen Wittwe Anna v. Buchwaldt; 1651 Hans Adolph v. Buchwaldt, darauf dessen Sohn Jasper v. Buchwaldt; 1680 dessen Sohn Hans Adolph v. Buchwaldt; 1711 der Amtmann Jasper v. Buchwaldt; mit dessen Tochter erhielt das Gut etwa 1732 der Geheimerath und Probst des Klosters Uetersen, Bendix v. Ahlefeld, welcher den 10. Juni 1757 starb; darauf der Kammerherr Adolph Jasper v. Buchwaldt; 1762 der Baron v. Oberg; 1781 der Conferenzrath P. v. Cossel zu Stegen; 1804 der Kammerjunker Eberhard Christoph v. Cossel; 1836 Johann Ludwig Thierry, und 1840 kaufte es der Hofjägermeister, Kammerherr und Probst des St. Johannisklosters vor Schleswig, Graf Theodor v. Reventlov, mit Stegen für 215,000 . - Jersbek, ehemals zum Hamburgischen Domcapitel gehörig, stand mit Stegen, Mönkenbrook und Wulksfelde in der Landesmatrikel zu 25 Pfl.; jetzt ohne diese zu 12 44/100 Pfl. Es besteht aus dem Haupthofe, den Dörfern Bergfeld, Elmenhorst (z. Thl.), mit Fahrenhorst, Hohenbergen, Ilk, Lehmkuhl, Mannhagen, Neuenteich, Querblöcken, Regelstelle, Scheidekathen, Siebenbergen, dem Dorfe Nienwohld und den einzelnen Stellen: Bekmüssen (z. Thl.), Bergfelderbruch, Bergholzkoppel, Bergholzstücken, Brunshorst, Gräberkathe, Hartwigsahl, Neue-Horst, Lemkenhau, Rastleben, Rögen. - Das ganze Areal des Gutes beträgt 5410 Ton., die Tonne zu 260 Q. R., (4794 Steuert., 253,012 24 β Steuerw.). - Die Ländereien des Haupthofes haben ein Areal von 391 Steuert. - Das Dorffeld ist in Erbpacht gelegt und es wird ein jährlicher Canon von 1 bis 1 32 β für die Tonne entrichtet. - Die Parcelenländereien haben ein Areal von 1287 Steuert., und die Anzahl der Parcelenstellen beträgt 35. - Zahl der Einwohner mit Stegen: 1768. - Der in den Gütern Jersbek und Stegen vorhandene Armenfond besitzt ein Kapital von 5008 6 β, welches unablöslich in beiden Gütern radicirt ist. Diese Summe entstand aus folgenden Legaten: Legat von Anna v. Buchwaldt (1673) 1000 ; Legat von dem Amtmanne Jasper v. Buchwaldt (1703) 1000 ; Legat von Anna v. Ahlefeld (1730) 333 16 β; Legat von Gerhard v. Ahlefeld (1737) 480 ; Legat des Kammerherrn Adolph von Ahlefeld (1756) 333 16 β und 1000 ; Schenkung des Conferenzrathes Paschen von Cossel (1789) 216 32 β; Schenkung von Antoinette Thorbek (1790) 133 16 β, und Schenkungen des Conferenzr. P. v. Cossel (1793 und 1794) 511 22 β. - Von den Zinsen dieser Capitalien erhalten der Prediger in Sülfeld 26 18 β, der Schullehrer in Bergfeld 11 16 β, die Schullehrer in Elmenhorst, Nienwohlde und Jersbek jeder 5 16 β und die Armen des Gutes die übrigen 146 14 β. - Die Untergehörigen des Guts sind zur Gräberkathener Wasser- und Windmühle zwangspflichtig. - Vor der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts war dieses Gut sehr holzreich, allein von der Hölzung ward zur Zeit des Geheimenrathes v. Ahlefeld über die Hälfte geschlagen, doch verschönerte derselbe das Gut sehr, eine große Anzahl Alleen wurden angelegt, und