Topographie Holstein 1841/A-H/317: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Versionen)
 
(Texterfassung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Topographie Holstein 1841 A-H|316|318|318|unvollständig}}
{{Topographie Holstein 1841 A-H|316|318|318|unkorrigiert}}
;Hohenheide: 4 Stellen in Süderdithmarschen, an der Gränze der beiden Landschaften Dithmarschens, zur Dorfschaft Braaken gehörig; Ksp. Hemmingstedt. Eine dieser Stellen gehört zum Ksp. Heide. - Schuldistrict Braaken.
;Hohenhörn: 2 Pachtstellen an der Dithmarsischen Gränze, im Gute Hanerau; Ksp. Hademarschen. - Die eine Pachtstelle ist das Zoll- und Wirthshaus, umschlossen von Ländereien des Amtes Rendsburg, am sogenannten neuen Wege. Es ward erbauet um den Zoll an dieser Landstraße zu erheben, welcher von dem Könige Christian I. im Jahre 1474 eingerichtet und von Christian IV. durch die Zollrolle, 1637, regulirt worden ist. Nach dieser Zollrolle wird der Zoll noch erhoben. - Die hierbei befindlichen Ländereien, 25 Steuert., 137 {{Bruch|1|2}} R., gehören, mit Ausnahme von 4 Tonnen Hanerauer-Ländereien, nach Süderdithmarschen und dem Amte Rendsburg. - Die andere Pachtstelle ist die Wassermühle, welche in früherer Zeit zwischen Oersdorf und Bendorf gelegen hat. Zu dieser Mühle sind zwangspflichtig: Aasbüttel, Bendorf, Bokhorst (Dorf), Großen- und Lütjen-Bornholt, Grünenthal, Keller, Lohmühle und Oersdorf. An Ländereien sind hiebei, außer dem Mühlenteiche von 1 {{Bruch|1|2}} Ton., 77 Ton., die Tonne zu 320 Q. R. - In polizeilicher Beziehung werden diese Pachtstellen zu Oersdorf gerechnet; auch müssen sie zu den Reallasten für die Schule Beitrag leisten. - Zahl der Bewohner: 28.
;Hohenhof: ein, an der Landstraße von Plön nach Lütjenburg, im Jahre 1798 angelegter Meierhof, im Gute Rantzau; Ksp. Neukirchen; enthält ein Areal von 655 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., worunter Acker 444 Ton., 2 {{Bruch|1|16}} Sch., Wiesen 74 Ton., 3 {{Bruch|10|16}} Sch., Hölzung 10 Ton., {{Bruch|7|16}} Sch., Moor 1 Ton., 3 {{Bruch|11|16}} Sch., Wasser 1 Ton., 3 {{Bruch|3|16}} Sch., trocken gelegte Fischteiche 122 Ton., 2 {{Bruch|12|16}} Sch. und Wege und Gärten 1 Ton., {{Bruch|4|16}} Sch., (476 Steuert.). - Von den Ackerländereien sind etwa 300 Ton. schwerer und 144 Ton. leichterer Grandboden; die Wiesen sind moorigt. - Die Rantzauer Papiermühle ist in Erbpacht gegeben und hat ein Areal von 63 Ton., 4 {{Bruch|9|16}} Sch. Diese Mühle war ehemals eine Hammermühle und ward im Jahre 1609, als Franz Rantzau Besitzer war, zu einer Papiermühle eingerichtet, und im Jahre 1730 vererbpachtet. - Auf dem Hoffelde ist eine Kathe mit 2 Wohnungen erbauet, welche {{Sperrschrift|Rethkathe}} genannt wird, (Areal: 6 Ton., 4 Sch.). - Das, im Jahre 1798 erbauete, Wohnhaus ist einstöckig, von Brandmauern und mit Pfannen gedeckt.
;Hohenholz: adeliches Gut im Itzehoer Güterdistricte, an der lauenburgischen Gränze, 1 M. südöstlich von Oldesloe. - Es gehörte ehemals zum Gute Schulenburg und ward im Jahre 1800 mit 1 Pfluge davon getrennt. Besitzer waren: der Baron Andreas von Liliencron, welcher im Jahre 1806 zum Concurse kam, worauf es an F. R. Binge verkauft ward; 1810 August Burchard Schrader; 1824 Adolph Bollmeier; 1830 der Kammerjunker, Premierlieutenant Gregers Christian von Buchwaldt; der jetzige Besitzer ist seit 1840 Meinhard Krumbhaar. - Der Flächeninhalt des ganzen Gutes beträgt 241 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., worunter Hölzung 11 Ton., Wiesen 4 Ton., und Wege und Gärten 2 Ton. - Der Boden ist von vorzüglicher Art und sehr fruchtbar. - Das, im Jahre 1800 erbauete, Wohnhaus ist von Tafelwerk, mit einem gebrochenen Dache. - Hohenholz ist zu keiner Mühle zwangspflichtig. - Zahl der Einwohner: 28.

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2009, 17:08 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[316]
Nächste Seite>>>
[318]
Datei:Topographie Holstein 1841 AH.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Hohenheide
4 Stellen in Süderdithmarschen, an der Gränze der beiden Landschaften Dithmarschens, zur Dorfschaft Braaken gehörig; Ksp. Hemmingstedt. Eine dieser Stellen gehört zum Ksp. Heide. - Schuldistrict Braaken.
Hohenhörn
2 Pachtstellen an der Dithmarsischen Gränze, im Gute Hanerau; Ksp. Hademarschen. - Die eine Pachtstelle ist das Zoll- und Wirthshaus, umschlossen von Ländereien des Amtes Rendsburg, am sogenannten neuen Wege. Es ward erbauet um den Zoll an dieser Landstraße zu erheben, welcher von dem Könige Christian I. im Jahre 1474 eingerichtet und von Christian IV. durch die Zollrolle, 1637, regulirt worden ist. Nach dieser Zollrolle wird der Zoll noch erhoben. - Die hierbei befindlichen Ländereien, 25 Steuert., 137 1/2 R., gehören, mit Ausnahme von 4 Tonnen Hanerauer-Ländereien, nach Süderdithmarschen und dem Amte Rendsburg. - Die andere Pachtstelle ist die Wassermühle, welche in früherer Zeit zwischen Oersdorf und Bendorf gelegen hat. Zu dieser Mühle sind zwangspflichtig: Aasbüttel, Bendorf, Bokhorst (Dorf), Großen- und Lütjen-Bornholt, Grünenthal, Keller, Lohmühle und Oersdorf. An Ländereien sind hiebei, außer dem Mühlenteiche von 1 1/2 Ton., 77 Ton., die Tonne zu 320 Q. R. - In polizeilicher Beziehung werden diese Pachtstellen zu Oersdorf gerechnet; auch müssen sie zu den Reallasten für die Schule Beitrag leisten. - Zahl der Bewohner: 28.
Hohenhof
ein, an der Landstraße von Plön nach Lütjenburg, im Jahre 1798 angelegter Meierhof, im Gute Rantzau; Ksp. Neukirchen; enthält ein Areal von 655 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., worunter Acker 444 Ton., 2 1/16 Sch., Wiesen 74 Ton., 3 10/16 Sch., Hölzung 10 Ton., 7/16 Sch., Moor 1 Ton., 3 11/16 Sch., Wasser 1 Ton., 3 3/16 Sch., trocken gelegte Fischteiche 122 Ton., 2 12/16 Sch. und Wege und Gärten 1 Ton., 4/16 Sch., (476 Steuert.). - Von den Ackerländereien sind etwa 300 Ton. schwerer und 144 Ton. leichterer Grandboden; die Wiesen sind moorigt. - Die Rantzauer Papiermühle ist in Erbpacht gegeben und hat ein Areal von 63 Ton., 4 9/16 Sch. Diese Mühle war ehemals eine Hammermühle und ward im Jahre 1609, als Franz Rantzau Besitzer war, zu einer Papiermühle eingerichtet, und im Jahre 1730 vererbpachtet. - Auf dem Hoffelde ist eine Kathe mit 2 Wohnungen erbauet, welche Rethkathe genannt wird, (Areal: 6 Ton., 4 Sch.). - Das, im Jahre 1798 erbauete, Wohnhaus ist einstöckig, von Brandmauern und mit Pfannen gedeckt.
Hohenholz
adeliches Gut im Itzehoer Güterdistricte, an der lauenburgischen Gränze, 1 M. südöstlich von Oldesloe. - Es gehörte ehemals zum Gute Schulenburg und ward im Jahre 1800 mit 1 Pfluge davon getrennt. Besitzer waren: der Baron Andreas von Liliencron, welcher im Jahre 1806 zum Concurse kam, worauf es an F. R. Binge verkauft ward; 1810 August Burchard Schrader; 1824 Adolph Bollmeier; 1830 der Kammerjunker, Premierlieutenant Gregers Christian von Buchwaldt; der jetzige Besitzer ist seit 1840 Meinhard Krumbhaar. - Der Flächeninhalt des ganzen Gutes beträgt 241 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., worunter Hölzung 11 Ton., Wiesen 4 Ton., und Wege und Gärten 2 Ton. - Der Boden ist von vorzüglicher Art und sehr fruchtbar. - Das, im Jahre 1800 erbauete, Wohnhaus ist von Tafelwerk, mit einem gebrochenen Dache. - Hohenholz ist zu keiner Mühle zwangspflichtig. - Zahl der Einwohner: 28.