Wittstock/Dosse: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(38 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''[[Wittstock/Dosse|Wittstock]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...Welche Rolle spielt das [[Niederdeutsch|Niederdeutsche]] in der [[Prignitz]] noch im Alltag oder im Tourismus? Woher stammt die [[Mundart]], und wo ist sie verbreitet?
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]] > [[Wittstock/Dosse]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Ostprignitz-Ruppin]] > [[Wittstock/Dosse|Wittstock]]
 
|<center>[[Bild:Wittstock1652.jpg|thumb|450px|Kupferstich: Stadtansicht Wittstock vor 1652<br/> Matthaeus Merian der Ältere 1652]] </center>
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 26: Zeile 28:


==Stadt als Siedlung==
==Stadt als Siedlung==
Die in Anlehnung an die [[Burg (GOV)|Burg]] und die vorüberziehende Straße entstandene [[Siedlung]] wurde um 1240 planmäßig zur [[Stadt]] erweitert. Der Umriss der [[Stadt]] stellt einen unregelmäßigen Kreis dar, an den sich im Süden winkelförmig [[Burg (GOV)|Burg]] und [[Freiheit (Privileg)|Burgfreiheit]] (Amt und Amtsfreiheit, 1848 eingemeindet) anschließen, das Ganze in Form eines Kreissektors. Die Straßen verlaufen von der [[Burg (GOV)|Burg]] zunächst radial, gehen dann in ein Straßennetz in Gitterform über. Der rechteckige Markt bildet den Mittelpunkt der [[Stadt]], indem er die Hälfte des mittelsten Baublocks an der Kreuzung der Hauptstraßen füllt.
Stand 1939: Die in Anlehnung an die [[Burg (GOV)|Burg]] und die vorüberziehende Straße entstandene [[Siedlung]] wurde um 1240 planmäßig zur [[Stadt]] erweitert. Der Umriss der [[Stadt]] stellt einen unregelmäßigen Kreis dar, an den sich im Süden winkelförmig [[Burg (GOV)|Burg]] und [[Freiheit (Privileg)|Burgfreiheit]] (Amt und Amtsfreiheit, 1848 eingemeindet) anschließen, das Ganze in Form eines Kreissektors. Die Straßen verlaufen von der [[Burg (GOV)|Burg]] zunächst radial, gehen dann in ein Straßennetz in Gitterform über. Der rechteckige Markt bildet den Mittelpunkt der [[Stadt]], indem er die Hälfte des mittelsten Baublocks an der Kreuzung der Hauptstraßen füllt.


Entfernung zwischen den beiden Toren in der West-Ost-Linie etwa 575 Meter zwischen der [[Burg (GOV)|Burg]] und dem Tor an der Nordseite etwa 700 Meter. Ausbau der ältesten Befestigung 1275, Verstärkungen 1497, Abtragung der oberen Mauerteile 1790-92. Mauerring fast geschlossen noch 1939 vorhanden. Auf der von der Natur nicht geschützten Nordseite 2fache Wälle und 3fache Gräben, 1939 in Form von Promenaden. Von den 3 mittelalterlichen Toren mit Anfang des 16. Jahrhunderts errichteten Vorbauten (Zwingern) nur dar Gröper-Tor-Turm 1939 erhalten. Reste des Kyritzer Tors 1794, des Rödeler Tors (seit etwa 1850 Königstor) 1826 durch moderne Toranlagen (bis gegen 1870) ersetzt. Der große Brand 1716 zerstörte 2/3 der [[Stadt]], Wiederaufbau mit teilweise breiteren Straßen.  
Entfernung zwischen den beiden Toren in der West-Ost-Linie etwa 575 Meter zwischen der [[Burg (GOV)|Burg]] und dem Tor an der Nordseite etwa 700 Meter. Ausbau der ältesten Befestigung 1275, Verstärkungen 1497, Abtragung der oberen Mauerteile 1790-92. Mauerring fast geschlossen noch 1939 vorhanden. Auf der von der Natur nicht geschützten Nordseite 2fache Wälle und 3fache Gräben, 1939 in Form von Promenaden. Von den 3 mittelalterlichen Toren mit Anfang des 16. Jahrhunderts errichteten Vorbauten (Zwingern) nur dar Gröper-Tor-Turm 1939 erhalten. Reste des Kyritzer Tors 1794, des Rödeler Tors (seit etwa 1850 Königstor) 1826 durch moderne Toranlagen (bis gegen 1870) ersetzt. Der große Brand 1716 zerstörte 2/3 der [[Stadt]], Wiederaufbau mit teilweise breiteren Straßen.  
Zeile 51: Zeile 53:
* [[Kopfsteuerregister]] um 1697
* [[Kopfsteuerregister]] um 1697
* [[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] seit 1630
* [[Kirchenbuch|Kirchenbücher]] seit 1630
* [[Adressbuch]] 1900 und 1925 <ref>'''Quelle:'''Polthier, W.: Alte Wittstocker Familien in Die Heimat, Wittstock 1927-33 </ref>
* [[Adressbuch]] 1900 und 1925 <ref>'''Quelle:''' Polthier, W.: Alte Wittstocker Familien in Die Heimat, Wittstock 1927-33 </ref>


==Sprache==
==Sprache==
* [[Latein]] als Amtssprache des Rates in Urkunden im 13. Jahrhundert
* [[Latein]] als Amtssprache des Rates in Urkunden im 13. Jahrhundert
* [[Niederdeutsch]] als Amtssprache in Urkunden ab dem 13. Jahrhundert
* [[Niederdeutsch]] als Amtssprache in Urkunden ab dem 13. Jahrhundert
* [[Plattdeutsch]] als [[Mundart]] in der Umgangssprache noch im 19. Jahrhundert
* [[Plattdeutsch]] als [[Mundart]] in der Umgangssprache noch im 19. Jahrhundert <ref>Literatur: Mackel, Emil: Die Mundart der Prignitz in Nd. Jb. 33 (1907)</ref>


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==
Zeile 62: Zeile 64:
Im Mittelalter in der Hauptsache Warenumsatz zwischen Stand und Land im Umfeld. Älteste bedeutende Gewerbe  waren [[Tuchmacher|Tuchmacherei]], [[Schuster|Schuhmacherei]] und [[Bierbrauer|Bierbrauerei]] . Die Ausfuhr von Tuchen erfolgte überwiegend nach [[Lübeck]] und den mecklenburgischen Ostseestädten. Eine [[Kaufmann|Kaufmannsgesellschaft]] ist 1777 nachgewiesen, der eine starke Zunahme der Tuchmacherei im 17. und 18. Jahrhundert vorausging- In der Mitte des 18. Jahrhunderts waren darin an die 200 Meister tätig, welche überwiegend Heereslieferungen betrieben. 1826 waren 275 Meister in der Tuchmacherei tätig.
Im Mittelalter in der Hauptsache Warenumsatz zwischen Stand und Land im Umfeld. Älteste bedeutende Gewerbe  waren [[Tuchmacher|Tuchmacherei]], [[Schuster|Schuhmacherei]] und [[Bierbrauer|Bierbrauerei]] . Die Ausfuhr von Tuchen erfolgte überwiegend nach [[Lübeck]] und den mecklenburgischen Ostseestädten. Eine [[Kaufmann|Kaufmannsgesellschaft]] ist 1777 nachgewiesen, der eine starke Zunahme der Tuchmacherei im 17. und 18. Jahrhundert vorausging- In der Mitte des 18. Jahrhunderts waren darin an die 200 Meister tätig, welche überwiegend Heereslieferungen betrieben. 1826 waren 275 Meister in der Tuchmacherei tätig.


Von den Tuchmachereibetrieben des 19. Jahrhunderts hatten die bedeutenden Militärtuchfabriken Friedr. Wilh.  Egener (gegr. 1828) und Friedr. Paul (gegr. 1849) zunächst Bestand. Später entstanden  Maschinenfabriken und eine Holzwarenfabrik. Von den früher zahlreichen  [[Ziegelei (Handwerk)Ziegeleien]] war 1939 nur noch eine vorhanden.
Von den Tuchmachereibetrieben des 19. Jahrhunderts hatten die bedeutenden Militärtuchfabriken Friedr. Wilh.  Egener (gegr. 1828) und Friedr. Paul (gegr. 1849) zunächst Bestand. Später entstanden  Maschinenfabriken und eine Holzwarenfabrik. Von den früher zahlreichen  [[Ziegelei (Handwerk)|Ziegeleien]] war 1939 nur noch eine vorhanden.


===Verkehr===
===Verkehr===
Zeile 69: Zeile 71:
[[Eisenbahn]] 1939:  Nach [[Perleberg]] seit 1885, nach [[Buschhof]] ([[Neustrelitz]]) seit 1895, nach [[Kremmen]] ([[Berlin]]) seit 1899, nach [[Meyenburg]] seit 1912.
[[Eisenbahn]] 1939:  Nach [[Perleberg]] seit 1885, nach [[Buschhof]] ([[Neustrelitz]]) seit 1895, nach [[Kremmen]] ([[Berlin]]) seit 1899, nach [[Meyenburg]] seit 1912.


<!--
==Verwaltung==
=== Wappen ===
===Rat===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Consul|Consules]] zuerst erwähnt 1248, [[consul|consules]] et [[scabini]] 1319. Jährlicher Wechsel zwischen altem und neuem Rat. Der sitzende Rat zählte wahrscheinlich 7 oder 8 Mitglieder, davon 2 oder 3  [[Bürgermeister]], der Rat ergänzte sich selbst.
Hier: Beschreibung des Wappens
 
-->
Im 17. Jahrhundert 1 regierender, 1 oder 2 nebensitzende  [[Bürgermeister]], 3  [[Ratsherr|Ratsmänner]]. Rathäusliches Reglement 1685. Abschaffung des Ratswechsels, doch Beibehaltung des Bürgermeisterwechsels. Ergänzungswahlen durch Rat und [[Stadtverordneter|Stadtverordnete]]. Städteordnung 1808.
 
===Gericht===
Ober- und Niedergerichtsbarkeit mit [[Schöffe|Schöffen]] seit 1319. Für Rechtsstreitigkeiten zwischen [[Bürgerrecht|Bürgern]]  und landsässigem Adel bischöfliches [[Hofgericht]] ab 1470. Der Rat hatte die Markt- und Gewerbegerichtsbarkeit.
 
Seit dem 16. Jahrhundert kurfürstlicher Richter und "Schöppenstuhl" erwähnt. Um 1600 hatte der Rat die Gerichte inne. Gerichtsordnung von 1605 setzte wieder kurfürstliche Richter für des Obergericht ein, das Niedergericht blieb beim Rat. 1634 Verpachtung beider Gerichte an den Rat. 1646 Wiedereinsetzung eines kurfürstlichen Richter, 1677 Verpachtung an Rat, 1685 Übergang der der Gerichtsverwaltung auf den Rat als solchen und Fortfall des Schöffenkollegiums, 1696 Verpachtung an den Rat, 1809 königliches Stadtgericht, Kreisgericht 1849, Amtsgericht 1879.
 
===[[Bürgerrecht|Bürgervertretung]]===
[[Gildemeister]] und [[Bürgerrecht|Bürger]] wurden im 14. und 15. Hahrhundert zu Stadtgeschäften herangezogen. Ein [[Burrichter|Burding]] (Baursprache) als Versammlung der [[Bürgerrecht|Bürgerschaft]]  zuerst 1488, zuletzt 1599 festzustellen, seit dem 16. Jahrhundert Bürgerausschuß, zuerst 1532 "Vierundzwanziger", 17. Jahrhundert 30, dann 24 und schließlich 16 Stadtverordnete ("Sechzehnermänner" und ähnlich). Daneben gelegentlich die gemeine Bürgerschaft, 8 [[Gerwerksmann|Gewerksleute]] als Abgeordnete der [[Viergewerke]], teils allein, teils zusammen mit den [[Bürgerschaftsverordneter|Bürgerschaftsverordneten]].
 
Im 16. und besonders im 17. Jahrhundert langwierige Streitigkeiten zwischen Rat und [[Bürgerrecht|Bürgerschaft]] wegen angeblicher Mißstände in der Stadtverwaltung und ungerechter Besteuerung. 1551 Unruhen wegen Bürgerheide. Durch Reglement von 1685 endgültig 16 [[Stadtverordneter|Stadtverordnete]] eingesetzt, die durch [[Deputierter|Deputierte]] der [[Gilde|Gilden]] aus der [[Bürgerrecht|Bürgerschaft]] zu wählen waren.
 
===1895: Einblick in Zuständigkeiten, Infrastruktur===
* 1895: [[Wittstock/Dosse|Wittstock]], am Einfluss der Glinz in die Dosse, [[Stadt]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preußen|Königreich Preussen]], [[Provinz Brandenburg]], [[Regierungsbezirk Potsdam]], [[Kreis Ostprignitz]]
* Einwohner 1895: 6.895 Einwohner
* Zuständigkeit 1895: Amtsgericht Wittstock
* Infrastruktur 1895: [[Post- und Telegrafenwesen|Postbezirk]], [[Telegrafenamt]], [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Linie [[Perleberg]] <> [[Wittstock/Dosse|Wittstock]]
* Bildung: Gymnasium, höhere Schule für Mädchen (Töchterschule),
* Gewerbe 1895: Fabrikation (Tuch), Maschinenbauerei, [[Schneidemühle|Schneidemühlen]], [[Bäcker|Bäckerei]] (Brot), [[Ziegelei (Handwerk)|Ziegeleien]], Brennereien (Kalk). <ref>'''Quelle:''' [[Hic Leones]] </ref>
 
==Landesherrschaft==
===Landesherren===
[[Wittstock/Dosse|Wittstock]] gehörte zu den Besizungen ([[Tafelgut|Tafelgütern]] des  [[Fürstbistum Havelberg|Bischofs von Havelberg]], die in älterer Zeit als reichsunmittelbar, dann aber als landsässig unter den
[[Markgrafschaft Brandenburg|brandenburgischen Markgrafen]] galten. Seit etwa 1270 war [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] die gewöhnliche [[Residenz]] der Bischöfe und oft Schauplatz politischer Verhandlungen. (Erbvertrag zu [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] 1442 zwischen der [[Markgrafschaft Brandenburg]] und dem [[Herzogtum Mecklenburg]]), doch konnte es sich unter der gesicherten Herrschaft des Krummstabes einer ruhigeren Entwicklung  erfreuen, als die meisten  anderen Städte der [[Prignitz]]. Das strenge Regiment des Bischofs Wedego zu Putlitz veranlaßte Aufruhr der Bürger (kurfürstlicher Schiedsspruch zuungunsten der Stadt 1482). 1548 übernahmen zunächst Angehörige des kurfürstlichen Hauses als postulierte Bischöfe die Verwaltung der Stiftsgüter. Seit der [[Säkularisation|Säkularisierung]] galt die [[Stadt]] wegen ihrer wenn auch geringfügigen Abhängigkeit vom kurfürstlichen [[Am Wittstock (historisch)]] als [[Mediatstadt]], später blieb ihre staatsrechtliche Stellung ungeklärt. Seit dem 18. Jdt.  rechnete [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] zu den [[Immediatstadt|Immediatstädten]]. Sieg der Schweden über die Kaiserlichen und Sachsen auf dem Scharfenberg bei [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] im Jahr 1636. <ref>'''Quelle:''' Polthier, C.: Die Hohenzollern in der Prignitz. Wittstocker Erinnerungen (1912) </ref>
 
==Kriegswesen==
===Wehrhoheit===
Im [[Fürstbistum Havelberg|bischöflichen]] dann im [[Kurfürstentum Brandenburg|kurfürstlichen]] [[Lehenswesen|Lehnsaufgebot]]  hatte [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] 3/4 eines mit 4 Pferden bespannten [[Rüstwagen|
Rüstwagens]] zu stellen (1523).
 
Die Bürger waren in der Stadt zu Wach- und Wehrdiensten unter dem Rat verpflichtet. Um 1695 bei Einrichtung der [[Landmiliz]] 2 Bürgerkompanien, aufgestellt, 1710 auf eine reduziert und bald aufgehoben.
 
===Schützengilde===
[[Schützengilde]]  seit 1560. Eine 1672 aufs neue private Gilde bestand bis Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach den Befreiungskriegen (1812 bis 1813) wurde die heute  bestehende Gilde gegründet.
 
===[[Garnison]]===
Leibregiment zu Pferde etwa 1679-85, Regiment zu Fuß  Kurprinz (Kronprinz Nr. 6) 1686-1713,  Regiment zu Fuß  Nr. 13 etwa 1720-22, Regiment zu Fuß  von der Goltz Nr. 15 1723-32, Kürassier-Regiment Nr. 2 etwa 1732-1806, Invalidenkompanie bis 1827. <ref>'''Quelle:''' Polthier, W.: Die Hohenzollern in der Prignitz, Wittstocker Erinnerungen (1912) </ref>
 
==Siegel, Wappen, Fahne==
{|cellpadding="10"
|valign="top"|[[Datei: Wittstock-wap.jpg|100px]]
|valign="top"|''Beschreibung:''
'''Wappen''':1939  Das Wappen im weißen Feld über einem Mauertor mit Zinnen den Bischof mit Stab in der rechten und in der linken Hand ein Buch haltend.
 
'''Siegel''' Das älteste Siegel von 1251, zeigt das heutige Wappen. Die Sekretsiegel (1578-1621) haben nur die Bischofsfigur auf gotischem Thronsessel sitzend.
 
'''Stadtfahne''' 1939: Stadtfarben seit 1925 wie im Wappen silber/rot  <ref> '''Quelle:'''  Kayser, Prof. Dr. Erich: [[Deutsches Städtebuch]] Band 1, Norddeutschland. </ref>
|}
 
==Finanzwesen==
===Stadt- und Landesherrliche Steuern===
* [[Bede|Urbede]], zuerst erwähnt 1309, als Last der Kämmerei bis 1874
* [[Wortgeld|Wortzins]] oder oder Martinspfennig bis 1851
* [[Schoß|Giebelschoß]]  (1551)
* [[Schoß|Abschoß]] (17. Jhdt.), teilweise an Kämmerei
* [[Kontribution]] bis 1682
* [[Fräuleinsteuer]]
* [[Bettgeld|Bettgelder]]
* [[Servis]]
* [[Kavalleriegeld|Kavalleriegelder]]
* [[Landarmengeld|Landarmengelder]]
* [[Kopfsteuer]] 1697, einmalig
 
===Indirekte Abgaben===
* Altres Biergeld (16. Jhdt.) bis 1766
* neue [[Akzise|Bierziese]] seit 1549 (ß)
* [[Akzise]] 1692 - 1766
 
===Städtische Steuern===
* [[Schoß|Hausschoß]] (1455) - 1875
* [[Schoß|Abschoß]]


=== Allgemeine Information ===
==Stadtgebiet==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Außer der ursprünglichen [[Feldmark (Flur)|Stadtfeldmark]] Babitzer Mäsche seit 1277, Stadtheide seit 1436, [[Feldmark (Flur)|Feldmark]] Rockstädt, seit 1438, Amtsländereien seit 1839 ff., Amtsfreiheit seit 1848, [[Kolonie]] Bohnenkamp seit 1893, Landarmenhaus (Brand. Pflegeanstalt) seit 1895, Amtshof und Vorwerk Scharfenberg seit 1909.
* Flächengröße 1939 insgesamt  7.124,1 ha.


== Politische Einteilung ==
=== Heutige politische Einteilung ===
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 88: Zeile 161:
-->
-->
=== Stadtteile ===
=== Stadtteile ===
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
 
==Kirchenwesen==
===Bistümer seit dem Mittelalter===
* [[Bistum Havelberg]], [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] Sitz einer [[Probstei (Kirche)|Probstei]]
 
===Reformation===
Reformation erst nach dem Tode Bischof Bussos (1549-50) endgültig durchgeführt.
 
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Superintendentur Wittstock]].
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
====Emigranten====
Im 18. Jahrhundert Ansiedlung einiger württembergischer [[Emigrant|Emigranten]]
 
===Juden===
1519 wird in [[Wittstock/Dosse|Wittstock]] eine Wohnstätte der "unredlichen Juden" erwähnt. Erst im 18. Jahrhundert wieder einige Juden nachweisbar. 1778 vier Juden, 1801 insgesamt 29 Juden. Jüdischer Friedhof Ende des 18. Jahrhunderts, seit 1856 [[Synagoge]] neben einer Schule. 1855 insgesamt 97 Juden.
 
==Bildungswesen==
===Schulen===
1328 ein "magister scolarum". Stadtschule (Lateinschule) seit der [[Reformation]]. Ende des 16. Jahrhunderts Schreib- und Rechenschule dowie Jungfrauenschule. Realschule seit 1858. Gymnasium  seit 1867, Reformrealgymnasium 1924. Mittelschule bis etwa 1919. Die Mädchenschule wurde 1923 Lyzeum, später mit dem Gymnasium vereinigt. Fortbildungsschule seit 1875, Ackerbauschule seot 1885, Landwirtschaftliche Winterschule seit1894.
 
==Druckereien und Zeitungen==
===Zeitungen===
* Wittstocker Wochenblatt 1826 bis etwa 1850
* Ostprignitzer Bote für Stadt und Land seit 1849
* Kreisblatt für die Ostprignitz seit etwa 1855, 1939 Kreiszeitung für die Ostprignitz
* Konservatives Wochenblatt für die Ostprignitz um 1865
* Prignitzer Zeitung und Wittstocker Anzeiger 1877 bis etwa 1915
 
==Quellen und Darstellungen der Stadtgeschichte==
=== Bibliografie ===
* Riedel: Codex dipl. Brandenburg A 1 S. 410-42
* Herold, Kirchenvisitations-Abschiede 1, S. 651 - 80
 
==== Bibliografie-Suche====
*{{LitDB-Volltextsuche|Wittstock}}
 
===Quellen===
* Stein, J.C.:  Epitome historica episcoporum Havelbergensium (1697)
* Küster:  Coll. opusc. hist. March. St. 13-15
* Beckmann,  Hist. Beschr. B. 2 (1753), Prigmitz Sp.  249-304
* Bratring S. 459-62
* Riedel A 1 S. 389-410
* Berghaus S. 631-34
* Polthier, G.: Geschichte der Stadt Wittstock
 
===Sammlungen===
* 1939 Heimatmuseum des Gymnasiums
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Zeile 121: Zeile 237:
==Fußnoten==
==Fußnoten==
<references />
<references />
==Weblinks==
=== Offizielle Webseiten ===
* [https://www.wittstock.de/ Wittstock/Dosse, Kleinstadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg.]


== Internetlinks ==
=== Historische Webseiten ===
* [http://geschichtsverein-prignitz.de/  Verein für Geschichte der Prignitz e.V.]
 
=== Genealogische Webseiten ===
* [http://www.bggroteradler.de/ Brandenburgiche Genealogiche Geellschaft "Roter Adler" e. V.]
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
Zeile 128: Zeile 251:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{FOKO|WITSSEJO63GD|Wittstock}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 21:33 Uhr

Wittstock: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...Welche Rolle spielt das Niederdeutsche in der Prignitz noch im Alltag oder im Tourismus? Woher stammt die Mundart, und wo ist sie verbreitet?

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Ostprignitz-Ruppin > Wittstock

|

Kupferstich: Stadtansicht Wittstock vor 1652
Matthaeus Merian der Ältere 1652

Früherwähnung

Name

  • 12. Jhdt. Wizoka, 1251 Wizstok, 1277 Witstock [1]

Landschaftslage

Wittstock liegt auf einer von Sand und Ton gebildeten Duvialfläche, die sich von Nord her zwischen die Flußtäler der Dosse und Glinze schiebt. Die Spitze des Winkels nimmt die Burg ein. Auf beiden Seiten der Stadt bieten sich leichte Flußübergänge im Zuge des alten von Elbe und Havel ostwärts führenden Verkehrsweges. Höhe über NN. 66 Meter.

Ortsursprung

Burgwardei (948 ?. 1150, 1179). Zubehör des Bistums Havelberg etwa seit Mitte des 12. Jahrhunderts bischöfliche Grenzburg.

Stadtgründung

Erhebung zur Stadt durch Bischof Heinrich I. von Havelberg etwa 1245. Stendaler Recht mit abweichungen besonders im erbrecht seit 1248, Bestätigungen 1275 und später. Civitas seit 1248. [2]

Stadt als Siedlung

Stand 1939: Die in Anlehnung an die Burg und die vorüberziehende Straße entstandene Siedlung wurde um 1240 planmäßig zur Stadt erweitert. Der Umriss der Stadt stellt einen unregelmäßigen Kreis dar, an den sich im Süden winkelförmig Burg und Burgfreiheit (Amt und Amtsfreiheit, 1848 eingemeindet) anschließen, das Ganze in Form eines Kreissektors. Die Straßen verlaufen von der Burg zunächst radial, gehen dann in ein Straßennetz in Gitterform über. Der rechteckige Markt bildet den Mittelpunkt der Stadt, indem er die Hälfte des mittelsten Baublocks an der Kreuzung der Hauptstraßen füllt.

Entfernung zwischen den beiden Toren in der West-Ost-Linie etwa 575 Meter zwischen der Burg und dem Tor an der Nordseite etwa 700 Meter. Ausbau der ältesten Befestigung 1275, Verstärkungen 1497, Abtragung der oberen Mauerteile 1790-92. Mauerring fast geschlossen noch 1939 vorhanden. Auf der von der Natur nicht geschützten Nordseite 2fache Wälle und 3fache Gräben, 1939 in Form von Promenaden. Von den 3 mittelalterlichen Toren mit Anfang des 16. Jahrhunderts errichteten Vorbauten (Zwingern) nur dar Gröper-Tor-Turm 1939 erhalten. Reste des Kyritzer Tors 1794, des Rödeler Tors (seit etwa 1850 Königstor) 1826 durch moderne Toranlagen (bis gegen 1870) ersetzt. Der große Brand 1716 zerstörte 2/3 der Stadt, Wiederaufbau mit teilweise breiteren Straßen.

Zunehmender Ausbau in den Vorstädten seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Besonders Burg (Schloß, später Amt) zuletzt um 1400 ausgebaut, seit Mitte des 17. Jahrhunderts im Zerfall, 1739 noch erhalten der untere Teil der Umfassungsmauern und der Turm (Amtsturm). Das Rathaus als Theatrum Crambode 1275 erweitert, Neubau mit Gerichtslaube um 1400, Anbauten Ende des 15. Jahrhunderts, 1716 teilweise durch Brand zerstört. Neubau bis 1726, durchgreifender Neubau zur Erhaltung einiger älterer Teile 1906.

Pfarrkirche St. Marien aus der 1. Häfte des 13. Jahrhunderts um 1450 erweitert zum 3schiffigen Hallenbau mit geradem Ostabschluss. Neubau des Turms 1497 - 1517, desgleichen 1704 im Barockstil. Heilig-Geist-Kirche errichtet um 1300, Turm Ende 14. Jahrhundert, erneuert 1583, nach dem Stadtbrand wiederhersgestellt 1729-31. Dabei Hospital (Beginenhaus), 1719 abgebrannt, 1748 wieder aufgebaut. St.-Annen-Kirche oder -Kapelle mit Hospital erbaut 15. Jahrhundert, 1584 bis 2. Hälfte 17. Jahrhundert gottesdienstlich benutzt, 1751 als Ruine abgerissen. St.-Jürgen-Kapelle mit Hospital vor dem Kyritzer Tor 13. Jahrhundert urkundlich zuerst 1364 genannt, abgebrochen 1583. St.-Gertruds-Kapelle mit Hospital vor dem Rödeler Tor gegründet 1464-66, eingegangen 17. Jahrhundert. 2 Kapellen am Kirchhof der Marienkirche, davon die jüngere um 1510, beide 1848 abgebrochen. [3] [4]

Anzahl der Wohnhäuser

  • 1719 in der Stadt 422 Häuser, 1750 insgesamt 516 Häuser. 1800 dann 534 Häuser und 1850 bereits 663 Häuser

Bevölkerung

Herkunft der Bevölkerung

Die ältesten Familiennamen weisen vielfach nach der Altmark

Einwohnerzahlen

Um 1570 etwa 2.000 bis 2.500 Einwohner, um 1645 etwa 500 Einwohner, 1697 wiederum etwa 2.100 Einwohner, 1730 dann 2.462 Einwohner (davon 507 Männer, 526 Frauen, 4 77 Söhne und 533 Töchter, 125 Gesellen, 56 Knechte, 62 Jungen, 176 Mägde), inm Jahr 1800 über 3.000 Einwohner, 1838: 3.855 Einwohner (E.), 1820: 4.622 (E.), 1832: 5.567 (E.), 1840: 6.205 (E.), 1852: 6.810 (E.), 1861: 7.239 (E.), 1867: 7.638 (E.), 1880: 7.255 (E.), 1890: 7.384 (E.),1905: 7.574 (E.), 1910: 7.606 (E.), 1925: 7.581 (E.), 1933: 8.318 (E.)

Seuchen

Pest: 1690 (etwa 100 Tote), 1630-31 (etwa 100 Tote), 1636 (305 Tote), 1638 (1.599 Tote)

Bevölkerungsverzeichnisse

Sprache

Wirtschaft

Handel und Gewerbe

Im Mittelalter in der Hauptsache Warenumsatz zwischen Stand und Land im Umfeld. Älteste bedeutende Gewerbe waren Tuchmacherei, Schuhmacherei und Bierbrauerei . Die Ausfuhr von Tuchen erfolgte überwiegend nach Lübeck und den mecklenburgischen Ostseestädten. Eine Kaufmannsgesellschaft ist 1777 nachgewiesen, der eine starke Zunahme der Tuchmacherei im 17. und 18. Jahrhundert vorausging- In der Mitte des 18. Jahrhunderts waren darin an die 200 Meister tätig, welche überwiegend Heereslieferungen betrieben. 1826 waren 275 Meister in der Tuchmacherei tätig.

Von den Tuchmachereibetrieben des 19. Jahrhunderts hatten die bedeutenden Militärtuchfabriken Friedr. Wilh. Egener (gegr. 1828) und Friedr. Paul (gegr. 1849) zunächst Bestand. Später entstanden Maschinenfabriken und eine Holzwarenfabrik. Von den früher zahlreichen Ziegeleien war 1939 nur noch eine vorhanden.

Verkehr

1939 war Wittstock Kreuzpunkt der Poststraßen Berlin - Güstrow (Rostock) seit 1681 und Strelitz - Perleberg seit 1713.

Eisenbahn 1939: Nach Perleberg seit 1885, nach Buschhof (Neustrelitz) seit 1895, nach Kremmen (Berlin) seit 1899, nach Meyenburg seit 1912.

Verwaltung

Rat

Consules zuerst erwähnt 1248, consules et scabini 1319. Jährlicher Wechsel zwischen altem und neuem Rat. Der sitzende Rat zählte wahrscheinlich 7 oder 8 Mitglieder, davon 2 oder 3 Bürgermeister, der Rat ergänzte sich selbst.

Im 17. Jahrhundert 1 regierender, 1 oder 2 nebensitzende Bürgermeister, 3 Ratsmänner. Rathäusliches Reglement 1685. Abschaffung des Ratswechsels, doch Beibehaltung des Bürgermeisterwechsels. Ergänzungswahlen durch Rat und Stadtverordnete. Städteordnung 1808.

Gericht

Ober- und Niedergerichtsbarkeit mit Schöffen seit 1319. Für Rechtsstreitigkeiten zwischen Bürgern und landsässigem Adel bischöfliches Hofgericht ab 1470. Der Rat hatte die Markt- und Gewerbegerichtsbarkeit.

Seit dem 16. Jahrhundert kurfürstlicher Richter und "Schöppenstuhl" erwähnt. Um 1600 hatte der Rat die Gerichte inne. Gerichtsordnung von 1605 setzte wieder kurfürstliche Richter für des Obergericht ein, das Niedergericht blieb beim Rat. 1634 Verpachtung beider Gerichte an den Rat. 1646 Wiedereinsetzung eines kurfürstlichen Richter, 1677 Verpachtung an Rat, 1685 Übergang der der Gerichtsverwaltung auf den Rat als solchen und Fortfall des Schöffenkollegiums, 1696 Verpachtung an den Rat, 1809 königliches Stadtgericht, Kreisgericht 1849, Amtsgericht 1879.

Bürgervertretung

Gildemeister und Bürger wurden im 14. und 15. Hahrhundert zu Stadtgeschäften herangezogen. Ein Burding (Baursprache) als Versammlung der Bürgerschaft zuerst 1488, zuletzt 1599 festzustellen, seit dem 16. Jahrhundert Bürgerausschuß, zuerst 1532 "Vierundzwanziger", 17. Jahrhundert 30, dann 24 und schließlich 16 Stadtverordnete ("Sechzehnermänner" und ähnlich). Daneben gelegentlich die gemeine Bürgerschaft, 8 Gewerksleute als Abgeordnete der Viergewerke, teils allein, teils zusammen mit den Bürgerschaftsverordneten.

Im 16. und besonders im 17. Jahrhundert langwierige Streitigkeiten zwischen Rat und Bürgerschaft wegen angeblicher Mißstände in der Stadtverwaltung und ungerechter Besteuerung. 1551 Unruhen wegen Bürgerheide. Durch Reglement von 1685 endgültig 16 Stadtverordnete eingesetzt, die durch Deputierte der Gilden aus der Bürgerschaft zu wählen waren.

1895: Einblick in Zuständigkeiten, Infrastruktur

Landesherrschaft

Landesherren

Wittstock gehörte zu den Besizungen (Tafelgütern des Bischofs von Havelberg, die in älterer Zeit als reichsunmittelbar, dann aber als landsässig unter den brandenburgischen Markgrafen galten. Seit etwa 1270 war Wittstock die gewöhnliche Residenz der Bischöfe und oft Schauplatz politischer Verhandlungen. (Erbvertrag zu Wittstock 1442 zwischen der Markgrafschaft Brandenburg und dem Herzogtum Mecklenburg), doch konnte es sich unter der gesicherten Herrschaft des Krummstabes einer ruhigeren Entwicklung erfreuen, als die meisten anderen Städte der Prignitz. Das strenge Regiment des Bischofs Wedego zu Putlitz veranlaßte Aufruhr der Bürger (kurfürstlicher Schiedsspruch zuungunsten der Stadt 1482). 1548 übernahmen zunächst Angehörige des kurfürstlichen Hauses als postulierte Bischöfe die Verwaltung der Stiftsgüter. Seit der Säkularisierung galt die Stadt wegen ihrer wenn auch geringfügigen Abhängigkeit vom kurfürstlichen Am Wittstock (historisch) als Mediatstadt, später blieb ihre staatsrechtliche Stellung ungeklärt. Seit dem 18. Jdt. rechnete Wittstock zu den Immediatstädten. Sieg der Schweden über die Kaiserlichen und Sachsen auf dem Scharfenberg bei Wittstock im Jahr 1636. [8]

Kriegswesen

Wehrhoheit

Im bischöflichen dann im kurfürstlichen Lehnsaufgebot hatte Wittstock 3/4 eines mit 4 Pferden bespannten Rüstwagens zu stellen (1523).

Die Bürger waren in der Stadt zu Wach- und Wehrdiensten unter dem Rat verpflichtet. Um 1695 bei Einrichtung der Landmiliz 2 Bürgerkompanien, aufgestellt, 1710 auf eine reduziert und bald aufgehoben.

Schützengilde

Schützengilde seit 1560. Eine 1672 aufs neue private Gilde bestand bis Mitte des 18. Jahrhunderts. Nach den Befreiungskriegen (1812 bis 1813) wurde die heute bestehende Gilde gegründet.

Garnison

Leibregiment zu Pferde etwa 1679-85, Regiment zu Fuß Kurprinz (Kronprinz Nr. 6) 1686-1713, Regiment zu Fuß Nr. 13 etwa 1720-22, Regiment zu Fuß von der Goltz Nr. 15 1723-32, Kürassier-Regiment Nr. 2 etwa 1732-1806, Invalidenkompanie bis 1827. [9]

Siegel, Wappen, Fahne

Wittstock-wap.jpg Beschreibung:

Wappen:1939 Das Wappen im weißen Feld über einem Mauertor mit Zinnen den Bischof mit Stab in der rechten und in der linken Hand ein Buch haltend.

Siegel Das älteste Siegel von 1251, zeigt das heutige Wappen. Die Sekretsiegel (1578-1621) haben nur die Bischofsfigur auf gotischem Thronsessel sitzend.

Stadtfahne 1939: Stadtfarben seit 1925 wie im Wappen silber/rot [10]

Finanzwesen

Stadt- und Landesherrliche Steuern

Indirekte Abgaben

  • Altres Biergeld (16. Jhdt.) bis 1766
  • neue Bierziese seit 1549 (ß)
  • Akzise 1692 - 1766

Städtische Steuern

Stadtgebiet

Außer der ursprünglichen Stadtfeldmark Babitzer Mäsche seit 1277, Stadtheide seit 1436, Feldmark Rockstädt, seit 1438, Amtsländereien seit 1839 ff., Amtsfreiheit seit 1848, Kolonie Bohnenkamp seit 1893, Landarmenhaus (Brand. Pflegeanstalt) seit 1895, Amtshof und Vorwerk Scharfenberg seit 1909.

  • Flächengröße 1939 insgesamt 7.124,1 ha.

Heutige politische Einteilung

Stadtteile

Kirchenwesen

Bistümer seit dem Mittelalter

Reformation

Reformation erst nach dem Tode Bischof Bussos (1549-50) endgültig durchgeführt.

Evangelische Kirchen

Emigranten

Im 18. Jahrhundert Ansiedlung einiger württembergischer Emigranten

Juden

1519 wird in Wittstock eine Wohnstätte der "unredlichen Juden" erwähnt. Erst im 18. Jahrhundert wieder einige Juden nachweisbar. 1778 vier Juden, 1801 insgesamt 29 Juden. Jüdischer Friedhof Ende des 18. Jahrhunderts, seit 1856 Synagoge neben einer Schule. 1855 insgesamt 97 Juden.

Bildungswesen

Schulen

1328 ein "magister scolarum". Stadtschule (Lateinschule) seit der Reformation. Ende des 16. Jahrhunderts Schreib- und Rechenschule dowie Jungfrauenschule. Realschule seit 1858. Gymnasium seit 1867, Reformrealgymnasium 1924. Mittelschule bis etwa 1919. Die Mädchenschule wurde 1923 Lyzeum, später mit dem Gymnasium vereinigt. Fortbildungsschule seit 1875, Ackerbauschule seot 1885, Landwirtschaftliche Winterschule seit1894.

Druckereien und Zeitungen

Zeitungen

  • Wittstocker Wochenblatt 1826 bis etwa 1850
  • Ostprignitzer Bote für Stadt und Land seit 1849
  • Kreisblatt für die Ostprignitz seit etwa 1855, 1939 Kreiszeitung für die Ostprignitz
  • Konservatives Wochenblatt für die Ostprignitz um 1865
  • Prignitzer Zeitung und Wittstocker Anzeiger 1877 bis etwa 1915

Quellen und Darstellungen der Stadtgeschichte

Bibliografie

  • Riedel: Codex dipl. Brandenburg A 1 S. 410-42
  • Herold, Kirchenvisitations-Abschiede 1, S. 651 - 80

Bibliografie-Suche

Quellen

  • Stein, J.C.: Epitome historica episcoporum Havelbergensium (1697)
  • Küster: Coll. opusc. hist. March. St. 13-15
  • Beckmann, Hist. Beschr. B. 2 (1753), Prigmitz Sp. 249-304
  • Bratring S. 459-62
  • Riedel A 1 S. 389-410
  • Berghaus S. 631-34
  • Polthier, G.: Geschichte der Stadt Wittstock

Sammlungen

  • 1939 Heimatmuseum des Gymnasiums

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Fußnoten

  1. Quelle: Dr. Wilhelm Polthier, Bibliotheksrat, Berlin - Zehlendorf: "Kyritz 1939"
  2. Quelle: Liesegang, E.: Zur Geschichte des Stendaler Rechts in Wittstock und Kyrnitz (Forsch. z. brandenb.-preuß. Gesch. Bd. 5, 1892)
  3. Quelle: Polthier, C.: Vom alten Rathaus in Wittstock (1905)
  4. Quelle: Die Kunstdenkmäler der Prov. Brandenburg Bd. 1 Heft 2 (1907) S. 226-78.
  5. Quelle: Polthier, W.: Alte Wittstocker Familien in Die Heimat, Wittstock 1927-33
  6. Literatur: Mackel, Emil: Die Mundart der Prignitz in Nd. Jb. 33 (1907)
  7. Quelle: Hic Leones
  8. Quelle: Polthier, C.: Die Hohenzollern in der Prignitz. Wittstocker Erinnerungen (1912)
  9. Quelle: Polthier, W.: Die Hohenzollern in der Prignitz, Wittstocker Erinnerungen (1912)
  10. Quelle: Kayser, Prof. Dr. Erich: Deutsches Städtebuch Band 1, Norddeutschland.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>WITSSEJO63GD</gov>


Städte und Gemeinden im Kreis Ostprignitz-Ruppin

Breddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Flecken Zechlin | Groß Haßlow | Heiligengrabe | Herzberg | Kyritz (Mark) | Lindow | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock | Wusterhausen | Zernitz-Lohm