Gymnasium (Westfalen): Unterschied zwischen den Versionen
(65 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Einen deutlichen Aufschwung''' nehmen lokale gymnasiale Klosterschulen in Westfalen gegen Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge der allgemeinen Bildungsreformen. Die Zahl der Lehrer werden erhöht, die Gehälter festgelegt, der Lehrplan erweitert oder vertieft (z.B. Logik, Rechenkunst, Geographie). Nach der Säkularisation 1803 konnten sich anfangs häufig keine dauerhaften Strukturen ausbilden.'' | '''''Einen deutlichen Aufschwung''' nehmen lokale gymnasiale Klosterschulen in Westfalen gegen Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge der allgemeinen Bildungsreformen. Auch in Westfalen erkannten allmählich und zögerlich '''aufgeschlossene Kreise des Bürgertums im Neuhumanismus eine Chance zur gesellschaftlichen Emanzipation über den Weg der persönlichen Bildung'''. Die Zahl der Lehrer werden erhöht, die Gehälter festgelegt, der Lehrplan erweitert oder vertieft (z.B. Logik, Rechenkunst, Geographie). Nach der Säkularisation 1803 konnten sich anfangs häufig keine dauerhaften Strukturen ausbilden (Umweg auch über Progymnasien).'' | ||
'''Hierarchie:''' | '''Hierarchie:''' | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|Wappen]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Schulwesen im Münsterland]] > [[Gymnasium (Westfalen)]] | [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|Wappen]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] > [[Schulwesen im Münsterland]] > [[Gymnasium (Westfalen)]] | ||
==Lehrgegenstände eines | ==Lehrgegenstände eines Gymnasiums der [[Franziskaner]] - [[Observanten]]== | ||
=== | === Gymnasium Petrinum Dorsten, Curriculum der "Sieben freien Künste" 1782=== | ||
Bevor man sich einem Studium der höheren Fakultäten wie Jura, Medizin oder Theologie zuwandte, mußte man die sogenannten sieben freien Künste (artes liberales) erlernen. Diese garantierten eine Grundausbildung, die zur wissenschaftlichen Arbeit befähigte. Dies Vorstudium konnte auch in Dorsten absolviert werden. Erst damit konnte man den Titel "Magister artium" (Meister der Künste) kurz "Meister" erhalten. Dies war im 19. Jahrhundert annähernd das Antrittsalter einer Vielzahl von Lehrerinnen und Lehrern in den Elementarschulen nach entsprechender [[Approbation]]. | |||
<center> | <center> | ||
{| border=1 | {| border=1 | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
| Schul-<br/>klasse | | Schul-<br/>klasse | ||
| Lfd. <br/> Nr. | | Lfd. <br/> Nr. | ||
| Fach | | Fach, Thema | ||
| Schulbuch | | Schulbuch, Inhalte | ||
|- | |- | ||
| 1 | | 1 <br/>infima | ||
| 1 | | 1 | ||
| Religionslehre | | Religionslehre | ||
Zeile 23: | Zeile 24: | ||
| 2 | | 2 | ||
| Sittenlehre | | Sittenlehre | ||
| Sutor, Andreas: Moral für die Jugend (Prag 1778) <br/> '' Beide Werke werden den | | Sutor, Andreas: Moral für die Jugend (Prag 1778) <br/> '' Beide Werke werden den Studenten in der folgenden Jahren nach ihrer Fähigkei vollständiger ausgelegt. '' | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 3 | | 3 | ||
| Biblische Geschichte | | Biblische Geschichte | ||
| Würz, Ignatz: Kurze Einleitung in die Geschichte <br/> ''Dieses Schulbuch wird auch von den | | Würz, Ignatz: Kurze Einleitung in die Geschichte <br/> ''Dieses Schulbuch wird auch von den Studenten bei Erlernung der Monarchischen Geschichte benötigt. '' | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
| -.- | | -.- | ||
| 9 | | 9 | ||
| Schönschreiben nach<br/> | | Schönschreiben nach kurkölnischer Vorschrift <br/>''(Kaligraphie, schöne Schriften schreiben lernen)'' | ||
| ''Die | | ''Die Studenten werden sich in folgenden Klassen auch danach richten '' | ||
|- | |- | ||
| 2 | | 2<br/> secunda | ||
| 1 | | 1 | ||
| Aus der Geschichte: assyrische, <br/> persische und griechische Monarchie | | Aus der Geschichte: assyrische, <br/> persische und griechische Monarchie | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
| -.- | | -.- | ||
| 4 | | 4 | ||
| Zahlrechnung, Brüche, Verhältnisse, | | Zahlrechnung, Brüche, Verhältnisse, Proportionen, gerade, umgekehrte, zusammengesetzte Regel des Tri mit der Gesellschaftsregel | ||
| -.- | | -.- | ||
|- | |- | ||
Zeile 90: | Zeile 91: | ||
| -.- | | -.- | ||
|- | |- | ||
| 3 | | 3<br/>syntaxis | ||
| 1 | | 1 | ||
| Römische Monarchie, von der Erbauung Roms, <br/>bis Karl dem Großen | | Römische Monarchie, von der Erbauung Roms, <br/>bis Karl dem Großen | ||
Zeile 103: | Zeile 104: | ||
| 3 | | 3 | ||
| Lateinische Sprache | | Lateinische Sprache | ||
| Praelectiones scholasticae pro suprema grammatices (''claase faciliore atque amoenoiore methodo adornatae in usum Gymnasiorum Societatis Jesu ad Rhenum Inferiorem - Colonia 1761 '') <br/> ''Hier wird den | | Praelectiones scholasticae pro suprema grammatices (''claase faciliore atque amoenoiore methodo adornatae in usum Gymnasiorum Societatis Jesu ad Rhenum Inferiorem - Colonia 1761 '') <br/> ''Hier wird den Studenten die Anfertigung deutscher und lateinischer Briefe vermittelt. '' | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 4 | | 4 | ||
| Deutsche und lateinische Vers | | Deutsche und lateinische Vers | ||
| Die poetischen [[Chrestomathie|Chrestomathien]], die auch zum Gebrauche der Gymnasien des Hochstiftes Münster zusammengetragen sind, werden den | | Die poetischen [[Chrestomathie|Chrestomathien]], die auch zum Gebrauche der Gymnasien des Hochstiftes Münster zusammengetragen sind, werden den Studenten in dieser und den 2 folgenden Klassen, als ein Muster vorgelegt und erklärt. | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 5 | | 5 | ||
| Ex mathesi elementari, et mum elementum Algebrae, usque ad secundum de potentiarum calculo | | Ex mathesi elementari, et mum elementum Algebrae, <br/>usque ad secundum de potentiarum calculo | ||
| Principia ex mathesi elementari praelectiones Scholarum | | Principia ex mathesi elementari praelectiones Scholarum | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 6 | | 6 | ||
| Elementum 1mum | | Elementum 1mum Geometriae usque ad Secundum de <br/>lineis ad circulum relatis | ||
| Diecesos Monasteriensis A Casparo Zumkley accomodata (''Zumkley, Kaspar: Mathematische Vorübungen zum Gebrauche der ersten und zweyten Schule im Hochstift Münster, 1775'') | | Diecesos Monasteriensis A Casparo Zumkley accomodata (''Zumkley, Kaspar: Mathematische Vorübungen zum Gebrauche der ersten und zweyten Schule im Hochstift Münster, 1775'') | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 7 | | 7 | ||
| Aus der empirischen Psychologie des niederen Erkenntnisvermögens. | | Aus der empirischen Psychologie des niederen <br/>Erkenntnisvermögens. | ||
| | | Aus Mangel des Schulbuches läßt jeder Lehrer seine Studenten die Psychologie, die er den Begriffen gemäß aufgesetzet hat, schreiben. ''(Ardens , Radulfus: Speculum universale)'' | ||
|- | |- | ||
| 4 | | 4<br/>poetica | ||
| 1 | | 1 | ||
| Römische Monarchie von Karl dem Großen <br/>bis auf Rudolf I. (HRR) | | Römische Monarchie von Karl dem Großen <br/>bis auf Rudolf I. (HRR) | ||
Zeile 144: | Zeile 143: | ||
| -.- | | -.- | ||
| 4 | | 4 | ||
| Deutsche und | | Deutsche und lateinische Poesie | ||
| Fabeln, Heldengedichte u.s.w. beider Sprachen als Teil der Schulübung | | Fabeln, Heldengedichte u.s.w. beider Sprachen als Teil der Schulübung | ||
|- | |- | ||
Zeile 154: | Zeile 153: | ||
| -.- | | -.- | ||
| 6 | | 6 | ||
| Secundum elementum geometriae usque ad tertium de planis | | Secundum elementum geometriae usque ad tertium <br/>de planis | ||
| -.- | | -.- | ||
|- | |- | ||
Zeile 164: | Zeile 163: | ||
| -.- | | -.- | ||
| 8 | | 8 | ||
| Aus der empirischen Psychologie des niederen <br/>Beurteilungskraft und des höheren Erkenntmisvermögens. | | Aus der empirischen Psychologie des niederen <br/>Beurteilungskraft und des höheren <br/>Erkenntmisvermögens. | ||
| | | Bei der Erklärung der empirischen Psychologie werden in dieser und der fünten Klasse <br/>die Aesthetische Lehrsätze vorgenommen <br/>Buesching, Anton Friedrich - Aesthetische Lehrsätze Und Regeln | ||
|- | |- | ||
| 5 | | 5<br/> rhetorica | ||
| 1 | | 1 | ||
| Römische-deutsche Monarchie von Rudolf I. (HRR) bis auf jetzige Zeiten | | Römische-deutsche Monarchie von Rudolf I. (HRR) bis <br/>auf jetzige Zeiten | ||
| -.- | | -.- | ||
|- | |- | ||
Zeile 180: | Zeile 179: | ||
| 3 | | 3 | ||
| Lateinische Sprache | | Lateinische Sprache | ||
| Praelectiones Scholasticae pro Classe Rhetoricus<br/> Reden beider Sprachen in jeglicher | | Praelectiones Scholasticae pro Classe Rhetoricus<br/> Reden beider Sprachen in jeglicher Gattung sind hier die Beschäftigung der Studenten. | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 4 | | 4 | ||
| Deutsche und lateinische Poesie | | Deutsche und lateinische Poesie | ||
| Hier sind die Idylle, Satire, Ode, Elegie u.s.w. Übungen der | | Hier sind die Idylle, Satire, Ode, Elegie u.s.w. Übungen der Studenten | ||
|- | |- | ||
| -.- | | -.- | ||
| 5 | | 5 | ||
| Ex mathesi elementari elementum 3tium | | Ex mathesi elementari elementum 3tium algebrae de <br/>progressionibus logarithmus ac.permutationum <br/>et combinationum theorie | ||
| -.- | | -.- | ||
|- | |- | ||
Zeile 200: | Zeile 198: | ||
| -.- | | -.- | ||
| 7 | | 7 | ||
| Ex Geographia mathesi pars 2da de mappis seu chartis Geographius. | | Ex Geographia mathesi pars 2da de mappis seu chartis <br/>Geographius. | ||
| -.- | | -.- | ||
|- | |- | ||
Zeile 207: | Zeile 205: | ||
| Aus der empirischen Psychologie des niederen <br/> und höheren Begehrungsvermögen. | | Aus der empirischen Psychologie des niederen <br/> und höheren Begehrungsvermögen. | ||
| -.- <ref>'''Quelle:''' [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120</ref> | | -.- <ref>'''Quelle:''' [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120</ref> | ||
|- | |||
| 1-5 | |||
| -.- | |||
| -.- | |||
| ''Begleitende Angebote: Musik, Gesang, Instrumente (Geige, Orgel), Handwerkseinblicke in der "Wunderkammer"'' | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
</center> | </center> | ||
===Zeitliches Arbeitsmaterial in Gymnasien=== | ===Zeitliches Arbeitsmaterial in Gymnasien=== | ||
* Lehrer- und Schülerbibliothek | * Lehrer- und Schülerbibliothek | ||
* Naturalienkabinett <ref name="Mersmann1862">'''Quelle:''' Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg) </ref> | ** Im städtische '''Gymnasium Nepomucenum in in Coesfeld''' befindet sich eine alte Jesuitenbibliothek mit über 20.000 Monographien und Periodika. Zu den wertvolleren Stücken gehört z. B. eine Vergil-Ausgabe von 1492. | ||
* Naturalienkabinett | |||
** Im städtische Gymnasium Nepomucenum in in Coesfeld befand sich ein Naturalienkabinett mit einer Sammlung von Gegenständen aus den drei Reichen der Natur<ref name="Mersmann1862">'''Quelle:''' Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg) </ref> | |||
* Eine "Wunderkammer" des Gymnasiums zu Dorsten wurde vor 1811 aufgelöst und war bis dahin von einem Minoritenbruder des Franziskanerklosters St. Anna, ein "Doctor", verwaltet worden. Sie gewährte den Studenten Einblicke in systematisch ausgestellte Meisterwerke von Handwerk und Kunst und konnte sie mit den Techniken vertraut machen. Wohl aus diesem Bestand konnte er bei Auflösung des Klosters viele Geräte, Töpfe, Waagen, Glasgefäße und Destillationssachen an einen sehr gelehrigen Schüler weiter geben, da diese Geräte dort nicht mehr benötigt wurden. Es waren Gerätschaften, welche damals ein [[Apotheker]] oder [[Materialist]] gut gebrauchen konnte.<ref>'''Quelle:''' Stratmann, Bodo: „Probatum est“ Magie westfälischer Rezepturen, Wissen, Alchemie und Aberglauben, probieren, erkennen und niederschreiben (2016)</ref> | |||
===[[Conduitenliste philosophischer Gymnasialklassen (Hochstift Münster)]]=== | |||
* Nach der Schulordnung vom 22. 01.1776 des Franz Freiherr von Fürstenberg für das Fürstbistum Münster hatten die Direktoren von den philosophischen Klassen der Gymnasien nach einem vorgeschriebenen Modell Konduitenlisten regelmäßig anzulegen und an die zuständige Regierungsbehörde einzusenden. <ref>'''Quelle:''' Schulordnung vom 22. 01.1776 (Fürstbistum Münster)</ref> | |||
=== | ===Anderes zeitliches Arbeitsmaterial=== | ||
* Ueberwasser, Ferdinand: Anweisungen zum regelmäßigen Studium der Empirischen Psychologie ... / (1787) | * Ueberwasser, Ferdinand: Anweisungen zum regelmäßigen Studium der Empirischen Psychologie ... / (1787) | ||
* Analytische Geometrie des Raumes (2 Bände, 1760) | * Analytische Geometrie des Raumes (2 Bände, 1760) | ||
* Christ-Catholischer Stadt- und Land-Catechißmus / Canisius, Petrus (1725) | * Christ-Catholischer Stadt- und Land-Catechißmus / Canisius, Petrus (1725) | ||
* Opera moralia et philosophica / Plutarchus (1777) | * Opera moralia et philosophica / Plutarchus (1777) | ||
* Kistemaker, Johann Hyacinth: Lateinische Sprachlehre zum Gebrauch der Schulen in dem Hochstift Münster. Münster Perrenon, 1786 | |||
* Johann Christoph Adelung: Deutsche Sprachlehre zum Gebrauche der Schulen in d. Hochstift Münster. Münster, Aschendorff, 1784 | |||
* Zumkley, Kaspar: Poetische Chrestomathie, oder Muster der höhern deutschen Poesie zum Gebrauche der vierten und fünften Schule der Gymnasien im Hochstifte Münster. Münster, Perrenon, 1775 | |||
==Literatur== | |||
* Börger, Dr. Wilh.: Anton Wiggermann, der Reformator des Schulwesens im Vest Recklinghausen (1937) | |||
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-9626.pdf Walthor, von: Höhere Schulen in Westfalen vom Ende des 15. bis zur Mitte des 19. Jhdts.] | |||
====Fußnoten==== | |||
<references/> | |||
==Web== | ==Web== | ||
* [http://www.ulb.uni-muenster.de/hbw/bibliotheken/recklinghausen-petrinum/katalog/ Alte Lehrerbibliothek des Gymnasium Petrinum (Recklinghausen) ] | * [http://www.ulb.uni-muenster.de/hbw/bibliotheken/recklinghausen-petrinum/katalog/ Alte Lehrerbibliothek des Gymnasium Petrinum (Recklinghausen)] | ||
* [http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Maerkisches_Gymnasium_%28Iserlohn%29 Alte Lehrerbücherei des Märkischen Gymnasiums in Iserlohn] | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasium_Petrinum_Dorsten Gymnasium Petrinum Dorsten (Wikipedia)] | |||
[[Kategorie:Schulwesen in Westfalen]] | [[Kategorie:Schulwesen in Westfalen]] | ||
[[Kategorie:Rechtsbegriff]] | [[Kategorie:Rechtsbegriff]] |
Aktuelle Version vom 26. August 2017, 10:54 Uhr
Einen deutlichen Aufschwung nehmen lokale gymnasiale Klosterschulen in Westfalen gegen Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge der allgemeinen Bildungsreformen. Auch in Westfalen erkannten allmählich und zögerlich aufgeschlossene Kreise des Bürgertums im Neuhumanismus eine Chance zur gesellschaftlichen Emanzipation über den Weg der persönlichen Bildung. Die Zahl der Lehrer werden erhöht, die Gehälter festgelegt, der Lehrplan erweitert oder vertieft (z.B. Logik, Rechenkunst, Geographie). Nach der Säkularisation 1803 konnten sich anfangs häufig keine dauerhaften Strukturen ausbilden (Umweg auch über Progymnasien).
Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Schulwesen im Münsterland > Gymnasium (Westfalen)
Lehrgegenstände eines Gymnasiums der Franziskaner - Observanten
Gymnasium Petrinum Dorsten, Curriculum der "Sieben freien Künste" 1782
Bevor man sich einem Studium der höheren Fakultäten wie Jura, Medizin oder Theologie zuwandte, mußte man die sogenannten sieben freien Künste (artes liberales) erlernen. Diese garantierten eine Grundausbildung, die zur wissenschaftlichen Arbeit befähigte. Dies Vorstudium konnte auch in Dorsten absolviert werden. Erst damit konnte man den Titel "Magister artium" (Meister der Künste) kurz "Meister" erhalten. Dies war im 19. Jahrhundert annähernd das Antrittsalter einer Vielzahl von Lehrerinnen und Lehrern in den Elementarschulen nach entsprechender Approbation.
Schul- klasse |
Lfd. Nr. |
Fach, Thema | Schulbuch, Inhalte |
1 infima |
1 | Religionslehre | Johan Ignatz Felbiger (Methodenbuch) |
-.- | 2 | Sittenlehre | Sutor, Andreas: Moral für die Jugend (Prag 1778) Beide Werke werden den Studenten in der folgenden Jahren nach ihrer Fähigkei vollständiger ausgelegt. |
-.- | 3 | Biblische Geschichte | Würz, Ignatz: Kurze Einleitung in die Geschichte Dieses Schulbuch wird auch von den Studenten bei Erlernung der Monarchischen Geschichte benötigt. |
-.- | 4 | Deutsche Sprache | Grundlegung einer deutschen Sprachkunst (Leipzig 1748) Dies ist auch das gewöhnliche Schulbuch folgender Klassen bei Erlernung der deutschen Sprache. |
-.- | 5 | Lateinische Sprache | Praelectiones Scholasticae pro infima grammatices classe (Coloniae editae 1760) |
-.- | 6 | Zahlrechnung von den 4 Rechnungsarten an bis zu den Brüchen und Proportionsregeln |
-.- |
-.- | 7 | von der Buchstabenrechnung Reduktion, Addition, Subtraktion |
-.- |
-.- | 8 | Aus der Geometrie, Verzeichnung, Ausmessung der Linien und Flächen |
-.- |
-.- | 9 | Schönschreiben nach kurkölnischer Vorschrift (Kaligraphie, schöne Schriften schreiben lernen) |
Die Studenten werden sich in folgenden Klassen auch danach richten |
2 secunda |
1 | Aus der Geschichte: assyrische, persische und griechische Monarchie |
-.- |
-.- | 2 | Deutsche Sprache | -.- |
-.- | 3 | Lateinische Sprache | Praelectiones Scholasticae pro media grammaticaes Classe (faciliore atque amceniore methodo adornatae in usum Gymnasiorum Societatis Jesu ad Rhenum Inferiorem - Colonia ) |
-.- | 4 | Zahlrechnung, Brüche, Verhältnisse, Proportionen, gerade, umgekehrte, zusammengesetzte Regel des Tri mit der Gesellschaftsregel | -.- |
-.- | 5 | Multiplikation und Division buchstäblicher Größen | -.- |
-.- | 6 | Geometrie, Ausrechnung der Distanzen, Höhen, Tiefen Anfertigung von Flächenggrundrissen, Körperberechnung |
-.- |
3 syntaxis |
1 | Römische Monarchie, von der Erbauung Roms, bis Karl dem Großen |
-.- |
-.- | 2 | Deutsche Sprache | -.- |
-.- | 3 | Lateinische Sprache | Praelectiones scholasticae pro suprema grammatices (claase faciliore atque amoenoiore methodo adornatae in usum Gymnasiorum Societatis Jesu ad Rhenum Inferiorem - Colonia 1761 ) Hier wird den Studenten die Anfertigung deutscher und lateinischer Briefe vermittelt. |
-.- | 4 | Deutsche und lateinische Vers | Die poetischen Chrestomathien, die auch zum Gebrauche der Gymnasien des Hochstiftes Münster zusammengetragen sind, werden den Studenten in dieser und den 2 folgenden Klassen, als ein Muster vorgelegt und erklärt. |
-.- | 5 | Ex mathesi elementari, et mum elementum Algebrae, usque ad secundum de potentiarum calculo |
Principia ex mathesi elementari praelectiones Scholarum |
-.- | 6 | Elementum 1mum Geometriae usque ad Secundum de lineis ad circulum relatis |
Diecesos Monasteriensis A Casparo Zumkley accomodata (Zumkley, Kaspar: Mathematische Vorübungen zum Gebrauche der ersten und zweyten Schule im Hochstift Münster, 1775) |
-.- | 7 | Aus der empirischen Psychologie des niederen Erkenntnisvermögens. |
Aus Mangel des Schulbuches läßt jeder Lehrer seine Studenten die Psychologie, die er den Begriffen gemäß aufgesetzet hat, schreiben. (Ardens , Radulfus: Speculum universale) |
4 poetica |
1 | Römische Monarchie von Karl dem Großen bis auf Rudolf I. (HRR) |
-.- |
-.- | 2 | Deutsche Sprache | Wurz, Ignaz: Anleitung zur geistlichen Beredsamkeit (1772) |
-.- | 3 | Lateinische Sprache | Praelectiones scholasticae pro classe humanitatis facili, ac perspicua methodo digestae in usum gymnasiorum Societatis Jesu ad Rhenum inferiorem - Coloniae, 1762 Schulübungen in Briefen, Beschreibungen, Erzählungen und Chrine deutscher und lateinischer Sprache. |
-.- | 4 | Deutsche und lateinische Poesie | Fabeln, Heldengedichte u.s.w. beider Sprachen als Teil der Schulübung |
-.- | 5 | Ex mathesi elementari secundum elementum Algebrae usque ad tertium de progressionibus |
-.- |
-.- | 6 | Secundum elementum geometriae usque ad tertium de planis |
-.- |
-.- | 7 | Ex geographia mathesi Pars 1ma de Globo | -.- |
-.- | 8 | Aus der empirischen Psychologie des niederen Beurteilungskraft und des höheren Erkenntmisvermögens. |
Bei der Erklärung der empirischen Psychologie werden in dieser und der fünten Klasse die Aesthetische Lehrsätze vorgenommen Buesching, Anton Friedrich - Aesthetische Lehrsätze Und Regeln |
5 rhetorica |
1 | Römische-deutsche Monarchie von Rudolf I. (HRR) bis auf jetzige Zeiten |
-.- |
-.- | 2 | Deutsche Sprache | Wurz, Ignaz: "Anleitung zur geistlichen Beredsamkeit" (zwei Bände, Wien 1770—72) |
-.- | 3 | Lateinische Sprache | Praelectiones Scholasticae pro Classe Rhetoricus Reden beider Sprachen in jeglicher Gattung sind hier die Beschäftigung der Studenten. |
-.- | 4 | Deutsche und lateinische Poesie | Hier sind die Idylle, Satire, Ode, Elegie u.s.w. Übungen der Studenten |
-.- | 5 | Ex mathesi elementari elementum 3tium algebrae de progressionibus logarithmus ac.permutationum et combinationum theorie |
-.- |
-.- | 6 | Tertium elementari geometrie de plani stereo et trigometria | -.- |
-.- | 7 | Ex Geographia mathesi pars 2da de mappis seu chartis Geographius. |
-.- |
-.- | 8 | Aus der empirischen Psychologie des niederen und höheren Begehrungsvermögen. |
-.- [1] |
1-5 | -.- | -.- | Begleitende Angebote: Musik, Gesang, Instrumente (Geige, Orgel), Handwerkseinblicke in der "Wunderkammer" |
Zeitliches Arbeitsmaterial in Gymnasien
- Lehrer- und Schülerbibliothek
- Im städtische Gymnasium Nepomucenum in in Coesfeld befindet sich eine alte Jesuitenbibliothek mit über 20.000 Monographien und Periodika. Zu den wertvolleren Stücken gehört z. B. eine Vergil-Ausgabe von 1492.
- Naturalienkabinett
- Im städtische Gymnasium Nepomucenum in in Coesfeld befand sich ein Naturalienkabinett mit einer Sammlung von Gegenständen aus den drei Reichen der Natur[2]
- Eine "Wunderkammer" des Gymnasiums zu Dorsten wurde vor 1811 aufgelöst und war bis dahin von einem Minoritenbruder des Franziskanerklosters St. Anna, ein "Doctor", verwaltet worden. Sie gewährte den Studenten Einblicke in systematisch ausgestellte Meisterwerke von Handwerk und Kunst und konnte sie mit den Techniken vertraut machen. Wohl aus diesem Bestand konnte er bei Auflösung des Klosters viele Geräte, Töpfe, Waagen, Glasgefäße und Destillationssachen an einen sehr gelehrigen Schüler weiter geben, da diese Geräte dort nicht mehr benötigt wurden. Es waren Gerätschaften, welche damals ein Apotheker oder Materialist gut gebrauchen konnte.[3]
Conduitenliste philosophischer Gymnasialklassen (Hochstift Münster)
- Nach der Schulordnung vom 22. 01.1776 des Franz Freiherr von Fürstenberg für das Fürstbistum Münster hatten die Direktoren von den philosophischen Klassen der Gymnasien nach einem vorgeschriebenen Modell Konduitenlisten regelmäßig anzulegen und an die zuständige Regierungsbehörde einzusenden. [4]
Anderes zeitliches Arbeitsmaterial
- Ueberwasser, Ferdinand: Anweisungen zum regelmäßigen Studium der Empirischen Psychologie ... / (1787)
- Analytische Geometrie des Raumes (2 Bände, 1760)
- Christ-Catholischer Stadt- und Land-Catechißmus / Canisius, Petrus (1725)
- Opera moralia et philosophica / Plutarchus (1777)
- Kistemaker, Johann Hyacinth: Lateinische Sprachlehre zum Gebrauch der Schulen in dem Hochstift Münster. Münster Perrenon, 1786
- Johann Christoph Adelung: Deutsche Sprachlehre zum Gebrauche der Schulen in d. Hochstift Münster. Münster, Aschendorff, 1784
- Zumkley, Kaspar: Poetische Chrestomathie, oder Muster der höhern deutschen Poesie zum Gebrauche der vierten und fünften Schule der Gymnasien im Hochstifte Münster. Münster, Perrenon, 1775
Literatur
- Börger, Dr. Wilh.: Anton Wiggermann, der Reformator des Schulwesens im Vest Recklinghausen (1937)
- Walthor, von: Höhere Schulen in Westfalen vom Ende des 15. bis zur Mitte des 19. Jhdts.
Fußnoten
- ↑ Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Bestand Vest Recklinghausen, Statthalter Nr. 120
- ↑ Quelle: Mersmann: Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld 1862. (Münster, Fr. Regensberg)
- ↑ Quelle: Stratmann, Bodo: „Probatum est“ Magie westfälischer Rezepturen, Wissen, Alchemie und Aberglauben, probieren, erkennen und niederschreiben (2016)
- ↑ Quelle: Schulordnung vom 22. 01.1776 (Fürstbistum Münster)