HR 3: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Literatur: ergänzt)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
| {{Navigation Kavallerie 1806-1918}}
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Kavallerie 1806-1918}}
|-----
|-----
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] [[Bild:Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg|75 px]]
| rowspan="5" valign="top" |  
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]]
|-----
|-----
| align="center" | Das Regiment ist aus der Provinz Brandenburg und das 3. des Deutschen Reiches.
| colspan=3 align="center" | Das Regiment ist aus der Provinz Brandenburg und das 3. des Deutschen Reiches.
|-----
| width="100%" align="center" |
|}
|}
[[Bild:245-HR-3.jpg|thumb|Standarte Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3]]
[[Bild:245-HR-3.jpg|thumb|Standarte Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3]]
==Stiftungstag==
==Stiftungstag==
*30.9.1730
* 30.09.1730


==Garnison und Unterstellung 1914==
==Unterstellung 1820-1914==
* '''Garnison:''' Rathenow
'''1820-1849:''' 
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
* '''Armeekorps:''' [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]] / Berlin, 1838 Frankfurt an der Oder
* '''Armeekorps:''' [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]]''' / Berlin
* '''Division:''' [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]] / Torgau
* '''Division:''' [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]]''' / Brandenburg
* '''Brigade:''' [[6. Kavallerie-Brigade]] / Torgau
* '''Brigade:''' [[6. Kavallerie-Brigade]] / Brandenburg
'''1850:'''
----
* '''Armeekorps:''' [[VII. Armeekorps (Alte Armee)|VII. Armee-Korps]] / Münster
* '''Division:''' [[13. Division (Alte Armee)|13. Division]] / Münster
* '''Brigade:''' [[13. Kavallerie-Brigade]] / Münster
'''1851-1914:'''
* '''Armeekorps:''' [[III. Armeekorps (Alte Armee)|III. Armee-Korps]] / Berlin
* '''Division:''' [[6. Division (Alte Armee)|6. Division]] / Brandenburg
* '''Brigade:''' [[6. Kavallerie-Brigade]] / Brandenburg, 1866 Berlin, 1873 Brandenburg
 
==Unterstellung 1914-1918==


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text


==Standorte==
==Standorte==
Zeile 40: Zeile 45:
*'''1849/50''': waren Paderborn, Lippstadt, Neuhaus zu Standorten bestimmt, das Rgt. war aber nach Baden kommandiert.
*'''1849/50''': waren Paderborn, Lippstadt, Neuhaus zu Standorten bestimmt, das Rgt. war aber nach Baden kommandiert.
*'''1851''': Rathenow (daneben 1851 bis 1860 Nauen, 1860 bis 1886 Friesack)
*'''1851''': Rathenow (daneben 1851 bis 1860 Nauen, 1860 bis 1886 Friesack)
* '''30.03.1867''' <ref Name=AVB1867008>[[AVB 1867-01-008|Armeeverordnung 1867 Nr. 8]]; Dislokations-Veränderungen betreffend.</ref>: Stab und 4 Eskadrons in Rathenow, eine Eskadron in Friesack.
*'''1871-73''': bei der Okkupations-Armee in Frankreich
*'''1871-73''': bei der Okkupations-Armee in Frankreich


Zeile 52: Zeile 58:
* '''05.11.1816''': 3. Husaren-Regiment (Brandenburgisches)
* '''05.11.1816''': 3. Husaren-Regiment (Brandenburgisches)
* '''10.03.1823''': 3. Husaren-Regiment
* '''10.03.1823''': 3. Husaren-Regiment
* '''04.07.1860''': Brandenburgisches Husaren-Regiment Nr.3
* '''04.07.1860''': Brandenburgisches Husaren-Regiment Nr. 3
* '''03.11.1861''': Brandenburgisches Husaren-Regiment (Zietensche-Husaren) Nr.3
* '''03.11.1861''': Brandenburgisches Husaren-Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3
* '''27.01.1889''': Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3
* '''27.01.1889''': Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3
 


''(*) als 1809 das 2. Brandenburgische (Schillsche) Husaren-Regiment aus den Listen der Armee gestrichen wurde (siehe jetziges [[UR 1|Ulan-Rgt. Nr. 1]]), fiel die Nummer fort.''
''(*) als 1809 das 2. Brandenburgische (Schillsche) Husaren-Regiment aus den Listen der Armee gestrichen wurde (siehe jetziges [[UR 1|Ulan-Rgt. Nr. 1]]), fiel die Nummer fort.''


==Uniformen==
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


==Feldzüge, Gefechte usw.==
==Feldzüge, Gefechte usw.==
Zeile 71: Zeile 74:


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
'''Regimentschef'''
=== Regimentschefs ===
* '''1730''': v. Beneckendorff
:{| class="wikitable"
* '''1736''': v. Wurm
| 1730–1736 || Egidius Arend von Beneckendorff
* '''1741''': v. Zieten
|-
* '''1786''': v. Eben
| 1736–1741 || Alexander Ludwig von Wurmb
* '''1794''': v. Göckingk
|-
* '''1806''': v. Rudorff
| 1741–1786 || Hans Joachim von Zieten (General der Kavallerie)
* '''1823''': Herzog von Cumberland
|-
* '''1823''': König Ernst August von Hannover
| 1786–1794 || Karl August von Eben und Brunnen (Generalleutnant)
* '''1852 - 1878''': Georg V. (bis 1866 König v. Hannover)
|-
* '''1878 - 1885''': Prinz Friedrich Karl von Preussen
| 1794–1805 || Friedrich Eberhard von Göckingk
* '''1888''': Prinz Arthur von Grossbritanien und Irland (Königliche Hoheit) Herzog von Connaught und Strathearne.
|-
| 1805–1806 || Wilhelm Heinrich von Rudorff (Generalmajor)
|-
| 1823     || Herzog von Cumberland
|-
| 1823–1851 || König Ernst August von Hannover
|-  
| 1852–1878 || Georg V. ''(bis 1866: König von Hannover)''
|-
| 1878-1885 || Prinz Friedrich Karl von Preußen (General-Feldmarschall, Kgl. Hoheit)
|-
| 1888–1914 || Prinz Arthur von Grossbritannien und Irland (Kgl. Hoheit), Herzog von Connaught und Strathearne
|}


'''Regimentskommandeur'''
=== Regimentskommandeure ===
* '''1808''': v. Corswandt
:{|
* '''1811''': v. Hobe
| 1808 - || v. Corswandt
* '''1813''': Oberst v. Sohr
|-
* '''1815''': v. Klinkowström
| 1811 - || v. Hobe
* '''1832''': v. d. Horst
|-
* '''1841''': v. Dobeneck
| 1813 - || Oberst v. Sohr
* '''1843''': v. d. Goltz
|-
* '''1848''': Prinz zu Solms Braunfels
| 1815 - || v. Klinkowström
* '''1853''': v. Griesheim
|-
* '''1854''': v. Pfuhlstein
| 1832 - || v. d. Horst
* '''1858''': Gr. v. d. Groeben
|-
* '''1864''': v. Kalkreuth
| 1841 - || v. Dobeneck
* '''1867''': v. Zieten
|-
* '''1871''': v. Rauch
| 1843 - || von der Goltz
* '''1875''': v. Rosenberg
|-
* '''1883''': v. Alvensleben
| 1848 - || Prinz zu Solms–Braunfels
* '''1885''': v. Podbielski
|-
* '''1890''': v. Griesheim
| 1853 - || v. Griesheim
* '''1892''': v. Vollard-Bockelberg
|-
* '''1897''': v. Schmidt
| 1854 - || v. Pfuhlstein
* '''1901''': v. Keszycki
|-
* '''1906''': v. Wrochem-Gellhorn
| 1858 - || Graf von der Groeben
|-
| 1864 - || von Kalkreuth
|-
| 1867 - || von Zieten  
|-
| 1871 - || von Rauch
|-
| 1875 - || Heinrich von Rosenberg
|-
| 1883 - || von Alvensleben
|-
| 1885 - || Victor von Podbielski [https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_von_Podbielski_(Politiker,_1844) Link]
|-
| 1890 - || v. Griesheim
|-
| 1892 - || v. Vollard-Bockelberg
|-
| 1897 - || von Schmidt
|-
| 1901 - || v. Keszycki
|-
| 1906 - || v. Wrochem-Gellhorn
|}


==Literatur==
==Literatur==
* Armand Freiherr von Ardenne: ''Geschichte des Zieten'schen Husaren-Regiments,'' Berlin 1874. {{GBS|QNIOAAAAYAAJ|Kat=no}}
# '''Armand Freiherr von Ardenne''', ''Geschichte des Zieten'schen Husaren-Regiments''; Auflage 1874: Berlin, E.S. Mittler und Sohn, 708 Seiten [http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044086030129;view=1up;seq=9 Digitalisat]
* Rantzau, Christian, Graf zu: Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches) nr. 3; herausgegeben vom Verein der Offiziere des Husaren-Regiments von Zieten e.v.
# ''Brandeburgisches Husaren-Regiment (Zietensches) Nr. 3'', Beilage zu: Krippenstapel/Knötel, Preußische Husaren; Verlag Mittler, Berlin, 1883; 42 Uniformportraits
, in: Erinnerungsblätter Deutscher Regimenter. Truppenteile des ehemaligen preussischen Kontingents, 298. Bd., Oldenburg i.O. etc., G. Stalling, 1930
# '''August Mackensen''', ''Gemeinsame Waffentaten der Leib-Husaren und Zieten-Husaren'', Vortrag; Liebel'sche Buchhandlung, Berlin, 1883; 32 Seiten
# '''A. Brünsicke''', ''Zwei berühmte Chefs der preußischen Zieten-Husaren - Hans Joachim von Zieten und Prinz Friedrich Karl von Preußen; für alt und jung erzählt''; Babenzien, Rathenow, 1886; 91 Seiten
# '''A. Geniol''', ''Geschichte des Ziethen-Husaren-Regiments'', Für die Husaren zusammengestellt.; Babenzien, Rathenow, 1892; 64 Seiten
# '''Andreas von Hoverbeck gen. von Schoenaich''', ''Nachtrag zur Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches). Nr. 3 (Zeit von 1873-1899) von Armand von Ardenne''; 1899; Babenzien, Rathenow, 1899; 154 Seiten
# '''Friedrich WIlhelm Graf Wartensleben''', ''Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3'', 2. bis auf die neueste Zeit ergänzte Auflage der Geschichte von Armand von Ardenne; Verlag Mittler, Berlin, 1905; 436 Seiten
# ''Erlebnisse Angehöriger und ehemaliger Angehöriger des Husaren-Regiments von Zieten'', nebst: Niekler, Otto, Bilder aus Südwest-Afrika; Babenzien, Rathenow, 1910, 1911; 218 Seiten
# '''Armand von Ardenne''', ''Die Attacke des Zietenschen Husarenregiments am Abend des 16. VIII. 1870''', in Beiheft 5/6 zum Militär-Wochenblatt 1912; Verlag Mittler, Berlin, 1912, S. 111- 116
# '''Rantzau, Christian, Graf zu''', ''Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3'', [[Erinnerungsblätter deutscher Regimenter]], Preußen, Band 298;; herausgegeben vom Verein der Offiziere des Husaren-Regiments von Zieten e.v., Oldenburg i.O. etc., G. Stalling, 1930, {{WLB|urn:nbn:de:bsz:24-digibib-bsz5020076726|Kat=no}}
# '''Albert Benary''', ''Ehemaliges Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3'', [[Die Tradition des deutschen Heeres]], Heft 315; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten


==Weblinks==
==Weblinks==
* {{Commons}}
* http://www.zietenhusar.ag.vu/index.html
* http://www.zietenhusar.ag.vu/index.html
* [http://www.grosser-generalstab.de/regiment/husaren/steuerung/h03f.html Infos zum Regiment]
* [http://www.grosser-generalstab.de/regiment/husaren/steuerung/h03f.html Infos zum Regiment]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2023, 05:54 Uhr

2020 Kavallerie.svg Formationsgeschichte: 1806-1918 | 1870/71 | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Kavallerie: 1806 - 1914 | 1914-1918 2020 Kavallerie.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Preußen-Flagge-Web.png
Das Regiment ist aus der Provinz Brandenburg und das 3. des Deutschen Reiches.
Standarte Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr.3

Stiftungstag

  • 30.09.1730

Unterstellung 1820-1914

1820-1849:

1850:

1851-1914:

Unterstellung 1914-1918

Formationsgeschichte

Standorte

  • 1730: Berlin
  • 1745: Berlin und in den an Preußen verpfändeten mecklenburgischen Städten Parchim, Plaue, Lübs.
  • 1787: Berlin, Fürstenwalde, Beeskow, Mühlrose (das II. Btl. 1796 bis 1803 bei der Demarkationslinie in Westfalen)
  • 1807: wechselnd in Preussen
  • 1808/09: Freienwalde und Gegend
  • 1809-12: Berlin (teilweise auch Lissa und Neumarkt)
  • 1815: bei der Okkupation in Frankreich
  • 1818: wechselnd am Rhein (Gladbach, Viersen, Scheidt, Wickerath, Düsseldorf)
  • 1820: Düben, Kemberg, Schmiedeberg (daneben 1820/21 Torgau)
  • 1821: Dommitzsch
  • 1830: Halle, Eisleben, Artern, Sangerhausen;
  • 1831: Düben, Kemberg, Schmiedeberg;
  • 1849/50: waren Paderborn, Lippstadt, Neuhaus zu Standorten bestimmt, das Rgt. war aber nach Baden kommandiert.
  • 1851: Rathenow (daneben 1851 bis 1860 Nauen, 1860 bis 1886 Friesack)
  • 30.03.1867 [1]: Stab und 4 Eskadrons in Rathenow, eine Eskadron in Friesack.
  • 1871-73: bei der Okkupations-Armee in Frankreich

Benennung

  • 1730: Berlinisches Korps Husaren; Leib-Husaren
  • 1731: Beneckendorffsche Husaren
  • 1736: Leib-Corps-Husaren
  • ab 1741: nach den jeweiligen Chefs.
  • 16.10.1807: Husaren-Brigade Rudorff
  • 07.09.1808: 1. Brandenburgisches Husaren-Regiment (*)
  • 1809: Brandenburgisches Husaren-Regiment
  • 05.11.1816: 3. Husaren-Regiment (Brandenburgisches)
  • 10.03.1823: 3. Husaren-Regiment
  • 04.07.1860: Brandenburgisches Husaren-Regiment Nr. 3
  • 03.11.1861: Brandenburgisches Husaren-Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3
  • 27.01.1889: Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3

(*) als 1809 das 2. Brandenburgische (Schillsche) Husaren-Regiment aus den Listen der Armee gestrichen wurde (siehe jetziges Ulan-Rgt. Nr. 1), fiel die Nummer fort.

Uniformen

Feldzüge, Gefechte usw.

  • 1816 [2]): Besatzungsarmee in Frankreich
  • 1870-71: Deutsch-Französischer Krieg
Denkmal für die gefallenen Mecklenburger im Feldzug 1870/71.
  • 1914/18: Erster Weltkrieg
siehe Kriegschronik der 6. Infanterie-Division und der 5. Infanterie-Division

Regimentschefs, -kommandeure

Regimentschefs

1730–1736 Egidius Arend von Beneckendorff
1736–1741 Alexander Ludwig von Wurmb
1741–1786 Hans Joachim von Zieten (General der Kavallerie)
1786–1794 Karl August von Eben und Brunnen (Generalleutnant)
1794–1805 Friedrich Eberhard von Göckingk
1805–1806 Wilhelm Heinrich von Rudorff (Generalmajor)
1823 Herzog von Cumberland
1823–1851 König Ernst August von Hannover
1852–1878 Georg V. (bis 1866: König von Hannover)
1878-1885 Prinz Friedrich Karl von Preußen (General-Feldmarschall, Kgl. Hoheit)
1888–1914 Prinz Arthur von Grossbritannien und Irland (Kgl. Hoheit), Herzog von Connaught und Strathearne

Regimentskommandeure

1808 - v. Corswandt
1811 - v. Hobe
1813 - Oberst v. Sohr
1815 - v. Klinkowström
1832 - v. d. Horst
1841 - v. Dobeneck
1843 - von der Goltz
1848 - Prinz zu Solms–Braunfels
1853 - v. Griesheim
1854 - v. Pfuhlstein
1858 - Graf von der Groeben
1864 - von Kalkreuth
1867 - von Zieten
1871 - von Rauch
1875 - Heinrich von Rosenberg
1883 - von Alvensleben
1885 - Victor von Podbielski Link
1890 - v. Griesheim
1892 - v. Vollard-Bockelberg
1897 - von Schmidt
1901 - v. Keszycki
1906 - v. Wrochem-Gellhorn

Literatur

  1. Armand Freiherr von Ardenne, Geschichte des Zieten'schen Husaren-Regiments; Auflage 1874: Berlin, E.S. Mittler und Sohn, 708 Seiten Digitalisat
  2. Brandeburgisches Husaren-Regiment (Zietensches) Nr. 3, Beilage zu: Krippenstapel/Knötel, Preußische Husaren; Verlag Mittler, Berlin, 1883; 42 Uniformportraits
  3. August Mackensen, Gemeinsame Waffentaten der Leib-Husaren und Zieten-Husaren, Vortrag; Liebel'sche Buchhandlung, Berlin, 1883; 32 Seiten
  4. A. Brünsicke, Zwei berühmte Chefs der preußischen Zieten-Husaren - Hans Joachim von Zieten und Prinz Friedrich Karl von Preußen; für alt und jung erzählt; Babenzien, Rathenow, 1886; 91 Seiten
  5. A. Geniol, Geschichte des Ziethen-Husaren-Regiments, Für die Husaren zusammengestellt.; Babenzien, Rathenow, 1892; 64 Seiten
  6. Andreas von Hoverbeck gen. von Schoenaich, Nachtrag zur Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches). Nr. 3 (Zeit von 1873-1899) von Armand von Ardenne; 1899; Babenzien, Rathenow, 1899; 154 Seiten
  7. Friedrich WIlhelm Graf Wartensleben, Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, 2. bis auf die neueste Zeit ergänzte Auflage der Geschichte von Armand von Ardenne; Verlag Mittler, Berlin, 1905; 436 Seiten
  8. Erlebnisse Angehöriger und ehemaliger Angehöriger des Husaren-Regiments von Zieten, nebst: Niekler, Otto, Bilder aus Südwest-Afrika; Babenzien, Rathenow, 1910, 1911; 218 Seiten
  9. Armand von Ardenne', Die Attacke des Zietenschen Husarenregiments am Abend des 16. VIII. 1870, in Beiheft 5/6 zum Militär-Wochenblatt 1912; Verlag Mittler, Berlin, 1912, S. 111- 116
  10. Rantzau, Christian, Graf zu, Geschichte des Husaren-Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Band 298;; herausgegeben vom Verein der Offiziere des Husaren-Regiments von Zieten e.v., Oldenburg i.O. etc., G. Stalling, 1930, Digitalisat der Württembergischen Landesbibliothek
  11. Albert Benary, Ehemaliges Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 315; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 16 Seiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Armeeverordnung 1867 Nr. 8; Dislokations-Veränderungen betreffend.
  2. Militair-Wochenblatt 1 1816; Dislocation der in Frankreich stehenden Königlich-Preußischen Truppen.
Eisernes Kreuz Fahne 1870 Kopie.png Kgr. Preußen und Kaiserreich - Kavallerie-Regimenter 1806 - 1914
TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 -|- Portal:Militär -|- Kavallerie-Regimenter: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Regiment.svg

Kürrasiere und schwere Reiter: Gardes du Corps | Garde-Kürassier-Regiment | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schw.RR 1(S) | Schw.RR 2(S) |

Dragoner: Garde 1 | Garde 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25(W) | 26(W) |

Husaren: Leib-Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18(S) | 19(S) | 20(S) |

Ulanen: Garde 1 | Garde 2 | Garde 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17(S) | 18(S) | 19(W) | 20(W) | 21(S) |

Jäger zu Pferde: Regimenter Königs | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Eskadrone Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 10 | 11 | 12 (S) | 14 | 15 | 17 | 19 (S) |

Kgl. Bayer.: Schweres Reiter-Regiment: 1 | 2 | Chevaulegers: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Ulanen: 1 | 2 |

Kavallerie-Einheiten, die zusätzlich im 1. Weltkrieg aufgestellt wurden

Regimenter: 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 93 | 94 | Kavallerie-Eskadrons: G | 4 | 8 | 10 | 19 | 205 | 206 | 207 | Kavallerie-Abteilungen: 201 | 202 | 203 | 204 | Kavallerie-Züge: 701 | 702 | 703 |


Reserve: schwere Reiter: 1 | 2 | 3 | -|- Dragoner: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Württ. | -|- Husaren: 1 | 2 | - | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 18 | sächs. | -|- Ulanen: Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 18 | Sächs. | -|- Jäger z.Pf.: 1 Kgl. Bayer. Kavallerie: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Reserve-Kavallerie-Abteilungen: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | - | b.8 |


Landwehr: Regimenter: 1 | 2 | 10 | 11 | 90 | 91 | 92 | Eskadrons: GK.1 | GK.2 | GK.3 | - | I.1 | I.2 | I.3 | - | II.1 | II.2 | II.3 | - | III.1 | III.2 | - | IV. | - | V.1 | V.2 | V.3 | V.4 | - | VI.1 | VI.2 | VI.3 | - | VII.1 | VII.2 | VII.3 | - | VIII.1 | VIII.2 | - | IX.1 | IX.2 | IX.3 | - | X.1 | X.2 | X.3 | - | XI.1 | XI.2 | XI.3 | - | XII. | - | XIII.1 | XIII.2 | XIII.3 | XIII.4 | - | XIV.1 | XIV.2 | XIV.3 | - | XVII.1 | XVII.2 | XVII.3 | - | XVIII.1 | XVIII.2 | XVIII.3 | XVIII.4 | - | XIX.1 | XIX.2 | - | XX.1 | XX.2 | XX.3 | - | XXI. | kgl. Bayer. Landwehr-Eskadrons: B.I.1 | B.I.2 | - | B.II.1 | - | B.III.1 |


Ersatz: Regimenter: I. AK | VI. AK | 2. VI. AK | Eskadrons: Kür.5 | Gr.z.Pf.3 | Drag.7 | Drag.11 | Lb.Hus.1 | Hus.4 | Hus.6 | Ul.1 | Ul.2 | Ul.3 | Ul.4 | Ul.7 | Ul.11 | Ul.15 | Jg.z.Pf.1 | Jg.z.Pf.4 | Jg.z.Pf.11 | Ersatz-Abteilungen: I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI. | b.I. | b.II. | b.III. | Abteilungen: Hannover | Kassel | Münster | München | Nürnberg |


Landsturm-Eskadrons: XIII/1.Esk. | XIII/3.Esk. |