Amtsgericht Oelde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Gericht Oelde]]
'''[[Amtsgericht Oelde]], Gerichtswesen im Münsterland:''' In oft kurzen Zeitabschnitten erlebten wir im Münsterland unterschiedliche, oft gegensätzliche politische Systeme: Feudalismus, Einzug der Moderne unter Napoleon, preußisches Kaiserreich, Weimar, NS-Staat, Besatzungsregime die Bundesrepublik. Dabei wurden Rechtsordnungen wie Wäschestücke gewechselt. Was blieb waren die Juristen und nahezu sämtliche Führungsstäbe des jeweiligen Systems, auch auf der regionalen Ebene.
 
'''Historische Hierarchie'''
 
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] >  [[Image:Muenster-port-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Fürstbistum Münster]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt im Fürstbistum Münster]]  >  [[Amt Stromberg]]  > [[Oelde]]  >  [[Amtsgericht Oelde]]
[[Image:Oelde-AG1904.jpg|thumb|450px|Oelde 1904: Königliches Amtsgericht an der Geiststraße]]
 
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
===Früheres [[Gerichtswesen (Fürstbistum Münster)]]===
Vor Beendigung der  Landesherrschaft  des  [[Fürstbistum Münster|Fürstbistums Münster]] führte die Regierung die Oberaufsicht über sämtliche Untergerichte durch Beamte der Oberaufsicht. Die Untergerichte waren teilweise im fürstlichen Besitz, teilweise Privatgerichte des Domkapitels, anderer Kooperationen, Städte oder Gutsbesitzer.
 
===Übersicht der Jurisdiktion===
''Über die Gerichtsherren, Gerichtsbezirke und Orte, wo sich die Gerichtsakten 1864 befanden, verhält sich nachstehende Übersicht:''
<center>
{| border=1
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| Lfd. <br/>Nr.
| Bezeichnung <br/> des Gerichtes
| Gerichtsherr
| Gerichtsbezirk
| Ablageort<br/>Aktenarchiv
|-
| 07
| [[Gericht Beckum|Stadt- und Gogericht Beckum]]
| Landesherr <br/> [[Fürstbistum Münster]]
| [[Dorf]] [[Vellern]] mit den [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf, Hesseler und Höckelmer
| wahrscheinlich <br/>[[Ahlen (Kreis Warendorf)|Ahlen]]<ref> '''Quelle:''' Olfers, Clemens A. von: Beiträge zur Geschichte der Verfaßung und Zerstückelung des Oberstiftes Münster  (1848) </ref>
|-
| 28
| [[Gogericht Herzfeld]]
| Landesherr <br/> [[Fürstbistum Münster]]
| [[Kirchspiel]] [[Liesborn]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Osthusen, Suderlage, Göttingen, Hentrup und Winkelhorst
|  [[Ahlen (Kreis Warendorf)|Ahlen]] <br/>und [[Oelde]]
|-
| 46
| [[Gericht Oelde|Gogericht Oelde]]
| Landesherr <br/> [[Fürstbistum Münster]]
| [[Stadt]] [[Oelde]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Ahmenhorst, Menninghausen, Bergeler und Keitlinghausen <br/> [[Dorf]] [[Enniger]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf, Pöling, Rühkamp, Balhorn, Westenhorst und Sommersell <br/>[[Dorf]] [[Ennigerloh]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf, Hoest, Werl und Beeser <br/> [[Dorf]] [[Ostenfelde]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf, Köntrup und Vintrup
| [[Oelde]]
|-
| 64
| [[Gogericht Stromberg]]
| Landesherr <br/> [[Fürstbistum Münster]]
| [[Stadt]] [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Linzel und Köllentrup <br/> [[Dorf]] [[Wadersloh]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf, Geist, Basel, Vahlhaus, Ackfeld, Benteler und Bornefeld<br/> [[Dorf]] [[Diestedde]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf, Altendiestedde, Düllo und Entrup  <br/> [[Dorf]]  [[Sünninghausen (Oelde)|Sünninghausen]] und [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dorf und Wibbering
| [[Oelde]]
|-
|}
</center>
 
===Landes- und standesherrliche gesetzliche Grundlagen===
Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem''' Königlich Preußischen Erbfürstenthume Münster''' und in den '''standesherrlichen Gebieten Horstmar, Rheina-Wolbeck, Dülmen und Ahaus-Bocholt-Werth''' über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege, welche vom Jahre 1359 bis zur französischen Militair-Occupation und zur Vereinigung mit Frankreich und dem Großherzogthume Berg in den Jahren 1806 und resp. 1811 ergangen sind
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=608&url_tabelle=tab_literatur Digitalisat im Internetportal Westfälische Geschichte]
 
==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]==
===Französische Zeit===
Vor die [[Tribunal|Tribunale]] gehörten alle streitigen Eigentumsklagen, die nicht von den [[Friedensgericht|Friedensrichtern]] verglichen werden konnten, oder in denen nicht der [[Präfekturrat]] zu erkennen hatte. Sie behandelten gleichzeitig die korrektionellen Gegenstände bis zu Strafen von fünf Jahren Gefängnis und streitige Handelssachen.
* 1807 durch den Frieden von Tilsit an das  [[Großherzogtum Berg]], [[Ruhrdepartement]], [[Arrondissement Hamm]], [[Kanton Oelde]]
 
===Preußische Gerichtsbarkeit===
====Preußisches Provinzialrecht====
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=859&url_tabelle=tab_literatur Provinzialrecht des Fürstenthums Münster und ehemaliger Besitzungen der Standesherren, imgleichen der Grafschaft Steinfurt und der Herrschaften Anholt und Gehmen]<ref>'''Quelle:''' Schlüter, Clemens August Provinzialrecht des Fürstenthums Münster...- (Leipzig 1829)</ref>
 
=== Land- und  Stadtgericht  Oelde===
Im Jahre  1815  erhielt  Oelde  ein Land-  und  Stadtgericht,  das im  Gerichtsgebäude  Gerichtsstrasse  14  untergebracht war.  Das Gebäude  war bis  1856  in Privatbesitz,  zuletzt  im Besitz der Erben des  Gerichtsaktuars  Josep  Oesterlinck,  die  es  1856  an die  Stadt  Oelde  verkauften.  Bis  1830 wurde  im  Gebäude  noch eine  Bierbrauerei und  Branntweinbrennerei  mit  Schankbetrieb  unterhalten.  Nach 1830 wohnten im  Gebäude  auch Justizbeamte  zur Miete,  zeitweilig waren auch städtische  Dienststellen und die  städtische  Töchterschule  darin untergebracht.  Die  Gefängnisräume  waren  im städtischen Rathaus. Gerichtstage  wurden  abgehalten  in Liesborn.
 
Im Jahre  1819  wurde  das  Kirchspiel  Westkirchen von  dem Oeldener  Gericht  abgetrennt  und  dem Land- und  Stadtgericht Warendorf,  das  bisher  zum Ahlener  Gericht  gehörige  Kirchspiel Vollem dem Oeldener  Gericht  angegliedert.
 
'''Gerichtsbezirk 1823:''' Die Kirchspiele Oelde, Stromberg, Enniger, Ennigerloh, Liesborn, Diestedde, Wadersloh, Vellern, Sünninghausen und Ostenfelde.
 
* Besetzung 1823
** Land- u. Stadtrichter Hr.  Brüning
** Assessor: Hr. F. von Hülst
** Assessor: Hr. Volmer
** 1823 Aktuar Hr. Natorp
** 1823 Aktuar Hr. Oesterling
** 1823 Rendant Hr. Schwering
** 1823 Kalkulator u. Kanzlist Hr. Advena
** 1823 Kanzlist Hr. Beethe
** 1823 Kanzlist Hr. Bonsen
** 1823 Justizkommissar und Notar Hr. Greveler zu Geist
** 1823 Justizkommissar und Notar Hr. Zum Norde zu Oelde
** 1823 Justizkommissar und Notar Hr. Piepmeier zu Oelde
 
===Besetzungen===
* Direktor: Volmer  (1820-1849,  seit  1835  Dir.)
* Land- und Stadtrichter: Brüning  (1815-?)         
* Land- und Stadtrichter: Vagedes  Ass.  (1815-1819)
* Land- und Stadtrichter: v.  Hülst  (1819-?)         
* Land- und Stadtrichter: Wesemann  (?-1832/33)
* Land- und Stadtrichter: Christ,  Bern. Meyer  Ass.  (1832/33-?)         
* Land- und Stadtrichter: Homann Ass.  (1815-?)         
* Land- und Stadtrichter: Hoffbauer  OLGAss. (1834-1846/47)         
* Land- und Stadtrichter: Schrakampf  OLGAss.  (1839/1840)
* Land- und Stadtrichter: Bangen OLGAss.  (1843/44)         
* Land- und Stadtrichter: Gruwe OLGAss.  (1845-1849)         
* Land- und Stadtrichter: Koppers  (1846/47-1849)
* Land- und Stadtrichter: Backofen v.  Echt  OLGAss.  (1846/47-1849)
 
===Kreisgerichtskommission Oelde===
Im Jahre  1849  wurde  das  Land-  und  Stadtgericht  aufgehoben, Oelde  behielt  nur  drei,  ab  1867  zwei  Gerichtskommissioncn, die  dem Kreisgericht  Warendorf  angegliedert waren und  zeitweilig  zu  einer  Deputation zusammentraten.  Die  Räume  wurden von der  Stadt  gegen eine  Miete  von  220  Talern zur  Verfügung gestellt.
 
* Kreisrichter: v.  Hülst  (1849-1867)         
* Kreisrichter: Volmer  (1849-1867)
* Kreisrichter: Meyer  (1849-1855)         
* Kreisrichter: v.  Bruchhausen  (1855-1859)         
* Kreisrichter: Willebrand  (1859-1875)         
* Kreisrichter: Schweling (1867-1879)         
* Kreisrichter: Frh.v.  Elmendorff  (1875-1878)
* Kreisrichter:Zweigert  (1878/79)
 
===Amtsgericht Oelde===
Im Jahre  1879  erhielt  Oelde  ein Amtsgericht,  das  Gerichtstage  in Wadersloh,  Benteler  und  Neubeckum abhielt. Untergebracht  war  das  Gericht  1957  in  dem früheren  Gerichtsgebäude  Geriohtsstrassse  14, welches  die  Stadt  im Jahre  1907  ganz  der Justizverwaltung vermietet hatte.  Das  im Hofe  des  Gerichtsgebäudes  liegende  Gefängnisgebäude  wurde von  der  Stadt  auf  Grund  des  Bau- und  Mietvertrages  vom 28.07./14.08.1882  erbaut  und  dem Justizfiskus  vermietet.
 
Das  Gebäude,  in  dem  zum  Schluss  des  zweiten Weltkrieges  die  Verwaltungsabteilung  des  Landgerichts  Münster untergebracht  war, wurde  im Krieg nicht  beschädigt;  im Jahre 1956  wurde es gründlich renoviert  <ref name="Oppenheim">'''Quelle:''' Oppenheim, Karl:Das Gerichtswesen im Münsterland (1954)</ref>
 
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Schweling (1879-1881)
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Rubach  (1879-1884/85)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Schwarze  (1881-1884/85)
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Brüning,  Karl  (1884/85-1896)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Wagener, Friedr. Geh.J.R.  (1884/85-1914)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Grf. v. u. zu Westerholt u. Gysenberg  (1896-1899)       
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Schmitz,  Jul. (1899-1902)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Kaufmann  (1902-1913)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Hövel (1913-1946)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Lippe  (1914-1944)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Reisegeld (1942-1948)         
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Stromsky  OAR  (1953-?)     
* Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Homberg  seit  (1949-)
 
=====Fußnoten=====
<references />
 
==Archiv==
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=1&tektId=1748&expandId=1748  Land- und Stadtgericht Oelde, Bestandsgeschichte:]
** Laufzeit : 1815-1869; Umfang : 64 Akten (10 Kartons), Findbücher Q 352 (Land- und Stadtgericht) und Q 352t (Testamtente).
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=1&tektId=1889&expandId=1803  Kreisgericht Oelde, Bestandsgeschichte:]
** Laufzeit : 1812-1887; Inhalt : Justizverwaltung, freiwillige Gerichtsbarkeit, Personenstand. Umfang : 17 Akten (4 Kartons), Findbuch Q 439.
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=1&tektId=2108&expandId=2108  Amtsgericht Oelde, Bestandsgeschichte:]
** Laufzeit : 1803-1970; Umfang : 3709 Akten (114 Kartons), Findbücher Q 559 (Amtsgericht) und Findbuch Q 559t (Testamente).
 
[[Kategorie:Gericht Regierungsbezirk Münster|Oelde]]
[[Kategorie:Gericht in der Provinz Westfalen|Oelde]]
[[Kategorie:Gericht im Fürstbistum Münster|Oelde]]
[[Kategorie:Oelde]]

Aktuelle Version vom 3. September 2023, 18:04 Uhr

Amtsgericht Oelde, Gerichtswesen im Münsterland: In oft kurzen Zeitabschnitten erlebten wir im Münsterland unterschiedliche, oft gegensätzliche politische Systeme: Feudalismus, Einzug der Moderne unter Napoleon, preußisches Kaiserreich, Weimar, NS-Staat, Besatzungsregime die Bundesrepublik. Dabei wurden Rechtsordnungen wie Wäschestücke gewechselt. Was blieb waren die Juristen und nahezu sämtliche Führungsstäbe des jeweiligen Systems, auch auf der regionalen Ebene.

Historische Hierarchie

Regional > Historische deutsche Staaten > Muenster-port-wap.jpg - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Stromberg > Oelde > Amtsgericht Oelde

Oelde 1904: Königliches Amtsgericht an der Geiststraße

Zeitschiene vor 1803

Früheres Gerichtswesen (Fürstbistum Münster)

Vor Beendigung der Landesherrschaft des Fürstbistums Münster führte die Regierung die Oberaufsicht über sämtliche Untergerichte durch Beamte der Oberaufsicht. Die Untergerichte waren teilweise im fürstlichen Besitz, teilweise Privatgerichte des Domkapitels, anderer Kooperationen, Städte oder Gutsbesitzer.

Übersicht der Jurisdiktion

Über die Gerichtsherren, Gerichtsbezirke und Orte, wo sich die Gerichtsakten 1864 befanden, verhält sich nachstehende Übersicht:

Lfd.
Nr.
Bezeichnung
des Gerichtes
Gerichtsherr Gerichtsbezirk Ablageort
Aktenarchiv
07 Stadt- und Gogericht Beckum Landesherr
Fürstbistum Münster
Dorf Vellern mit den Bauerschaften Dorf, Hesseler und Höckelmer wahrscheinlich
Ahlen[1]
28 Gogericht Herzfeld Landesherr
Fürstbistum Münster
Kirchspiel Liesborn und Bauerschaften Osthusen, Suderlage, Göttingen, Hentrup und Winkelhorst Ahlen
und Oelde
46 Gogericht Oelde Landesherr
Fürstbistum Münster
Stadt Oelde und Bauerschaften Ahmenhorst, Menninghausen, Bergeler und Keitlinghausen
Dorf Enniger und Bauerschaften Dorf, Pöling, Rühkamp, Balhorn, Westenhorst und Sommersell
Dorf Ennigerloh und Bauerschaften Dorf, Hoest, Werl und Beeser
Dorf Ostenfelde und Bauerschaften Dorf, Köntrup und Vintrup
Oelde
64 Gogericht Stromberg Landesherr
Fürstbistum Münster
Stadt Stromberg und Bauerschaften Linzel und Köllentrup
Dorf Wadersloh und Bauerschaften Dorf, Geist, Basel, Vahlhaus, Ackfeld, Benteler und Bornefeld
Dorf Diestedde und Bauerschaften Dorf, Altendiestedde, Düllo und Entrup
Dorf Sünninghausen und Bauerschaften Dorf und Wibbering
Oelde

Landes- und standesherrliche gesetzliche Grundlagen

Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem Königlich Preußischen Erbfürstenthume Münster und in den standesherrlichen Gebieten Horstmar, Rheina-Wolbeck, Dülmen und Ahaus-Bocholt-Werth über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege, welche vom Jahre 1359 bis zur französischen Militair-Occupation und zur Vereinigung mit Frankreich und dem Großherzogthume Berg in den Jahren 1806 und resp. 1811 ergangen sind

Zeitschiene nach 1802

Französische Zeit

Vor die Tribunale gehörten alle streitigen Eigentumsklagen, die nicht von den Friedensrichtern verglichen werden konnten, oder in denen nicht der Präfekturrat zu erkennen hatte. Sie behandelten gleichzeitig die korrektionellen Gegenstände bis zu Strafen von fünf Jahren Gefängnis und streitige Handelssachen.

Preußische Gerichtsbarkeit

Preußisches Provinzialrecht

Land- und Stadtgericht Oelde

Im Jahre 1815 erhielt Oelde ein Land- und Stadtgericht, das im Gerichtsgebäude Gerichtsstrasse 14 untergebracht war. Das Gebäude war bis 1856 in Privatbesitz, zuletzt im Besitz der Erben des Gerichtsaktuars Josep Oesterlinck, die es 1856 an die Stadt Oelde verkauften. Bis 1830 wurde im Gebäude noch eine Bierbrauerei und Branntweinbrennerei mit Schankbetrieb unterhalten. Nach 1830 wohnten im Gebäude auch Justizbeamte zur Miete, zeitweilig waren auch städtische Dienststellen und die städtische Töchterschule darin untergebracht. Die Gefängnisräume waren im städtischen Rathaus. Gerichtstage wurden abgehalten in Liesborn.

Im Jahre 1819 wurde das Kirchspiel Westkirchen von dem Oeldener Gericht abgetrennt und dem Land- und Stadtgericht Warendorf, das bisher zum Ahlener Gericht gehörige Kirchspiel Vollem dem Oeldener Gericht angegliedert.

Gerichtsbezirk 1823: Die Kirchspiele Oelde, Stromberg, Enniger, Ennigerloh, Liesborn, Diestedde, Wadersloh, Vellern, Sünninghausen und Ostenfelde.

  • Besetzung 1823
    • Land- u. Stadtrichter Hr. Brüning
    • Assessor: Hr. F. von Hülst
    • Assessor: Hr. Volmer
    • 1823 Aktuar Hr. Natorp
    • 1823 Aktuar Hr. Oesterling
    • 1823 Rendant Hr. Schwering
    • 1823 Kalkulator u. Kanzlist Hr. Advena
    • 1823 Kanzlist Hr. Beethe
    • 1823 Kanzlist Hr. Bonsen
    • 1823 Justizkommissar und Notar Hr. Greveler zu Geist
    • 1823 Justizkommissar und Notar Hr. Zum Norde zu Oelde
    • 1823 Justizkommissar und Notar Hr. Piepmeier zu Oelde

Besetzungen

  • Direktor: Volmer (1820-1849, seit 1835 Dir.)
  • Land- und Stadtrichter: Brüning (1815-?)
  • Land- und Stadtrichter: Vagedes Ass. (1815-1819)
  • Land- und Stadtrichter: v. Hülst (1819-?)
  • Land- und Stadtrichter: Wesemann (?-1832/33)
  • Land- und Stadtrichter: Christ, Bern. Meyer Ass. (1832/33-?)
  • Land- und Stadtrichter: Homann Ass. (1815-?)
  • Land- und Stadtrichter: Hoffbauer OLGAss. (1834-1846/47)
  • Land- und Stadtrichter: Schrakampf OLGAss. (1839/1840)
  • Land- und Stadtrichter: Bangen OLGAss. (1843/44)
  • Land- und Stadtrichter: Gruwe OLGAss. (1845-1849)
  • Land- und Stadtrichter: Koppers (1846/47-1849)
  • Land- und Stadtrichter: Backofen v. Echt OLGAss. (1846/47-1849)

Kreisgerichtskommission Oelde

Im Jahre 1849 wurde das Land- und Stadtgericht aufgehoben, Oelde behielt nur drei, ab 1867 zwei Gerichtskommissioncn, die dem Kreisgericht Warendorf angegliedert waren und zeitweilig zu einer Deputation zusammentraten. Die Räume wurden von der Stadt gegen eine Miete von 220 Talern zur Verfügung gestellt.

  • Kreisrichter: v. Hülst (1849-1867)
  • Kreisrichter: Volmer (1849-1867)
  • Kreisrichter: Meyer (1849-1855)
  • Kreisrichter: v. Bruchhausen (1855-1859)
  • Kreisrichter: Willebrand (1859-1875)
  • Kreisrichter: Schweling (1867-1879)
  • Kreisrichter: Frh.v. Elmendorff (1875-1878)
  • Kreisrichter:Zweigert (1878/79)

Amtsgericht Oelde

Im Jahre 1879 erhielt Oelde ein Amtsgericht, das Gerichtstage in Wadersloh, Benteler und Neubeckum abhielt. Untergebracht war das Gericht 1957 in dem früheren Gerichtsgebäude Geriohtsstrassse 14, welches die Stadt im Jahre 1907 ganz der Justizverwaltung vermietet hatte. Das im Hofe des Gerichtsgebäudes liegende Gefängnisgebäude wurde von der Stadt auf Grund des Bau- und Mietvertrages vom 28.07./14.08.1882 erbaut und dem Justizfiskus vermietet.

Das Gebäude, in dem zum Schluss des zweiten Weltkrieges die Verwaltungsabteilung des Landgerichts Münster untergebracht war, wurde im Krieg nicht beschädigt; im Jahre 1956 wurde es gründlich renoviert [3]

  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Schweling (1879-1881)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Rubach (1879-1884/85)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Schwarze (1881-1884/85)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Brüning, Karl (1884/85-1896)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Wagener, Friedr. Geh.J.R. (1884/85-1914)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Grf. v. u. zu Westerholt u. Gysenberg (1896-1899)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Schmitz, Jul. (1899-1902)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Kaufmann (1902-1913)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Hövel (1913-1946)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Lippe (1914-1944)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Reisegeld (1942-1948)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Stromsky OAR (1953-?)
  • Amtsrichter/Amtsgerichtsrat: Homberg seit (1949-)
Fußnoten
  1. Quelle: Olfers, Clemens A. von: Beiträge zur Geschichte der Verfaßung und Zerstückelung des Oberstiftes Münster (1848)
  2. Quelle: Schlüter, Clemens August Provinzialrecht des Fürstenthums Münster...- (Leipzig 1829)
  3. Quelle: Oppenheim, Karl:Das Gerichtswesen im Münsterland (1954)

Archiv