Weglehner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(160 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen,
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll.
Überall, wo weiter unten dann  {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen!
-->
{{#vardefine:FamNam|Weglehner}}
{{#vardefine:FamNam|Weglehner}}
== Herkunft und Bedeutung ==
Weglehnen, [[Lamm]] bei [[Neumarkt im Mühlkreis]], ''Ländlein ob der Enns'' ([[Oberösterreich]]). Um 1640 als [[Exulanten]] eingewandert in die Region [[Thalmässing]].
* Fam. Höfe →Ober-Weglehnen & Unter-Weglehnen seit dem 14. Jh. urkundlich.


==Herkunft und Bedeutung==
Der Familienname WEGLEHNER bezieht sich eindeutig auf diese zwei Bauernhöfe, welche zur Ortschaft Lamm<ref>1125 wird die Ortschaft Lamm erstmals in einer lateinischen Urkunde erwähnt: ''predium wolfgangi et ekkerici loma.'' Um 1230 wird in einem [[Urbar (Verzeichnis)|Urbar]] verzeichnet: In Lome, In Loem, Weigmanus de Loem, Wigmannus in Lom.
Hofname >Weglehnen b. Neumark / OÖ
Der Ortsname stammt vom slawischen ''lomb'' (Bruch, Steinbruch).</ref> gehören.


==Varianten des Namens==
== Varianten des Namens ==
Weglöhner
* Weglehner (1382)
 
* Weglöhner
==Geographische Verteilung==
* Wegkländer
<!--
Wenn oben die  Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht hier nichts mehr geändert zu werden.
Für spezielle Wünsche oder zusätzliche Karten den Wert {{#var:FamNam}} einfach komplett durch den Familiennamen
in gewünschter Schreibweise ersetzen.
-->


== Geographische Verteilung ==
→ [http://geogen.stoepel.net/?q=Weglehner ''Weglehner''] auf <small>GEORGEN V4</small>
<!--
{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Relativ
Zeile 25: Zeile 21:
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|} -->
 
== Bekannte Namensträger ==
* [[August Weglehner]] (* 1382 [[Wels]] an der [[wikipedia:de:Traun (Donau)|Traun]]), ''Sekretär des Königs [[wikipedia:de:Albrecht II. (HRR)|Albrecht II.]]
* [[Sebastian Weglehner]] (1603–1673), ''Bauersmann - Wundarzt - Gerichtsbeisitzer zu [[Ruppmannsburg]]''
* Matthias Weglehner (1635–1715), ''Gastwirt, Metzger, Pfalzgräfl. Vogt und Steiner,'' →Begründer des Zweiges [[Bergen (Mittelfranken)|Bergen]]-[[Eysölden]].
* Simon Weglehner (1644–1707), ''Bauer und Wundarzt zu [[Thalmässing]]''
 
== Sonstige Personen ==
* David Weglöhner (1601–1652), ''Ländler und [[Köbler]] zu [[Reinwarzhofen]]
* Hans Adam Weglöhner (1685–1764), ''Bandenb. Bauer und Gerichtsverwandter zu [[Thalmässing]]''
* Thomas Weglöhner (1710–1731), ''Köbler zu [[Reinwarzhofen]]''
* Johann Adam Weglöhner (* 1714 Reinwarzhofen), ''Köbler zu [[Dannhausen (Bergen)|Dannhausen]]
<!--
== Geographische Bezeichnungen ==
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden.
-->


==Bekannte Namensträger==
== Geschichte ==
Sebastian Weglehner (1603-1673) Bauersmann - Wundarzt - Gerichtsbeisitzer
Die Familie Weglehner gehört zum [[Bauer]]nstand und stammt aus dem ''Ländlein ob der Enns'' in [[Oberösterreich]].
Ihres evangelischen Glauberns wegen durch die [[wikipedia:de:Gegenreformation|Gegenreformation]] aus ihrer Heimat vertrieben, wanderten die WEGLEHNER als sogenannte [[Exulanten]] um 1640 in südöstlichen Teile [[Regierungsbezirk Mittelfranken|Mittelfrankens]] ein.


==Sonstige Personen==
Im evangelisch-lutherischer Dekanat [[Thalmässing]] wurden sie hauptsächlich ansässig. Der älteste [[Exulant]] WEGLEHNER wird am 22. Oktober 1640 als Bauer zu [[Ruppmannsburg]] genannt.


==Geographische Bezeichnungen==
Auch der Name weist auf [[österreich]]ische Abstammung hin. die erste Hälfte des zusammergesetzten Wortes ist ortsbestimmend, die zweite ist begriffbestimmend: „-lehner“ bezeichnet den Inhaber eines Gutes, mit welchem er oder einer seiner Vorfahren urspünglich „belehnt“ worden war, während „Weg-“ andeutet, dass dieses Gut an einem Wege lag.
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->


==Literaturhinweise==
Die Schreibweise wechselt; neben der gebräuchlichen Form WEGLEHNER finden sich WEGLÖHNER und WEGKLÄNDER.
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
 
<!-- Beispiel: -->
Der Hof zu Ruppmannsburg befindet sich noch heute im Besitz direkter [[Nachkomme]]n jenes erstgenannten WEGLEHNER. Bei ihnen hat sich die Erinnerung an ihre Heimat im ''Ländlein ob der Enns'' lebendig erhalten. Stammvater des Geschlechts ist August Weglehner, der am 20. März 1382 in der Kreisstadt [[Wels]] an der [[wikipedia:de:Traun (Donau)|Traun]] geboren, Sekretär des [[wikipedia:de:Römisch-deutscher König|römisch-deutschen Königs]] [[wikipedia:de:Albrecht II. (HRR)|Albrecht II.]] war.
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
 
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man in der folgenden Zeile nichts ändern,
Auf einer Karte des [[wikipedia:de:Erzherzogtum Österreich|Erzherzogstums Oberösterreich]] aus dem Jahr 1857 sind zwei Bauernhöfe Ober- und Unter-Weglehnen eingezeichnet, welche zur Ortschaft [[Lamm]], 4 km nordwestlich [[Neumarkt im Mühlkreis]] gehören. Neumarkt liegt 20 km nordöstlich von [[Linz-Stadt|Linz]].
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. -->
 
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}}
Zweifelsfrei sind diese Höfe die Heimat der Ruppmannsburger WEGLEHNER.
 
Ausser den Weglehnern der Hauptlinie auf Ruppmannsburg und deren Verzweigungen findet sich in [[Reinwarzhofen]] eine Nebenlinie, die sich dort bis auf den heutigen Tag erhalten hat.<ref>Chronik der Familie Weglehner</ref>
 
== Siehe auch ==
[[Exulanten in Franken]]
 
== Anmerkungen ==
<references />
 
== Literatur ==
* Georg Rusam: ''Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben''. Neustadt a. d. Aisch 1989, ISBN 3-7686-4125-2
* Eberhard Krauß: ''Exulanten aus dem oberösterreichischen Mühlviertel in Franken''. Nürnberg 2010, ISBN 978-3-929865-53-0. →Seite 183
* Rudolf Osthof: [https://www.thalmaessing.de/fileadmin/Dateien/Rekonstruktion_Landeckburg__25.09.2017.pdf ''Die Burg auf dem Thalmässinger Landeck''] PDF-Datei (5. Januar 2016) →Seite 4
 
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:FamNam}}}}


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man hier nichts anpassen.
Aufgrund der [[wikipedia:de:Datenschutz-Grundverordnung|DSGVO]] wurde die [[FOKO]]-Datenbank 2018 deaktiviert.
Für Spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen {{#var:FamNam}} durch den
Familiennamen in der gewünschten Schreibweise ersetzen: -->
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}


== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
Zeile 53: Zeile 77:


== Daten aus GedBas ==
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}
{{GedBas|{{#var:FamNam}}}}


== Metasuche ==
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}  
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
== Karten ==
{{BayernAtlas|661989|5439623|9|tk}}
* [[Bayern Karten]]
* [[Franken Karten]]


==Weblinks==
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
* [http://www.thalmaessing.de/startseite/ Markt Thalmässing]
* [http://www.pfaenders.com/html/exulanten_denkmale.html Denkmale für Exulanten] www.pfaenders.com
* [http://www.wugwiki.de/index.php?title=Exulantennamen_im_Raume_Wei%C3%9Fenburg Exulantennamen im Raume Weißenburg] Stadtwiki Weißenburg
* [http://www.gf-franken.de/de/exulantenforschung.html Exulantenforschung] Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
* [http://www.namenforschung.net/ Namenforschung.net] Namenforschung im Netz  → [http://www.namenforschung.net/forschungsfelder/ortsnamen/ Forschungsfelder]


== Familienforscher ==
== Familienforscher ==
[[Benutzer:Tedy| DETLEF BAYER]]
:© 2018 – Die Einträge und Daten unterliegen dem [[GenWiki:Urheberrechte beachten|Urheberrecht]]. Alle Rechte vorbehalten.
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
-->
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Wohnstättenname]]
[[Kategorie:Ersterwähnung im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Weglehner]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2023, 23:15 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Weglehnen, Lamm bei Neumarkt im Mühlkreis, Ländlein ob der Enns (Oberösterreich). Um 1640 als Exulanten eingewandert in die Region Thalmässing.

  • Fam. Höfe →Ober-Weglehnen & Unter-Weglehnen seit dem 14. Jh. urkundlich.

Der Familienname WEGLEHNER bezieht sich eindeutig auf diese zwei Bauernhöfe, welche zur Ortschaft Lamm[1] gehören.

Varianten des Namens

  • Weglehner (1382)
  • Weglöhner
  • Wegkländer

Geographische Verteilung

Weglehner auf GEORGEN V4

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • David Weglöhner (1601–1652), Ländler und Köbler zu Reinwarzhofen
  • Hans Adam Weglöhner (1685–1764), Bandenb. Bauer und Gerichtsverwandter zu Thalmässing
  • Thomas Weglöhner (1710–1731), Köbler zu Reinwarzhofen
  • Johann Adam Weglöhner (* 1714 Reinwarzhofen), Köbler zu Dannhausen

Geschichte

Die Familie Weglehner gehört zum Bauernstand und stammt aus dem Ländlein ob der Enns in Oberösterreich. Ihres evangelischen Glauberns wegen durch die Gegenreformation aus ihrer Heimat vertrieben, wanderten die WEGLEHNER als sogenannte Exulanten um 1640 in südöstlichen Teile Mittelfrankens ein.

Im evangelisch-lutherischer Dekanat Thalmässing wurden sie hauptsächlich ansässig. Der älteste Exulant WEGLEHNER wird am 22. Oktober 1640 als Bauer zu Ruppmannsburg genannt.

Auch der Name weist auf österreichische Abstammung hin. die erste Hälfte des zusammergesetzten Wortes ist ortsbestimmend, die zweite ist begriffbestimmend: „-lehner“ bezeichnet den Inhaber eines Gutes, mit welchem er oder einer seiner Vorfahren urspünglich „belehnt“ worden war, während „Weg-“ andeutet, dass dieses Gut an einem Wege lag.

Die Schreibweise wechselt; neben der gebräuchlichen Form WEGLEHNER finden sich WEGLÖHNER und WEGKLÄNDER.

Der Hof zu Ruppmannsburg befindet sich noch heute im Besitz direkter Nachkommen jenes erstgenannten WEGLEHNER. Bei ihnen hat sich die Erinnerung an ihre Heimat im Ländlein ob der Enns lebendig erhalten. Stammvater des Geschlechts ist August Weglehner, der am 20. März 1382 in der Kreisstadt Wels an der Traun geboren, Sekretär des römisch-deutschen Königs Albrecht II. war.

Auf einer Karte des Erzherzogstums Oberösterreich aus dem Jahr 1857 sind zwei Bauernhöfe Ober- und Unter-Weglehnen eingezeichnet, welche zur Ortschaft Lamm, 4 km nordwestlich Neumarkt im Mühlkreis gehören. Neumarkt liegt 20 km nordöstlich von Linz.

Zweifelsfrei sind diese Höfe die Heimat der Ruppmannsburger WEGLEHNER.

Ausser den Weglehnern der Hauptlinie auf Ruppmannsburg und deren Verzweigungen findet sich in Reinwarzhofen eine Nebenlinie, die sich dort bis auf den heutigen Tag erhalten hat.[2]

Siehe auch

Exulanten in Franken

Anmerkungen

  1. 1125 wird die Ortschaft Lamm erstmals in einer lateinischen Urkunde erwähnt: predium wolfgangi et ekkerici loma. Um 1230 wird in einem Urbar verzeichnet: In Lome, In Loem, Weigmanus de Loem, Wigmannus in Lom. Der Ortsname stammt vom slawischen lomb (Bruch, Steinbruch).
  2. Chronik der Familie Weglehner

Literatur

  • Georg Rusam: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben. Neustadt a. d. Aisch 1989, ISBN 3-7686-4125-2
  • Eberhard Krauß: Exulanten aus dem oberösterreichischen Mühlviertel in Franken. Nürnberg 2010, ISBN 978-3-929865-53-0. →Seite 183
  • Rudolf Osthof: Die Burg auf dem Thalmässinger Landeck PDF-Datei (5. Januar 2016) →Seite 4

Daten aus FOKO

Aufgrund der DSGVO wurde die FOKO-Datenbank 2018 deaktiviert.

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Weglehner.

Daten aus GedBas

Weglehner in GEDBAS

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Weglehner

Karten

BayernAtlas

Weblinks

Familienforscher

DETLEF BAYER

© 2018 – Die Einträge und Daten unterliegen dem Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.