Kempenfeldrom: Unterschied zwischen den Versionen
K (Kirchenwesen) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis_Lippe]] > [[Horn-Bad Meinberg]] > [[Kempenfeldrom]] | '''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis_Lippe]] > [[Horn-Bad Meinberg]] > [[Kempenfeldrom]] | ||
[[Image:Feldrom1805.jpg|thumb|500px|Lage von ''' Kempen u. Feldrom 1805''' im [[Amt Nieheim-Steinheim|Amt Steinheim]], : [[Le Coq]], Topographische Karte -Westfalen (1805)]] | |||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
==Zeitschiene vor 1803== | ==Zeitschiene vor 1803== | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
** [[Explication]] (Status): [[Dorf]] | ** [[Explication]] (Status): [[Dorf]] | ||
** [[Possesor]] (Inhaber): [[Fürstbistum Paderborn|Fürstlich]] | ** [[Possesor]] (Inhaber): [[Fürstbistum Paderborn|Fürstlich]] | ||
** [[Verwaltungsamt|Amt]]: [[Amt Neuhaus (historisch)|Neuhaus]] (''' '' | ** [[Verwaltungsamt|Amt]]: [[Amt Neuhaus (historisch)|Neuhaus]] (''' ''Übertragungsfehler, muß lauten:'' ''' [[Amt Steinheim (historisch)|Amt Steinheim]] | ||
==Zeitschiene nach 1802== | ==Zeitschiene nach 1802== | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* 1970 Gemeinde Kempen-Feldrom an Stadt [[Horn-Bad Meinberg]]. | * 1970 Gemeinde Kempen-Feldrom an Stadt [[Horn-Bad Meinberg]]. | ||
** Die [[Steinheim (Westfalen)|Stadt Steinheim]] ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Steinheim. | ** Die [[Steinheim (Westfalen)|Stadt Steinheim]] ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Steinheim. | ||
==Kirchenwesen== | |||
===Pfarrei (rk.)=== | |||
Zuständige Pfarrei St. Donysus zu Sandebeck, umfaßt den Pfarrsitz, außerdem [[Erpentrup]], [[Kempenfeldrom|Feldrom-Kempen]], [[Grevenhagen]] mit [[Hohenbreden]] und [[Langeland]]. | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2012, 17:05 Uhr
Kempenfeldrom: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Lippe > Horn-Bad Meinberg > Kempenfeldrom
Einleitung
Zeitschiene vor 1803
Name
- 9. Jhdt. „Drohem"; 1160 „Druc"; 1184 „Druhem"; 1211 „Druheim";
Adelsname
1295 „Henricus dictus de Drome"
Grundherrschaft
- 9. Jhdt. Kloster Corvey hatte hier Besitz
- 1160 schenkt der Paderborner Bischof Bernhard dem Kloster Hardehausen den Teil eines Feldes, der „Druc" genannt wird.
- Quelle der Früherwähnungen: Tr. Corb. Nr. 381; Schaten, Annal. Paderb. I. S. 571; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) Addit. Nr. 67; IV. Nr. 46; 2340
Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779
- 1779 Feldrohm vide Kempen
- Explication (Status): Dorf
- Possesor (Inhaber): Fürstlich
- Amt: Neuhaus ( Übertragungsfehler, muß lauten: Amt Steinheim
Zeitschiene nach 1802
Provinz Westfalen
1832/35 Bürgermeisterei Steinheim 4.869 Einwohner, davon
- Kempenfeldrom 295 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
Verwaltungseinbindung 1895
- Kempenfeldrom (Preußisch Feldrom), Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Höxter
- Zuständigkeiten/Einrichtungen: Amtsgericht Steinheim, Postbezik Horn/Lippe
- Einwohner: 330
- Quelle: Hic Leones
Infrastruktur 1931
Amt Nieheim-Steinheim, Kreis Höxter, Regierungsbezirk Minden, Sitz Nieheim, Bürgermeister Hollmann, Fernsprecher Steinheim Nr. 230
- Gemeinde Kempenfeldrom: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Reineke, Ortsklasse D
- Einwohner: 314, Kath. 279, Ev. 35
- Gesamtfläche: 617 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostanstalt, Eisenbahnstation Altenbeken 6 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung (teilweise)
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
- Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Kommunale Neugliederung
- 1970 Gemeinde Kempen-Feldrom an Stadt Horn-Bad Meinberg.
- Die Stadt Steinheim ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Steinheim.
Kirchenwesen
Pfarrei (rk.)
Zuständige Pfarrei St. Donysus zu Sandebeck, umfaßt den Pfarrsitz, außerdem Erpentrup, Feldrom-Kempen, Grevenhagen mit Hohenbreden und Langeland.
Literatur
- Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Höxter, S. 198 f.
Webseiten
Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>VELROMJO41LT</gov>