Topographie Holstein 1841/I-Z/446: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (1 Versionen) |
(Texterfassung) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Topographie Holstein 1841 I-Z|445|443|447|unkorrigiert}} | {{Topographie Holstein 1841 I-Z|445|443|447|unkorrigiert}} | ||
:Amte, und enthält 12 Vollh., 1 Halbh., 3 Drittelh., 3 Sechstelh. und 3 Anbauerstellen, (9 {{Bruch|15|16}} Pfl.). - Schule (55 K.). - Zahl der Einwohner: 243, worunter 1 Schmied, 1 Tischler, 1 Zimmermann, 1 Schneider und 2 Weber. - Areal: 1532 Steuert., und außerdem etwa 1048 Ton. Haide- und Weideland, von dem schon ein Theil urbar gemacht ist. - Der Boden ist im Laufe der Zeit durch Bemergelung sehr verbessert; die Wiesen sind moorigt und enthalten Eisenerz. Mit Plaggentorf wird ein bedeutender Handel getrieben. - Auf der Feldmark sind einige Grabhügel. - Am 11. Juli 1817 beschädigte eine Windsbraut hier 39 Gebäude, welcher Schaden zu 2400 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] taxirt ward. | |||
;Wasbuck: Dorf im Gute Weißenhaus; 1 {{Bruch|1|4}} M. östlich von Lütjenburg, Ksp. Hansühn. - Dieses Dorf ward 1336 von Iven v. Reventlov an den Bischof v. Bockholt für 900 [[Bild:Mark 3.svg|18px]] Pf. verkauft, und im Jahre 1464 von dem Domcapitel in Lübek vertauscht. Es enthält 5 Vollh., 1 Halbh. und 16 Kathen; 4 Vollhufen und 1 Halbhufe sind ausgebauet. - Schule (66 K.). - Hier ist eine Korn-Windmühle, wozu die Untergehörigen des Gutes Weißenhaus zwangspflichtig sind, und ein Wirthshaus mit der Hökereigerechtigkeit. - Unter den Einwohnern sind: 1 Maurer, 1 Schneider und 1 Weber. - Areal: 455 Steuert., worunter 34 Ton. Wiesen. - Der Boden ist ein guter Grandboden. | |||
;Wasmerskoog: s. Friedrichsgabekoog. | |||
;Wasserburg: ein an der Süder-Elbe liegendes Vorland mit einer Kathe, der Stadt Hamburg gehörig; Vogtei Moorwärder; Ksp. und Schuldistrict Wilhelmsburg, (zu Hannover gehörig). | |||
;Wasserkathe: s. Nienhüsen. | |||
;Wasserlauf, schwarzer: s. Wildewasser. | |||
;<tt>Waterburg</tt>: s. Gaarden, Neuhaus. | |||
;Water-Neversdorf: s. Neversdorf. | |||
;<tt>Waterwall</tt>: s. Wetternwall. | |||
;Wattenbek: s. Wackenbek. | |||
;Weberkathe: s. Ascheberg, Friedrichstein. | |||
;Weberkoppel: Hof am Ufer der Wakenitz, Privatbesitz im Gebiete der Stadt Lübek; Ksp. Dom in Lübek. - Zahl der Einwohner: 12. - Areal: 67 Ton., 221 R., die Tonne zu 240 Q. R. | |||
;Weddelbrook: Dorf {{Bruch|1|2}} M. westlich von Bramstedt, im Gute Bramstedt; Ksp. Kaltenkirchen. - Dieses Dorf enthielt im Jahre 1651, 4 Bauleutestellen und 6 Kathen, und enthält jetzt 4 Vollhufen, 1 Dreiviertelh., 11 Halbh., 1 Viertelh., 3 Kathen mit, und 1 Kathe ohne Land; eine ausgebauete Stelle heißt {{Sperrschrift|Bergholz}}, und 2 andere werden {{Sperrschrift|auf dem Krücken}} genannt. - Hier ist eine Lohmühle. - Schule (100 K.). - Der ehemalige Besitzer des Gutes Bramstedt, Professor Meyer, hat der Armencasse dieses Dorfes ein Capital von 500 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] legirt, welche im Gute unaufkündbar zu <tt>'''4 pCt.'''</tt> versichert sind. - Zahl der Einwohner: 295, worunter 1 Krüger, der zugleich Höker und Brannteweinbrenner ist, 1 Schmied, 2 Tischler, 1 Zimmermann, 1 Schneider, 2 Schuster und 3 Weber. - Der Boden ist sandigt und leicht, trägt aber gutes Korn; die Wiesen sind unbedeutend; Hölzung ist etwas vorhanden; |
Aktuelle Version vom 17. August 2010, 12:09 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [445] |
Nächste Seite>>> [447] |
Datei:Topographie Holstein 1841 IZ.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Amte, und enthält 12 Vollh., 1 Halbh., 3 Drittelh., 3 Sechstelh. und 3 Anbauerstellen, (9 15/16 Pfl.). - Schule (55 K.). - Zahl der Einwohner: 243, worunter 1 Schmied, 1 Tischler, 1 Zimmermann, 1 Schneider und 2 Weber. - Areal: 1532 Steuert., und außerdem etwa 1048 Ton. Haide- und Weideland, von dem schon ein Theil urbar gemacht ist. - Der Boden ist im Laufe der Zeit durch Bemergelung sehr verbessert; die Wiesen sind moorigt und enthalten Eisenerz. Mit Plaggentorf wird ein bedeutender Handel getrieben. - Auf der Feldmark sind einige Grabhügel. - Am 11. Juli 1817 beschädigte eine Windsbraut hier 39 Gebäude, welcher Schaden zu 2400 taxirt ward.
- Wasbuck
- Dorf im Gute Weißenhaus; 1 1/4 M. östlich von Lütjenburg, Ksp. Hansühn. - Dieses Dorf ward 1336 von Iven v. Reventlov an den Bischof v. Bockholt für 900 Pf. verkauft, und im Jahre 1464 von dem Domcapitel in Lübek vertauscht. Es enthält 5 Vollh., 1 Halbh. und 16 Kathen; 4 Vollhufen und 1 Halbhufe sind ausgebauet. - Schule (66 K.). - Hier ist eine Korn-Windmühle, wozu die Untergehörigen des Gutes Weißenhaus zwangspflichtig sind, und ein Wirthshaus mit der Hökereigerechtigkeit. - Unter den Einwohnern sind: 1 Maurer, 1 Schneider und 1 Weber. - Areal: 455 Steuert., worunter 34 Ton. Wiesen. - Der Boden ist ein guter Grandboden.
- Wasmerskoog
- s. Friedrichsgabekoog.
- Wasserburg
- ein an der Süder-Elbe liegendes Vorland mit einer Kathe, der Stadt Hamburg gehörig; Vogtei Moorwärder; Ksp. und Schuldistrict Wilhelmsburg, (zu Hannover gehörig).
- Wasserkathe
- s. Nienhüsen.
- Wasserlauf, schwarzer
- s. Wildewasser.
- Waterburg
- s. Gaarden, Neuhaus.
- Water-Neversdorf
- s. Neversdorf.
- Waterwall
- s. Wetternwall.
- Wattenbek
- s. Wackenbek.
- Weberkathe
- s. Ascheberg, Friedrichstein.
- Weberkoppel
- Hof am Ufer der Wakenitz, Privatbesitz im Gebiete der Stadt Lübek; Ksp. Dom in Lübek. - Zahl der Einwohner: 12. - Areal: 67 Ton., 221 R., die Tonne zu 240 Q. R.
- Weddelbrook
- Dorf 1/2 M. westlich von Bramstedt, im Gute Bramstedt; Ksp. Kaltenkirchen. - Dieses Dorf enthielt im Jahre 1651, 4 Bauleutestellen und 6 Kathen, und enthält jetzt 4 Vollhufen, 1 Dreiviertelh., 11 Halbh., 1 Viertelh., 3 Kathen mit, und 1 Kathe ohne Land; eine ausgebauete Stelle heißt Bergholz, und 2 andere werden auf dem Krücken genannt. - Hier ist eine Lohmühle. - Schule (100 K.). - Der ehemalige Besitzer des Gutes Bramstedt, Professor Meyer, hat der Armencasse dieses Dorfes ein Capital von 500 legirt, welche im Gute unaufkündbar zu 4 pCt. versichert sind. - Zahl der Einwohner: 295, worunter 1 Krüger, der zugleich Höker und Brannteweinbrenner ist, 1 Schmied, 2 Tischler, 1 Zimmermann, 1 Schneider, 2 Schuster und 3 Weber. - Der Boden ist sandigt und leicht, trägt aber gutes Korn; die Wiesen sind unbedeutend; Hölzung ist etwas vorhanden;