Topographie Holstein 1841/I-Z/042: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat Topographie Holstein 1841 I-Z/042 nach Topographie Holstein 1841/I-Z/042 verschoben: Seite durch Bot verschoben) |
(Texterfassung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Topographie Holstein 1841 I-Z|041|039|043|unkorrigiert}} | {{Topographie Holstein 1841 I-Z|041|039|043|unkorrigiert}} | ||
;Klethbek: ein bei dem Hofe Klethkamp entspringender kleiner Bach, der in nördlicher Richtung nach Futterkamp fließt und sich in den Futterkamper Binnen-See, welcher mit der Ostsee in Verbindung steht, ergießt. | |||
;Klethkamp: adeliches Gut, (ehemals Lehngut), {{Bruch|5|8}} M. südöstlich von Lütjenburg, im Oldenburger Güterdistricte, Ksp. Nüchel. - Dieses Gut gehörte ehemals dem Reinfelder Kloster und war im 14. Jahrhunderte wahrscheinlich im Besitze der Familie v. Klethkamp; 1315 wird Henneke v. Klethkamp genannt. Im Jahre 1439 hatte Schack Rantzau, Ritter, dieses Gut; 1469 dessen Sohn, Cay Rantzau; darauf dessen Sohn, Schack Rantzau zu Helmsdorf; worauf dessen Sohn, Schack Rantzau, es erbte, der es etwa 1533 an den Amtmann zu Trittau, Cay Rantzau zu Hanerau, verkaufte, welcher 1560 im Lübeker Kriege blieb; von ihm erbte es dessen Sohn, Detlev Rantzau; 1593 der Landrath und Amtmann zu Cismar, Detlev Rantzau, Besitzer von Gerebye; 1608 dessen Wittwe, Margareta; darauf deren Tochter, Ida, verehelicht an Detlev Brockdorff zu Windebye; 1631 Margareta Brockdorff; 1640 der Oberst Cay von Brockdorff zu Grünhaus und Westensee, welcher es 1667 seinem Sohne, dem Kammerherrn Grafen Cay Lorenz von Brockdorff, cedirte; 1725 der Geheimerath und Kammerherr Christian Friedrich Graf von Brockdorff; 1750 der Geheimerath Christian Ulrich Graf v. Brockdorff; 1808 der Kammerherr und Hofjägermeister Ludwig Achatz Graf v. Brockdorff, und seit 1820 ist dessen Sohn, Heinrich Christian Friedrich Graf von Brockdorff zu Grünhaus, Besitzer dieses Fideicommißgutes. - Klethkamp contribuirt nach der Landesmatrikel für 32 Pfl. und das ganze Gut besteht aus dem {{Sperrschrift|Haupthofe}} mit {{Sperrschrift|Hohenredder, Sandbek, Schoolbrook}}; den 3 Meierhöfen {{Sperrschrift|Friedrichsleben, Ludwigshof}} und {{Sperrschrift|Groß-Rolübde}}; den Dörfern {{Sperrschrift|Alt-Harmhorst}} mit {{Sperrschrift|Poggenmühle, Uhlenholz, Sibirien; Nessendorf}} mit {{Sperrschrift|Colonie, Ellert, Geschenberg, Hasenberg, Windmühlenkamp; Rathlau}} mit {{Sperrschrift|Stubbusch}}, nebst einer Försterei und Ziegelei. - Das ganze Gut hat ein Areal von 4920 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., (3855 Steuert.; 308,012 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 24 β Steuerw.). - Die Ländereien sind in Zeitpacht gegeben. - Der Haupthof hat ein Areal von 1100 Tonnen. - Der Boden ist von verschiedener Art; die Teichfischerei ist nicht unbedeutend. - Auf dem Hoffelde sind 2 Wohnungen {{Sperrschrift|Schoolbrook}}, 2 Wohnungen {{Sperrschrift|Hohenredder}} und eine Krugstelle unweit des Haupthofes {{Sperrschrift|Sandbek}}. - Zahl der Einwohner mit Grünhaus: 1215. - Auf dem Hoffelde wohnt ein Schmied. - Für die Armen der Güter Klethkamp und Grünhaus ist von dem Grafen Christian Ulrich v. Brockdorff ein Capital vermacht, welches nach und nach zu 6000 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] vermehrt werden soll. Die Zinsen dieses Capitales hat der jedesmalige Gutsbesitzer nach gewissenhaftem Gutbefinden unter die Armen beider Güter zu vertheilen. - Das Gut ist zu den beiden im Gute befindlichen Wassermühlen zwangspflichtig. - Klethkamp stellt mit dem Gute Grünhaus gemeinschaftlich 3 Reuterpferde. - Auf einer Höhe, unweit der Ziegelei, ist ein Grabhügel mit großen Steinen. | |||
::::::{| | |||
|Abgaben:||Contribution||1152 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 24 β. | |||
|- | |||
| ||Landsteuer||1283 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 19 β | |||
|- | |||
| ||Haussteuer||...13 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] ..3 β | |||
|- | |||
| || ||____________ | |||
|- | |||
| || ||2448 [[Bild:Reichsthaler.svg|18px]] 46 β. | |||
|} | |||
;Klevendeich: ein zerstreut liegendes Dorf, {{Bruch|1|2}} M. westlich von Uetersen; Herrschaft Pinneberg; Amtsvogtei Uetersen; Moorreger-District; Ksp. Uetersen; enthält 4 Vollh., 2 Halbh., 3 Viertelh., 4 Kathen mit, und 3 Zubauerstellen |
Aktuelle Version vom 16. Januar 2010, 16:51 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Topographie Holstein 1841 | |
Teil 1: A B C D E F G H | |
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z | |
<<<Vorherige Seite [041] |
Nächste Seite>>> [043] |
Datei:Topographie Holstein 1841 IZ.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
- Klethbek
- ein bei dem Hofe Klethkamp entspringender kleiner Bach, der in nördlicher Richtung nach Futterkamp fließt und sich in den Futterkamper Binnen-See, welcher mit der Ostsee in Verbindung steht, ergießt.
- Klethkamp
- adeliches Gut, (ehemals Lehngut), 5/8 M. südöstlich von Lütjenburg, im Oldenburger Güterdistricte, Ksp. Nüchel. - Dieses Gut gehörte ehemals dem Reinfelder Kloster und war im 14. Jahrhunderte wahrscheinlich im Besitze der Familie v. Klethkamp; 1315 wird Henneke v. Klethkamp genannt. Im Jahre 1439 hatte Schack Rantzau, Ritter, dieses Gut; 1469 dessen Sohn, Cay Rantzau; darauf dessen Sohn, Schack Rantzau zu Helmsdorf; worauf dessen Sohn, Schack Rantzau, es erbte, der es etwa 1533 an den Amtmann zu Trittau, Cay Rantzau zu Hanerau, verkaufte, welcher 1560 im Lübeker Kriege blieb; von ihm erbte es dessen Sohn, Detlev Rantzau; 1593 der Landrath und Amtmann zu Cismar, Detlev Rantzau, Besitzer von Gerebye; 1608 dessen Wittwe, Margareta; darauf deren Tochter, Ida, verehelicht an Detlev Brockdorff zu Windebye; 1631 Margareta Brockdorff; 1640 der Oberst Cay von Brockdorff zu Grünhaus und Westensee, welcher es 1667 seinem Sohne, dem Kammerherrn Grafen Cay Lorenz von Brockdorff, cedirte; 1725 der Geheimerath und Kammerherr Christian Friedrich Graf von Brockdorff; 1750 der Geheimerath Christian Ulrich Graf v. Brockdorff; 1808 der Kammerherr und Hofjägermeister Ludwig Achatz Graf v. Brockdorff, und seit 1820 ist dessen Sohn, Heinrich Christian Friedrich Graf von Brockdorff zu Grünhaus, Besitzer dieses Fideicommißgutes. - Klethkamp contribuirt nach der Landesmatrikel für 32 Pfl. und das ganze Gut besteht aus dem Haupthofe mit Hohenredder, Sandbek, Schoolbrook; den 3 Meierhöfen Friedrichsleben, Ludwigshof und Groß-Rolübde; den Dörfern Alt-Harmhorst mit Poggenmühle, Uhlenholz, Sibirien; Nessendorf mit Colonie, Ellert, Geschenberg, Hasenberg, Windmühlenkamp; Rathlau mit Stubbusch, nebst einer Försterei und Ziegelei. - Das ganze Gut hat ein Areal von 4920 Ton., die Tonne zu 240 Q. R., (3855 Steuert.; 308,012 24 β Steuerw.). - Die Ländereien sind in Zeitpacht gegeben. - Der Haupthof hat ein Areal von 1100 Tonnen. - Der Boden ist von verschiedener Art; die Teichfischerei ist nicht unbedeutend. - Auf dem Hoffelde sind 2 Wohnungen Schoolbrook, 2 Wohnungen Hohenredder und eine Krugstelle unweit des Haupthofes Sandbek. - Zahl der Einwohner mit Grünhaus: 1215. - Auf dem Hoffelde wohnt ein Schmied. - Für die Armen der Güter Klethkamp und Grünhaus ist von dem Grafen Christian Ulrich v. Brockdorff ein Capital vermacht, welches nach und nach zu 6000 vermehrt werden soll. Die Zinsen dieses Capitales hat der jedesmalige Gutsbesitzer nach gewissenhaftem Gutbefinden unter die Armen beider Güter zu vertheilen. - Das Gut ist zu den beiden im Gute befindlichen Wassermühlen zwangspflichtig. - Klethkamp stellt mit dem Gute Grünhaus gemeinschaftlich 3 Reuterpferde. - Auf einer Höhe, unweit der Ziegelei, ist ein Grabhügel mit großen Steinen.
- Klevendeich
- ein zerstreut liegendes Dorf, 1/2 M. westlich von Uetersen; Herrschaft Pinneberg; Amtsvogtei Uetersen; Moorreger-District; Ksp. Uetersen; enthält 4 Vollh., 2 Halbh., 3 Viertelh., 4 Kathen mit, und 3 Zubauerstellen