Wirschup et Lujehl: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen | '''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen | ||
*Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]] | |||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
*[[Wirschup Lugehl]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | *[[Wirschup Lugehl]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref> | ||
*[[ | *[[Wirszup]] oder [[Lugehl]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000</ref> | ||
*[[Wirschupp at Lujehl]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref> | |||
*n. 1905 [[Wirschup]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *n. 1905 [[Wirschup]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
*Ein paar kleine Gehöfte, östlich des [[Kurisches Haff|Kurischen Haffs]], ca. 16 km westlich von [[Kuckerneese]], 1871: 5 Feuerstellen mit 21 Bewohnern<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *Ein paar kleine Gehöfte, östlich des [[Kurisches Haff|Kurischen Haffs]], ca. 16 km westlich von [[Kuckerneese]], 1871: 5 Feuerstellen mit 21 Bewohnern<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
:*[[Lugehl]] war ein alter Siedlungsort und 1871 Wohnplatz zu [[Wirschup]]. Der Name um 1871 war [[Lujehl]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''1785''' Chatoul-Kölmisches Dorf, zum [[Amt Kuckerneese]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | '''1785''' Chatoul-Kölmisches Dorf, zum [[Amt Kuckerneese]] gehörig<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | ||
'''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> und '''1905'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref> gehörte {{PAGENAME}} zum Amtsbezirk [[Karkeln]].<br> | '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> und '''1905'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref> gehörte {{PAGENAME}} zum Amtsbezirk [[Karkeln]].<br> | ||
Am 12. Juni '''1893''' wird {{PAGENAME}} mit [[Wittken]] vereinigt.<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | Am 12. Juni '''1893''' wird '''{{PAGENAME}}''' mit [[Wittken]] vereinigt.<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> zum Kirchspiel [[Kallningken ( | '''{{PAGENAME}}''' gehörte '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> zum Kirchspiel [[Kallningken (Ksp.Kallningken)|Kallningken]]. | ||
=== Katholische Kirche === | === Katholische Kirche === | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> und '''1905''' <ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref> zum katholischen Kirchspiel [[Schillgallen (Kr.Heydekrug)]]. | '''{{PAGENAME}}''' gehörte '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> und '''1905''' <ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref> zum katholischen Kirchspiel [[Schillgallen (Kr.Heydekrug)]]. | ||
== Standesamt == | == Standesamt == | ||
{{PAGENAME}} gehörte '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> und '''1905''' <ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref> zum Standesamt [[Karkeln]]. | '''{{PAGENAME}}''' gehörte '''1885'''<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888</ref> und '''1905''' <ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref> zum Standesamt [[Karkeln]]. | ||
==Bewohner== | |||
===Ortsfamilienbuch Memelland=== | |||
{{#vardefine:Bewohner|Wirschup&gov_id=LUJEHLKL01PG}} | |||
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Wirschup oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: | |||
{{Bewohner Memelland}} | |||
<br> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
Zeile 66: | Zeile 79: | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
Zeile 71: | Zeile 85: | ||
[[Bild: Niederungsüd.jpg|thumb|430 px||Siehe Mitte links bei Ibenhorst [[Wirschup]] auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]] | [[Bild: Niederungsüd.jpg|thumb|430 px||Siehe Mitte links bei Ibenhorst [[Wirschup]] auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Wirschupp_at_Lujehl_URMTB061_1860.jpg|thumb|430px|left|Wirschupp at Lujehl im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | |||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild:Wittken_MTB0893.jpg|thumb|430 px|left|Wittken im Messtischblatt 0893 Kallningken (1910-1940)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | [[Bild:Wittken_MTB0893.jpg|thumb|430 px|left|Die Gehöfte von [[Wirschup et Lujehl]] vermutlich in der Ecke vom Lujehl-Rungel-Kanal und dem Lujehl-Kanal im Südwesten der Gemeinde [[Wittken]]<br> im Messtischblatt 0893 Kallningken (1910-1940)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 85: | Zeile 99: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
*[[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde|Zufallsfunde zu {{PAGENAME}}]]--> | *[[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde|Zufallsfunde zu {{PAGENAME}}]]--> | ||
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:51 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung > Wirschup et Lujehl
Einleitung
Wirschup et Lujehl, Kreis Heydekrug, später Kreis Elchniederung, Ostpreußen
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- Wirschup Lugehl[1]
- Wirszup oder Lugehl[2]
- Wirschupp at Lujehl[3]
- n. 1905 Wirschup[4]
Allgemeine Information
- Ein paar kleine Gehöfte, östlich des Kurischen Haffs, ca. 16 km westlich von Kuckerneese, 1871: 5 Feuerstellen mit 21 Bewohnern[5]
Politische Einteilung
1785 Chatoul-Kölmisches Dorf, zum Amt Kuckerneese gehörig[7]
1885[8] und 1905[9] gehörte Wirschup et Lujehl zum Amtsbezirk Karkeln.
Am 12. Juni 1893 wird Wirschup et Lujehl mit Wittken vereinigt.[10]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Wirschup et Lujehl gehörte 1885[11] zum Kirchspiel Kallningken.
Katholische Kirche
Wirschup et Lujehl gehörte 1885[12] und 1905 [13] zum katholischen Kirchspiel Schillgallen (Kr.Heydekrug).
Standesamt
Wirschup et Lujehl gehörte 1885[14] und 1905 [15] zum Standesamt Karkeln.
Bewohner
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Wirschup oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LUJEHLKL01PG</gov>
Quellen
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908
- ↑ Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1888
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908