Waaschken: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Rupeiken|Rupeiken}}
{{Familienforschung Memelland}}
{{Familienforschung Memelland}}


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 10: Zeile 11:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Memel]] > {{PAGENAME}}


<!--
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
__TOC__
|---- bgcolor="#FFFFFF"
 
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Memel, Ostpreußen
=== Name ===
====Andere Namen und Schreibweisen====
*1736 [[Rupeicken Paul]], 1774 [[Ruppeicken Paul]], 1785 [[Rupeigken Paul]], 1871 [[Waschken]], lit. [[Vaskiai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*[[Rupeiken (Kr. Memel)|Rupeiken]]<ref>Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 3, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962</ref>
*1782 [[Rupeicken (Kr.Memel)|Rupeicken]]
*1785 [[Rupeiken Paul]]<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref>
*[[Rumpeigken Paul]], [[Pumpeiken Paul]]
*Lit. Namen: [[Waszkiai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Vaškiai]]<ref> [https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923]</ref>
====Namensdeutung====
Hinweis auf Imkerei, Wachshandel oder Textilverarbeitung. <ref> Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S. 437 </ref> (Vergleiche dazu den Ort Wascheten im Kreis Allenstein <ref> Przybytek, Rozalia, Hydronymia Europaea, Ortsnamen baltischer Herkunft im südlichen Teil Ostpreußens, Stuttgart 1993, S.320 </ref>) Der Alternativname Rupeiken/ Rumpeiken beschreibt eine umschlossene unebene Lage. <ref> Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S. 339f </ref>
* prußisch-sudauisch '''„waskas“''' = Wachs
* lettisch '''"vask"''' = Wachs <ref> Ozolinš, Ed./ Endzelin, J.: Latviski-vārdnīca, A.Gulbis Verlag, Riga 1935 </ref>
* '''"vaskot"''' = mit Wachs überziehen
* litauisch '''„vaškas“''' = Wachs, Wachslicht, Wachskerze
* '''„vaškiniai“''' = der im Wachs steckende Honig
* '''"vaškenis"''' = Gagel, Porst, Wachsmyrte, Gerbermyrte
* '''"vaškininkas"''' = der Händler mit Wachs
* '''"vaškuoti"''' = mit Wachs einreiben, glätten, bohnern, wichsen <ref> Kurschat, Alexander: Litauisch-Deutsches Wörterbuch, Vandenhoeck & Ruprecht, 19687 </ref>
*nehrungs-kurisch '''"rumbs"''' = Saum, Gürtelsaum <ref> Kwauka, Paul, Pietsch, Richard: Kurisches Wörterbuch, Verlag Ulrich Camen Berlin, 1977, S.68 </ref>
* '''"rumb"''' = bestimmte ("umsäumte") Fangstelle im Haff
*lettisch '''"rumpis"/''' zemaitisch '''"rump"''' = Rumpf
*preußisch-litauisch '''"rupas"''' = uneben, holperig, höckrig
=== Allgemeine Information ===
*Ein paar kleine Gehöfte, 15 km südöstlich von [[Memel]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>


'''{{PAGENAME}}''', auch [[Waschken]], [[Rupeicken]] (1782), [[Rupeiken Paul]], [[Rumpeigken Paul]], [[Pumpeiken Paul]], Kreis Memel, Ostpreußen.
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
<!--=== Allgemeine Information === -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Landgemeinde (Waschken) '''1874''', (Waaschken) '''1888''' und (Waaschken) '''1907'''. <br>
{{PAGENAME}} war '''1785''' Kgl. Bauerdorf, '''1916''' Landgemeinde.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
<br>
'''1874''' Landgemeinde [[Waschken]]<ref>Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. Berlin 1874.</ref>, '''1888''' [[Waaschken]]<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.</ref>, '''1907''' [[Waaschken]]<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.</ref> <br>
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Darzeppeln]].
'''1939''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Darzeppeln]].{{MLRefAmtsblatt2}}


<!--{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}-->


== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
=== Evangelische Kirche ===
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1785''' zum Kirchspiel [[Memel]], '''1916''' zum Kirchspiel [[Kairinn]].<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br>
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Kairinn]], '''vor 1904''' allerdings zur Landkirche [[Memel]] (Memel Land). Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als [[Prökuls]] angegeben.
{{PAGENAME}} gehörte '''1912'''<ref>Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 59.</ref> zum Kirchspiel [[Kairinn]], '''vor 1904''' allerdings zur Landkirche [[Memel]].<br>
Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als [[Prökuls]] angegeben<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.</ref>.
=== Friedhof ===
Waschken Dorffriedhof - Vaškių Kaimo Kapines<br>
Der fast vergessene Friedhof von Waschken erhielt durch einen uns nicht bekannten Menschen ein Hinweis auf diesen Ort der Toten.
[[Datei:Friedhof Waschken Eingang.jpg|thumb|left|220px]][[Datei:Schild Friedhof Wascken.JPG|thumb|400px]]
<br style="clear:both;" />
Die Bilder können durch anklicken vergrößert werden.<br>
Am Waldrand (Bild 4 und 5) sind Bienenkörbe zu sehen. Leben und Tod sind nicht weit voneinander entfernt. Wer hier auf dem Friedhof beerdigt wurde? Kreuze oder Grabplatten wurden nicht mehr gefunden.
<gallery>
Datei:Waschken1.JPG|1
Datei:Waschken2.JPG|2
Datei:Waschken3.JPG|3
Datei:Waschken4.JPG|4
Datei:Waschken5.JPG|5
Datei:Waschken6.JPG|6
</gallery>
<br style="clear:both;" />


=== Katholische Kirche ===
=== Katholische Kirche ===
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1888'''<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.</ref> und '''1907'''<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.</ref> zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].<br>
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' und '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Memel]].
 


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Standesamt ==
== Standesamt ==
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1888'''<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.</ref> zum Standesamt [[Prökuls]] und '''1907'''<ref>Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.</ref> zum Standesamt [[Buddelkehmen]]. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Prökuls]] und '''1907''' zum Standesamt [[Buddelkehmen]]. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.




==Bewohner==
==Bewohner==
 
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]]




Zeile 80: Zeile 111:
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<!-- == Verschiedenes == -->
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
=== Karten ===
=== Karten ===
[[Bild:Waschken_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Waschken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Waschken_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Waschken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild: KairinnPrökuls.jpg|thumb|430px|Siehe Mitte '''Waschken''' südlich von '''Schillegallen''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
[[Bild: KairinnPrökuls.jpg|thumb|430px|Siehe Mitte '''Waschken''' südlich von '''Schillegallen''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Waaschken_URMTB07_V3_1860.jpg‎|thumb|430px|Waaschken im Preußischen Urmesstischblatt Nr.7 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB07_V3_1860.jpg‎|thumb|430px|Waaschken im Preußischen Urmesstischblatt Nr.7 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB007_1860.jpg|thumb|430px|left|Waaschken (ganz unten) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr.7 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB007_1860.jpg|thumb|430px|left|Waaschken (ganz unten) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr.7 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB011_V2_1860.jpg|thumb|430px|Waaschken im Preußischen Urmesstischblatt Nr.11 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB011_V2_1860.jpg|thumb|430px|Waaschken im Preußischen Urmesstischblatt Nr.11 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB011_1860.jpg‎ |thumb|430px|left|Waaschken (ganz oben) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr.11 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Waaschken_URMTB011_1860.jpg‎ |thumb|430px|left|Waaschken (ganz oben) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr.11 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Waaschken MTB0393 0493.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} in den Messtischblättern 0393 Götzhöfen und 0493 Prökuls (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Waaschken MTB0393 0493.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}} in den Messtischblättern 0393 Götzhöfen und 0493 Prökuls (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 111: Zeile 132:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!--==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


<!--==Zufallsfunde==
== Quellen ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
<references />


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>WAAKENKO05OO</gov>
<gov>WAAKENKO05OO</gov>


[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:41 Uhr

Disambiguation notice Rupeiken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rupeiken.
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie Regional > Litauen > Waaschken

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Waaschken



Einleitung

Waaschken, Kreis Memel, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Namensdeutung

Hinweis auf Imkerei, Wachshandel oder Textilverarbeitung. [6] (Vergleiche dazu den Ort Wascheten im Kreis Allenstein [7]) Der Alternativname Rupeiken/ Rumpeiken beschreibt eine umschlossene unebene Lage. [8]

  • prußisch-sudauisch „waskas“ = Wachs
  • lettisch "vask" = Wachs [9]
  • "vaskot" = mit Wachs überziehen
  • litauisch „vaškas“ = Wachs, Wachslicht, Wachskerze
  • „vaškiniai“ = der im Wachs steckende Honig
  • "vaškenis" = Gagel, Porst, Wachsmyrte, Gerbermyrte
  • "vaškininkas" = der Händler mit Wachs
  • "vaškuoti" = mit Wachs einreiben, glätten, bohnern, wichsen [10]
  • nehrungs-kurisch "rumbs" = Saum, Gürtelsaum [11]
  • "rumb" = bestimmte ("umsäumte") Fangstelle im Haff
  • lettisch "rumpis"/ zemaitisch "rump" = Rumpf
  • preußisch-litauisch "rupas" = uneben, holperig, höckrig


Allgemeine Information

  • Ein paar kleine Gehöfte, 15 km südöstlich von Memel[12]


Politische Einteilung

Waaschken war 1785 Kgl. Bauerdorf, 1916 Landgemeinde.[13]
1874 Landgemeinde Waschken[14], 1888 Waaschken[15], 1907 Waaschken[16]
1939 ist Waaschken ein Dorf in der Gemeinde Darzeppeln.[17]


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Waaschken gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel, 1916 zum Kirchspiel Kairinn.[18]
Waaschken gehörte 1912[19] zum Kirchspiel Kairinn, vor 1904 allerdings zur Landkirche Memel.
Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als Prökuls angegeben[20].

Friedhof

Waschken Dorffriedhof - Vaškių Kaimo Kapines
Der fast vergessene Friedhof von Waschken erhielt durch einen uns nicht bekannten Menschen ein Hinweis auf diesen Ort der Toten.

Friedhof Waschken Eingang.jpg
Schild Friedhof Wascken.JPG


Die Bilder können durch anklicken vergrößert werden.
Am Waldrand (Bild 4 und 5) sind Bienenkörbe zu sehen. Leben und Tod sind nicht weit voneinander entfernt. Wer hier auf dem Friedhof beerdigt wurde? Kreuze oder Grabplatten wurden nicht mehr gefunden.


Katholische Kirche

Waaschken gehörte 1888[21] und 1907[22] zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Waaschken gehörte 1888[23] zum Standesamt Prökuls und 1907[24] zum Standesamt Buddelkehmen. Wann die Zugehörigkeit sich wechselte ist noch nicht bestimmt.


Bewohner


Geschichte


Karten

Waschken auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe Mitte Waschken südlich von Schillegallen auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Waaschken im Preußischen Urmesstischblatt Nr.7 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Waaschken (ganz unten) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr.7 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Waaschken im Preußischen Urmesstischblatt Nr.11 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Waaschken (ganz oben) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr.11 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Waaschken in den Messtischblättern 0393 Götzhöfen und 0493 Prökuls (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 3, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
  3. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  4. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  5. Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
  6. Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S. 437
  7. Przybytek, Rozalia, Hydronymia Europaea, Ortsnamen baltischer Herkunft im südlichen Teil Ostpreußens, Stuttgart 1993, S.320
  8. Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997, S. 339f
  9. Ozolinš, Ed./ Endzelin, J.: Latviski-vārdnīca, A.Gulbis Verlag, Riga 1935
  10. Kurschat, Alexander: Litauisch-Deutsches Wörterbuch, Vandenhoeck & Ruprecht, 19687
  11. Kwauka, Paul, Pietsch, Richard: Kurisches Wörterbuch, Verlag Ulrich Camen Berlin, 1977, S.68
  12. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  13. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  14. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. Berlin 1874.
  15. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.
  16. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.
  17. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm
  18. Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
  19. Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 59.
  20. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.
  21. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.
  22. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.
  23. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlichen statistischen Bureau. Berlin SW. 1888.
  24. Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>WAAKENKO05OO</gov>