Matz Nauda Baltrum: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Jacken|Jacken (Begriffsklärung)}} | |||
{{ | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
__TOC__ | {| class="wikitable" width =100% border="0" | | ||
|- style="vertical-align:top" | |||
| width=40% | __TOC__ | |||
| width=20% | | |||
| width=40% | {{Lageplan | |||
|marker = reddot.svg | |||
|markersize = 5 | |||
|markertext = {{PAGENAME}} | |||
|pos_x = 28.077 | |||
|pos_y = 24.634 | |||
|map = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png | |||
|mapsize_x = 450 | |||
|mapsize_y = 389 | |||
|maptext = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte | |||
|warning = Out of range | |||
}} | |||
|} | |||
Zeile 20: | Zeile 36: | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
*1785 [[Baltrummen]], 1895 [[Klein Jacken]], lit. [[Baltrumai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *1785 [[Baltrummen]], 1895 [[Klein Jacken (Ksp.Memel/Dawillen)|Klein Jacken]], lit. [[Baltrumai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
*[[Ballrum Naude Matzus]] | *[[Ballrum Naude Matzus]] | ||
*[[Jacken (Dawillen)|Jacken]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref> <ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref> <ref>Urmesstischblatt von 1860</ref>, [[Matz-Nauda-Baltrum]]<ref>Messtischblatt 0394 Dawillen (1911), Maßstab 1:25000 © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</ref> | *[[Jacken (Ksp.Memel/Dawillen)|Jacken]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref> <ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref> <ref>Urmesstischblatt von 1860</ref>, [[Matz-Nauda-Baltrum]]<ref>Messtischblatt 0394 Dawillen (1911), Maßstab 1:25000 © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</ref> | ||
*Lit. Name: [[Baltrumai]]<ref> | *Lit. Name: [[Baltrumai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref> | ||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Zeile 39: | Zeile 54: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
*Das Gut [[Matz Nauda Baltrum]] Nr. 1 wird auch [[Kl. Jacken]] genannt.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref> | *Das Gut [[Matz Nauda Baltrum]] Nr. 1 wird auch [[Kl. Jacken (Ksp.Memel/Dawillen)|Kl. Jacken]] genannt.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref> | ||
*Großer Hof, 14 km südöstlich von [[Memel]], 1 km nordwestlich des Ortes [[Dawillen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *Großer Hof, 14 km südöstlich von [[Memel]], 1 km nordwestlich des Ortes [[Dawillen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
*Das Gut [[Matz Nauda Baltrum]] Nr. 1 wird auch [[Klein Jacken]] genannt.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref> | *Das Gut [[Matz Nauda Baltrum]] Nr. 1 wird auch [[Klein Jacken (Ksp.Memel/Dawillen)|Klein Jacken]] genannt.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
{{PAGENAME}} war '''1785''' ein Kgl. Bauerdorf, '''1916''' eine Landgemeinde.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br> | {{PAGENAME}} war '''1785''' ein Kgl. Bauerdorf im Amt [[Crottingen]], '''1916''' eine Landgemeinde.<ref>Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918</ref><br> | ||
Landgemeinde (Matz Nauda Baltrum) '''1874''', '''1888''' und '''1907'''.<br> | Landgemeinde (Matz Nauda Baltrum) '''1874''', '''1888''' und '''1907'''.<br> | ||
'''1939''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Dawillen]].{{MLRefAmtsblatt2}}<br> | '''1939''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Dawillen]].{{MLRefAmtsblatt2}}<br> | ||
Zeile 65: | Zeile 80: | ||
==Bewohner== | ==Bewohner== | ||
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner | *'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]''' | ||
Das Foto stammt aus einem Familienalbum von der Familie von [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I105146 Adam '''Palawiks''']. Er ist 1938 Besitzer in Matz Nauda Baltrum | |||
{| | |||
|[[Bild:Unbekannter_Hof,_Gegend_Dawillen.jpg|thumb|left|350px|Unbekannter Hof, Gegend Dawillen<br>vermutlich in Matz-Nauda Baltrum]] <br> | |||
|} | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 112: | Zeile 130: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:09 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Jacken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jacken (Begriffsklärung). |
Hierarchie
Regional > Litauen > Matz Nauda Baltrum
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Matz Nauda Baltrum
|
Einleitung
Matz Nauda Baltrum, Kreis Memel, Ostpreußen
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1785 Baltrummen, 1895 Klein Jacken, lit. Baltrumai[1]
- Ballrum Naude Matzus
- Jacken[2] [3] [4], Matz-Nauda-Baltrum[5]
- Lit. Name: Baltrumai[6]
Namensdeutung
Der Name besagt, dass Bartholomäus etwas zum Nutzen hat.
- prußisch "nauds" = etwas Gutes
- "naudings" = nützlich
- preußisch-litauisch "nauda" = Habe, Nutzen aus etwas ziehen, Inventar, Geld, in den Besitz einer ausgestorbenen Familien eintreten, Erbe antreten
- "mačyti, maczyti" = von Nutzen sein, helfen, gut, heilsam sein gegen Krankheiten, fördern, beitragen
Der Alternativname "Jacken" ist ein Hinweis auf ein Rodungsgebiet.
- preußisch-litauisch "jakšis" = Axt, Beil
- kurisch jakt = Krach, Lärm
Allgemeine Information
- Das Gut Matz Nauda Baltrum Nr. 1 wird auch Kl. Jacken genannt.[7]
- Großer Hof, 14 km südöstlich von Memel, 1 km nordwestlich des Ortes Dawillen[8]
- Das Gut Matz Nauda Baltrum Nr. 1 wird auch Klein Jacken genannt.[9]
Politische Einteilung
Matz Nauda Baltrum war 1785 ein Kgl. Bauerdorf im Amt Crottingen, 1916 eine Landgemeinde.[10]
Landgemeinde (Matz Nauda Baltrum) 1874, 1888 und 1907.
1939 ist Matz Nauda Baltrum ein Dorf in der Gemeinde Dawillen.[11]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Matz Nauda Baltrum gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel, 1916 zum Kirchspiel Dawillen.[12]
Matz Nauda Baltrum gehörte 1912[13] zum Kirchspiel Dawillen, vor 1854 allerdings zum Kirchspiel Memel Land.
Katholische Kirche
Matz Nauda Baltrum gehörte 1907[14] zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Matz Nauda Baltrum gehörte 1907[15] zum Standesamt Dawillen.
Bewohner
Das Foto stammt aus einem Familienalbum von der Familie von Adam Palawiks. Er ist 1938 Besitzer in Matz Nauda Baltrum
|
Geschichte
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>BALRUMKO05QQ</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
- ↑ Urmesstischblatt von 1860
- ↑ Messtischblatt 0394 Dawillen (1911), Maßstab 1:25000 © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Johannes Sembritzki, Geschichte des Kreises Memel, Memel, 1918
- ↑ Die evangelischen Kirchengemeinden in Ostpreußen und Westpreußen in Pfarr-Almanachen von 1912 und 1913, Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. Nr. 59.
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.
- ↑ Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen. Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamte. Berlin SW. 1907.