Georgenhöh: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}


Zeile 17: Zeile 16:
== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen
* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]




===Name===
===Name===
====Andere Namen und Schreibweisen====
====Andere Namen und Schreibweisen====
*um 1785 [[Georgenhoe]], n. 1912 [[Georgenhöh]], [[Georgenhöhe]], lit. [[Jurgine]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*um 1785 [[Georgenhoe]], n. 1912 [[Georgenhöh]], [[Georgenhöhe]], lit. [[Jurgine]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*Lit. Name: [[Jurgine]]<ref>GOV: http://gov.genealogy.net/</ref>
*Lit. Name: [[Jurginė]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>




Zeile 32: Zeile 31:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
'''1.5.1939''': Name der neuen Gemeinde: '''{{PAGENAME}}'''; Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus [[Gut Georgenhöhe]] (Gutsbezirk), dem Dorf [[Barwen]] und [[Lapienen]] (Gutsbezirk). {{MLRefAmtsblatt2}}
'''1.5.1939''': Name der neuen Gemeinde: '''{{PAGENAME}}'''; Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus [[Gut Georgenhöhe]] (Gutsbezirk), dem Dorf [[Barwen]] und [[Lapienen]] (Gutsbezirk). {{MLRefAmtsblatt2}}


Zeile 40: Zeile 37:
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Saugen]], '''vor 1844''' allerdings zum Kirchspiel [[Werden]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Saugen]], '''vor 1844''' allerdings zum Kirchspiel [[Werden]].


<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


==Bewohner==
==Bewohner==
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''


==1772 – 1778 (PT 7) Cöllmer von Georgenhoe<ref> Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778</ref>==
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
{|{{MLtable}}class="sortable" width = 30%
[[Georgenhoe]]
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|Wirth
|Anzahl der Wirthe
|-
|George  Breckow|| 1
|}
 
 
== Mühlenconsignation (1784 – 1790) <ref>Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung  von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 226 </ref>==
{|{{MLtable}}class="sortable" width = 100%
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
*[[Georgenhoe]]
|Nr.
|Name
|Wirth
|Wir-<br>thin
|Söhne<br>über<br>12 J.
|Töch-<br>ter<br>über<br>12 J.
|Knech-<br>te
|Mäg-<br>de
|Jun-<br>gens
|Marg.
|In <br>Sa.
|Pers.<br>über<br>60 J.
|Söhne<br>unter<br>9 J.
|Söhne<br>von<br>9 J.
|Söhne<br>von<br>10 J.
|Söhne<br>von<br>11 J.
|Töch-<br>ter<br>unter<br>9 J.
|Töch-<br>ter <br>von <br>9 J.
|Töch-<br>ter <br>von <br>10 J.
|Töch-<br>ter<br> von<br> 11 J.
|In<br> Sa.
|-
|1|| Gottfr. Kraus||1 ||1 || || || 2||3 || || || 7|| || || || || || || || || ||
|-
| || David Gawill|| 1||1 || || || || || || ||2 || || || || || || 2|| || || ||2
|-
| || Mert. Dobert||1||1|| || || || || || ||2 || || || || || || || || || ||
|-
| ||Szameit Kaselautzky ||1 ||1 || || || || || || ||2|| || || ||  || || ||  || || ||
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold" valign="top"
| colspan=2 | '''Summa''' || '''4''' || '''4''' || ''' ''' || '''  ''' || '''2 ''' || ''' 3''' || ''' ''' || ''' ''' || '''13''' || ''' '''||''' '''||''' '''||'''  '''||''' '''||'''2'''||''' '''||'''  '''||''' '''||'''2'''
|}
 
<br>
 
 
*'''1791/92''': Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 52 '''Georgenhoe''' [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25693]
**''Einwohner'': '''Tydtke''', Pfarrerfrau
 
==1792 (PT 9) Tabelle Nr. 27 <ref>Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 3.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 268 (oder 135)</ref>==
*'''Erbfrey-Guth Georgenhoe'''
{|{{MLtable}}class="sortable" width = 100%
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|Einwohner
|Kulmisches Maß
|Magdeburgisches Maß
|Besitzerwerb
|Bemerkungen
|-
|Frau Pfarrin Tydcke olim Gottfr. Krause||5 H 1 Mo||11 H 11 Mo 146 Rt||erkauft||
|-
|Dieselbe||1 H ||2 H 7 Mo 164 Rt||erkauft||Diese Hülfs-Hube ist dem vorigen Besitzer Praecentor Hahn vom angrenzenden Königl. Weidelande übergeben und ist der Zinß-Fall dem 1789/90 sten Etat bereits zugeschlagen.
|}
 
 
==1803 (PT 10) Tabelle Nr. 27 <ref>Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 8.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 280 (oder 130)</ref>==
*'''Erbfrey-Guth Georgenhoe'''
{|{{MLtable}}class="sortable" width = 100%
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|Einwohner
|Kulmisches Maß
|Magdeburgisches Maß
|Besitzerwerb
|Bemerkungen
|-
|Michel Kraft olim Frau Pfarrin Tiedke|| 5 H 1 Mo||11 H 11 Mo 146 Rt||Erbverschreibung Gumbinnen d. 12.12.1769, bestät. Berlin d. 20.7.1780, erkauft||
|-
|Derselbe||1 H ||2 H 7 Mo 164 Rt|| Erbverschreibung Gumbinnen d. 9.10.1787, bestät. Berlin d.9.2.1788, erkauft||Diese 1 Hube culm. ist dem ehemaligen Gutsbesitzer Praecentor Hahn vom angrenzenden Heideland zur Hälfte gegeben und darf nicht besonders bebaut werden.
|}
 
 
==1817 (PT 20) Tabelle Nr. 27 <ref>Praestationstabelle von Heydekrug 20, gefertigt 8.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 202</ref>==
*'''Erbfrey-Guth Georgenhoe'''
{|{{MLtable}}class="sortable" width = 80%
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|Einwohner
|Kulmisches Maß
|Magdeburgisches Maß
|Besitzerwerb
|-
|Johann Kraft olim Michel || 5 H 1 Mo||11 H 11 Mo 146 Rt||Erbverschreibung Gumbinnen d. 12.12.1769, bestät. Berlin d. 20.7.1780, ererbt
|-
|Derselbe||1 H ||2 H 7 Mo 164 Rt|| Erbverschreibung Gumbinnen d. 9.10.1787, bestät. Berlin d.9.2.1788, ererbt
|}
 
 
 
==1837/39 (PT 29) Tabelle Nr. 30 <ref>Praestationstabelle von Heydekrug 29, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert,  S. 70  ff.</ref>==
*[[Georgenhoe]]
*Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern
{|{{MLtable}}class="sortable" width = 80%
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
|Nr.
|Grundbesitzer
|Fst
|Preuß. Maß
|Separation
|Qualität
|Dokument
|-
|1||Michel Knopp früher Johann Krafft||3||371 Mo 146 Rt|| ||Erbfrei||Erbverschreibung Berlin d. 19.2.1788
|-
| ||Derselbe|| || 67 Mo 134 Rt|| ||Erbfrei|| Erbverschreibung Berlin d. 20.7.1780
|}
 
 
 
*'''1832/33''': Consignation der Personal Dezem der Schul-Societät Bauplen, Seite 3 [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25396]
 
 
* Adressbuch Heydekrug 1943:
**''Einwohner'': '''Mikalautzki''', Peter, Landarbeiter
 
<!--== Geschichte ==-->
<!--== Geschichte ==-->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 193: Zeile 62:
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
== Verschiedenes ==  
== Verschiedenes ==  
=== Karten ===
=== Karten ===
Zeile 215: Zeile 83:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
<!--==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
Zeile 229: Zeile 96:
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Werden]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Saugen]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Saugen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:41 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Georgenhöh
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Georgenhöh



Einleitung

Georgenhöh, Kreis Heydekrug, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Allgemeine Information

  • 1785 Erbfreigut[3]
  • Sehr großer Hof, 8 km nördlich von Heydekrug, 1939: 265 Einwohner[4]


Politische Einteilung

1.5.1939: Name der neuen Gemeinde: Georgenhöh; Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus Gut Georgenhöhe (Gutsbezirk), dem Dorf Barwen und Lapienen (Gutsbezirk). [5]


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Georgenhöh gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.


Bewohner


Verschiedenes

Karten

Georgenhöhe auf der Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Siehe Mitte rechts westlich von Ramutten auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Georgenhöhe im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Georgenhöhe und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Georgenhöhe im Messtischblatt 0595 Berzischken, 0695 Gaidellen (1914) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Georgenhöhe aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>GEOOHEKO05SJ</gov>

Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  3. Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
  4. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  5. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm