Domkapitel Augsburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
     Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen  
     Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen  
     und die Kommentarzeichen entfernen: -->
     und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- -->
{{#vardefine:Herrschaftsname|Domkapitel Augsburg}}
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
{{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Domkapitel_Augsburg}}
    den Herrschaftsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:Herrschaftsname|....}} -->
<!-- {{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|....}} -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musteramt durch die Bezeichnung des Amtes,    -->
<!--                Musterherrschaft durch die Reichsherrschaft,  -->
<!--                x Reichskreis durch den Reichskreis.          -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffsklärungshinweis|Augsburg|Augsburg (Begriffsklärung)}}
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Herrschaftsname}}|x}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[x Reichskreis]] > [[Musterherrschaft]] > [[Musteramt]] > {{PAGENAME}}
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[Schwäbischer Reichskreis]] > [[Hochstift Augsburg]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 55: Zeile 35:
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ...
Die katholischen Linie/Teilgrafschaft Oettingen-Spielberg gehört zur ...
-->
-->
Die Herrschaft x lag im Gebiet des heutigen [[Landkreis y|Landkreises y]]


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 63: Zeile 42:


<!-- für Herrschaften -->
<!-- für Herrschaften -->
<!--
=== Ämter ===
=== Ämter ===
* [[Landgericht ]]
* [[Obervogtamt Anhausen]]
* [[Oberamt ]]
* [[Domherrenamt Apfeltrach]]
 
* [[Obervogtamt Breitenbronn]]
 
* [[Pflegamt Dinkelscherben]]
* [[Amt ]]
* [[Domherrenamt Ettenbeuren]]
 
* [[Obervogtamt Gersthofen]]
 
* [[Pflegamt Grossaitingen]]
* [[Herrschaft ]]
* [[Obervogtamt Holzheim]]
 
* [[Pflegamt Langenerringen]]
 
* [[Obervogtamt Radau]]
* [[Verwalteramt ]]
* [[Obervogtamt Stadtbergen]]
* [[Pfandschaft ]]
* [[Riesamt Tannhausen]] mit Kastenamt Marktoffingen
 
* [[Obervogtamt Zusamaltheim]]
 
=== Grundherrschaften ===
* [[Pflegamt ]]
* [[Bursamt (Domkapitel Augsburg)]]
* [[Pfleggericht ]]
* [[ (Domkapitel Augsburg)]]
-->
* [[Benefizium St. Konrad (Domkapitel Augsburg)]]
 
* [[Benefizium St. Nikolaus (Domkapitel Augsburg)]]
<!--
* [[Benefizium St. Stephan (Domkapitel Augsburg)]]
=== [[Mediatisierung#Mediat|Mediate]] ===
* [[ (Domkapitel Augsburg)]]
* [[Kloster ]] -->
 
<!-- für Ämter -->
<!--
=== Hochgericht ===
Spalten entsprechen anpassen
{| class="wikitable sortable"
|-
! Ort
! [[Historischer Atlas von Bayern/a|Hist.Atlas<br/>a]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/b|Hist.Atlas<br/>b]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/c|Hist.Atlas<br/>c]]<br/>Seite
! Anmerkungen
|-
| [[]]
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|
|-
|}
-->
=== Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft ===
<!-- Spalten entsprechen anpassen -->
<!-- (DGH) oder (OrtsH) auswählen -->
<!-- Überschrift in Gemeinde-Artikel
=== Verwaltungsgeschichte der Frühen Neuzeit bis zur Säkularisierung/Mediatisierung ===
-->
<!--
(DGH) = (Dorfs- und Gemeindeherrschaft)
(OrtsH) = (Ortsherrschaft)
-->
{| class="wikitable sortable"
|-
! Ort
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
! Reichsstand
! Herrschaft / Amt
}}
! Gericht<br/>Amt<br/>Hofmark
! Vogtei / Niedergericht<br/>Anzahl Anwesen
! Grundherrschaft<br/>Anzahl Anwesen
! [[Historischer Atlas von Bayern/a|Hist.Atlas<br/>a]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/b|Hist.Atlas<br/>b]]<br/>Seite
! [[Historischer Atlas von Bayern/c|Hist.Atlas<br/>c]]<br/>Seite
! Anmerkungen
|- style="vertical-align:top"
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH) oder (OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Herrschaft x]]<br/>(DGH) oder (OrtsH)
}}
|
| align=right|a Anwesen
| align=right|b Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[]]{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}|<br/>(DGH) oder (OrtsH)}}
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Herrschaft x]]<br/>(DGH) oder (OrtsH)
}}
|
| align=right|a Anwesen
| align=right|b Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[]]
| align=right|b&#160;Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Herrschaft x]]
}}
|
| align=right|a Anwesen
| align=right|b Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Herrschaft x]]
}}
|
| align=right|a Anwesen
| align=right|b Anwesen
{| {{Prettytable2}}
|-
| [[]]
| align=right|b&#160;Anwesen
|-
|}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
|
|- style="vertical-align:top"
| [[]]
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
{{!}} [[z]]
{{!}} [[Herrschaft x]]
}}
|
| align=right|-
| align=right|b Anwesen
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/a/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/b/Titel|Seite=x}}
| align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/c/Titel|Seite=x}}
| Niedergericht:<br/>[[Herrschaft y]]
|- class="unsortable"
!
{{#ifeq:{{PAGENAME}}|{{#var:Herrschaftsname}}||
!
!
}}
!
! a Anwesen
! b Anwesen
!
!
!
!
|-
|}
<!--
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Beispiel
Beispiel
Zeile 260: Zeile 99:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Historischer Atlas von Bayern/x/Titel|y|a}}-b
* Layer, Adolf / Fried, Pankraz: Alte und neue herrschaftsbildende Kräfte, Die Kirche, S. 193-194, Register 842-843, in: {{:Handbuch der bayerischen Geschichte|III,2}}
* Layer, Adolf / Wüst, Wolfgang: Augsburger Hochstift, Domkapitel und die bischöflichen Mediatklöster. Das Territorium des Domkapitels Augsburg, S. 299-300, Register 842-843, in: {{:Handbuch der bayerischen Geschichte|III,2}}
 
 
* Wüst, Woldgang: Schwäbische Hausfrau und "gute" Policey im Ries - Überlegungen zu Sparsamkeit, Sorgfalt, Sauber- und Schicklichkeit'' ([[Reichsstadt Lindau]], [[Reichsstadt Nördlingen]], [[Reichsstadt Augsburg]], [[Fürststift Kempten]], [[Domkapitel Augsburg]], [[Markgrafschaft Burgau]], [[Reichsstift Edelstetten]], [[Kloster Oberschönenfeld]], [[Spital Heilig Geist Augsburg]], [[Herrschaft Babenhausen]], [[Reichsstift Wettenhausen]], [[Reichsstift Ursberg]], [[Reichsstadt Kempten]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXII/2018; Nördlingen 2020, S. 185-206
 
 
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Geistliche Herrschaften unter der Oberhoheit des Bischofs von Augsburg|210}}-383
** {{:Historischer Atlas von Bayern/Augsburg Land/Titel|Domkapitel Augsburg|246}}-313
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Wertingen/Titel|Domkapitel Augsburg|20}}-23
 
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Hochstift Augsburg|333}}-342
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Nördlingen/Titel|Hochstift Augsburg|482}}
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Donauwörth/Titel|Hochstift Augsburg|66}}-81
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Krumbach/Titel|Hochstift Augsburg|71}}-75


* ''x'', S. a, Register b-c, in: {{:Handbuch der bayerischen Geschichte|III,y}}
 
* y, in: {{WüOAB|Ellwangen|?}}, S.
 
 
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8|Schwabmünchen|606|Pf. Großaitingen|3|Domstift Augsburg|6}}-14
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 268: Zeile 125:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [[Archiv x]]
* [[Staatsarchiv Augsburg]] (StAA)
<!--* [[Staatsarchiv Landshut]]-->
** [http://www.gda.bayern.de/archive/augsburg/7 Bestände: Hochstift und Domkapitel Augsburg]
<!--* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]-->
* [[Fürstlich Oettingen-Spielbergisch Archiv Harburg]] (FÖSAH)
<!--* [[Staatsarchiv München]]-->
** Riesamt Tannhausen
<!--* [[Staatsarchiv Augsburg]]-->
<!-- * {{Archive-in-Bayern|id=|}} -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->


Zeile 288: Zeile 143:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* {{BLO-HistLex|Augsburg,_Domkapitel|Thomas Groll, Augsburg, Domkapitel|02.02.2011}}
* [https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/mittelalterliche-geschichte/forschung/dfg-projekt/ DFG-Projekt: Die Urkunden des Augsburger Domstiftsarchivs 1099 bis 1424]
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Herrschaftsname_Strich}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
* {{Wikipedia-Link|Domstift Augsburg}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
<!--
<!--
Zeile 310: Zeile 166:
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
-->
-->
 
{{Navigationsleiste Hochstift Augsburg}}
{{Navigationsleiste Herrschaft}}


<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
[[Kategorie:{{#var:Herrschaftsname}}|!]]
[[Kategorie:Domkapitel Augsburg|!]]
[[Kategorie:abc|x]]
[[Kategorie:Hochstift Augsburg]]
[[Kategorie:Herrschaft im Regierungsbezirk Schwaben|Augsburg, Domkapitel]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:25 Uhr


Disambiguation notice Augsburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Augsburg (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Schwäbischer Reichskreis > Hochstift Augsburg > Domkapitel Augsburg

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Ämter

Grundherrschaften

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Beispiel Die Orte des Oberamts x waren katholisch mit Ausnahmen:

y gemischt
y evangelisch

Die Orte der ursprünglichen Teilgrafschaft waren katholisch, bzw. gemischt, während die Orte der hinzugekommenen Teilgrafschaft x evangelisch waren. -->

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Layer, Adolf / Fried, Pankraz: Alte und neue herrschaftsbildende Kräfte, Die Kirche, S. 193-194, Register 842-843, in: Band III, Teilband 2: Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhundets; 2001, aus der Reihe: Max Spindler (Begr.): Handbuch der bayerischen Geschichte
  • Layer, Adolf / Wüst, Wolfgang: Augsburger Hochstift, Domkapitel und die bischöflichen Mediatklöster. Das Territorium des Domkapitels Augsburg, S. 299-300, Register 842-843, in: Band III, Teilband 2: Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhundets; 2001, aus der Reihe: Max Spindler (Begr.): Handbuch der bayerischen Geschichte





Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Anmerkungen


Weblinks

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Ämter und Mediate im Hochstift Augsburg

Hochstift: Rentamt Augsburg | Erbkammeramt | Pflegamt Aislingen | Pflegamt Bobingen | Propstamt Bozen | Pflegamt Buchloe | Rentamt Dillingen | Pflegamt Füssen | Pflegamt Göggingen | Pflegamt Leeder | Pflegamt Münsterhausen | Pflegamt Nesselwang | Pflegamt Oberdorf | Pflegamt Pfaffenhausen | Pflegamt Schönegg | Pflegamt Schwabmünchen | Pflegamt Sonthofen-Rettenberg | Pflegamt Weisingen | Pflegamt Westendorf | Pflegamt Wittislingen | Pflegamt Zusmarshausen
Domkapitel: Obervogtamt Anhausen | Domherrenamt Apfeltrach | Obervogtamt Breitenbronn | Pflegamt Dinkelscherben | Obervogtamt x | Obervogtamt Gersthofen | Obervogtamt Radau | Obervogtamt Stadtbergen | Riesamt Tannhausen | Obervogtamt x | Obervogtamt Zusamaltheim
Mediate: Kloster St. Georg Augsburg | Kloster St. Gertrud Augsburg | Kloster Heilig Kreuz Augsburg | Kloster St. Moritz Augsburg | Kloster St. Peter Augsburg | Kloster St. Stephan Augsburg | Kloster St. Ursula Augsburg | Kloster Heilig Kreuz Donauwörth | Kloster Fultenbach | Kloster Holzen | Kloster Oberschönenfeld | Kloster x