Blaszen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Bild: 1.jpg|thumb|300 px|thumb|right|]]
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Litauen]] > {{PAGENAME}} <br>


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Deutschland 1871-1918]] > [[Königreich Preußen]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heydekrug]] > {{PAGENAME}}
<br><br>
{| class="wikitable" width =100% border="0" |
|- style="vertical-align:top"
| width=30% |<br> __TOC__
| width=10% |
| width=30% |<br>[[Bild: 1.jpg|thumb|300 px|thumb|center|]]
| width=10% |
| width=40% |<br> {{Lageplan
|marker      = reddot.svg
|markersize  = 5
|markertext  = {{PAGENAME}}
|pos_x      = 23.199
|pos_y      = 57.986
|map        = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png
|mapsize_x  = 450
|mapsize_y  = 389
|maptext    = {{PAGENAME}} in der Memellandkarte
|warning    = Out of range 
}}
|}


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Heydekrug, Ostpreußen


Zeile 18: Zeile 41:


====Andere Namen und Schreibweisen====
====Andere Namen und Schreibweisen====
 
*[[Jonel Thebocs]], [[Tebocs]], n. 1736 [[Johnell Töbös]], um 1785 [[Teboes]], n. 1781 [[Blaaszen]], n. 1895 [[Blaszen]], n. 1912 [[Blaaßen]], lit. [[Blosiai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*[[Jonel Thebocs]], [[Tebocs]], n. 1736 [[Johnell Töbös]], um 1785 [[Teboes]], n. 1781 [[Blaaszen]], n. 1895 [[Blaszen]], n. 1912 [[Blaaßen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
*[[Blaßen]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref>
*[[Blaßen]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref>
*[[Jonell Thöbös]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50&#8239;000</ref>
*[[Jonell Thöbös]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50&#8239;000</ref>
*[[Jon Tebes]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref>
*[[Jon Tebes]]<ref>Urmesstischblatt von 1860</ref>
*Lit. Name: [[Bložiai]]<ref>GOV: http://gov.genealogy.net/</ref>
*Lit. Name: [[Bložiai]]<ref>[https://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74615 Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923]</ref>, [[Bloziai]]


====Namensdeutung====
====Namensdeutung====
Zeile 32: Zeile 54:


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
*Lt. Ortsregister Lange<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>:
*1785 Königliches Bauerndorf, 1919 Landgemeinde<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref>
:*Kleines Dorf
*Kleines Dorf, zwischen [[Minge (Fluss)|Minge]] und [[Kurischem Haff]], 13 km nordwestlich von [[Heydekrug]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
:*Zwischen [[Minge (Fluss)]] und [[Kurischem Haff]]
:*13 km nordwestlich von [[Heydekrug]]




== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
 
'''1785''' gehörte {{PAGENAME}} zum [[Amt Ruß]]<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref><br>
'''1940''' ist {{PAGENAME}} ein Dorf in der Gemeinde [[Feilenhof]].
'''1905''' gehörte {{PAGENAME}} zum Amtsbezirk [[Kinten (Kr.Heydekrug)]]<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref><br>
'''1939''' ist {{PAGENAME}} ein Dorf in der Gemeinde [[Feilenhof]].




== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirche ===
=== Evangelische Kirche ===
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1905''' zum Kirchspiel [[Kinten (Kr.Heydekrug)]].<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref><br>
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Kinten (Kr.Heydekrug)]].


=== Katholische Kirche ===
=== Katholische Kirche ===
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Szibben]].
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum katholischen Kirchspiel [[Szibben]].


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Standesamt ==
== Standesamt ==
 
{{PAGENAME}} gehörte '''1905''' zum Standesamt [[Kinten (Kr.Heydekrug)|Kinten]].<ref>Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908</ref><br>
{{PAGENAME}} gehörte '''1907''' zum Standesamt [[Kinten (Kr.Heydekrug)|Kinten]].




==Bewohner==
==Bewohner==
*[[Blaszen/Bewohner|Bewohner von Blaszen]]
*'''[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner in {{PAGENAME}}]]'''


<!--== Geschichte ==-->
<!--== Geschichte ==-->
Zeile 88: Zeile 105:
[[Bild:Blaszen_SCHK003.jpg|thumb|left|430 px|Blaszen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
[[Bild:Blaszen_SCHK003.jpg|thumb|left|430 px|Blaszen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Blaszen_URMTB028_1860.jpg|thumb|430px|left|Blaszen im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Blaszen_URMTB028_1860.jpg|thumb|430px|Blaszen im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Blaszen2_URMTB028_1860.jpg|thumb|430px|Blaszen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Blaszen2_URMTB028_1860.jpg|thumb|430px|left|Blaszen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
[[Bild:Ort {{PAGENAME}} Meßtischblatt 01.jpg|thumb|left|430 px|{{PAGENAME}}<br><small>(c) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Blaszen_MTB0693_Minge.jpg|thumb|left|430 px|Blaszen im Messtischblatt 0693 Minge (1911) mit den Gemeindegrenzen von 1938<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Ort_Blaszen_18_0101_Feilenhof_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von [[Feilenhof]] aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
[[Bild:Ort_Blaszen_18_0101_Feilenhof_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von [[Feilenhof]] aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
Zeile 103: Zeile 120:
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
<!--==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
Zeile 117: Zeile 133:
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kirchspiel Kinten (Kr.Heydekrug)]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:09 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Blaszen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Blaszen






1.jpg

Blaszen
Blaszen in der Memellandkarte


Einleitung

Blaszen, Kreis Heydekrug, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen

Namensdeutung

Der Name weist auf Heilpflanzen: Milzfarn (Apothekerfarn), Mauerraute und Knabenkraut.

  • preußisch-litauisch "blužne" = die Milz, aber auch das Knabenkraut (bot. orchis morio)
  • "blužninis" = hypochondrisch, übelgelaunt


Allgemeine Information


Politische Einteilung

1785 gehörte Blaszen zum Amt Ruß[8]
1905 gehörte Blaszen zum Amtsbezirk Kinten (Kr.Heydekrug)[9]
1939 ist Blaszen ein Dorf in der Gemeinde Feilenhof.


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Blaszen gehörte 1905 zum Kirchspiel Kinten (Kr.Heydekrug).[10]

Katholische Kirche

Blaszen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.


Standesamt

Blaszen gehörte 1905 zum Standesamt Kinten.[11]


Bewohner


Verschiedenes

Karten

Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000
Blaszen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Blaszen im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Blaszen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Blaszen im Messtischblatt 0693 Minge (1911) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Feilenhof aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BLASSEKO05PJ</gov>

Quellen

  1. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  2. Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
  3. Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000
  4. Urmesstischblatt von 1860
  5. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  6. Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
  7. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  8. Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
  9. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908
  10. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908
  11. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908