Allendorf (Werra): Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(77 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Allendorf|Allendorf}} | ||
::{| border="1" | |||
|- style="background:#AFEEEE" | |||
|..[[Bad Sooden-Allendorf|'''Bad Sooden-Allendorf''']]..||..[[Sooden (Werra)|'''Sooden''']]..||.[[Schloss Rothestein|'''Schloss Rothestein''']].||..[[Kammerbach|'''Kammerbach''']]..||..[[Orferode|'''Orferode''']]..||..[[Hitzerode|'''Hitzerode''']]..||.[[Frankershausen|'''Frankershausen''']]..||||. .[[Hoher Meißner|'''Meißner''']].||||..[[Gutsbezirk Kaufunger Wald|'''Kaufunger Wald''']].. | |||
|} | |||
::[[Bild: Banner Allendorf2.jpg|left|950 px]] | ::[[Bild: Banner Allendorf2.jpg|left|950 px]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
|} | |} | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
[[Bild: Allendorf Untere Kirchstraße.jpg|thumb|right|420 px|<Center>'''Allendorf''', Blick in die Untere Kirchstraße</Center>]] | |||
[[Bild: Allendorf Rathaus.jpg|thumb|right|240 px|<Center>Das Allendorfer Rathaus</Center>]] | |||
'''Allendorf''' ist der östliche Stadtteil des Soleheilbades [[Bad Sooden-Allendorf]].<br>1929 wurden die durch Werra, Landstraße und Bahnlinie getrennten Orte<br>Allendorf und Sooden zur Stadt [[Bad Sooden-Allendorf]] zusammengeschlossen. | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
Zeile 27: | Zeile 34: | ||
--> | --> | ||
=== | == Geschichte und Beschreibung der Stadt '''Allendorf''' == | ||
Schon seit karolingischer Zeit sind die Solequellen an der unteren Werra bekannt. Die Salzwerke am westlichen Ufer und das „alte Dorf“ auf einer hochwasserfreien Terrasse am Ostufer werden in alten Urkunden '''Westera''' genannt. Im Historischen Ortslexikon ist allerdings vermerkt, dass es sich um das lange gesuchte Westera „handeln könnte“. Nachdem die Westeramark aus dem Besitz des Klosters [[Fulda]] an die thüringischen Landgrafen übergegangen war, wurde neben der dörflichen Siedlung planmäßig eine befestigte Stadt angelegt. Der neue Name '''Allendorf''' erscheint erstmals 1218 in einer Urkunde des thüringischen Landgrafen Ludwig IV. | |||
Eine große und eine kleine Mauer umgaben die neue Stadt. Dazwischen lag der Stadtgraben, der in Notzeiten vom Hainsbach her geflutet werden konnte. Von den vier Mauertürmen ist nur der '''Diebesturm''' erhalten geblieben. Durch drei Tore führten die Straßen aus der Stadt heraus. Durch das '''Brückentor''' gelangte man nach Sooden und weiter nach [[Eschwege]]. Vom '''Waldistor''' am nördliche Stadtrand verlief die Landstraße nach [[Göttingen]]. Der Weg zum Klausberg hinauf und weiter nach [[Thüringen]] führte durch das '''Steintor''' am Plan. | |||
=== Rathaus === | |||
Die Straßenführung Allendorfs lässt noch heute erkennen, dass es sich hier um eine planmäßige Anlage handelt. Mittelpunkt der neuen Stadt waren der Marktplatz, das Rathaus und die Marktkirche St. Nicolai. Sie stand oberhalb des Rathauses an der Stelle des heutigen Parplatzes und wurde nach dem großen Brand 1637 nicht wieder aufgebaut. Deshalb liegt die ältere [[Bad Sooden-Allendorf#Evangelische Kirche|Kirche St. Crucis]] als Rest des „alten Dorfes“ abseits und wurde von der späteren Stadtplanung gerade noch mit erfasst und durch die Stadtmauer einbezogen. Wo sich die '''Kirchstraße''' am Faulloch und an der Bahnhofstraße zweimal deutlich verengt, erkennt man noch heute die Nahtstellen zwischen dem alten Siedlungskern und der neuen Stadtanlage. | |||
Die Verwaltung der Stadt lag in den Händen des Rates. Er bestand ursprünglich aus sieben Mitgliedern, dem Schultheißen und sechs Schöffen. Vom Ende des 13. Jahrhunderts an erscheinen zwölf Ratsherren, die ihre Reihen selbst ergänzen. An erster Stelle im Ratskollegium wurde bald ein Ratsmeister ''(Magister consulum)'' genannt, später deren zwei. Nach 1400 wurde die Bezeichnung Bürgermeister üblich. Rat und Bürgermeister blieben ein Jahr im Amt. Dann traten sie zurück und machten einem anderen Rat Platz.<br>Im dritten Jahr war wieder der alte Rat tätig. Es wechselten sich also zwei „Ratsmannschaften“ jährlich ab. Durch Jahrhunderte finden sich immer wieder dieselben Namen im Rat. | |||
Das Allendorfer Rathaus gehörte zuvor dem Siedemeister Jakob Lips und stand in Sooden. Der Rat der Stadt kaufte es nach dem großen Brand 1637 für 640 Gulden von den Erben des Siedemeisters, ließ es zerlegen und 1666 mit kleinem marktseitigem Turm wieder aufbauen. Im Rathaus ist die Pfännerstube erhalten, in der die „Pfännrschaft“, die Inhaber der Salzpfannen, zu Rate saßen.<br>Auf dem Marktplatz steht ein schöner Kump mit Röhrenbrunnen und Viehtränke. | |||
== Politische Einteilung == | === Die Fachwerstadt === | ||
[[Bild: Allendorf Marktplatz2.jpg|thumb|right|420 px|<Center>'''Allendorf''', Marktbrunnen und Rathaus</Center>]] | |||
[[Bild: Allendorf Ratshof2.jpg|thumb|right|420 px|<Center>Der Ratshof in '''Alllendorf'''</Center>]] | |||
[[Bild: Allendorf Zimmersbrunnen.jpg|thumb|right|420 px|<Center>Der '''Zimmersbrunnen''' vor dem Steintor in Allendorf</Center>]] | |||
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Allendorf durch abziehende Kroaten niedergebrannt. Nur wenige Häuser blieben erhalten. Noch während des Krieges gingen jedoch die Bürger wieder an den Aufbau ihrer Stadt. Der Rat stellte Holz aus städtischen Forsten zur Verfügung. Die Stadt verzichtete einige Jahre auf die Einnahmen aus dem Mastgeld, weil die Eichenwälder so stark dezimiert waren. | |||
Bald entstanden die Häuserzeilen neu. Da vielfach die gleichen Handwerker daran beteiligt waren, bekam die Stadt ein einheitliches Gepräge. Seitdem bietet Allendorf ein ungewöhnlich reiches und gänzlich ungetrübtes Bild an unverputzten Fachwerkhäusern des 17. Jahrhunderts. Die Traufseite ist zur Straße gewendet, die Zwerchhuser nehmen oft Giebelgröße an. In vorzüglicher baulicher Geschlossenheit zieht sich die baumbestandene Kirchstraße längs durch die Stadt. | |||
Aus der Fülle seien einige Häuser hervorgehoben: | |||
* '''Haus Bürger''', Kirchstraße 29, von Jakob Odenwaldt 1639 errichtet. Das Haus ist dreigeschossig mit zweigeschossigem Giebel, geschnitztes Portal in kräftiger Gliederung, bewegt gestaltete Gesimse und verzierte Brüstungsgefache. | |||
* '''Kirchstraße 46''' mit zweigeschossigem Erker, Ende 17. Jahrhundert. | |||
* [[Allendorf (Werra)#Literatur|Haus Eschstruth]], Kirchstraße 59, erbaut 1637 (1790 und 1898 renoviert) mit doppelgiebligem Erker und überreich geschnitzten Brüstungsstreben. Das Untergeschoss zieren ornamentierte Halbsäulen. | |||
* '''Haus Kreger''', Kirchstraße 79, schon am Markt gelegen, ist ein interessanter klassizistischer Bau von 1837 mit Balkon und antikisierenden Stuckornamenten. An der Haustür sieht man Pilaster und Gorgonenköpfe. Der Bauherr betrieb umfangreichen Rotweinhandel mit Frankreich und brachte von dort den Architekten mit. | |||
Am Kopf der vom Markt ausgehenden Ringgaustraße liegt der '''Ratshof''', ein gotischer Steinbau mit Staffelgiebel und Balkonvorbau in der Giebelspitze (wohl Wahrschau für Stadtbrände). Ursprünglich war der Bau die Kemenate derer von Bischoffshausen. Im 19. Jahrhunder wurde der Ratshof umgebaut. Zeitweise befand sich hier das hessische Forstamt, heute das Stadtbauamt. | |||
Weitere reiche und reizvolle Straßenbilder erlebt man in den beiden östlichen Parallelstraßen, der '''Schusterstraße''' mit einfacheren kleineren, aber ebenfalls gepflegten Fachwerkhäusern und der '''Ackerstraße''', wieder mit anspruchsvolleren Bauten. | |||
* '''Ackerstraße 5''' mit geschnitzten Gesimsen (Eierstab- und Konsölchenfries). | |||
* '''Ackerstraße 14''' gehört mit seinen 14 Gefachen neben den Häusern Kirchplatz 29 und 59 zu den drei größten Häusern von Allendorf. | |||
* '''Ackerstraße 22''' mit Schnitzereien wie Nr. 5.<br> | |||
Aber auch in kleineren Neben- und Quergassen reihen sich die Fachwerkhäuser, wenn auch bescheidener und nicht so prunkhaft. Sehenswerte Bauten findet man in der '''Fischerstad''', '''Hohlen Gasse''', '''Weberstraße''' und '''Schulzengasse'''. Der am '''Steintor''' gelegene Friedhof zeigt eine eigenartige, an südliche Gepflogenheiten erinnernde '''Friedhofs-Vorhalle''' des 17. oder 18. Jahrhunderts, bestehend aus einem breiten, dreiflügeligen, hölzernen Laubengang mit kleinem, straßenseitig durch eine Mauer verschlossenen Binnenhof, heute Kriegsgräbergedächtnisstätte. | |||
<!-- == Politische Einteilung == --> | |||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
--> | --> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | === Am Brunnen vor dem Tore === | ||
=== | [[Bild: Allendorf Fischerstad.jpg|thumb|right|420 px|<Center>Blick zur Fischerstad und zur ev. Stadtkirche in '''Allendorf'''</Center>]] | ||
=== Katholische | Bad Sooden-Allendorf wirbt für sich damit, dass Wilhelm Müller das Gedicht „Der Lindenbaum“ am dortigen Zimmersbrunnen vor dem Allendorfer Steintor geschrieben habe, wo eine alte Linde stand. Dort ist auch eine Tafel mit dem Liedtext angebracht. Allerdings deutet nichts darauf hin, dass Müller jemals in Allendorf gewesen ist. Außerdem ist das Gedicht schon 1923 im Gedichtzyklus „Die Winterreise“ veröffentlicht worden, der Zimmersbrunnen wurde aber erst 1927 errichtet. | ||
1912 wurde die gut 600 Jahre alte Linde vor dem Steintor vom Sturm zerstört. Eine neue Linde wurde neben dem Brunnen im Jahre 1914 gepflanzt. Noch bis die Mitte der 1980er Jahre wurde vom Zimmersbrunnen gelegentlich Wasser zum Blumengiessen geholt. | |||
<!-- == Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit == --> | |||
=== Fischerstad „Klein Venedig“ === | |||
Außerhalb der Stadtbefestigung liegt der '''Fischerstad''', der Wohnbereich der Werrafischer. Noch heute üben einzelne Bewohner bei wieder zunehmendem Fischbestand nebenberuflich die Fischerei aus. Die am Ufer liegenden Boote, die dem Bereich den Namen „Klein-Venedig“ einbrachten, sind notwendig, weil alle Bewohner nur damit ihre auf der Insel zwischen Dammhaus und Alleerasen liegenden Gärten erreichen können. | |||
<!-- == Evangelische Kirche == --> | |||
<!-- == Katholische Kirche == --> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
< | === <small>Grundherrschaft und Grundbesitz</small> === | ||
= | [[Bild: Allendorf Hainsmühle.jpg|thumb|right|420 px|<Center>Die '''Hainsmühle''' bei Allendorf</Center>]] | ||
* '''1218''' landgräfliche Beamte in Allendorf | |||
* '''1248''' Fuldische Lehen zu Allendorf an Herzog Albrecht von Sachsen | |||
* '''1256''' Herzog Albrecht beurkundet Verpfändung von Witzenhausen und Allendorf an Herzog Albrecht von Braunschweig | |||
* '''1258''' Fuldische Lehen zu Allendorf durch Landgräfin Sophie mit Einwilligung des Herzog Albrecht von Sachsen an ihren Schwiegersohn Herzog Albrecht von Braunschweig gegeben | |||
* '''1264''' Allendorf neben Eschwege einer der festen Werraplätze, durch die sich Herzog Albrecht von Braunschweig bei Markgraf Heinrich dem Erlauchten von Meißen freikaufte | |||
* '''1298''' Schenkung des sogenannten Komturhofes zu Allendorf, der von Hessen zu Lehen ging, durch Komtur Graf Werner von Lauterberg an Deutschordenshaus Marburg | |||
* '''1317''' Die Gebrüder von Dörnberg vertauschen 5 Hufen in der Aue bei Allendorf, die sie von Fulda zu Lehen hatten | |||
* '''1370''' Die Gebrüder von Dörnberg verkaufen mit hessischer Genehmigung ihren Hof zu Allendorf beim Heiligen Kreuz an Reinhard von Netra | |||
* '''1378''' Schiedsspruch der Stadt Kassel zwischen Gemeinde und Rat Allendorf über Geschoß von Erbe und Gut, Hofstätten, Soden, Holz und Einzug zu Allendorf | |||
* '''1469''' Neue Ordnung für die Stadt durch Landgraf Ludwig; jährlich wechselnder Rat (sitzender und alter Rat) | |||
* '''1708''' Umwandlung in einen ständigen Rat von 16, dann 9 Mitglieder | |||
== [[Bild: Bewohner.png|50 px]] Bewohner == | |||
:{| | |||
| | |||
[[Bild: Allendorf Einwohnerzahlen.jpg|600 px]] | |||
:* Nach '''1929''' keine Angaben mehr, weil Allendorf mit Sooden zu einer Stadt vereinigt wurde. | |||
| | |||
[[Bild: Logo Leerstelle.jpg|10 px]] | |||
| | |||
[[Bild: Allemdorf Werrabrücke.jpg|thumb|340 px|<Center>Die Allendorfer Werrabrücke</Center>]] | |||
|} | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
{| | |||
| | |||
[[Bild: Allendorf Haus Eschstruth.jpg|thumb|left|250 px|<Center>'''Haus Eschstruth''' in Allendorf</Center>]] | |||
| | |||
*'''Erich Hildebrand''', Land an Werra und Meißner, hrsg. von der Historischen Gesellschaft des Werralandes,<br>Verlag Wilhelm Bing, Korbach, ISBN 9 87077 0449 | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
Zeile 55: | Zeile 130: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
== Adressbücher == | == Adressbücher == | ||
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]] | *[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]] | ||
Zeile 64: | Zeile 140: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Sippel, Wilm: [[Allendorf (Werra) Kirchenbuchabschrift|Allendorf (Werra) Kirchenbuchabschrift]] | |||
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach, | <!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach, | ||
ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. --> | ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. --> | ||
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits | <!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits | ||
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.--> | eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.--> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* Reccius, Adolf; Schütt, Horst [Bearb.]: [[Allendorf (Bad Sooden) 2000, Ortschronik]] | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
Zeile 93: | Zeile 173: | ||
<!-- ==Zufallsfunde== --> | <!-- ==Zufallsfunde== --> | ||
<!-- | <!-- | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
--> | --> | ||
<!-- * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] --> | <!-- * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] --> | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | <!-- ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== --> | ||
<!-- | |||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
--> | |||
<!-- * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] --> | <!-- * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] --> | ||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
|} | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
== | == Quellen, Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Bad Sooden-Allendorf]] | |||
[[Kategorie:Ort im Werra-Meißner-Kreis]] | [[Kategorie:Ort im Werra-Meißner-Kreis]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Kassel]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Kassel]] | ||
[[Kategorie:Ort in Hessen]] | [[Kategorie:Ort in Hessen]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 06:49 Uhr
Allendorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Allendorf. |
..Bad Sooden-Allendorf.. ..Sooden.. .Schloss Rothestein. ..Kammerbach.. ..Orferode.. ..Hitzerode.. .Frankershausen.. . .Meißner. ..Kaufunger Wald..
- Hierarchie
- Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Werra-Meißner-Kreis > Allendorf (Werra)
- Hierarchie
|
Einleitung
Allendorf ist der östliche Stadtteil des Soleheilbades Bad Sooden-Allendorf.
1929 wurden die durch Werra, Landstraße und Bahnlinie getrennten Orte
Allendorf und Sooden zur Stadt Bad Sooden-Allendorf zusammengeschlossen.
Geschichte und Beschreibung der Stadt Allendorf
Schon seit karolingischer Zeit sind die Solequellen an der unteren Werra bekannt. Die Salzwerke am westlichen Ufer und das „alte Dorf“ auf einer hochwasserfreien Terrasse am Ostufer werden in alten Urkunden Westera genannt. Im Historischen Ortslexikon ist allerdings vermerkt, dass es sich um das lange gesuchte Westera „handeln könnte“. Nachdem die Westeramark aus dem Besitz des Klosters Fulda an die thüringischen Landgrafen übergegangen war, wurde neben der dörflichen Siedlung planmäßig eine befestigte Stadt angelegt. Der neue Name Allendorf erscheint erstmals 1218 in einer Urkunde des thüringischen Landgrafen Ludwig IV.
Eine große und eine kleine Mauer umgaben die neue Stadt. Dazwischen lag der Stadtgraben, der in Notzeiten vom Hainsbach her geflutet werden konnte. Von den vier Mauertürmen ist nur der Diebesturm erhalten geblieben. Durch drei Tore führten die Straßen aus der Stadt heraus. Durch das Brückentor gelangte man nach Sooden und weiter nach Eschwege. Vom Waldistor am nördliche Stadtrand verlief die Landstraße nach Göttingen. Der Weg zum Klausberg hinauf und weiter nach Thüringen führte durch das Steintor am Plan.
Rathaus
Die Straßenführung Allendorfs lässt noch heute erkennen, dass es sich hier um eine planmäßige Anlage handelt. Mittelpunkt der neuen Stadt waren der Marktplatz, das Rathaus und die Marktkirche St. Nicolai. Sie stand oberhalb des Rathauses an der Stelle des heutigen Parplatzes und wurde nach dem großen Brand 1637 nicht wieder aufgebaut. Deshalb liegt die ältere Kirche St. Crucis als Rest des „alten Dorfes“ abseits und wurde von der späteren Stadtplanung gerade noch mit erfasst und durch die Stadtmauer einbezogen. Wo sich die Kirchstraße am Faulloch und an der Bahnhofstraße zweimal deutlich verengt, erkennt man noch heute die Nahtstellen zwischen dem alten Siedlungskern und der neuen Stadtanlage.
Die Verwaltung der Stadt lag in den Händen des Rates. Er bestand ursprünglich aus sieben Mitgliedern, dem Schultheißen und sechs Schöffen. Vom Ende des 13. Jahrhunderts an erscheinen zwölf Ratsherren, die ihre Reihen selbst ergänzen. An erster Stelle im Ratskollegium wurde bald ein Ratsmeister (Magister consulum) genannt, später deren zwei. Nach 1400 wurde die Bezeichnung Bürgermeister üblich. Rat und Bürgermeister blieben ein Jahr im Amt. Dann traten sie zurück und machten einem anderen Rat Platz.
Im dritten Jahr war wieder der alte Rat tätig. Es wechselten sich also zwei „Ratsmannschaften“ jährlich ab. Durch Jahrhunderte finden sich immer wieder dieselben Namen im Rat.
Das Allendorfer Rathaus gehörte zuvor dem Siedemeister Jakob Lips und stand in Sooden. Der Rat der Stadt kaufte es nach dem großen Brand 1637 für 640 Gulden von den Erben des Siedemeisters, ließ es zerlegen und 1666 mit kleinem marktseitigem Turm wieder aufbauen. Im Rathaus ist die Pfännerstube erhalten, in der die „Pfännrschaft“, die Inhaber der Salzpfannen, zu Rate saßen.
Auf dem Marktplatz steht ein schöner Kump mit Röhrenbrunnen und Viehtränke.
Die Fachwerstadt
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Allendorf durch abziehende Kroaten niedergebrannt. Nur wenige Häuser blieben erhalten. Noch während des Krieges gingen jedoch die Bürger wieder an den Aufbau ihrer Stadt. Der Rat stellte Holz aus städtischen Forsten zur Verfügung. Die Stadt verzichtete einige Jahre auf die Einnahmen aus dem Mastgeld, weil die Eichenwälder so stark dezimiert waren.
Bald entstanden die Häuserzeilen neu. Da vielfach die gleichen Handwerker daran beteiligt waren, bekam die Stadt ein einheitliches Gepräge. Seitdem bietet Allendorf ein ungewöhnlich reiches und gänzlich ungetrübtes Bild an unverputzten Fachwerkhäusern des 17. Jahrhunderts. Die Traufseite ist zur Straße gewendet, die Zwerchhuser nehmen oft Giebelgröße an. In vorzüglicher baulicher Geschlossenheit zieht sich die baumbestandene Kirchstraße längs durch die Stadt.
Aus der Fülle seien einige Häuser hervorgehoben:
- Haus Bürger, Kirchstraße 29, von Jakob Odenwaldt 1639 errichtet. Das Haus ist dreigeschossig mit zweigeschossigem Giebel, geschnitztes Portal in kräftiger Gliederung, bewegt gestaltete Gesimse und verzierte Brüstungsgefache.
- Kirchstraße 46 mit zweigeschossigem Erker, Ende 17. Jahrhundert.
- Haus Eschstruth, Kirchstraße 59, erbaut 1637 (1790 und 1898 renoviert) mit doppelgiebligem Erker und überreich geschnitzten Brüstungsstreben. Das Untergeschoss zieren ornamentierte Halbsäulen.
- Haus Kreger, Kirchstraße 79, schon am Markt gelegen, ist ein interessanter klassizistischer Bau von 1837 mit Balkon und antikisierenden Stuckornamenten. An der Haustür sieht man Pilaster und Gorgonenköpfe. Der Bauherr betrieb umfangreichen Rotweinhandel mit Frankreich und brachte von dort den Architekten mit.
Am Kopf der vom Markt ausgehenden Ringgaustraße liegt der Ratshof, ein gotischer Steinbau mit Staffelgiebel und Balkonvorbau in der Giebelspitze (wohl Wahrschau für Stadtbrände). Ursprünglich war der Bau die Kemenate derer von Bischoffshausen. Im 19. Jahrhunder wurde der Ratshof umgebaut. Zeitweise befand sich hier das hessische Forstamt, heute das Stadtbauamt.
Weitere reiche und reizvolle Straßenbilder erlebt man in den beiden östlichen Parallelstraßen, der Schusterstraße mit einfacheren kleineren, aber ebenfalls gepflegten Fachwerkhäusern und der Ackerstraße, wieder mit anspruchsvolleren Bauten.
- Ackerstraße 5 mit geschnitzten Gesimsen (Eierstab- und Konsölchenfries).
- Ackerstraße 14 gehört mit seinen 14 Gefachen neben den Häusern Kirchplatz 29 und 59 zu den drei größten Häusern von Allendorf.
- Ackerstraße 22 mit Schnitzereien wie Nr. 5.
Aber auch in kleineren Neben- und Quergassen reihen sich die Fachwerkhäuser, wenn auch bescheidener und nicht so prunkhaft. Sehenswerte Bauten findet man in der Fischerstad, Hohlen Gasse, Weberstraße und Schulzengasse. Der am Steintor gelegene Friedhof zeigt eine eigenartige, an südliche Gepflogenheiten erinnernde Friedhofs-Vorhalle des 17. oder 18. Jahrhunderts, bestehend aus einem breiten, dreiflügeligen, hölzernen Laubengang mit kleinem, straßenseitig durch eine Mauer verschlossenen Binnenhof, heute Kriegsgräbergedächtnisstätte.
Am Brunnen vor dem Tore
Bad Sooden-Allendorf wirbt für sich damit, dass Wilhelm Müller das Gedicht „Der Lindenbaum“ am dortigen Zimmersbrunnen vor dem Allendorfer Steintor geschrieben habe, wo eine alte Linde stand. Dort ist auch eine Tafel mit dem Liedtext angebracht. Allerdings deutet nichts darauf hin, dass Müller jemals in Allendorf gewesen ist. Außerdem ist das Gedicht schon 1923 im Gedichtzyklus „Die Winterreise“ veröffentlicht worden, der Zimmersbrunnen wurde aber erst 1927 errichtet.
1912 wurde die gut 600 Jahre alte Linde vor dem Steintor vom Sturm zerstört. Eine neue Linde wurde neben dem Brunnen im Jahre 1914 gepflanzt. Noch bis die Mitte der 1980er Jahre wurde vom Zimmersbrunnen gelegentlich Wasser zum Blumengiessen geholt.
Fischerstad „Klein Venedig“
Außerhalb der Stadtbefestigung liegt der Fischerstad, der Wohnbereich der Werrafischer. Noch heute üben einzelne Bewohner bei wieder zunehmendem Fischbestand nebenberuflich die Fischerei aus. Die am Ufer liegenden Boote, die dem Bereich den Namen „Klein-Venedig“ einbrachten, sind notwendig, weil alle Bewohner nur damit ihre auf der Insel zwischen Dammhaus und Alleerasen liegenden Gärten erreichen können.
Geschichte
Grundherrschaft und Grundbesitz
- 1218 landgräfliche Beamte in Allendorf
- 1248 Fuldische Lehen zu Allendorf an Herzog Albrecht von Sachsen
- 1256 Herzog Albrecht beurkundet Verpfändung von Witzenhausen und Allendorf an Herzog Albrecht von Braunschweig
- 1258 Fuldische Lehen zu Allendorf durch Landgräfin Sophie mit Einwilligung des Herzog Albrecht von Sachsen an ihren Schwiegersohn Herzog Albrecht von Braunschweig gegeben
- 1264 Allendorf neben Eschwege einer der festen Werraplätze, durch die sich Herzog Albrecht von Braunschweig bei Markgraf Heinrich dem Erlauchten von Meißen freikaufte
- 1298 Schenkung des sogenannten Komturhofes zu Allendorf, der von Hessen zu Lehen ging, durch Komtur Graf Werner von Lauterberg an Deutschordenshaus Marburg
- 1317 Die Gebrüder von Dörnberg vertauschen 5 Hufen in der Aue bei Allendorf, die sie von Fulda zu Lehen hatten
- 1370 Die Gebrüder von Dörnberg verkaufen mit hessischer Genehmigung ihren Hof zu Allendorf beim Heiligen Kreuz an Reinhard von Netra
- 1378 Schiedsspruch der Stadt Kassel zwischen Gemeinde und Rat Allendorf über Geschoß von Erbe und Gut, Hofstätten, Soden, Holz und Einzug zu Allendorf
- 1469 Neue Ordnung für die Stadt durch Landgraf Ludwig; jährlich wechselnder Rat (sitzender und alter Rat)
- 1708 Umwandlung in einen ständigen Rat von 16, dann 9 Mitglieder
Bewohner
Literatur
Adressbücher
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Verschiedenesnach dem Ort: Allendorf (Werra) Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert. |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ALLORFJO41XG</gov>