Feuerschutzwesen in Westfalen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(41 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie''': [[Regional]] > [[HRR]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Lebensumstände]] > [[Wohlfahrtspflege]]  > [[Feuerschutzwesen in Westfalen]]
'''Hierarchie:''' [[Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|Wappen]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Wohlfahrtspflege]]  > [[Feuerschutzwesen in Westfalen]]
[[Bild:Feuerspritze1762.jpg|thumb|350px|Feuerspritze Zeichnung vor 1762 (Diderot)]]
[[Bild:Feuerspritze1762.jpg|thumb|350px|Feuerspritze Zeichnung vor 1762 (Diderot)]]
==[[Grafschaft Mark]]: Feuerrüstung in den [[Stadt|Städten]]==
Erst im 13. Jahrhundert finden wir in Deutschland schwache Anfänge von Feuerlöschordnungen. Von hier aus datiert man vier Perioden in der Geschichte des deutschen Löschwesens:
* die erste reicht bis zur zweiten Erfindung und Einführung der [[Feuerspritze]] im Anfang des 15. Jahrhunderts
* die zweite von dort bis zu den drei großen Erfindungen van der Heydens (1655) in [[Amsterdam]]: Druckschlauch, Saugeschlauch, Windkessel
* die dritte Periode endet 1841 mit der Gründung der ersten Feuerwehr zu [[Meißen]]. <br/>
Die ersten militärisch organisierten und daher als Feuerwehr zu bezeichnenden Löschkörper entstanden etwa 1846, wo die in [[Durlach]] eingerichtete Pflichtfeuerwehr durch Karl Metz richtig organisiert wurde und bei dem großen Theaterbrand in [[Karlsruhe]] Aufsehen erregte und Nachahmung fand. Um 1900 ist fast jede Stadt und im Süden Deutschlands auch jedes Dorf mit einer teils freiwilligen, teils Pflichtfeuerwehr versehen. Die Großstädte sind um 1900 ausnahmslos mit Berufsfeuerwehren oder diesen ähnlichen Einrichtungen versehen, neben denen oft noch freiwillige oder auch Bürgerfeuerwehren vorhanden sind. <ref>'''Quelle:''' Meyers Großes Konversations-Lexikon (1905)</ref>


===[[Hamm|Stadt Hamm]] ===
==Faszinierende Geschichte==
* 1719 Brandschutz an Häusern: 456 Häuser insgesamt vorhanden und mit Ziegeln gedeckt, 52 Scheunen.
Das Feuerschutzwesen hat eine lange und faszinierende Geschichte, insbesondere in der Region Westfalen. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich der Umgang mit Bränden und die Organisation des Feuerschutzes stark verändert, um die Sicherheit von Menschen, Gebäuden und Gemeinschaften zu gewährleisten.  
* 1719  [[Spritzenhaus]]: Haus am Markt zur Bewahrung der Feuerspritze
* 1719 Feuerrüstung: 4 große Spritzen, 5 kleine hölzerne Handspritzen, 16 Leitern, 16 Haken, 520 lederne Eimer und 354 Brunnen
===[[Bochum|Stadt Bochum]] ===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 350 Häuser insgesamt, 215 mit Ziegeln gedeckt, 135 mit Strohdach, von 48 Scheunen 39 mit Ziegeln, 9 mit Stroh
* 1719 Feuerrüstung: 1 metallene große Feuerspritze, 1 Schlangenspritze<ref>'''Anmerkung:''' Schlangenspritze, welche anstatt der Standröhre einen langen ledernen Schlauch oder Schlange hat, damit man die Spritze weit herauf oder in die Ferne wirken lassen kann.</ref>, 170 lederne Eimer 18 große Leitern. 97 Brunnen. Hölzerne auf Schlitten stehende Wasserkufen waren nicht vorhanden und konnten wegen fehlender Mittel auch nicht beschafft werden.


===[[Lünen|Stadt Lünen]] ===
===Mittelalterliche Anfänge===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 265 Häuser insgesamt, meist von Holz mit Lehmwänden, mit Ziegeln gedeckte, 26 Scheunen und drei wüste Stellen, wovon zum gedenken an eine Feuersbrunst (von 1636) nicht wieder bebaut wuede.
Die Anfänge des Feuerschutzwesens in Westfalen reichen zurück in das Mittelalter. Damals gab es noch keine organisierten Feuerwehren, sondern die Bekämpfung von Bränden oblag den Bürgern selbst. Im Falle eines Brandes bildeten die Einwohner eine sogenannte "Feuerkette", bei der Wasser aus unterschiedlichen quellen von Hand zu Hand weitergereicht wurde, um das Feuer einzudämmen. Diese Methode war zwar primitiv, aber es war die einzige verfügbare Lösung, um Brände einzudämmen und größere Schäden zu verhindern.
* 1719 Feuerrüstung: 1 metallene Spritze, 457 (lederne) Eimer, 2 Feuerhaken und 12 Feuerleitern, 98 Brunnen.


===[[Herrschaft Castrop|Freiheit Castrop]] ===
===Einrichtung von Feuerkassen oder [[Brandkataster]]===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 77 Häuser insgesamt, fast alle von Holz mit Lehmwänden, davon 64 mit Ziegeln gedeckte und 13 Häuser mit Strohdach.
Im Laufe der Zeit wurden erste Maßnahmen ergriffen, um die Brandbekämpfung professioneller zu gestalten. Im 18. Jahrhundert entstanden in einigen westfälischen Städten sogenannte "Feuerkassen". Diese waren Vereinigungen, bei denen Bürger Beiträge zahlten, um im Falle eines Brandes finanzielle Unterstützung zu erhalten. Weitere Gelder wurden aus öffentlichen Mitteln geschöpft um Löschgeräte anzuschaffen und bereit zustellen. Obwohl dies ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung des Feuerschutzwesens war, war die Effektivität der Feuerkassen stark von der finanziellen Situation und dem Engagement der öffentlichen Hand und der Bürger abhängig.
* 1719 Feuerrüstung: 59 lederne Eimer, 3 Haken, 13 hölzerne Handspritzen und 3 Brandleitern. Unter den 45 Brunnen befanden sich 2 öffentliche. Der armselige Zustand der Gemeinde erlaubte nicht die Anschaffung einer nur mittelmäßigen Brandspritze.


===[[Wattenscheid|Freiheit Wattenscheid]] ===
===Organisierte Feuerwehren===
* 1719 Brandschutz an Häusern:151 Häuser insgesamt, davon 18 mit Ziegeln gedeckt, 133 Häuser mit Strohdach
Im 19. Jahrhundert kam es zu bedeutenden Veränderungen im Feuerschutzwesen. Mit der Industrialisierung und dem Wachstum der Städte stieg auch die Gefahr von Bränden. Dies führte zur Gründung der ersten organisierten Feuerwehren in Westfalen. Die Feuerwehren waren nun staatlich organisiert und erhielten professionelle Ausbildung und Ausrüstung. Die ersten Feuerwehrhäuser wurden gebaut, und die Feuerwehrleute waren rund um die Uhr einsatzbereit. Die Technologie entwickelte sich ebenfalls weiter, und es wurden effektivere Löschmittel wie handbetriebene Pumpen und Dampfspritzen eingeführt.
* 1719 Feuerrüstung: 6 große Leitern, 6 Haken, 9 kleine (hölzerne) Handspritzen. 21 Brunnen.


===[[ Westhofen (Schwerte)|Freiheit oder Wigbold Westhofen]] ===
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das Feuerschutzwesen weiter verbessert und professionalisiert. Die Feuerwehren in Westfalen erhielten moderne Fahrzeuge, wie beispielsweise Löschfahrzeuge und Drehleitern, um den Anforderungen des städtischen Umfelds gerecht zu werden. Zudem wurden neue Einsatzstrategien entwickelt und die Ausbildung der Feuerwehrleute intensiviert. Die Einführung von Notrufsystemen und die Integration der Feuerwehr in das öffentliche Sicherheitssystem trugen ebenfalls zur Effektivität des Feuerschutzwes
* 1719 Brandschutz an Häusern: 105 Häuser insgesamt, 12 Scheunen, 2 wüste Stellen. 14 mit Ziegeln gedeckt, 103 mit Strohdach.
* 1719 Feuerrüstung: 24 (lederne) Eimer, 10 Feuerhaken und 6 Leitern, keine öffentlichen Brunnen, Kanäle und bleierne Röhren zur Wasserzuleitung waren nicht vorhanden.
===[[Schwerte|Stadt Schwerte]] ===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 271 Häuser insgesamt, 6 Scheunen, 3 wüste Stellen,  davon waren 144 Häuser mit Pfannen und Steinen, 127 mit Schindeln (Holz) und Spänen (Splissen) gedeckt.
* 1719 Feuerrüstung: 14 Feuerleitern, 9 Haken und 106  (lederne) Eimer. Der Mangel an Feuerspritzen wurde aber durch einen oberhalb der Stadt liegenden sogenannten Feuergragben ersetzt, welcher, wenn man ihn aufzog, in die Stadt ablief und in alle Gassen, in welchen ein Brand ausgebrochen war, abgelassen werden konnte. Es gab nur 2 öffentliche Brunnen.


===[[Hörde|Stadt Hörde]] ===
===[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 114 Häuser insgesamt, davon waren 11 Häuser mit Ziegeln und 103, neben den 5 Scheunen mit Stroh gedeckt
* [[Herzogtum Kleve: Feuerschutzwesen]]
* 1719 [[Feuerstätte]], Brennmaterial: Das Herdfeuer wurde hier gewöhnlich mit Steinkohle unterhalten.
* [[Grafschaft Lingen: Feuerschutzwesen]]
* 1719 Feuerrüstung: 4 Feuerleitern, 3 Feuerhaken,  4 kleine hölzerne Handspritzen und 21 lederne Eimer. 25 Privatbrunnen. Aus Mangel an Nahrung und Einnahmen konnten bisher weder Brandspritzen noch Wasserkufen angeschafft werden.
* [[Grafschaft Mark: Feuerschutzwesen]]
* [[Fürstentum Minden: Feuerschutzwesen]]
* [[Grafschaft Ravensberg: Feuerschutzwesen]]
* [[Grafschaft Tecklenburg: Feuerschutzwesen]]


===[[Unna|Stadt Unna]] ===
===Brände und Umlagen im Fürstbistum Münster===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 405 Häuser insgesamt, 60 wüste Stellen und 16 Scheunen Die Scheunen und Häuser waren in den meisten Fällen mit Ziegelsteinen, und nur in wenigen Fällen mit Stroh gedeckt
Die Brandschäden und das Umlagesystem in den Ämtern des Fürstbistums Münster stellte sich beispielhaft im Geschäftsjahr 1774/75 wie folgt dar:
* 1719 Feuerrüstung: 176 lederne Eimer, 1 große Spritze, 45 Brunnen, aus welchen bei entstehender Feuersbrunst Wasser abgezapft und zur Brandstelle geleitet werden konnte.
* [[Fürstbistum Münster/Brandsozietät1775 Ämter 1]]
 
**(Betr. [[Amt Wolbeck (historisch)]], [[Amt Horstmar]])
===[[Kamen|Stadt Kamen]] ===
* [[Fürstbistum Münster/Brandsozietät1775 Ämter 2]]
* 1719 Brandschutz an Häusern: 324 große und kleine Häuser insgesamt, davon waren 114 Häuser mit mit Stroh und die übrigen 210 mit Ziegeln gedeckt. Daneben gab es 22 Scheunen, 2 Ölmühlen. Der 3te Teil der Stadt bestand aus wüsten Stellen (etwa 100).
**(Betr. [[Amt Horstmar]], [[Amt Ahaus]], [[Amt Rheine-Bevergern]], [[Amt Stromberg]], [[Amt Sassenberg (historisch)]], [[Amt Dülmen (historisch)|Amt Dülmen]], [[Amt Werne (historisch)]], [[Amt Meppen (historisch)|Amt Meppen]])
* 1719 [[Spritzenhaus]]: Ein Spritzenhaus war nicht vorhanden
* [[Fürstbistum Münster/Brandsozietät1775 Ämter 3]]
* 1719 Feuerrüstung: 1 große Feuerspritze, 12 Leitern, 631 lederne Eimer, 13 Haken. 180 Brunnen. <ref>'''Quelle:''' Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik Heft V <br/> Zustand der Städte der Grafschaft Mark im Jahre 1719</ref>
**(Betr. [[Amt Meppen (historisch)|Amt Meppen]], [[Amt Vechta (historisch)|Amt Vechta]], [[Amt Cloppenburg (historisch)|Amt Cloppenburg]])
 
===[[Iserlohn|Stadt Iserlohn]] ===
* 1719 Brandschutz an Häusern: Die Zahl der nummerierten Häuser betrug 377, davon waren 43 mit Stroh gedeckt, dazu 40 Scheunen und 12 Hausstätten.
* 1719 [[Feuerstätte]], Brennmaterial: An Brandholz hatte die Stadt bis 1719 einen großen Mangel
* 1719 Feuerrüstung: 2 Schlangenspritzen, 19 Wasserkufen, 2 Brunnen, 300 lederne Eimer, 29 Leitern, 8 Feuerhaken.
 
===[[ Hagen (Westfalen)|Stadt Hagen]] ===
* 1719 Brandschutz an Häusern: 131 Häuser, von denen 6 mit Ziegeln, 82 mit Stroh, 35 mit  (Holz-)Spänen (Splissen) oder  (Holz-)Schindeln und 8 mit Schiefer gedeckt sind.
* 1719 [[Feuerstätte]], Brennmaterial: Aus dem benachbarten Hagener Wald  erhielt der Ort sein Brandholz.
* 1719 Feuerrüstung: keine Feuerspritze vorhanden, 12 Feuereimer, 41 Brandleitern und 12 Feuerhaken.


===[[Blankenstein (Hattingen)|Stadt Blankenstein]] ===
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
* 1719 Brandschutz an Häusern: (1787 indgesamt 84 Häuser) Ungeachtet der vielen Strohdächer in der Stadt waren die Bürger nicht in der Lage sich eine Feuerspritze anzuschaffen.
===Feuerschutz zur Zeit des Rheinbundes===
* 1719 Feuerrüstung: 15 lederne Eimer, 6 Feuerhaken, 6 Feuerleitern, 25 Brunnen.  
In der Zeit des [[Rheinbund|Rheinbundes]] und danach war die Munizipalität die politische Gemeinde nach der [[Munizipalverfassung]], und die sie vertrende und ihre Angelegenheit verwaltende engere Körperschaft war der [[Munizipalrat]] unter Vorsitz des [[Maire]].


===[[Hattingen (Ruhr)|Stadt Hattingen]] ===
Dem [[Maire]] dirkt unterstellt war die Munizipalpolizei.  Diese hatte für den Brandschutz eine besondere Verantwortung. Zwar konnten Baukonzessionen ausschließlich allein vom [[Maire]] erteilt werden, die Polizri hatten aber darauf zu achten:
* 1719 Brandschutz an Häusern: 267 Häuser, von denen 215 mit Ziegelsteinen, die übrigen 52 mit Stroh gedeckt waren.
* dass nach dem Bauplan eine gehöriger Abstand von Nebengebäuden eingehalten wurde
* 1719 Feuerrüstung: 1 große kupferne Brandspritze, 172 lederne Eimer, 28 große Feuerhaken, 25 Leitern und 10 Handspritzen. 133 Brunnen.
* dass überhaupt nicht feuergefährlich gebaut wurde.


===[[Schwelm|Stadt Schwelm]] ===
Der [[Maire]] hatte durch die Munizipalpolizei die festgelegten Feuerlöschgerätschaften regelmäßig und oft überprüfen zu lassen, die fehlenden zu ergänzen und auf ihre ordentliche Funktion zu prüfen.
* 1719 Brandschutz an Häusern: Die Zahl der Häuser sowohl innerhalb als auch außerhalb der Mauern war 205, davon 4 mit Ziegeln, die übrigen mit Stroh und Schindeln gedeckt.
* 1719 Feuerrüstung: 11 große Brandleitern, 8 Hangleitern, 8 Feuerhaken, 4 Wasserkufen und 8 Brunnen.


===[[Breckerfeld|Stadt Breckerfeld]] ===
Im Frühling und Herbst war regelmäßig eine Feuerschau an allen Gebäuden durchzuführen, insbesondere bei den Gewerben, welche leicht feuerfangende Materialien bevorrateten, beispielsweise Schießpulver, Heu, Stroh, Brennholz etc. Auch die Brandgewässer und Brunnen mußten überprüft werden. Die entdeckten Mängel wurden protokolliert und dieserhalb eine Nachschau zu erfolgen.
* 1719 Brandschutz an Häusern: 168 Häuser, davon 153 mit Stroh gedeckt.
* 1719 Feuerrüstung: wegen Geldmangel konnten die notwendigsten Feuerrüstungen nicht angeschafft werden. Obgleich die meisten Häuser mit Stroh gedeckt waren hatte der Ort nur 1 kleine Brandspritze, 150 Feuereimer, 12 Feuerhaken und 20 Feuerleitern.


===[[Lüdenscheid|Stadt Lüdenscheid]] ===
Die Munizipalpolizei hatte darauf zu achten, dass die Schornsteine in den eingeteilten Schornsteinfegebezirken vom zuständigen '''[[Schornsteinfeger]]''' regelmäßig und ausnahmslos gefegt wurden.
* 1719 Brandschutz an Häusern: 180 Häuser insgesamt, davon 125 mit Stroh, 45 halb mit Schindeln und Stroh, und die übrigen mit Schindeln gedeckt.
* 1719 Feuerrüstung: 1 große Brandspritze,  71 Feuereimer,, 9 Feuerhaken, 17 Feuerleitern, 3 Brunnen. Die Brunnen der Stadt pflegten bei warmen Tagen oft auszutrockmen.


===[[Plettenberg|Stadt Plettenberg]] ===
In den Kommunen waren für den Feuerschutz Gruppierungen mit unterschiedlichen Aufghaben zu bilden, sop zur:
* 1719 Brandschutz an Häusern: 113 Bürgerhäuser, die größtenteils altmodisch (Fachwerk mit Lehmwänden) gebaut waren.
* a) Löschung des Feuers
* 1719 Feuerrüstung: Da bei Feuersgefahr das Wasser fast durch die ganze Stadt geleitet werden konnte, mußte jeder Bürger einen ledernen Eimer im Hause haben, und 3 oder 4 zusammen sich mit einer Handspritze ausstatten.
* b) Rettung der Menschen, Tiere und des beweglichen  Besitzes
* c) Sicherung der Ma0nahmen und des geretteten Besitzes


===[[ Neuenrade (Märkischer Kreis)|Stadt Neuenrade]] ===
In der Regel ist die Präsenz des [[Maire]], des Beigeordneten oder Polizeikommissars erforderlich, bei Abwesenheit sind sie bis zu ihrer Anwesenheit durch den nächst wohnenden Munizipalrat zu vertreten.
* 1719 Brandschutz an Häusern: 95 Häuser, davon nur 3 mit Ziegeln, die übrigen mit Stroh gedeckt
* 1719 Feuerrüstung: 24 Leitern, 7 Haken und 7 Brunnen.


===[[Altena (Märkischer Kreis)|Stadt Altena]] ===
Nach dem Brand haben die Verwaltungsbeamten den durch Feuersbrunst entstandenen Schaden festzusetzen und die Ursache des Feuers zu erforschen.
* 1719 Brandschutz an Häusern: 511 Häuser, welche aber überwiegend nur geringe Hütten waren; nur 1 Haus war mit Schiefer, 11 mit Ziegeln, 249 mit Schindeln und 250 mit Stroh gedeckt
* 1719 Feuerrüstung:  3 Schlangen Brandspritzen, 17 Feuerleitern, 172 lederne Eimer, 35 Feuerhaken 10 Wasserkufen und 121 Privatbrunnen.


===[[Herdecke|Stadt Herdecke]] ===
Für jede Gemeinde sind zwei angesehene Bürger auszuwählen welche die Verwaltungsbaamten im Brandfall schnellstens zu informieren haben.  
* 1719 Brandschutz an Häusern: 146 Häuser insgesamt, wovon 2 mit Ziegeln, 61 mit Schiefer, 47 mit Stroh und die übrigen (36) mit Schindeln gedeckt sind.
* 1719 Feuerrüstung: 7 Brandleitern und 7 Brandeimer, wegen Armut der Bevölkerung war eine weiterer Vorsorge nicht möglich. <ref>'''Quelle:''' Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik Heft VI<br/> Zustand der Städte der Grafschaft Mark im Jahre 1719</ref>


=== Feuersozietät: ''[[Herzogtum Kleve|Herzogthumb Cleve]] und [[Grafschaft Mark|Graffschafft Marck]]''". ===
Die  [[Maire|Maires]]  sind auch mit der Führung der [[Btandkataster]] beauftragt, in welche sie alle Veränderungen einzutragen haben. Diese müssen zu Anfang jeden Jahtes der [[Präkektur]] des  [[Departement|Departements]] angezeigt werden und sind erst dann, mit Hinblick auf Schadloshaltung der Geschädigten, gültig.  <ref> '''Quelle:''' Emmermann, Fr.Wilh.: Handbuch für Maires, Beygeordnete. besonders im Großherzogtum Berg (Herborn 1812</ref>
In der Zeit vor Einführung des elektrischen Stroms im 20. Jahrhundert zur Hausbeleuchtung, bildeten die Gefahren, die vom Feuer ausgingen (Kerze, Steinöl, Art der [[Feuerstätte|offenen Feuerstätten]]) besonders für die Stadtbevölkerung wegen der leicht entzündlichen Strohdächer und engen Wohnbebauung eine große Bedrohung. Durch das Feuer wurden häufiger ganze Stadtviertel an einem Tag in Schutt und Asche gelegt. Im Jahre 1722 wurde die Gründung der genossenschaftlich organisierten Feuersozietät auf westfälischem Boden vollzogen, am 1. Mai unterschreibt Friedrich Wilhelm I. von [[Preußen]] das "Reglement" zur Gründung einer Feuer-Sozietät für die Städte "in dem [[Herzogtum Kleve|Herzogthumb Cleve]] und [[Grafschaft Mark|Graffschafft Marck]]'' Der erste Schritt zum Aufbau der späteren Westfälischen Provinzial- Feuer-Sozietät wird gemacht.
 
===Brände und Umlagen im Fürstbistum Münster===
Die Brandschäden und das Umlagesystem in den Ämtern des Fürstbistums Münster stellte sich beispielhaft im Geschäftsjahr 1774/75 wie folgt dar:  
* [[Fürstbistum Münster/Brandsozietät1775 Ämter 1]]
**(Betr. [[Amt Wolbeck (historisch)]], [[Amt Horstmar]])
* [[Fürstbistum Münster/Brandsozietät1775 Ämter 2]]
**(Betr. [[Amt Horstmar]], [[Amt Ahaus]], [[Amt Rheine-Bevergern]], [[Amt Stromberg]], [[Amt Sassenberg (historisch)]], [[Amt Dülmen (historisch)|Amt Dülmen]], [[Amt Werne (historisch)]], [[Amt Meppen (historisch|Amt Meppen]])
* [[Fürstbistum Münster/Brandsozietät1775 Ämter 3]]
**(Betr. [[Amt Meppen (historisch)|Amt Meppen]], [[Amt Vechta (historisch)|Amt Vechta]], [[Amt Cloppenburg (historisch)|Amt Cloppenburg]])


===Feuerlöschwesen in westfälischen Kreisen===
===Preußen: Feuerlöschwesen in westfälischen Kreisen===
* [[Bauernwohnungen und Feuerstätten 1863 (Kreis Borken)]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Borken]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Coesfeld]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Coesfeld]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Meschede]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Meschede]]
Zeile 115: Zeile 68:
* [[Feuerlöschwesen Kreis Steinfurt]]
* [[Feuerlöschwesen Kreis Steinfurt]]


====Fußnoten====
===Feuerschutzwesen im angrenzenden Rheinland===
<references />
* [[Feuerschutzwesen im Rheinland]]


==Literatur==
===Literaturverzeichnis===
* Königlich Preußische Feuer-Ordnung, (...) nebst Anhang (...) nebst einen vollständigen Register (31.03.1727) ''(Reprint)'' ISBN 3-329-00278-6
* Auffarth, Christoph. "Feuerversicherung im 19. Jahrhundert: Westfalen im Fokus." In Kaufmannschaft, Gewerbe und Industrie in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Karl-Peter Ellerbrock, 239-258. Böhlau Verlag, 2001.
* Leonhardi, Hrsg. F.G.: Erdbeschreibung der preußischen Monarchie, (Halle 1797)
* Berghaus, Peter. "Die Geschichte der Feuerwehr in Deutschland." BoD–Books on Demand, 2015.
* Jung: Für Feuerwehren (München 1870/1901)
* Fink, Matthias. "Feuerwehr in Deutschland: Eine historische Betrachtung." Kessel, 2012.
* Jung: Übungsbuch für Landfeuerwehren (16. Aufl., München 1903)
* Haas, Ulrich. "Feuerwehrgeschichte(n): 150 Jahre Feuerwehr in Deutschland." Verlag Philipp von Zabern, 2000.
* Hönig, Löschen und Retten (Köln 1894)
* Hömberg, Albert. Westfälische Versicherungsgeschichte: Von der Feuerversicherung zur Provinzial Nordwest. Aschendorff Verlag, 2014.
* Magirus, Das Feuerlöschwesen in allen seinen Teilen (Ulm 1877)
* Holzapfel, Horst. "Feuerwehrgeschichte in Deutschland: Von den Anfängen bis zur Gegenwart." Motorbuch Verlag, 2003.
* Döhring, Handbuch des Feuerlösch- und Rettungswesens (Berlin 1881, 2 Bde. und Atlas)
* Kersting, Hans. Geschichte der Feuerversicherung. Duncker & Humblot, 1981.
* Krameyer, Die Bekämpfung der Schadenfeuer (Berlin 1891)
* Lutz, Ulrich. "Das deutsche Feuerwehrwesen im Wandel der Zeit." Springer Vieweg, 2017.
* Gautsch, Das chemische Feuerlöschwesen (Münch. 1891)
* Müller, Bernd. "Feuerwehr-Geschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart." Vulkan-Verlag, 2009.
* Fried, Katechismus des Feuerlösch- und Feuerwehrwesens (Leipzig 1899)
* Preuß, Günter. "Die Entwicklung des deutschen Feuerlöschwesens: Ein Abriss von den Anfängen bis zur Gegenwart." Books on Demand, 2013.
* »Feuer-Schutz und -Trutz. Wesen und Wirken unserer Feuerwehren. Ein Handbuch für Berufs- und freiwillige Feuerwehren, von Molitor« (2. Aufl., Stuttg. 1902)
* Quack, Heinz. "Versicherungsgeschichte Westfalens." In Handbuch der Versicherung, herausgegeben von Rolf Stephan und Bernhard Rudolf, 731-746. Verlag Versicherungswirtschaft, 2006.
* »Feuer und Feuerrettungswesen beim Beginn des 20. Jahrhunderts«, herausgegeben im Auftrag des preußischen Ministeriums des Innern (Berlin 1902)
* Schimmelpfennig, Udo. "Feuerwehr in Deutschland: Von den Anfängen bis zur Gegenwart." Edition Temmen, 2010.
* Fiedler, Geschichte der deutschen Feuerlösch- und Rettungsanstalten (das. 1873)
* Thier, Marc Oliver. "Brandbekämpfung und Brandversicherung im 19. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Münster." In Stadtbrand und Katastrophenbewältigung, herausgegeben von Christian Jansen, 309-334. Waxmann Verlag, 2010.
* Weck, Rolf. "Feuerwehrchronik Deutschland: Von den Anfängen bis heute." Geramond Verlag, 2005.
* Westphal, Siegfried. "Geschichte der Brandversicherung." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 47, no. 1 (1958): 1-27.
* Zander, Ernst. "Geschichte des Feuerlöschwesens in Deutschland." W. Kohlhammer Verlag, 1999.


===Zeitschriften===
===Zeitschriften===
Zeile 138: Zeile 94:
* »Feuer und Wasser«, Organ der Berufsfeuerwehren (Frankfurt a. M.)
* »Feuer und Wasser«, Organ der Berufsfeuerwehren (Frankfurt a. M.)
* »Die Feuerspritze«, Organ des Landesverbandes sächsischer Feuerwehren (Leipzig).
* »Die Feuerspritze«, Organ des Landesverbandes sächsischer Feuerwehren (Leipzig).
====Fußnoten====
<references />
===Digitalisate===
* [https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/titleinfo/2533614 Kreis-Feuer-Ordnung für die nach der Landgemeinde-Ordnung vom 31. October 1841 verwalteten Städte und Gemeinden des Kreises Warburg]


==Museum==
==Museum==
Zeile 144: Zeile 106:


[[Kategorie:Feuerlöschwesen|!]]
[[Kategorie:Feuerlöschwesen|!]]
[[Kategorie:Westfalen|Provinz]]
[[Kategorie:Westfalen]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 10:52 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wappen - Portal:Westfalen-Lippe > Wohlfahrtspflege > Feuerschutzwesen in Westfalen

Feuerspritze Zeichnung vor 1762 (Diderot)

Faszinierende Geschichte

Das Feuerschutzwesen hat eine lange und faszinierende Geschichte, insbesondere in der Region Westfalen. Über die Jahrhunderte hinweg hat sich der Umgang mit Bränden und die Organisation des Feuerschutzes stark verändert, um die Sicherheit von Menschen, Gebäuden und Gemeinschaften zu gewährleisten.

Mittelalterliche Anfänge

Die Anfänge des Feuerschutzwesens in Westfalen reichen zurück in das Mittelalter. Damals gab es noch keine organisierten Feuerwehren, sondern die Bekämpfung von Bränden oblag den Bürgern selbst. Im Falle eines Brandes bildeten die Einwohner eine sogenannte "Feuerkette", bei der Wasser aus unterschiedlichen quellen von Hand zu Hand weitergereicht wurde, um das Feuer einzudämmen. Diese Methode war zwar primitiv, aber es war die einzige verfügbare Lösung, um Brände einzudämmen und größere Schäden zu verhindern.

Einrichtung von Feuerkassen oder Brandkataster

Im Laufe der Zeit wurden erste Maßnahmen ergriffen, um die Brandbekämpfung professioneller zu gestalten. Im 18. Jahrhundert entstanden in einigen westfälischen Städten sogenannte "Feuerkassen". Diese waren Vereinigungen, bei denen Bürger Beiträge zahlten, um im Falle eines Brandes finanzielle Unterstützung zu erhalten. Weitere Gelder wurden aus öffentlichen Mitteln geschöpft um Löschgeräte anzuschaffen und bereit zustellen. Obwohl dies ein wichtiger Schritt zur Professionalisierung des Feuerschutzwesens war, war die Effektivität der Feuerkassen stark von der finanziellen Situation und dem Engagement der öffentlichen Hand und der Bürger abhängig.

Organisierte Feuerwehren

Im 19. Jahrhundert kam es zu bedeutenden Veränderungen im Feuerschutzwesen. Mit der Industrialisierung und dem Wachstum der Städte stieg auch die Gefahr von Bränden. Dies führte zur Gründung der ersten organisierten Feuerwehren in Westfalen. Die Feuerwehren waren nun staatlich organisiert und erhielten professionelle Ausbildung und Ausrüstung. Die ersten Feuerwehrhäuser wurden gebaut, und die Feuerwehrleute waren rund um die Uhr einsatzbereit. Die Technologie entwickelte sich ebenfalls weiter, und es wurden effektivere Löschmittel wie handbetriebene Pumpen und Dampfspritzen eingeführt.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das Feuerschutzwesen weiter verbessert und professionalisiert. Die Feuerwehren in Westfalen erhielten moderne Fahrzeuge, wie beispielsweise Löschfahrzeuge und Drehleitern, um den Anforderungen des städtischen Umfelds gerecht zu werden. Zudem wurden neue Einsatzstrategien entwickelt und die Ausbildung der Feuerwehrleute intensiviert. Die Einführung von Notrufsystemen und die Integration der Feuerwehr in das öffentliche Sicherheitssystem trugen ebenfalls zur Effektivität des Feuerschutzwes

Zeitschiene vor 1803

Brände und Umlagen im Fürstbistum Münster

Die Brandschäden und das Umlagesystem in den Ämtern des Fürstbistums Münster stellte sich beispielhaft im Geschäftsjahr 1774/75 wie folgt dar:

Zeitschiene nach 1802

Feuerschutz zur Zeit des Rheinbundes

In der Zeit des Rheinbundes und danach war die Munizipalität die politische Gemeinde nach der Munizipalverfassung, und die sie vertrende und ihre Angelegenheit verwaltende engere Körperschaft war der Munizipalrat unter Vorsitz des Maire.

Dem Maire dirkt unterstellt war die Munizipalpolizei. Diese hatte für den Brandschutz eine besondere Verantwortung. Zwar konnten Baukonzessionen ausschließlich allein vom Maire erteilt werden, die Polizri hatten aber darauf zu achten:

  • dass nach dem Bauplan eine gehöriger Abstand von Nebengebäuden eingehalten wurde
  • dass überhaupt nicht feuergefährlich gebaut wurde.

Der Maire hatte durch die Munizipalpolizei die festgelegten Feuerlöschgerätschaften regelmäßig und oft überprüfen zu lassen, die fehlenden zu ergänzen und auf ihre ordentliche Funktion zu prüfen.

Im Frühling und Herbst war regelmäßig eine Feuerschau an allen Gebäuden durchzuführen, insbesondere bei den Gewerben, welche leicht feuerfangende Materialien bevorrateten, beispielsweise Schießpulver, Heu, Stroh, Brennholz etc. Auch die Brandgewässer und Brunnen mußten überprüft werden. Die entdeckten Mängel wurden protokolliert und dieserhalb eine Nachschau zu erfolgen.

Die Munizipalpolizei hatte darauf zu achten, dass die Schornsteine in den eingeteilten Schornsteinfegebezirken vom zuständigen Schornsteinfeger regelmäßig und ausnahmslos gefegt wurden.

In den Kommunen waren für den Feuerschutz Gruppierungen mit unterschiedlichen Aufghaben zu bilden, sop zur:

  • a) Löschung des Feuers
  • b) Rettung der Menschen, Tiere und des beweglichen Besitzes
  • c) Sicherung der Ma0nahmen und des geretteten Besitzes

In der Regel ist die Präsenz des Maire, des Beigeordneten oder Polizeikommissars erforderlich, bei Abwesenheit sind sie bis zu ihrer Anwesenheit durch den nächst wohnenden Munizipalrat zu vertreten.

Nach dem Brand haben die Verwaltungsbeamten den durch Feuersbrunst entstandenen Schaden festzusetzen und die Ursache des Feuers zu erforschen.

Für jede Gemeinde sind zwei angesehene Bürger auszuwählen welche die Verwaltungsbaamten im Brandfall schnellstens zu informieren haben.

Die Maires sind auch mit der Führung der Btandkataster beauftragt, in welche sie alle Veränderungen einzutragen haben. Diese müssen zu Anfang jeden Jahtes der Präkektur des Departements angezeigt werden und sind erst dann, mit Hinblick auf Schadloshaltung der Geschädigten, gültig. [1]

Preußen: Feuerlöschwesen in westfälischen Kreisen

Feuerschutzwesen im angrenzenden Rheinland

Literaturverzeichnis

  • Auffarth, Christoph. "Feuerversicherung im 19. Jahrhundert: Westfalen im Fokus." In Kaufmannschaft, Gewerbe und Industrie in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert, herausgegeben von Karl-Peter Ellerbrock, 239-258. Böhlau Verlag, 2001.
  • Berghaus, Peter. "Die Geschichte der Feuerwehr in Deutschland." BoD–Books on Demand, 2015.
  • Fink, Matthias. "Feuerwehr in Deutschland: Eine historische Betrachtung." Kessel, 2012.
  • Haas, Ulrich. "Feuerwehrgeschichte(n): 150 Jahre Feuerwehr in Deutschland." Verlag Philipp von Zabern, 2000.
  • Hömberg, Albert. Westfälische Versicherungsgeschichte: Von der Feuerversicherung zur Provinzial Nordwest. Aschendorff Verlag, 2014.
  • Holzapfel, Horst. "Feuerwehrgeschichte in Deutschland: Von den Anfängen bis zur Gegenwart." Motorbuch Verlag, 2003.
  • Kersting, Hans. Geschichte der Feuerversicherung. Duncker & Humblot, 1981.
  • Lutz, Ulrich. "Das deutsche Feuerwehrwesen im Wandel der Zeit." Springer Vieweg, 2017.
  • Müller, Bernd. "Feuerwehr-Geschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart." Vulkan-Verlag, 2009.
  • Preuß, Günter. "Die Entwicklung des deutschen Feuerlöschwesens: Ein Abriss von den Anfängen bis zur Gegenwart." Books on Demand, 2013.
  • Quack, Heinz. "Versicherungsgeschichte Westfalens." In Handbuch der Versicherung, herausgegeben von Rolf Stephan und Bernhard Rudolf, 731-746. Verlag Versicherungswirtschaft, 2006.
  • Schimmelpfennig, Udo. "Feuerwehr in Deutschland: Von den Anfängen bis zur Gegenwart." Edition Temmen, 2010.
  • Thier, Marc Oliver. "Brandbekämpfung und Brandversicherung im 19. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Münster." In Stadtbrand und Katastrophenbewältigung, herausgegeben von Christian Jansen, 309-334. Waxmann Verlag, 2010.
  • Weck, Rolf. "Feuerwehrchronik Deutschland: Von den Anfängen bis heute." Geramond Verlag, 2005.
  • Westphal, Siegfried. "Geschichte der Brandversicherung." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 47, no. 1 (1958): 1-27.
  • Zander, Ernst. "Geschichte des Feuerlöschwesens in Deutschland." W. Kohlhammer Verlag, 1999.

Zeitschriften

  • »Archiv für Feuer-, Rettungs- und Feuerlöschwesen« (Leipzig)
  • »Zeitung für Feuerlöschwesen« (München)
  • »Feuer und Wasser«, Organ der Berufsfeuerwehren (Frankfurt a. M.)
  • »Die Feuerspritze«, Organ des Landesverbandes sächsischer Feuerwehren (Leipzig).

Fußnoten

  1. Quelle: Emmermann, Fr.Wilh.: Handbuch für Maires, Beygeordnete. besonders im Großherzogtum Berg (Herborn 1812

Digitalisate

Museum