Altenaffeln (Neuenrade): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''  {{Hierarchie Märkischer Kreis}}>[[Neuenrade]] > Altenaffeln (Neuenrade)
'''Hierarchie'''  {{Hierarchie Märkischer Kreis}}>[[Neuenrade]] > Altenaffeln (Neuenrade)


'''Historische Hierarchie: '''  [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Herzogtum Westfalen]]> [[Amt Balve (historisch)]] > [[Affeln  (Neuenrade)]] > Altenaffeln  (Neuenrade)
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
===Name===
"1293-1300 Adenaffelen"  (gemeint Affeln?) <ref> '''Quelle der Früherwähnungen''': Seibertz I. Nr. 484</ref>


==Frühe Erwähnung==
===Altenaffeln===
"Adenaffelen" 1293-1300 (gemeint Affeln?)
 
== Altenaffeln  ([[Neuenrade]])==
* Alden Affelnn /  Alten Affelenn
* Alden Affelnn /  Alten Affelenn


===Einwohner===
====Schatzungsregister====
Schatzungsregister:
* (1536) Claiß Floegell  2 ½ g  / (1565 ) Thonnis Flogell 2 ½ g   
* (1536) Claiß Floegell  2 ½ g  / (1565 ) Thonnis Flogell 2 ½ g   
* (1536) Thonniß vur deme Loe  ½ g  / (1565 ) Thonnis vur dem Loes Kin der nunc Claes  2  g
* (1536) Thonniß vur deme Loe  ½ g  / (1565 ) Thonnis vur dem Loes Kin der nunc Claes  2  g
Zeile 44: Zeile 42:


{{Navigationsleiste Amt Balve (historisch)}}
{{Navigationsleiste Amt Balve (historisch)}}
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
===Landesherren===
* < 1368 [[Grafschaft Arnsberg]]
* 1368 kölnisches [[Herzogtum Westfalen]], [[Amt Balve (historisch)]]
* 1802-16 zu [[Hessen-Darmstadt]]
* 1816 [[Preußen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], [[Kreis Arnsberg]]
* 1946 Land [[Nordrhein-Westfalen]]
===Verwaltungseinbindung===
* 1895 ''' [[Altenaffeln (Neuenrade)|Altenaffeln]] ''', Gemeinde in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], [[Kreis Arnsberg]], [[Amt Balve]]
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht [[Balve]], Postbezirk Affeln
** 346 Einwohner
*** Quelle: [[Hic Leones]]
===Infrastruktur===
1931 '''[[Amt Balve]],''' [[Kreis Arnsberg]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], Sitz Balve
* '''[[Altenaffeln (Neuenrade)|Gemeinde Altenaffeln]]:''' Mischgemeinde, Gemeindevorsteher  Schulte-Hahn, Ortsklasse D
** Einwohner: 371, Kath. 361, Ev. 10
** Gesamtfläche:  1.102 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Volksschulen, [[Postwesen|Bestellpostamt]], [[Eisenbahn|Eisenbahnstation]] Küntrop 5 km, [[Elektrizität|Elektrizitätsversorgung]]
** Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
*** Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
===Kommunale Neugliederung===
* 1969  Stadt [[Neuenrade]]  eingegliedert die Gemeinde Küntrop aus dem [[Amt Balve]].
* 1975 Eingliederung von Affeln,''' Altenaffeln''' und Blintrop (auch Kesberg) aus dem [[Amt Balve]].
** Rechtsnachfolgerin des [[Amt Balve|Amtes Balve]]: Stadt [[Balve]]
==Literatur==
=== Bibliografie-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Altenaffeln}}
====Fußnoten====
<references />
==Archive==
* [[Neuenrade (Märkischer Kreis)/Stadtarchiv]]
* [http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_q-t/s/SoestKreis/BilderKartenLogosDateien/Vom_Wert_alter_Papiere21.pdf  Anregungen für Vereine, Verbände, Organisationen, Firmen, Hofesbesitzer und andere Privatpersonen zum Aufbau eines Archivs]
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
*[http://www.neuenrade.de '''Statdverwaltung Neuenrade''']
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
===[[Heimatforschung in Westfalen]]===
*  Verein für Geschichte und Heimatpflege Neuenrade e.V.
* Verein zur Erhaltung historischer Landmaschinen- und Geräte Affeln e.v., Kontakt: Thomas Ernst, Zum Darloh 26, 58809 Neuenrade - Altenaffeln, Telefon: 02394 800689
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{FOKO|ALTELNJO31WG|Altenaffeln}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>ALTELNJO31WG</gov>
[[Kategorie:Neuenrade (Märkischer Kreis)]]
[[Kategorie:Ort_im_Märkischen_Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Sauerland]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Arnsberg]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 00:13 Uhr

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis>Neuenrade > Altenaffeln (Neuenrade)

Zeitschiene vor 1803

Name

"1293-1300 Adenaffelen" (gemeint Affeln?) [1]

Altenaffeln

  • Alden Affelnn / Alten Affelenn

Schatzungsregister

  • (1536) Claiß Floegell 2 ½ g / (1565 ) Thonnis Flogell 2 ½ g
  • (1536) Thonniß vur deme Loe ½ g / (1565 ) Thonnis vur dem Loes Kin der nunc Claes 2 g
  • (1536) Claiß von Colin sampt seinem Schwager 2 g / (1565 ) Lambert Kollers 1 o
  • (1536) Johann von Theynden 3 o / (1565 ) Johan von Tenneis 1 g
  • (1536) Vincentius Kloute sampt seinem Soene 1 g / (1565 ) Thonnis Klute 1 ½ g
  • (1536) Johann Scheper 1 o / (1565 ) Frederich Schepers Guit 1 o / (1565 ) Clent under der Linden 1 o
  • (1536) Bernndt under dere Lynden sampt Michaeli seinem Eydhomb 1 o / (1565 ) der gude Johan 3 o
  • (1536) Johan Hagen Soen von Keßberg ½ g / (1565 ) Johan Schloetman 1 g
  • (1536) der alde Johann Hagen sampt seinem Soen Joachim 2 g / (1565 ) Kerstgen Lindeman 3 g
  • (1536) Jorge Sloitman 1 o / (1565 ) Herman Zenne 2 g
  • (1536) Christgin tho Lynemans 2½ g / (1565 ) Lambert uff dem Schlote 1 o
  • (1536) Rudtger Seumer 2½ g / (1565 ) Johan Droge 1 o
  • (1536) sin Knecht Johan ½ g / (1565 ) Herman vur der Doer 1 ½ g
  • (1536) Herman vur dem Doer 3 o / (1565 ) Johan uff dem Werde 1 g
  • (1536) Thonniß Molner 3 o / (1565 ) Thonnis Gißler ½ g
  • (1536) Johan up deme Werde sampt seinem Schwager 2 g / (1565 ) Johan Witte nunc Johan 4 g
  • (1536) Thonniß Geißler ½ g / (1565 ) sein Knecht 1 o
  • (1536) Claiß Wytte 4 g / (1565 ) Berndt vur dem Kerckhove 1 o
  • (1536) sin Knecht ½ g / (1565 ) Johan Hesse 1 o
  • (1536) Berndts vur dem Kerckhofe 1 o / (1565 ) Laurentz Plange 1 ½ g
  • (1536) Joist Hesse 2 g / (1565 ) Thomas Witwe nunc Berndt 1 o
  • (1536) sin Knecht 1 o / (1565 ) Thonnis Spikerman 1 o
  • (1536) Herman Johans 2 g / (1565 ) Hanß Berman 1 o
  • (1536) Thomas uff deme Kirckhofe 1 o / (1565 ) DorfFscheper 1 o
  • (1536) Herman under der Lynden / (1565 ) Dorflfhierde 1 o
  • (1536) Johann Schwyttenn 1 o
  • (1536) Bernndts Knecht vur dem Kirckhofe 1 o
    • (1565) Summa 27 g 1 o

Quelle

  • Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. für das Herzogtum Westfalen (1971). ISBN 3-402-05854-5


Datei:Historisches Amt.svg Amt Balve (historisch), (Herzogtum Westfalen): Stadt, Kirchspiele und Bauerschaften

Affeln | Altenaffeln | Asbeck | Balve | Beckum | Binolen | Blintrop | Eisborn | Frühlinghausen | Garbeck | Grübeck | Höveringhausen | Horst | Käsberg | Küntrop | Langenholthausen | Leveringhausen | Mellen | Volkringhausen |

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Verwaltungseinbindung

Infrastruktur

1931 Amt Balve, Kreis Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Balve

  • Gemeinde Altenaffeln: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schulte-Hahn, Ortsklasse D
    • Einwohner: 371, Kath. 361, Ev. 10
    • Gesamtfläche: 1.102 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellpostamt, Eisenbahnstation Küntrop 5 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Literatur

Bibliografie-Suche

Fußnoten

  1. Quelle der Früherwähnungen: Seibertz I. Nr. 484

Archive

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

  • Verein für Geschichte und Heimatpflege Neuenrade e.V.
  • Verein zur Erhaltung historischer Landmaschinen- und Geräte Affeln e.v., Kontakt: Thomas Ernst, Zum Darloh 26, 58809 Neuenrade - Altenaffeln, Telefon: 02394 800689

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>ALTELNJO31WG</gov>