LIR 8: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Uniformen: Link entfernt) |
HJS (Diskussion • Beiträge) (→Literatur: ergänzt) |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
# '''Max Rosenkranz, Oskar Naumann''', ''Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 8 im Weltkrieg 1914/1918 in Erinnerungsblättern <ref name=Mohr>[[Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie|Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie]]</ref>; 617 Seiten | |||
## Folgen 1-9: Schmidt, Berlin, 1924-1925 | |||
## Folgen 10-19: Knüppel & Haeseler, Beeskow 1925-1933 | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 17:22 Uhr
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 8 | ![]() | |
1. Brandenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 8 |
Datum der Aufstellung
- Frühjahr 1914
Übergeordnete Einheiten 1820-1914
1820-1851:
- Armeekorps: III. Armee-Korps
- Division: 5. Division
- Brigade: 5. Landwehr-Brigade
1852-1888:
- Armeekorps: III. Armee-Korps
- Division: 5. Division
- Brigade: 9. Infanterie-Brigade
Untergeordnete Einheiten 1820-1914
1820:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Angermünde
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Wriezen
1821-1842:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Prenzlau
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Wriezen
1843-1867:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Soldin
- 3. Batl. Landwehr-Bataillon Landsberg
1868-1888:
- 1. Batl. Landwehr-Bataillon Frankfurt
- 2. Batl. Landwehr-Bataillon Küstrin
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 [1] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
Namensgebung
- 1820: 8. Landwehr-Regiment (Potsdam-Frankfurter)
- 1822: 8. Landwehr-Regiment
- 1860: 1. Brandenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 8
Feldzüge, Gefechte usw
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Regimentskommandeure
Uniformen
Literatur
- Max Rosenkranz, Oskar Naumann, Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 8 im Weltkrieg 1914/1918 in Erinnerungsblättern [2]; 617 Seiten
- Folgen 1-9: Schmidt, Berlin, 1924-1925
- Folgen 10-19: Knüppel & Haeseler, Beeskow 1925-1933