Landwehr-Bataillon Neustrelitz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Landwehr-Bataillon Neustrelitz</strong></font> | | width=50% align=center | <font size="5"><strong>Landwehr-Bataillon Neustrelitz</strong></font> | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Flagge beider Großherzogtuemer Mecklenburg.svg|75 px]] | | width=25% align=center | [[Bild:Flagge beider Großherzogtuemer Mecklenburg.svg|75 px]] | ||
|--- | |||
| colspan=3 align=Center | <font size=5><strong>1889 umgesetzt in Landwehrbezirk Neustrelitz</strong></font> | |||
|} | |} | ||
[[Bild:388-Fahne-LwR-89-II.Btl.jpg|thumb|Fahne des Landwehr-Regiments No.89, II.Bataillon (Mecklenburg-Strelitz)]] | [[Bild:388-Fahne-LwR-89-II.Btl.jpg|thumb|Fahne des Landwehr-Regiments No.89, II.Bataillon (Mecklenburg-Strelitz)]] | ||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
==Übergeordnete Einheiten 1868-1914== | |||
'''1868-1888:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] | |||
* '''Brigade:''' [[34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)]] | |||
* '''Regiment:''' [[LIR 89|1. Mecklenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 89]] | |||
'''1889-1912:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] | |||
* '''Brigade:''' [[34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)]] | |||
'''1913-1914:''' | |||
* '''Armeekorps:''' [[IX. Armeekorps (Alte Armee)|IX. Armee-Korps]] | |||
* '''Division:''' [[17. Division (Alte Armee)|17. Division]] | |||
* '''Brigade:''' [[17. Feldartillerie-Brigade]] | |||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''01.01.1868''' <ref Name=AVB241>[[AVB 1867-25-241|A.K.D. 25/12. 67]] Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.</ref>: Neuordnung der Landwehrbezirke. | * '''01.01.1868''' <ref Name=AVB241>[[AVB 1867-25-241|A.K.D. 25/12. 67]] Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.</ref>: Neuordnung der Landwehrbezirke. | ||
==Kreise== | ==Kreise== | ||
Zeile 37: | Zeile 51: | ||
{{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | {{Navigationsleiste Landwehr-Einheiten}} | ||
[[Kategorie:Landwehr-Bataillon]] | [[Kategorie:Landwehr-Bataillon]] | ||
[[Kategorie:Militär Mecklenburg|Landwehr-Bataillon]] |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2021, 20:00 Uhr
| |||
![]() ![]() |
Landwehr-Bataillon Neustrelitz | ![]() | |
1889 umgesetzt in Landwehrbezirk Neustrelitz |
Datum der Aufstellung
Übergeordnete Einheiten 1868-1914
1868-1888:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)
- Regiment: 1. Mecklenburgisches Landwehr-Regiment Nr. 89
1889-1912:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 34. Infanterie-Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)
1913-1914:
- Armeekorps: IX. Armee-Korps
- Division: 17. Division
- Brigade: 17. Feldartillerie-Brigade
Formationsgeschichte
- 01.01.1868 [1]: Neuordnung der Landwehrbezirke.
Kreise
- 01.01.1868 [1]:
- Städte Neu-Strelitz, Alt-Strelitz, Fürstenberg, Wesenberg, Neu Brandenburg, Friedland, Woldegk, und Stargard
- div. Domainen-Ämter
- div. Ritterschaftliche Ämter, Teile der Höfe und Güter,...
Feldzüge, Gefechte usw.
Bataillonskommandeure
Uniformen
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.