Barwen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
=== Name ===
=== Name ===
==== Andere Namen und Schreibweisen ====  
==== Andere Namen und Schreibweisen ====  
*Laut historischer Karten von 1670 und 1725: [[Ciucierei]]
*1710-1728 [[Barwen]] <ref>Werden Taufenbuch 1710-1728</ref>
*1710-1728 [[Barwen]] <ref>Werden Taufenbuch 1710-1728</ref>
*1680 [[Schutzsch Rentsch]], 1736 [[Schütze Rentsch]], 1836 auch [[Schutsche Rentsch]]
*1680 [[Schutzsch Rentsch]], 1736 [[Schütze Rentsch]], 1836 auch [[Schutsche Rentsch]]
Zeile 32: Zeile 33:


*'''{{PAGENAME}}''' ist der Oberbegriff für die beiden Ansiedlungen [[Klein Barwen]] und [[Groß Barwen]]:
*'''{{PAGENAME}}''' ist der Oberbegriff für die beiden Ansiedlungen [[Klein Barwen]] und [[Groß Barwen]]:
:*Der westlich gelegene Teil ist [[Klein Barwen]]:
:*Der westlich gelegene Teil ist '''[[Klein Barwen]]''':
::*Großer Hof, 8 km nördlich von [[Heydekrug]], mit einer Schmiede nordwestlich des Hofes, lit. Name: [[Mazieji Barvai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
::*Großer Hof, 8 km nördlich von [[Heydekrug]], mit einer Schmiede nordwestlich des Hofes, lit. Name: [[Mazieji Barvai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
::*'''Alter Name''' laut historischer Karten von 1670 und 1725: [[Ciucieri]]
:*Der östlich gelegene Teil ist '''[[Groß Barwen]]''':
:*Der östlich gelegene Teil ist [[Groß Barwen]]:
::*Mehrere große + kleine Höfe, 9 km nordöstlich von [[Heydekrug]], mit Schule am südlichen Ortsrand, lit. Name: [[Didieji Barbai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
::*Mehrere große + kleine Höfe, 9 km nordöstlich von [[Heydekrug]], mit Schule am südlichen Ortsrand, lit. Name: [[Didieji Barbai]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>
::*'''Alter Name''' laut historischer Karten von 1670 und 1725: [[Ciucierei]]





Version vom 23. Januar 2021, 22:42 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Barwen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Barwen



Einleitung

Barwen, im Kreis Heydekrug, Ostpreußen


Name

Andere Namen und Schreibweisen


Allgemeine Information

  • Mehrere kleine Gehöfte, südlich des Flusses Tenne, 9 km nordöstlich von Heydekrug[6]


Politische Einteilung

Barwen gehörte 1905 zum Amtsbezirk Lapienen.[9]
1.5.1939: Barwen kommt zur Gemeinde Georgenhöh.[10]


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Barwen gehörte 1905 zum Kirchspiel Szibben[11]


Standesamt

Barwen gehörte 1905 zum Standesamt Lapienen[12]


Bewohner

  • 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 66 Schutsche Rentsch [1]
  • 1832/33: Consignation der Personal Dezem der Schul-Societät Bauplen, Seite 2 [2]


Schule

Bereits um 1775 gab es in Barwen eine Dorf-Schule. Davon zeugt eine Inventarliste [3], Seite 18, die folgendes aufzählt: 1 Tisch, 2 Bänke, 1 Schul-Catalogus, 1 Biblisches-Historien-Buch Litthauisch. Unterschrieben wurde die Liste von Johann Christian Ritter.


Verschiedenes

Karten

Schutsche Rentsch oder Barwen links und rechts von Peter Schwedern in der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Barwen auf der Schroetterkarte (1802) Maßstab 1:160 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Klein Barwen im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Klein Barwen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz


Barwen (bzw. Groß Barwen) im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Barwen (bzw. Groß Barwen) und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Klein Barwen in den Messtischblättern 0594 Kukoreiten und 0595 Berzischken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Groß Barwen im Messtischblat 0595 Berzischken (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BARWENKO05RK</gov>

Quellen

  1. Werden Taufenbuch 1710-1728
  2. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  3. Urmesstischblatt von 1860
  4. Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
  5. Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923
  6. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  7. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  8. Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
  9. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908
  10. Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
    http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm
  11. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908
  12. Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Berlin 1908

en:Barwen