TrA 6: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (ergänzt)
Zeile 22: Zeile 22:
* '''01.04.1887''': Das Train-Bataillon wird um eine 3. Kompanie erweitert.
* '''01.04.1887''': Das Train-Bataillon wird um eine 3. Kompanie erweitert.
* '''01.10.1897''': Für die Fußartillerie wird eine Bespannungs-Abteilung errichtet.
* '''01.10.1897''': Für die Fußartillerie wird eine Bespannungs-Abteilung errichtet.
* '''01.04.1902''': Die 1897 errichtete Bespannungs-Abteilung tritt zum [[Fuß-AR 6|Fußartillerie-Regiment Nr. 6]] über.
* '''01.04.1902''': Die 1897 errichtete Bespannungs-Abteilung tritt zum [[Fuß-AR 6|Fußartillerie-Regiment von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6]] über.


==Traditionspflege==
==Traditionspflege==

Version vom 12. November 2019, 11:44 Uhr

Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 EK-pic.jpg Portal:Militär EK-pic.jpg Train: 1806-1914 | 1914-1918
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Schlesische Train-Abteilung Nr. 6 Preußen-Flagge-Web.png
Diese Abteilung war aus Schlesien, und die 6. des Deutschen Reiches.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag

  • 21.04.1853

Garnison und Unterstellung 1914

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

Formationsgeschichte

  • 21.04.1853 [1]: Für das VI. Armee-Korps wird per A.K.O. der Trainstamm errichtet.
  • 01.07.1860: Der Trainstamm erhält eine 2. Kompanie.
  • 01.04.1887: Das Train-Bataillon wird um eine 3. Kompanie erweitert.
  • 01.10.1897: Für die Fußartillerie wird eine Bespannungs-Abteilung errichtet.
  • 01.04.1902: Die 1897 errichtete Bespannungs-Abteilung tritt zum Fußartillerie-Regiment von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6 über.

Traditionspflege

  • Reichsheer: 4./3. (Preußische) Fahr-Abteilung / Küstrin

Standorte

  • 1853: Breslau

Namensgebung

  • 21.04.1853: Trainstamm des VI. Armee-Korps
  • 14.12.1865: Schlesisches Train-Bataillon Nr. 6
  • 01.04.1914: Schlesische Train-Abteilung Nr. 6

Uniformen

um 1901 [2] [3]
Kopfbedeckung Röcke Beinkleider Fußbekleidung Lederzeug Waffen und Ausrüstung Bemerkungen
Tschako, bei Parade mit schwarzem Haarbusch (Trompeter rot) dunkelblaues Tuch dunkelblau melierte Reithose Berittene: Kavalleriestiefel Berittene: meist weißes Überschnallkoppel und weißes Bandolier Karabiner 88 / Unteroffiziere Revolver goldene Knöpfe
Feldmütze hellblauer Kragen, schwedische Aufschläge, Schulterklappen und Vorstöße dunkelblaue Tuchhose Kurzschaftstiefel, Schnürschuhe Unberittene: schwarzer Leibriemen Kavalleriedegen / Portepee-Unteroffiziere Kavallerie-Offizierssäbel
Schulterklappe mit der roten Nr. 6 Drillichhose Säbeltasche

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw.

Kommandeure [4]

  • 18.06.1853: Heinrich August von Wilutzky
  • 02.07.1857: Eduard von Gontard
  • 13.06.1863: Gustav Arent
  • 22.12.1874: Ernst Hermann Konstantin (Emil) Wilhelmi
  • 04.01.1877: Karl Timm
  • 21.09.1879: Hermann Adolf Hubert Baron von Eynatten
  • 14.02.1888: Ludwig Dallmer
  • 17.02.1894: Hube
  • 20.07.1901: Bogislav von Wedel
  • 16.12.1902: Wilhelm Friedrich Ludwig Eduard Rausch
  • 01.06.1912: Eduard Mühlig
  • 18.04.1913: Koegel

Literatur

  1. Fritz Reichert, Geschichte des Schlesischen Train-Bataillons Nr. 6 [5]; 1 Bildnachweis, 107 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1903
  2. Brettner, Ehemalige Niederschlesische Train-Abteilung Nr. 5 und ehemalige Schlesische Train-Abteilung Nr. 6 [5]; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 562; Verlag Kyffhäuser, Berlin 1938

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paul von Abel, Stammliste der königlich preußischen Armee; Verlag Mittler, Berlin 1905
  2. Lt. Hein, Das kleine Buch vom Deutschen Heere, 1901
  3. Henckel, Atlas des Deutschen Reichsheeres, 1901
  4. Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  5. 5,0 5,1 Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie
Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 EK-pic.jpg Portal:Militär EK-pic.jpg Train: 1806-1914 | 1914-1918
Train
Train-Einheiten bis 1914

Kommandobehörden: Train-Inspektion/Traindepot-Inspektion | Train-Direktion/Traindepot-Direktion: 1 | 2 | 3 | 4 |


Kommando der Trains: GK, III., IV. AK | I., XVII., XX. AK | II., V., VI. AK | VII., IX., X. AK | VIII., XI., XVIII. AK | XIV., XV., XVI., XXI. AK | XII., XIX. (S) |


Train-Bataillone: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 (H) | 19 (S) | 20 | 21 | Kgl.Bay.: 1. | 2. | 3. |


Train-Depots der Armee-Korps: Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | Kgl.-Württ. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. (H) | XX. | XXI. |

zusätzliche Train-Einheiten im Ersten Weltkrieg

Reserve: 3 |