Landkreis Lauban: Unterschied zwischen den Versionen
AMeier (Diskussion • Beiträge) K (→Archive: Hinweis auf Spezialsteuerkataster Pfaffendorf hinzugefügt) |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
==== Standesamtunterlagen ==== | ==== Standesamtunterlagen ==== | ||
In Schlesien begannen die [[Standesamtsregister aus Schlesien|Standesamtsregister]], wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874. | In Schlesien begannen die [[Standesamtsregister aus Schlesien|Standesamtsregister]], wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874. | ||
Zeile 42: | Zeile 41: | ||
Die [[Heimatortskartei]]en des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten. | Die [[Heimatortskartei]]en des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten. | ||
==== Grabsteine ==== | |||
* Wigandsthal: {{GP|1784|Friedhof|Pobiedna (Wigandsthal, Landkreis Lauban, Niederschlesien)}} | |||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
[[Adressbücher aus Schlesien|Adressbücher aus Schlesien]] | [[Adressbücher aus Schlesien|Adressbücher aus Schlesien]] | ||
Version vom 7. Mai 2019, 14:41 Uhr
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Lauban
Einleitung
Wappen
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung
Politische Entwicklung des Kreises Lauban
Der Landkreis Lauban bestand von 1741 bis 1945 und unterstand dem Regierungsbezirk Liegnitz in (Schlesien).
Städte und Gemeinden des Landkreises Lauban
Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Lauban
Kirchliche Einteilung
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Geschichte
Genealogische und Historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Virtuelles Heimatarchiv Stadt und Kreis Lauban siehe unter Schlesien
Historische Gesellschaften
siehe unter Schlesien
Genealogische und Historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Standesamtunterlagen
In Schlesien begannen die Standesamtsregister, wie in ganz Preußen, am 1. Oktober 1874.
Heimatortskartei
Die Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes sammeln im Autrag des Bundes Informationen über deutsche Vertriebene aus dem Osten.
Grabsteine
- Wigandsthal: Friedhof Pobiedna (Wigandsthal, Landkreis Lauban, Niederschlesien) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen
Adressbücher
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Link zur Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatur zu Lauban (Titelstichwort: Lauban)
Archive und Bibliotheken
Archive
Aus der Mailingliste Niederschlesien vom 25.01.2018: "Im Staatsfilialarchiv Bautzen findet man im Bestand 50002 unter der Archivnummer 1034: "Spezialsteuerkataster von Pfaffendorf bei Lauban, 1839-1864""
Bibliotheken
Weblinks
Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>adm_169759</gov>
![]() |
Kreise im Regierungsbezirk Liegnitz (Schlesien) |
Stadtkreise:
Glogau |
Görlitz |
Grünberg i. Schles. |
Hirschberg |
Liegnitz
|