Schürhoff (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

  • Schürhoff (Familienname)
    • Schüüer, Schüüre (ndd.) = Scheune, Kornscheune, Zehntscheune (auch mit Gadem)
    • Mundart: „Dat sind oek aolle Schüür`n!“ (=altbekannte Klatschbasen!)
      • Bedeutung: Schürhoff = Scheunenhof

Varianten des Namens

  • 1498 Schuer in Mesum, Rheine
  • 1498 Schuerssche in Velen
  • 1498 Schuerhues in Emsbüren, Havixbeck, Mesum, Schöppingen
  • 1498 then Schuerhues in Dülmen
  • 1498 de Schuermeyger in Rheine
  • 1498 Schur in Schöppingen
  • 1498 Schuren in Havixbeck, Wulfen
  • 1498 tor, thor ter Schuren in Amelsbüren, Bakum, Billerbeck, Bocholt, Buldern, Havixbeck, Heiden, Lüdinghausen, Ochtrup, Reken, Schöppingen, Stadtlohn, Werne, Wessum
  • 1498 ther luttiken Schuren in Amelsbüren
  • 1498 Schurenbrinck in in Ostenfelde
  • 1498 Schurenbusch in Bocholt
  • 1498 de Schuressche in Rheine
  • 1498 Schurhoff in Coesfeld
  • 1498 then, ten Schurhove in Coesfeld, Dülmen
  • 1498 Schulte ten Schurhove in Warendorf
  • 1498 Schurhoves in Coesfeld
  • 1498 Schurhovesche in Coesfeld
  • 1498 Schurhues in in Coesfeld, Schöppingen
  • 1498 Schurhusesche in Schöppingen
  • 1498 Scurmann in Rheine

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Schürhoff (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Schürhoff" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Schürhoff (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Schürhoff" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Schürhoff</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Schürhoff


Weblinks

Familienforscher