Groß Schorellen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Saratowskoe)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.


Disambiguation notice Schorellen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schorellen.


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Groß Schorellen > Adlerswalde (Ostpr.), Kreis Schloßberg


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Groß Schorellen > Adlerswalde (Ostpr.), Kreis Schloßberg

Kartenausschnitt von Groß Schorellen / Adlerwalde, Stand 1939
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie


Einleitung

Groß Schorellen (- 1938), Adlerswalde (1938 -), Kreis Pillkallen, Ostpreußen, (1940 - 1945) Adlerswalde (Ostpr.), Kreis Schloßberg

Groß Schorellen wird 1625 als Dorf Scharellen oder Debbruppen erstmals erwähnt, 1660 heißt es Scharkallischken, 1664 Pabreduppen oder Scharehlen, dann wird es Schorellen und ab 1818 Groß Schorellen genannt. Es ist Sitz der Forstverwaltung für den Schorellener Forst. – 1901 wird Groß Schorellen Kirchdorf. Fast alle Dörfer der Kirchengemeinde werden vom Kirchspiel Pillkallen abgezweigt. – Zum 30.9.1929 werden die Oberförsterei Schorellen sowie die Förstereien Wörth und Laukehlischken nach Groß Schorellen eingemeindet. Am 1.10.1937 wird auch die Gemeinde Klein Schorellen nach Groß Schorellen eingegliedert. Zum 16.7.1938 erfolgt die Umbenennung der Gesamtgemeinde Groß Schorellen in Adlerswalde. Zum gleichen Zeitpunkt werden die Försterei Laukehlischken in Försterei Adlerswinkel Gemeinde Adlerswalde, die Oberförsterei Schorellen in Forstamt Adlerswalde und der Schorellener Forst in Forst Adlerswalde umbenannt. Am 9.8.1940 erhält Adlerswalde die erweiterte Ortsbezeichnung Adlerswalde (Ostpr.).

Verwaltungszugehörigkeit: vor 1723 Tullisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723 Dömänenamt Uschpiaunen, 1786 Domänenamt Grumbkowkaiten, 1818 Landkreis Pillkallen.[1]

Politische Einteilung

Die Gemeinde Groß Schorellen / Adlerswalde (Ostpr.) gehört zum Amtsbezirk Schmilgen[2].

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche von Adlerswalde
Die evangelische Kirche in Adlerswalde (Schorellen) wurde am 12. September 1907, eingeweiht. Die Kirche hat über 400 Plätze, der Turm ist 35m hoch. Das Bauprojekt ist von dem damaligen Kreisbauinspektor Tappe entworfen und unter seiner Leitung im Ziegelrohbau von dem Maurer- und Zimmermeister Conrad aus Tilsit ausgeführt worden. Die Ausmalung der Kirche oblag dem Frankfurter Kirchenmaler Ballin. Die Orgel war blau gestrichen und mit vergoldeten Ornamenten verziert. Schorellen und der größte Teil des gleichnamigen Kirchspiels gehörten von altersher zur Kirche Pillkallen, wurde vor 110 Jahren, am 1. April 1897, Seelsorgebezirk und erhielt 10 Jahre später eine eigene Kirche, die der Gemeinde bis zur Flucht 1944 als Gotteshaus diente.[3]

Evangelische Kirche

Gründung der Kirchengemeinde 1901, Pfarrstelle 1903. Groß u. Klein Schorellen, Schorellen Oberförsterei mit Wörth Försterei u. Laukehlischken Försterei, Bärenfang ein Teil, (der andere Teil gehörte zu m Kirchspiel Rautenberg), Birkenfelde Gut, Doblendszen Dorf u. Gut, Karklauken, Kellmischkeiten, Neudorf, Plampen, Ragupönen mit Rittenwalde, Schakeln, Schmilgen, Stablauken, Klein u. Neu Tullen.

Katholische Kirche

Kath. Kirche Bilderweiten
  • Kath. Kirche in Bilderweitschen, Kreis Stallupönen
  • Die kath. Pfarrgemeinde Bilderweitschen (ab 1938 Bilderweiten)
    war vor 1945 das Zentrum für eine weitgestreute Pfarrei, die bis nach Litauen reichte.
    Die Pfarrei gehörte zum katholischen Bistum Ermland.
  • Das neugotische Kirchengebäude in Bilderweitschen ist erhalten geblieben.

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Schloßberg (Pillkallen)

Standesamtsregister

Schmilgen: Unterlagen gelten als verschollen.





Prästationstabellen

In den Prästationstabellen für den Ort Groß Schorellen / Adlerswalde (Ostpr.) (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
In den Prästationstabellen für den Ort Klein Schorellen/Adlerswalde (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)


Bilder aus dem Jahr 2006

Bild 5: Blick vom Ortsausgang Doblendszen nach Adlerswalde. Der Bahndamm auf der Nordseite der Raguppe ist noch gut zu erkennen, hier an der Straße Doblendszen / Kayserswiesen - Groß Schorellen / Adlerswalde, rechts wieder die Kirchturmruine von Adlerswalde. Der Bahndamm diente in diesem Bereich nach etwas älteren Karten wohl eine zeitlang als Weg. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 21: Blick zur Ruine des Kirchturms von Groß Schorellen / Adlerswalde. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 6: Schon von weitem erkennbar ist die Ruine des Kirchturms von Groß Schorellen / Adlerswalde (heute Saratovskoe). Die drei noch stehenden Ziegelwände bilden eine guten Kontrast zum sonst die Landschaft beherrschenden Grün. Die Kirche wurde 1907 errichtet. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 7: Vom Pfarrhaus Adlerswalde sind nur noch die Gräben der zur Baumaterialgewinnung ausgegrabenen Fundamente sichtbar und auch ein Haus in unmittelbarer Nähe der Kirche, das 1995 noch stand ( siehe hier bei Ostsicht) ist völlig zusammengefallen. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 11: Krichturmruine von Süden. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 8: Es gibt aber noch wenige bewohnte Häuser und knapp nördlich der Dorflage sind Pferde- und Viehkoppeln und ein wohl aus der Nachkriegszeit stammendes landwirtschaftliche Anwesen in Betrieb. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 9: Nördlich des Kirchturms ein offenbar bewohntes Haus (bis 1945 wohnte hier der Briefträger) in der Nähe des früheren Bahnhofs. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.
Bild 10: Von Groß Schorellen / Adlerswalde gibt es noch eine Teerstraße nach Westen in Richtung der ehemaligen Dörfer Plampen / Dreibuchen und Birkenfeld / Birkenhof, wir sind aber nach Norden durch den großen Schoreller Forst / Adlerswalder Forst gefahren, die Straße ist auf weiten Teilen noch gepflastert. Es lohnt sich weiter bis nach Lasdehnen / Haselberg (heute Krasnosnamensk) zu fahren. Die Hauptstadt des Rayon an der Szeszuppe (auch Scheschuppe) hebt sich gegenüber der doch recht einsam gewordenen Umgebung positiv ab, es gibt Geschäfte, eine Pension, ein Neubaugebiet und Leben auf der Straße. Aufnahme von Kay Stefan Gröninger 2006.



Fußnoten

  1. Prof. Erwin Spehr
  2. Amtsbezirk Schmilgen, Auszug aus http://www.territorial.de/ /Gemeinden (25.06.2014)
  3. Schloßberger Heimatbrief, 1987, Seite 01, der Kreisgemeinschaft Schloßberg / Ostpr. e.V., Winsen (Luhe)

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Tinney, Friedrich Julius * ca. 1843 Schorellen +18.12.1907 Bergisch Gladbach Sterberegister Bergisch Gladbach Nr. 211/1907


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_396534</gov>


<gov>ADLLDEKO14FT</gov>