Jonischken (Kr.Heydekrug)
(Weitergeleitet von Neusaß Glogau)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Jonischken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Jonischken (Begriffsklärung). |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Jonischken (Kr.Heydekrug)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Jonischken (Kr.Heydekrug)
Einleitung
Jonischken (Kr.Heydekrug), Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
Namensdeutung
Der Name weist auf einen neu angesetzten Siedler. Möglich kann sein, dass es sich um einen gewissen Jonis (Johann) handelt.
- preußisch-litauisch "jauniške, jauniškis" = Jugend, Jüngling
- nehrungs-kurisch "jauns" = jung, neu
- lettisch "jaunzemis" = Neusass, Neusiedler
Politische Einteilung
1940 ist Jonischken (Kr.Heydekrug) eine Revierförsterei des Forstamtes Norkaiten.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Jonischken (Kr.Heydekrug) gehörte 1912 zum Kirchspiel Saugen, vor 1844 allerdings zum Kirchspiel Werden.
Bewohner
Försterei Jonischken
Zur Oberförsterei Norkaiten gehörig
Post: Saugen
- Bewohner:
Könke, Förster
(Quelle: [2])
Verschiedenes
Karten
![](/images/thumb/9/9d/Saugen_MTB_0594.jpg/430px-Saugen_MTB_0594.jpg)
Jonischken (Kr.Heydekrug) rechts oben an der Grenze zu Saugen im Messtischblatt 0594 Kukoreiten (1910-1940) mit den Gemeindegrenzen von 1938
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>JONKENKO05RL</gov>