Donaueschingen/Adressbuch 1925
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Donaueschingen/Adressbuch 1925 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Donaueschingen 1925 |
Autor / Hrsg.: | Gebrüder Simon |
Erscheinungsort: | Donaueschingen |
Erscheinungsjahr: | 1925 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Enthaltene Orte: | Donaueschingen |
Objekt im GOV: | source_1330242 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Zur Einführung 5
Stadtgemeinde Donaueschingen
Städtische Behörden und Anstalten 8
Fürstl. Fürstenb. Behörden und Anstalten 12
Inserate 15
Besitzer und Bewohner der Gebäude 31
Einwohner-Verzeichnis 57
Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden 83
Inserate 95
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten.
- Begriffe wie: verw. (Witwe), verehel. (Ehefrau), Erben etc. sind unter "Familienstand" zu erfassen.
- Enthält ein Eintrag mehrere Namen, ist für jeden ein Datensatz anzulegen.
- Hausnummern-Erweiterungen wie a, b, c bzw. A, B, C werden direkt nach der Nr. ohne Leerzeichen erfasst.
- Einige Einträge enthalten 2 Adressen (Werkstatt und Wohnung). Dann sind ein Personen- und ein Firmeneintrag zu erfassen.
Straßenverzeichnis
- Der erste Name neben der Hausnummer ist der des Eigentümers - nur der wird erfasst - Häkchen bei Eigentümer setzen.
- Hat der Eigentümer seinen Wohnsitz nicht im betreffenden Gebäude, so ist dies mit * bezeichnet.
- Teilweise wird der auswärtige Wohnort am Ende des Eintrags genannt - der wird im Feld "abw./zus. Ortsangabe" erfasst.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: z.B. Leihgeber des Buches
- Scans: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand
- DigiBib-Projektvorstellung: Februar 2022
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Jobu49
- Projektstatus: in der Erfassung seit 12.03.2022, abgeschlossen am 13.03.2022
'Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab