Burscheid (Rheinisch-Bergischer Kreis)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Burscheid ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Burscheid.


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rheinisch-Bergischer Kreis > Burscheid (Rheinisch-Bergischer Kreis)


Einleitung

Allgemeine Information


  • Einwohner
  • 1810: 4.148
  • 1812: 4.296
  • um 1818 4.554
  • 1980: 17.210 davon sind 2.473 Ausländer (Rheinisch-Bergischer Kalender 1982).

Politische Einteilung

Zur politischen Zugehörigkeit und Historie der PLZ gibt es auch den Hinweis auf ein Buch:

  • Meier, Gerhard: Die Auflösung des Postleitbereiches 567 Opladen. Ein Beitrag zur Postgeschichte der Stadt Leverkusen. 13 S., einige Abb. In: Festschrift und Katalog zur Deubelga, Leverkusen 23.- 25. 4. 1976 (OTRS-Ticket 2013070110000013 OTRS Ticket.svg (lesbar nur für OTRS-Betreuer))

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1967. 20. Dez..Ratsherr Karl Berghoff erhält den Ehrenring der Stadt.
  • 1971.3. Mai. Dem verdienstvollen Bürger Erich Völker, Ratsherr von 1952 bis 1955 und von 1956 bis 1969, wird das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen (Heimatkalender 1973 - Land an Wupper und Rhein.
  • 1971.29.Nov.. + Karl Müller, Ratsherr von 1948 bis 1964.
  • 1974. 5. Nov.. Durch das Gesetz über die Neugliederung des Kölner Raumes wird der Rhein-Wupper-Kreis aufgelöst.
  • 1974.31. Dez.. Burscheid kommt an den Rheinisch-Bergischen-Kreis.
  • 1980. 3. Juli. Abriß der ehemaligen Thielschen Fabrik an der Hauptstraße (Rheinisch-Bergischer Kalender 1982).

Genealogische und historische Gesellschaften

Persönlichkeiten

  • Maibüchen, Ernst, * Lambertsmühle bei Burscheid 13. Jan. 1901, + Lambertsmühle 26. Dez. 1971, Müller und Bäcker, Angestellter bei der Stadtverwaltung, Amtmannn in Burscheid, Stadtarchivar, Heimatforscher. (Nachruf von Willi Wirths im Heimatkalender 1973, Land an Wupper und Rhein, S. 12-13.


Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Personenstandsregister

Adressbücher

siehe: Kategorie:Adressbuch für Burscheid

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie


  • Bönneken, Ernst: Stammt die Neuwieder Kunsttischlerfamilie Röntgen aus dem Bergischen Land? In: Romerike Berge, Zs. für Heimatpflege im Bergischen Land, 21. Jg., 1971, Heft 2, August 1971, Seite 84-88.


  • Sträßer, Ernst: Aus Burscheids alten Tagen. Kulturgeschichtliche Merkwürdigkeiten in einem alten Burscheider Kirchenbuch. In: Romerike Berge, Zs. für das Bergische Land, 34. Jg., 1984, Heft 1, S. 22-30.

Periodika

  • Verkündiger und Anzeiger an der Nieder-Wupper : begründet 1848 für den unteren Kreis Solingen, die Bürgermeistereien Burscheid, Hitdorf, Küppersteg, Leichlingen, Monheim, Neukirchen, Opladen, Richrath,Schlebusch und Witzhelden, 1851 - 1855, 1857 - 1902, Digitalisat
  • Opladener Zeitung : aelteste Zeitung im Rhein-Wupper-Kreis : verbunden mit General-Anzeiger Leverkusen, General-Anzeiger Langenfeld (Rhld.), Leichlinger Zeitung, 1903 - 1933, Digitalisat
  • Die Unterhaltung : tägliche Beilage z. General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld-Rhld., und Leichlinger Zeitung, 1926 - 1927, Digitalisat
  • Die Brücke : Beilage für Sozialpolitik und Arbeiterbewegung z. General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld-Rhld., und Leichlinger Zeitung, 1925, Digitalisat
  • Bergischer Landwirt : landwirtschaftliches Organ für den Landkreis Solingen : Wochenbeilage für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau und Kleintierzucht zum General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld (Rhld.) und Leichlinger Zeitung, 1924 - 1925, Digitalisat
  • Allgemeine Zeitung für den unteren Rhein-Wupper-Kreis : General-Anzeiger Leverkusen : Opladener Zeitung : Leichlinger Zeitung : General-Anzeiger Langenfeld, 1934 - 1935, Digitalisat

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Persönlichkeiten

  • Fritz Halbach, * Hilgen 10. Aug. 1879, Heimat- und Mundartdichter, + 28. Dez. 1942, begraben auf dem Burscheider Friedhof am 2. Jan. 1943.


Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Burscheid
Postfach: 1420
D- 51390 Burscheid
Telefon: 02174-670-342
Telefax: 02174-670-111
eMail: <eMail>bildung@burscheid.de</eMail>

Besucheranschrift:
Höhestraße 7-9
D-51399 Burscheid

Web: Stadtarchiv Burscheid bei Archive.NRW.de

Webseiten

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_Rheinisch-Bergischer_Kreis.png

Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bergisch Gladbach | Burscheid | Leichlingen | Overath | Rösrath | Wermelskirchen
Gemeinden: Kürten | Odenthal


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BUREIDJO31NC
Name
  • Burscheid
Typ
  • Stadt (Siedlung) (1856 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5673 (1961 - 1975)
  • W5093 (1975 - 1993-06-30)
  • 51399 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15230
  • geonames:2940942
Gemeindekennziffer
  • 05378008
Karte
   

TK25: 4908

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Solingen (1819-04-30 - 1929-08-01) ( Kreis) Quelle

Solingen-Lennep, Rhein-Wupper-Kreis (1929-08-01 - 1974-12-31) ( Landkreis) Quelle

Rheinisch-Bergischer Kreis (1975-01-01 -) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Sieferhof
         Ort
SIEHOFJO31MB
Spiegelhof
         Ort
SPIHOFJO31MB
Berghamberg
         Ort
BERERGJO31MB
Großhamberg
         Ort
GROERGJO31MB
Kleinhamberg
         Ort
KLEERGJO31MB
Neusieferhof
         Ort
NEUHOFJO31MB
Dierath
         Ort
DIEATHJO31MC
Grünscheid
         Ort
GRUEIDJO31MC
Handerfeld
         Ort
HANELDJO31MC
Imelsbach
         Ort
IMEACHJO31MC
Linde
         Ort
LINNDEJO31MC
Nagelsbaum
         Ort
NAGAUMJO31MC
Neuenhaus
         Ort
NEUAUSJO31MC
Höfchen
         Ort
HOFHENJO31NB
Kämersheide
         Ort
KAMIDEJO31NB
Kamp
         Ort
KAMAMPJO31NB
Kämpchen
         Ort
KAMHENJO31NB
Lambertsmühle
         Ort
LAMHLEJO31NB
Löh
         Ort
LOHLOHJO31NB
Lungstraße
         Ort
LUNASEJO31NB
Irlermühle
         Ort
IRLHLEJO31NC
Kamberg
         Ort
KAMERGJO31NC
Kotten
         Ort
KOTTENJO31NC
Kretzheide
         Ort
KREIDEJO31NC
Kuckenberg
         Ort
KUCERGJO31NC
Lämgesmühle
         Ort
LAMHLEJO31NC
Linde
         Ort
LINNDEJO31NC
Luisental
         Ort
LUITALJO31NC
Massiefen
         Ort
MASFENJO31NC
Sträßchen
         Ort
STRHENJO31NB
Siedlung Löh, Löh
         Ort
LOHLO2JO31NB
Burbach
         Ort
BURACHJO31NB
Dorn
         Ort
DORORNJO31NB
Drauberg
         Ort
DRAERGJO31NB
Dürscheid
         Ort
DUREIDJO31NB
Eichenplätzchen
         Ort
EICHENJO31NB
Engelrath
         Ort
ENGATHJO31NB
Eschenborn
         Ort
ESCORNJO31NB
Flügel
         Ort
FLUGELJO31NB
Geilenbach
         Ort
GEIACHJO31NB
Gerstenmühle
         Ort
GERHLEJO31NB
Hammerweg
         Ort
HAMWEGJO31NB
Haus Landscheid
         Ort
HAUEIDJO31NB
Heddinghofen
         Ort
HEDFENJO31NB
Heidberg
         Ort
HEIERGJO31NB
Maxhahn
         Ort
MAXAHNJO31NB
Neuenhof
         Ort
NEUHOFJO31NB
Niederrepinghofen
         Ort
NIEFENJO31NB
Oberlandscheid
         Ort
OBEEIDJO31NB
Repinghofen
         Ort
REPFENJO31NB
Rötzinghofen
         Ort
ROTFENJO31NB
Thielenmühle
         Ort
THIHLEJO31NC
Schneppendahl
         Ort
SCHAHLJO31NC
Unterwietsche
         Ort
UNTCHEJO31NC
Bellinghausen
         Ort
BELSENJO31NC
Benninghausen
         Ort
BENSENJO31NC
Berringhausen
         Ort
BERSENJO31NC
Blasberg
         Ort
BLAERGJO31NC
Bornheim
         Ort
BOREIMJO31NC
Büchel
         Ort
BUCHELJO31NC
Claasmühle
         Ort
CLAHLEJO31NC
Dohm
         Ort
DOHOHMJO31NC
Dünweg
         Ort
DUNWEGJO31NC
Griesberg
         Ort
GRIERGJO31NC
Herkensiefen
         Ort
HERFENJO31NC
Hinterweg
         Ort
HINWEGJO31NC
Hürringhausen
         Ort
HURSENJO31NC
Irlerhof
         Ort
IRLHOFJO31NC
Oberwietsche
         Ort
OBECHEJO31NC
Paffenlöh
         Ort
PAFLOHJO31NC
Eschhausen
         Ort
ESCSENJO31NC
Großbruch
         Ort
GROUCHJO31NC
Großösinghausen
         Ort
GROSENJO31NC
Hilgen
         Ort
HILGENJO31NC
Irlen
         Ort
IRLLENJO31NC
Kippekofen
         Ort
KIPFENJO31NC
Kleinbruch
         Ort
KLEUCHJO31NC
Kleinösinghausen
         Ort
KLESENJO31NC
Lamerbusch
         Ort
LAMSCHJO31NC
Altenbach
         Ort
ALTACHJO31NC
Bechhausen
         Ort
BECSE2JO31NC
Eichen
         Ort
EICHENJO31NC
Heide
         Ort
HEIIDEJO31NC
Höhscheid
         Ort
HOHEIDJO31NC
Krähwinkel
         Ort
KRAKELJO31NC
Metzholz
         Ort
METOLZJO31NC
Nüxhausen
         Ort
NUXSENJO31NC
Tirol
         Ort
TIRROLJO31NC
Wersbacher Mühle
         Ort
WERHLEJO31NC
Wiedenbach
         Ort
WIEACHJO31NC
Windfoche
         Ort
WINCHEJO31NC
St. Laurentius (Burscheid)
         Kirche
STLEIDJO31NB
Burscheid
         Dorf
BUREI1JO31NC (1819 -)
Burscheid
         Kirche
object_162339
Oberhonschaft (Burscheid)
         Honschaft
OBEEI1JO31NB (1819 -)
Mittelhonschaft (Burscheid)
         Honschaft
MITEIDJO31NB (1819 -)
Unterhonschaft (Burscheid)
         Honschaft
UNTEIDJO31NB (1819 -)
Kaltenherberg
         Ort
KALERGJO31NB
St Laurentius
         Kirche
STLIUSJO31NB