Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill)
Birkenfeld ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Birkenfeld. |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill)
Einleitung
Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill), bis 1920 Kreis Ragnit, 1920-1939 Kreis Pogegen, 1939-1945 Kreis Tilsit-Ragnit.
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1785 Berszelauckies, n. 1785 Birkenfeldt, 1815 Birkenfeld, später Birkenfelde[1]
- Berszlaukies[2]
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill) war 1875 ein Chat. Dorf.[4]
Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill) kam am 22.12.1894 zu Hoch Szagmanten.[5]
1939 ist Hoch Szagmanten ein Dorf in der Gemeinde Szagmanten.[6]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Hoch Szagmanten gehörte 1912 zum Kirchspiel Szugken, vor 1900 aber zum Kirchspiel Wischwill.
Bewohner
Salzburger Exulanten
Wildauer, Georg 14 J. (1731/32), Gericht Radstatt (Hinternasen, - Stallupönen; Maria ... verwitwete Schwaighoffer: Georg *1750 - Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill) , laut Gollub und Kirchbuch Wischwill
- 6.9.1783 im Taufbuch Wischwill: Georg Wildauer(*1750) ist der Halbbruder des Köllmers Johann Schweighöfer
- Johann Schweighöfer geb. ca. 1742 (lt. Heirat Wischwill 1778/18)
- (die Ehefrau von Johann Schweighöfer kommt aus Lawischkehmen, dort gab es zeitweise die Familie Thomas Schweighofer mit Sohn Hans *1740 (lt.Gollub) )
Lankitsch Joseph, 1760 in Birkenfeld (Kr.Ragnit,Ksp.Wischwill)
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>BIRELDKO15CC</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm