Augstupönen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Augstupönen > Hochweiler
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Augstupönen > Hochweiler
![](/images/thumb/b/b4/Bild_Augstup%C3%B6nen_Hochweiler_Scheschuppe_IMG_8328.jpg/600px-Bild_Augstup%C3%B6nen_Hochweiler_Scheschuppe_IMG_8328.jpg)
Abendstimmung an der Scheschuppe – drüben, da gab es einmal den Ort Hochweiler/Augstupönen, da habe ich als Kind gespielt, wenn ich bei meiner Verwandschaft zu Besuch war …
Blick von Kudirkos Naumiestis/Litauen über die Scheschuppe
Foto: Martin Kunst, 22.06.2015
Blick von Kudirkos Naumiestis/Litauen über die Scheschuppe
Foto: Martin Kunst, 22.06.2015
Einleitung
Augstupönen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.
umbenannt in Hochweiler (Ostpr.), Kreis Schloßberg, Ostpreußen am 03.06.1938
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Augstupönen
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Standesamt
Bibliografie
- Volltextsuche nach Augstupönen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
Karten
Internetlinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>object_396523</gov>
<gov>HOCLERKO14KT</gov>