Aldenrade
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Duisburg > Walsum > Aldenrade
Einleitung
Früherwähnung
- 980 Bauerschaft „Aldenroda“ (Aldenrade)
Verwaltungseinbindung
- 1895: Aldenrade, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Ruhrort, Gemeinde Walsum
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Dinslaken, Postbezirk Dinslaken.
- Einwohner: 446
- Quelle: Hic Leones
Bevölkerungsverzeichnisse
Kirchenwesen
Bistümer
- <1801 Erzbistum Köln
- 1821 Bistum Münster, 1954: Dekanat Dinslaken
Evangelische Kirche
Katholische Kirche
Das 1910 an einer Notkirche in Aldenrade errichtete Rektorat erhielt 1914-1915 eine neue Kirche zum hl. Joseph, seit 1915 Pfarre.
Archive
- Stadtarchiv Duisburg im Archivportal NRW
- Bistumsarchiv Münster, Generalvikariat, Bestand Aldenrade, Pfarrkirche St. Joseph
Literatur
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach Aldenrade in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks
Offizielle Internetseiten
- Stadtverwaltung Duisburg www.duisburg.de
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ALDADEJO31IM</gov>