Gut Grünhoff

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Juli 2011, 17:49 Uhr von Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> <!-- Es k...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Landratsamt Fischhausen 1910

Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > > Fischhausen > Gut Grünhoff


Einleitung

Gut Grünhoff, Ostpreußen.

Name

Allgemeine Information

"Gehen wir von Pobethen die nach Osten führende Chaussee etwa 5 km weit, so gelangen wir nach dem Gute Grünhoff. Schon zur Ordenszeit befand sich hier eine Ansiedelung. Sie war wegen ihrer Pferdezucht berühmt. Das jetzige Schloß wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Im Jahre 1814 fiel Grünhoff zusammen mit Neuhausen durch Geschenk an den Grafen Bülow von Dennewitz. In dem schönen Mausoleum zu Grünhoff hat der große Feldherr, der 1816 in Königsberg starb, seine letzte ruhestätte gefunden." [1]


Politische Einteilung

Gut Grünhoff

Kirchliche Zugehörigkeit

Gut Grünhoff gehört zum Kirchspiel Rudau.

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Bewohner

Karten

Weblinks

Quellen

  1. Ambrassat, August: Die Provinz Ostpreußen, ein Handbuch der Heimatkunde, 1912, Nachdruck Weidlich, Frankfurt a.M. 1978, S.373


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>GRUOFFKO04EV</gov>