Schlesisches Namenbuch/077

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Schlesisches Namenbuch
Version vom 1. Juli 2008, 20:30 Uhr von SNie (Diskussion • Beiträge) (Abkürzungen z.T. aufgelöst)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schlesisches Namenbuch
Inhaltsverzeichnis  |  Literaturverzeichnis
Benutzte Adressbücher  |  Abkürzungen
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische

II. Herkunftsnamen  |  III. Berufsnamen
IV. Übernamen

Alphabetisches Namenverzeichnis  |  Karte
<<<Vorherige Seite
[076]
Nächste Seite>>>
[078]
Datei:Bahlow Schlesisches Namensbuch index.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

  • Namenerläuterungen und -nachweise werden mit einfachem Doppelpunkt (:) eingerückt.
  • Abkürzungen gemäß S. 13 (Benutzte Adreßbücher) werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg33 = Liegnitz [33]
  • Außer Orts- und Familiennamen bleiben alle übrigen Abkürzungen unaufgelöst und werden, wenn nötig, gemäß ER zur Verhinderung des Zeilenumbruchs mit geschütztem Leerzeichen (&#160;) erfasst (also z. B. statt z.B.).
  • Vor 'Belege' wurde immer ein Halbgeviertstrich '–' (ALT+0150) gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.)


Wirsig (Görlitz [10] Hirschberg [3] Breslau), Würsig (Görlitz [8]), eigentlich Wiersig, -ich (Breslau), We(h)rsig (Hirschberg [5]); Wi(e)rsing, Wersing; auch Wierschke, Wers(ch)ke, Wers(ch)eck, Wersch. Kurz- od. Koseform mit k-Suffix von Vrchoslav: Vršek (Miklosich, F., Die Bildung d. slaw. Pers.-Name (Wiener Denkschr. 10, 1860), Nr. 49; vruhu = apex). - Belege: Wirchozlaus, Archidiakonus v. Liegnitz 1262 (Reg. 22, 4687). Als Familienname: Niclos Wirsing von Crocow = Nicolaus Wirsungus (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 151); Lewtherus (Leutholdus) Wersing, Kaplan 1395 ff. (Urkundenbuch## Liegnitz). Wirso 1234 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band dipl. Morav. 5).


Wocke (Liegnitz) geht wie der sudet. Ortsname Wockendorf auf den mähr. Personennamen Wocco zurück. Vgl. auch Wucke, Wukkold usw. - Belege: Wocco filius Borutonis und Wocco filius Benesonis 1234 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band dipl. Morav. 2, 281); Familienname Wockil in Breslau (14. Jahrh.), Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 56.


Wuttke (Liegnitz [18] Görlitz [12] Glogau [7] Schweidnitz [5] Öls [21] Ratibor [2]), -ge, (Liegnitz [9] Öls [2]), Wuttig (Liegnitz [8] Grünberg [6] Schweidnitz [7]); Wottke (Liegnitz [7] Neisse), Wottek, Wuttka, Wottka. Vgl. auch Futtig (bei Mucke, E., Die niedersorb. Familienname Prag 1928 S. 113). Alles Nebenformen von dem folgenden, insbesondere von Woitke.


Woit(h)e (Grünberg [13] Sagan [6] Görlitz [6] Liegnitz [4]), Woit(h), Woitek, Woitke u. a.

Wie Woitzik und Foitzik (siehe dies!) Kurz- od. Koseform von poln. Woi(t)czlaw (Voj = Mann, Krieger). - Belege: Woytko, Bauer 1388 (##Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 36, l Nr. 70); Woitke Gogel, Bauer 1431 Czarnowanz (##Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band l, 175); Woitek Hensell 1605 (##Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 181); Woytke guldian 1384 Liegnitz. Vgl. Patron.: Bartholomeus Woytkener 1414 Kr. Neisse.


Zach(e), Zachmann.

Kurz- od. Koseform von Zacher (Neisse Oppeln Ratibor Beuthen), seltener Zacheriss = Zacharias. Gemeint ist eher der Prophet Z. als der Vater Johannes des Täufers. - Belege: Czache von Gubin, Alt-Breslau (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9); Zachmannus de Casowe miles 1262 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band Lus. I); Zachmannus 1310, Schöffe in Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 18); Henrich Czachman 1390 Görlitz; Paul Zc. 1572/73? Görlitz; Tile Czach 1436 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 55); Czacherys rulke 1347 Breslau; Czacherus de Czonotin 1381 Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 18); Hermannus Zacharie 1306 Breslau (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 60); Hannus Czacheris 1400 Liegnitz: Mathis Czacheris 1459/60 Görlitz; Hannus Czacher 1400 Habelschwerdt.


Zenker (##Sgl [10] Glatz [4] Hirschberg [3] Schweidnitz [2] Breslau [11]); Zänker(t), Zenk(e).

Beheimatet in der Grafschaft Glatz! Tschechisch Czenko mit er-Suffix, in der Form Cenek „der Werte“ noch heute im Tschechischen lebendig (Reichert, H., Die deut. Familiennamen nach Breslauer Quellen. Breslau 1908, S. 20). - Belege: Czenco Dompnig (13./14. Jahrh. Breslau); Czenke von Pritticz (13./14. Jahrh., Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9); her Czenk von Potinsteyn 1350 Glatz; Czenke 1389 Breslau (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 35). Als Familienname auf -er Cunyl Czenker 1368 Glatz; Lorencz Cz. 1372 Liegnitz; Balczer Zangker 1532 Liegnitz.