Markt Indersdorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 23. Oktober 2023, 22:48 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Indersdorf ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Indersdorf.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Dachau > Markt Indersdorf

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dachau.[1]

Zum Markt Markt Indersdorf gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:

  • Engelbrechtsmühle
  • Indersdorf Kloster
  • Siechhäusern
  • Wöhr

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Indersdorf eingemeindet:

  • Ainhofen bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Berg
    • Edenholzhausen seit 1.1.1972 bei Weichs
    • Edenpfaffenhofen seit 1.1.1972 bei Weichs
    • Eglersried
    • Erl
    • Fränking seit 1.1.1972 bei Weichs
    • Greinhof/Grainhof
    • Gundackersdorf
    • Hartwigshausen
    • Kleinschwabhausen
    • Lanzenried
    • Neuried
    • Obergeiersberg
    • Puch
    • Stachusried
    • Tafern
    • Untergeiersberg
  • Eichhofen bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Aberl
    • Arnzell
    • Brand
    • Riedhof
    • Tiefenlachen
    • Weil
  • Frauenhofen bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde
    • Breitenwiesen seit 1.4.1971 bei Weichs
    • Daxberg seit 1.4.1971 bei Weichs
    • Häusern
    • Straßbach
    • Zillhofen seit 1.4.1971 bei Weichs
  • Glonn bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Wildenmoos
  • Hirtlbach bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Hörgenbach
    • Neusreuth
  • Langenpettenbach bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Ainried
    • Eichtock
    • Harreszell
    • Kattalaich
    • Lochhausen
    • Senkenschlag
    • Stangenried
    • Wengenhausen
  • Niederroth bis 1.5.1978[9] selbständige Gemeinde
    • Kreut
    • Weyhern
  • Ried bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Karpfhofen
    • Obermoosmühl
    • Ottmarshart
    • Untermoosmühle
  • Westerholzhausen bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Albersbach
    • Gittersbach
    • Oberainried
    • Unterainried
  • Schönberg bis 1.5.1978[10] bei Pipinsried
  • Wagenried bis 1.5.1978[10] bei Pipinsried
  • Weichs (Teil mit etwa 54 Einwohner) bis 1.5.1978[11] bei Weichs

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Indersdorf

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300292
Name
  • Indersdorf (- 1885) Quelle (${p.language})
  • Markt Indersdorf (1885 -) Quelle Seite 22 (${p.language})
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8062 (- 1993-06-30)
  • 85229 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20652
  • BLO:189
  • wikidata:Q513161
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09174131
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7634

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dachau (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Dachau (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Markt Indersdorf
         Hauptort
INDORFJN58QI
Siechhäusern
         Weiler
SIEERN_W8062
Wöhr
         Weiler
WOHOHR_W8062
Engelbrechtsmühle
         Einöde
ENGHLE_W8062
Indersdorf Kloster
         Pfarrdorf
INDTERJN58QI
Ainried
         Einöde
AINIED_W8062 (1972-01-01 -)
Eichstock
         Weiler
EICOCK_W8062 (1972-01-01 -)
Harreszell
         Einöde
HARELL_W8062 (1972-01-01 -)
Kattalaich
         Einöde
KATICH_W8062 (1972-01-01 -)
Langenpettenbach
         Pfarrdorf
LANACH_W8062 (1972-01-01 -)
Lochhausen
         Einöde
LOCSEN_W8062 (1972-01-01 -)
Senkenschlag
         Dorf
SENLAG_W8062 (1972-01-01 -)
Stangenried
         Weiler
STAIEDJN58QJ (1972-01-01 -)
Wengenhausen
         Einöde
WENSEN_W8062 (1972-01-01 -)
Albersbach
         Weiler
ALBACH_W8062 (1971-04-01 -)
Oberainried
         Einöde
OBEIED_W8062 (1971-04-01 -)
Unterainried
         Einöde
UNTIED_W8062 (1971-04-01 -)
Gittersbach
         Einöde
GITACH_W8062 (1971-04-01 -)
Westerholzhausen
         Pfarrdorf
WESSEN_W8062 (1971-04-01 -)
Weyhern
         Kirchdorf
WEYERN_W8062 (1978-05-01 -)
Kreut
         Einöde
KREEUT_W8061 (1978-05-01 -)
Niederroth
         Pfarrdorf
NIEOTH_W8061 (1978-05-01 -)
Straßbach
         Dorf
STRACH_W8062 (1971-04-01 -)
Frauenhofen
         Weiler
FRAFEN_W8062 (1971-04-01 -)
Häusern
         Einöde
HAUERN_W8062 (1971-04-01 -)
Karpfhofen
         Dorf
KARFEN_W8062 (1971-04-01 -)
Ried
         Dorf
RIEIEDJN58QI (1971-04-01 -)
Obermoosmühl
         Einöde
OBEUHL_W8062 (1971-04-01 -)
Untermoosmühle
         Einöde
UNTHLE_W8062 (1971-04-01 -)
Ottmarshart
         Kirchdorf
OTTART_W8062 (1971-04-01 -)
Ainhofen
         Kirchdorf
AINFEN_W8061 (1972-01-01 -)
Berg
         Einöde
BERERGJN58QK (1972-01-01 -)
Eglersried
         Dorf
EGLIED_W8069 (1972-01-01 -)
Erl
         Einöde
ERLERL_W8069 (1972-01-01 -)
Grainhof
         Einöde
GRAHOF_W8069 (1972-01-01 -)
Gundackersdorf
         Kirchdorf
GUNORF_W8061 (1972-01-01 -)
Hartwigshausen
         Weiler
HARSEN_W8069 (1972-01-01 -)
Lanzenried
         Weiler
LANIED_W8069 (1972-01-01 -)
Neuried
         Weiler
NEUIEDJN58QJ (1972-01-01 -)
Obergeiersberg
         Einöde
OBEERG_W8069 (1972-01-01 -)
Puch
         Weiler
PUCUCHJN58QK (1972-01-01 -)
Kleinschwabhausen
         Weiler
KLESEN_W8062 (1972-01-01 -)
Stachusried
         Weiler
STAIED_W8069 (1972-01-01 -)
Tafern
         Einöde
TAFERN_W8069 (1972-01-01 -)
Untergeiersberg
         Einöde
UNTERG_W8069 (1972-01-01 -)
Wildmoos
         Einöde
WILOOS_W8062 (1972-01-01 -)
Glonn
         Kirchdorf
GLOONNJN58QI (1972-01-01 -)
Wagenried
         Dorf
WAGIED_W8062 (1978-05-01 -)
Schönberg
         Weiler
SCHERGJN58PJ (1978-05-01 -)
Hirtlbach
         Pfarrdorf
HIRACH_W8062 (1972-07-01 -)
Hörgenbach
         Weiler
HORACH_W8062 (1972-07-01 -)
Neusreuth
         Einöde
NEUUTH_W8062 (1972-07-01 -)
Aberl
         Einöde
ABEERL_W8062 (1971-04-01 -)
Arnzell
         Kirchdorf
ARNELL_W8062 (1971-04-01 -)
Brand
         Einöde
BRAANDJN58PJ (1971-04-01 -)
Eichhofen
         Dorf
EICFEN_W8062 (1971-04-01 -)
Riedhof
         Einöde
RIEHOF_W8062 (1971-04-01 -)
Tiefenlachen
         Weiler
TIEHEN_W8062 (1971-04-01 -)
Weil
         Einöde
WEIEILJN58PJ (1971-04-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Dachau (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Dachau
Gemeinden: Markt Altomünster | Bergkirchen | Erdweg | Haimhausen | Hebertshausen | Hilgertshausen-Tandern | Karlsfeld | Markt Markt Indersdorf | Odelzhausen | Petershausen | Pfaffenhofen an der Glonn | Röhrmoos | Schwabhausen | Sulzemoos | Vierkirchen | Weichs