Dahl (Paderborn)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Oktober 2023, 06:47 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis_Paderborn > Paderborn > Dahl

Disambiguation notice Dahl ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Dahl.

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Name

  • 1036 „Dalen"; 1231 „villa Dale"; 1241 „Westerdale"; 1293 „Vallis"

Grundherrschaft

Kirche

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Kirchborchen, Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Minden, Sitz Nordborchen, Bürgermeister Mues, Fernsprecher 3212

  • Gemeinde Dahl: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Kniewel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 685, Kath. 679, Ev. 6
    • Gesamtfläche: 1.709 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Telegraf, Eisenbahnstation Paderborn 7 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Wasserwerk, Sportplatz, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1808-1813
  • Kirchenbücher Dahl rk. Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874

Kirchenwesen

Pfarrei (rk.)

Dem Archidiakonat des Domprobstes zugeteilte Pfarrei.

Kirchen u. Kapellen

Pfarrkirche St. Margarethe (1853/54), konsekriert 1871, Kreuzpartikel,

  • 13 Kreuze in der Feldflur.

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreises Paderborn.

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DAHAHLJO41KQ
Name
  • Dahl
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4791 (1961 - 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4219

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kirchborchen (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Paderborn (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 40/41 Nr. 7

Kirchborchen (1844-01-10 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle 1844 Stück 6 S. 44 Nr. 100 Quelle S. 40/41 Nr. 7

Dahl (St. Margaretha) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 40/41 Nr. 7

Paderborn, Kreisgericht Paderborn (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 40/41 Nr. 7

Lippspringe (1874-10-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 204 Nr. 577 Ziff. 62

Dahl (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 40/41 Nr. 7 Quelle 1876 Stück 22 S. 104 Nr. 355 Ziff. 2

Paderborn (1816-11-01 - 1974-12-31) ( LandkreisKreis) Quelle S. 40/41 Nr. 7 Quelle § 21 Abs. 1

Kirchborchen, Kirchborchen (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Seite 108 Nr. 5

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dahl
         DorfStadtteil
DAHAH1JO41KQ (- 1974-12-31)
Braunsohle
         Hof
BRAHLE_W4791
Schliphof
         Hof
SCHHOFJO41KR