Auw (Prüm)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Oktober 2023, 18:34 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Auw ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Auw.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Eifelkreis Bitburg-Prüm > Verbandsgemeinde Prüm > Auw (Prüm)

Einleitung

Wappen

Wappen Auw VG Pruem.png

Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Auw gehören die Ortschaften

Amt Auw bei Prüm 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung AUWAUWJO30EH
Name
  • Auw (- 1970-12-31) Quelle (${p.language})
  • Auw bei Prüm (1971-01-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W5545 (- 1993-06-30)
  • 54597 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13835
  • wikidata:Q565254
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07232202
Karte
   

TK25: 5703

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Prüm ( Verbandsgemeinde)

Prüm (1816 - 1969) ( Landkreis) Quelle

Schönberg (1798 - 1814) ( canton) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Herzfenn
         Ortsteil
HERENNJO30DG
Verschneid
         Ortsteil
VEREIDJO30DH
Laudesfeld
         OrtOrtsteil
LAUELD_W5541 (1971-01-01 -)
Schlausenbach
         OrtOrtsteil
SCHAC1_W5541 (1971-01-01 -)
Wischeid
         OrtOrtsteil
WISEID_W5541 (1971-01-01 -)
Auw (St. Peter u. Paul)
         Kirche
object_1274218


Wappen_VG_Prüm.png

Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Prüm Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz)

Stadt: Prüm
Ortsgemeinden: Auw | Bleialf | Brandscheid | Buchet | Büdesheim | Dingdorf | Feuerscheid | Fleringen | Giesdorf | Gondenbrett | Großlangenfeld | Habscheid | Heckhuscheid | Heisdorf | Hersdorf | Kleinlangenfeld | Lasel | Masthorn | Matzerath | Mützenich | Neuendorf | Niederlauch | Nimshuscheid | Nimsreuland | Oberlascheid | Oberlauch | Olzheim | Orlenbach | Pittenbach | Pronsfeld | Rommersheim | Roth bei Prüm | Schönecken | Schwirzheim | Seiwerath | Sellerich | Wallersheim | Watzerath | Wawern | Weinsheim | Winringen | Winterscheid | Winterspelt |