Au in der Hallertau

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Oktober 2023, 18:33 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Au ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Au.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Freising > Au in der Hallertau

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Au i.d.Hallertau, Günzenhausen, Haslach, Osseltshausen, Osterwaal und Rudertshausen zum ehemaligen Landkreis Mainburg (Regierungsbezirk Niederbayern).[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Hemhausen, Hirnkirchen, Reichertshausen und Sillertshausen zum ehemaligen Landkreis Freising.[2]

Zum Markt Au i.d.Hallertau gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3][5] zu Au eingemeindet:

  • Günzenhausen bis 1.1.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Günzenhausen
    • Halsberg
    • Holzschmud
    • Kleintonhof 1752: "Tonhof"[7]
    • Rohregg
    • Seysdorf
  • Haslach bis 1.1.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Haslach
    • Kürzling
    • Leitersdorf
    • Wolfersdorf
  • Hemhausen (seit 1.1.1971[8] Gemeindename Abens) bis 1.5.1978[9] selbständige Gemeinde
    • Abens
    • Dellnhausen
    • Harham
    • Herbersdorf
    • Holzhof
    • Mooshof
    • Piedendorf
    • Scheckenhausen
    • Trillhof
    • Hirnkirchen seit 1.1.1971[10], davor selbständige Gemeinde
  • Hirnkirchen bis 1.1.1971[10] selbstständige Gemeinde, danach Abens (Hemhausen)
    • Grubanger 1752 "Anger" genannt; im Historischen Atlas und in der Uraufnahme als "Angermichel" bezeichnet.[11][12]
    • Kranzberg
    • Neuhub
  • Osseltshausen bis 1.1.1976[13] selbständige Gemeinde
    • Osseltshausen
    • Neuhub
    • Reith
  • Osterwaal bis 1.1.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Osterwaal
    • Haarbach
    • Hofen
    • Schausgrub
  • Reichertshausen bis 1.7.1972[14] selbständige Gemeinde
    • Dobl
    • Kreuzer zu Dobl 1752 "Kreuz" genannt; im Historischen Atlas als "Kreuzer zu Dobl" bezeichnet.[15] Auch in der Uraufnahme nicht lokalisierbar.[16] Könnte der (heute am südlichen Ende von Reichertshausen liegende) Einödhof zwischen Reichertshausen und Dobl sein.
    • Hettenkirchen seit 1.7.1972 bei Attenkirchen
    • Holzmair/Holzsimmer
    • Kleingründling seit 1.7.1972 bei Nandlstadt
    • Mösbuch
    • Sindorf
    • Willertshausen (früher auch "Dürrnwillertshausen" genannt)[17] bis 1.1.1982[18] und seit 1.7.1972 bei Attenkirchen
  • Rudertshausen bis 1.7.1972[19] selbständige Gemeinde
  • Sillertshausen seit 1.5.1978[20], seit 1.4.1971 bei Attenkirchen, davor selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Au

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen

  1. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 574, 579, 627, 628, 643
  2. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 582, 584, 637, 653
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 383-387
  4. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 102-103
  5. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 88-93
  6. Hochspringen nach: 6,0 6,1 6,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 575
  7. Hiereth: Moosburg (Hist. Atlas Bayern), S. 34
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 573
  9. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 575
  10. Hochspringen nach: 10,0 10,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 573
  11. Hiereth: Moosburg (Hist. Atlas Bayern), S. 20
  12. BayernAtlas, Historisch
  13. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 574
  14. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 574, 618
  15. Hiereth: Moosburg (Hist. Atlas Bayern), S. 20
  16. BayernAtlas, Historisch
  17. Hiereth: Moosburg (Hist. Atlas Bayern), S. 20
  18. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 814
  19. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 618
  20. Hochspringen nach: 20,0 20,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 576

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300792
Name
  • Au in der Hallertau
  • Au (- 1926) Quelle Seite 23 (${p.language})
  • Au i. d. Hallertau (1926 -)
Typ
  • Markt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8309 (- 1993-06-30)
  • 84072 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:278
  • geonames:2954088
  • opengeodb:13817
  • wikidata:Q523939
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09178116
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7436

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Freising (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 574

Mainburg (1901-10-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Rottenburg, Rottenburg an der Laaber (1862-07-01 - 1901-09-30) ( BezirksamtLandkreis)

Moosburg, Moosburg a. d. Isar (1973-07-01 - 2006-01-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Freising, Freysing (2006-02-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Mainburg (1857-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Moosburg, Moosburg a. d. Isar (- 1857-09-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Au in der Hallertau, Au i.d.Hallertau, Au i. d. Hallertau
         Hauptort
AUXXAUJN58VN
Held
         Einöde
HELELD_W8069
Königsgütler
         Weiler
KONLER_W8309
Günzenhausen
         Dorf
GUNSEN_W8301 (1978-01-01 -)
Halsberg
         Weiler
HALERG_W8301 (1978-01-01 -)
Holzschmud
         Einöde
HOLMUD_W8301 (1978-01-01 -)
Kleintonhof
         Einöde
KLEHOF_W8301 (1978-01-01 -)
Rohregg
         Einöde
ROHEGG_W8301 (1978-01-01 -)
Seysdorf
         Dorf
SEYORF_W8301 (1978-01-01 -)
Friedhof Abens
         Friedhof
ABEENSJN58UM
Sillertshausen
         Dorf
SILSEN_W8069 (1982-01-01 -)
Holzmair, Holzsimmer
         Einöde
HOLAIR_W8301 (1972-07-01 -)
Dobl
         Einöde
DOBOBLJN58VM (1972-07-01 -)
Reichertshausen
         Pfarrdorf
REISENJN58VM (1972-07-01 -)
Mösbuch
         Einöde
MOSUCH_W8053 (1972-07-01 -)
Willertshausen
         Weiler
WILSEN_W8053 (1972-07-01 -)
Sindorf
         Einöde
SINORF_W8053 (1972-07-01 -)
Scheckenhausen
         Einöde
SCHSE2_W8069 (1978-05-01 -)
Dellnhausen
         Dorf
DELSEN_W8069 (1978-05-01 -)
Herbersdorf
         Weiler
HERORF_W8069 (1978-05-01 -)
Hemhausen
         Dorf
HEMSEN_W8069 (1978-05-01 -)
Abens
         Pfarrdorf
ABEENS_W8069 (1978-05-01 -)
Harham
         Einöde
HARHAM_W8069 (1978-05-01 -)
Holzhof
         Weiler
HOLHO1_W8069 (1978-05-01 -)
Mooshof
         Einöde
MOOHOF_W8069 (1978-05-01 -)
Piedendorf
         Weiler
PIEORF_W8069 (1978-05-01 -)
Trillhof
         Weiler
TRIHOF_W8069 (1978-05-01 -)
Hirnkirchen
         Kirchdorf
HIRHEN_W8069 (1978-05-01 -)
Grubanger
         Weiler
GRUGER_W8069 (1978-05-01 -)
Kranzberg
         Einöde
KRAERGJN58UN (1978-05-01 -)
Kürzling
         Weiler
KURING_W8301 (1978-01-01 -)
Haslach
         Kirchdorf
HASACHJN58VN (1978-01-01 -)
Leitersdorf
         Weiler
LEIOR1_W8301 (1978-01-01 -)
Wolfersdorf
         Einöde
WOLORFJN58VN (1978-01-01 -)
Schausgrub
         Einöde
SCHRUB_W8301 (1978-01-01 -)
Osterwaal
         Pfarrdorf
OSTAAL_W8301 (1978-01-01 -)
Haarbach
         Weiler
HAAACHJN58UN (1978-01-01 -)
Hofen
         Einöde
HOFFEN_W8301 (1978-01-01 -)
Rudertshausen
         Kirchdorf
RUDSEN_W8301 (1972-07-01 -)
Osseltshausen
         Kirchdorf
OSSSEN_W8301 (1976-01-01 -)
Reith
         Einöde
REIITH_W8301 (1976-01-01 -)
Neuhub
         Einöde
NEUHUB_W8301 (1976-05-01 -)
Neuhuber, Neuhub
         Einöde
NEUBER_W8069 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Freising (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Freising | Moosburg a.d.Isar
Gemeinden: Allershausen | Attenkirchen | Markt Au i.d.Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Gammelsdorf | Haag a.d.Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf a.d.Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Markt Nandlstadt | Neufahrn b. Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling
Verwaltungsgemeinschaften: Allershausen | Mauern | Zolling