Bad Salzungen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 05:41 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Wartburgkreis > Bad Salzungen

Grafik, Salzungen um 1850 A.Cruse u. W.Tombleson

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Geschichtsrückblick 1895

  • Salzungen, 1895 Stadt in Deutschland, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Meiningen, im Werragrunde, vom Armbach durchflossen,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen:Amtsgericht Salzungen, Postbezirk, Telegrfenamt, Eisenbahnstation Linie Eisenach <> Lichtenfels u. Kaltennordheim <> Salzungen
    • Gesundheit: Solbad; dabei der salzige Salzunger See,.
    • Gesamtfläche: 576,7 ha, (1895) 3 Wohnplätze, 436 Gebäude
    • Einwohner: 4.161
    • Gewerbe: Salzwerk (durch die Silge versorgt), Fabrikation (Zigarren, Bügel (Metall), Kork, Maschinen), Mälzereien, Giesserei (Eisen), Handel-Gärtnerei.

Genealogische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Sauerbrey, M.: Zwei Einwohnerverzeichnisse der Stadt Salzungen aus den Jahren 1599 und 1645.; In: Die Thüringer Sippe, Jahrgang 1943, Seite 34

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Bad Salzungen

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_152925
Name
  • Salzungen (- 1923-05-30) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Bad Salzungen (1923-05-31 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O6200 (- 1993-06-30)
  • 36433 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13983
Gemeindekennziffer
  • 16063003
Karte
   

TK25: 5127

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wartburgkreis (1994-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 406

Bad Salzungen (1950-07-01 - 1994-06-30) ( Landkreis) Quelle Seite 406 u. 411

Meiningen (- 1950-06-30) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle Seite 10 Quelle Quelle Seite 406 u. 411 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Salzungen, Bad Salzungen
         Stadt
SALGENJO50CT
Etterwinden
         DorfOrtsteil
ETTDEN_O5901 (2019-12-31 -)
Möhra
         DorfOrtsteil
MOHHRAJO50DU (2019-12-31 -)
Gräfendorf-Nitzendorf
         GemeindeOrtsteil
object_406239 (2019-12-31 -)
Gumpelstadt
         DorfOrtsteil
GUMADTJO50DU (2019-12-31 -)
Kupfersuhl
         DorfOrtsteil
KUPUHLJO50DV (2019-12-31 -)
Neuendorf
         DorfOrtsteil
NEUORFJO50DT (2019-12-31 -)
Taubenellermühle
         Wohnplatz
TAUHLE_O5901 (2019-12-31 -)
Sorghöfe
         Wohnplatz
SORHOF_O6201 (1974-01-01 -)
Kaltenborn
         DorfOrtsteil
KALORNJO50CS (1974-01-01 -)
Wackenhof
         Wohnplatz
WACHOF_O5901 (2019-12-31 -)
Waldfisch
         DorfOrtsteil
WALSCHJO50DU (2019-12-31 -)
Witzelroda
         DorfOrtsteil
WITODAJO50DT (2019-12-31 -)
Dorf Allendorf
         DorfOrtsteil
DOROR1JO50DT (1950-07-01 -)
Hohleborn
         DorfOrtsteil
HOHORNJO50CS (1974-01-01 -)
Kloster Allendorf
         DorfOrtsteil
KLOORFJO50DT (1950-07-01 -)
Langenfeld
         DorfOrtsteil
LANELDJO50CS (1974-01-01 -)
Wildprechtroda
         DorfOrtsteil
WILODAJO50CT (1950-07-01 -)
Frauensee
         DorfOrtsteil
FRASE1JO50BV (2018-07-06 -)
Schergeshof
         Hof
SCHHOFJO50BU (2018-07-06 -)
Knottenhof
         Hof
KNOHOFJO50BU (2018-07-06 -)
Springen
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
SPRGE1JO50BU (2018-07-06 -)
Weißendiez
         DorfOrtsteil
WEIIEZ_O6201 (2018-07-06 -)
Dönges
         DorfOrtsteil
DONGESJO50BV (2018-07-06 -)
Hämbach
         DorfOrtsteil
HAMACH_O6201 (2018-07-06 -)
Oberrohn
         DorfOrtsteil
OBEOHNJO50CU (2018-07-06 -)
Tiefenort
         DorfOrtsteil
TIEORTJO50CU (2018-07-06 -)
Unterrohn
         DorfOrtsteil
UNTOHNJO50CT (2018-07-06 -)
Ettenhausen a d Suhl
         DorfOrtsteil
ETTSEN_O5901 (2018-07-06 -)
Hetzeberg
         Höfe
HETERGJO50CU (2018-07-06 -)