Kreis Gladbach

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. April 2023, 21:47 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kreis Gladbach mit Bürgermeistereien ab 1888

Geschichtlicher Überblick

Der Kreis Gladbach bestand seit dem 24. April 1816 und war innerhalb des Regierungsbezirks Düsseldorf Verwaltungsmittelpunkt für die späteren Städte Gladbach (Stadtrecht ab 1859), Rheydt (Stadtrecht ab 1856), Viersen (Stadtrecht ab 1856), Odenkirchen (Stadtrecht ab 1856) und Dahlen (Stadtrecht ab 1856) und vierzehn weitere Landgemeinden.

1834 erscheint in dem Adressbuch für Rheinland-Westfalen der Kreis Gladbach, Regierungsbezirk Düsseldorf mit den Bürgermeistereien:

  • Gladbach (Stadt)
  • Obergeburth
  • Oberniedergeburth
  • Unterniedergeburth
  • Viersen (Stadt)
  • Neersen
  • Schiefbahn
  • Dahlen (Stadt)
  • Odenkirchen (Stadt)
  • Rheidt (Stadt)
  • Korschenbroich
  • Kleinenbroich
  • Liedberg
  • Schelsen.

1836 erscheint die „Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf“. Informationen zum Kreis Gladbach aus dieser Statistik finden Sie hier.

Ab 1888 bildete M. Gladbach (lies: München-Gladbach) einen eigenen Stadtkreis.

Der Kreis Gladbach bestand nun aus den Städten

und aus den Landgemeinden und Bürgermeistereien

Ab 1907 bildete Rheydt einen eigenen Stadtkreis.

1921 kamen die Gemeinden München-Gladbach Land und Neuwerk sowie die Stadt Rheindahlen zum Stadtkreis München-Gladbach.

1929 wurde der Landkreis Gladbach aufgelöst:

Archive

Archivalen des Kreises Gladbach befinden sich im Stadtarchiv Mönchengladbach:

1869-1929 (133 VE), Findbuch: umfaßt die Bereiche Justiz, Kirche, Wirtschaft, Verkehr, Versicherungswesen, Statistik, Wahlen und besonders Besatzung ab 1919.

und im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, ebenso die Archivalien des Stadtkreises Mönchengladbach:

1816 Kreis Gladbach; 1888 M.Gladbach (jetzt Mönchengladbach) eigener Stadtkreis; 1907 Rheydt eigener Stadtkreis; daneben vereinzelte Gebietsabtretungen an Kreis Krefeld und Stadt M.Gladbach; 1929 aufgelöst.
650 Bde. 1815-1924 (Bestand: Landratsamt M. Gladbach; Findbuch 215.14).

Verwaltung, Hoheitssachen, Rechtswesen, Statistik 1820-1919 (89); Kommunalwesen 1825-1924 (111); Polizei, politische Angelegenheiten 1827-1924 (33); Medizinalwesen, Wohlfahrt 1822-1921 (49); Kirchen- und Schulwesen, Kulturpflege, Archivwesen 1815-1920 (165); Juden 1824-1911 (10); Handel und Gewerbe 1814-1921 (50); Verkehr 1819-1922 (46); Landwirtschaft und Forsten 1827-1921 (26); Wasserbau 1833-1920 (37); Bauwesen 1833-1923 (7); Steuern 1822-1923 (24); Militärwesen 1833-1921 (5).

Literatur
Max Bär: Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815, Bonn 1919. (2. Nachdruck von 1998), hier: S. 246 f.
Ruediger Schuetz (Bearb.): Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte - 1815-1945, Reihe A (Preußen), Band 7: Rheinland, mit einem Anhang: Saarland, Marburg/Lahn 1978. (Mit Kartenmaterial zur Änderung staatlicher und kommunaler Grenzen zwischen 1815 und 1945.), hier: S. 253-256.

Quelle:www.archive.nrw.de
Pfad: Staatsarchive => Düsseldorf => Beständeübersicht => Abteilung 2 => Rheinisches Behördenarchiv => Verwaltung => Landratsämter => Gladbach (M.Gladbach)

Karten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Weitere Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_311785
Name
  • Gladbach
Typ
  • Landkreis (1816 - 1929-07-31)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 4804

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Düsseldorf (1816 - 1929-07-31) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kleinen Broich
         Standesamt
object_1147897 (1883)
Hardt
         Standesamt
object_1147898 (1883)
Korschenbroich
         Standesamt
object_1147899 (1883)
Liedberg
         Standesamt
object_1147900 (1883)
München-Gladbach
         Standesamt
object_1147901 (1883)
München-Gladbach Landbez.
         Standesamt
object_1147902 (1883)
Neersen
         Standesamt
object_1147903 (1883)
Neuwerk
         Standesamt
object_1147904 (1883)
Odenkirchen
         Standesamt
object_1147905 (1883)
Rheindahlen
         Standesamt
object_1147906 (1883)
Rheydt
         Standesamt
object_1147907 (1883)
Schelsen
         Standesamt
object_1147908 (1883)
Schiefbahn
         Standesamt
object_1147909 (1883)
Viersen
         Standesamt
object_1147910 (1883)
Gladbach-Land
         Bürgermeisterei
object_1160665 (1873)
Hardt
         Bürgermeisterei
object_1158032 (1836-01-01 - 1873)
Kleinenbroich
         MairieBürgermeisterei
object_1156198 (1816-05-01 - 1873)
Liedberg
         MairieBürgermeisterei
object_1157828 (1816-05-01 - 1873)
Neuwerk
         Bürgermeisterei
object_1158033 (1836-01-01 - 1873)
Viersen, Mairie Viersen
         MairieBürgermeisterei
object_1133953 (1816 - 1873)
Unterniedergeburth
         MairieBürgermeisterei
object_1144433 (1816 - 1835-12-31)
Oberniedergeburth
         MairieBürgermeisterei
object_1144432 (1816 - 1835-12-31)
Obergeburth
         MairieBürgermeisterei
object_1160794 (1816 - 1835-12-31)
Gladbach-Stadt, Gladbach
         MairieBürgermeisterei
object_1160660 (1816 - 1873)
Korschenbroich, Korschenbroich
         MairieBürgermeisterei
object_1133981 (1816 - 1873)
Dahlen, Dahlen
         MairieBürgermeisterei
object_1133959 (1816 - 1873)
Schiefbahn, Schiffbahn
         MairieBürgermeistereiGemeindeStadtteil
object_1156195 (1874 - 1909)
Neersen
         MairieBürgermeistereiGemeindeStadtteil
object_1133956 (1819 - 1909)
Kleinkempen, Anrath
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160795 (1816 - 1819)
Rheydt
         MairieBürgermeisterei
object_1144435 (1816 - 1907)
Odenkirchen, Mairie Odenkirchen
         MairieBürgermeistereiGemeindeStadt
object_1133958 (1816 - 1929-07-31)