Bad Reichenhall

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 22. Mai 2019, 14:42 Uhr von Ratzer (Diskussion • Beiträge) (Bayerisch Gmain)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Reichenhall ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Reichenhall.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Berchtesgadener Land > Bad Reichenhall

Einleitung

Bad Reichenhall ist eine seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Berchtesgadener Land.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 war Bad Reichenhall eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Berchtesgaden.[2]

Zur Stadt Bad Reichenhall gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Sankt Zeno bis 1.12.1905 selbständige Gemeinde
    • Leopoldsthal seit 1.12.1905 bei Bayerisch Gmain

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[5] zu Reichenhall eingemeindet:

  • Karlstein bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Kirchberg
    • Nonn
    • Thumsee
  • Marzoll bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Schwarzbach
    • Türk
    • Weißbach

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

siehe auch Kloster St. Zeno Reichenhall

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Evangelische Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

  • Die alten Matriken von Marzoll sind in den Matriken von Großgmain enthalten

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Bad Reichenhall

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Gruber, Birgit: Die Bewohner des Landgerichts Reichenhall vom 16.-19. Jahrhundert. Teil I: Die landgerichtischen Untertanen, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 48 (1985) Band XV, S. 193-221

Historische Bibliografie

  • Lang, Johannes: Geschichte von Bad Reichenhall; Neustadt a.d. Aisch 2009


Weitere Bibliografie

Zeitungen

→ Hauptartikel: Bad Reichenhall/Zeitungen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Reichenhall

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Politische Gemeinde

GOV-Kennung object_301043
Name
  • Reichenhall (- 1890-06-06)
  • Bad Reichenhall (1890-06-07 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1929-03-31)
  • Kreisfreie Stadt (1929-04-01 - 1940-03-31) Quelle Seite 434
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1940-04-01 - 1948-03-31)
  • Kreisfreie Stadt (1948-04-01 - 1972-06-30) Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972-07-01 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W8230 (- 1993-06-30)
  • 83435 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13973
  • BLO:148
  • wikidata:Q487971
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09172114
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8243

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Reichenhall, Berchtesgadener Land (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 597

Isarkreis, Oberbayern, Upper Bavaria (1929-04-01 - 1940-03-31) ( KreisRegierungsbezirk)

Berchtesgaden (1862-07-01 - 1929-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Berchtesgaden (1940-04-01 - 1948-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Isarkreis, Oberbayern, Upper Bavaria (1948-04-01 - 1972-06-30) ( KreisRegierungsbezirk) Quelle Seite 597

Laufen (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Reichenhall, Bad Reichenhall (1879-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Reichenhall, Bad Reichenhall
         Hauptort
REIALLJN67KR
Thumsee
         Dorf
THUSEE_W8234
Zeno, Sankt Zeno
         Ort
ZENENO_W8230
Marzoll
         Pfarrdorf
MAROLL_W8231 (1978-05-01 -)
Türk
         Dorf
TURURK_W8231 (1978-05-01 -)
Weißbach
         Dorf
WEIACH_W8231 (1978-05-01 -)
Karlstein
         Dorf
KAREINJN67KR (1978-05-01 -)
Kirchberg
         Dorf
KIRERGJN67KR (1978-05-01 -)
Nonn
         Kirchdorf
NONONN_W8234 (1978-05-01 -)
Unterkunfts-Haus, Auf dem Predigtstuhl
         OrtGemeindeteil
AUFUHLJN67KQ
Sankt Zeno, St. Zeno
         PfarrdorfStadtteil
SANENOJN67KR (1905-12-01 -)
Froschham
         Ort
FROHAMJN67KR (1905-12-01 -)
Traunfeld
         Ort
TRAELDJN67KR (1905-12-01 -)
Voglthenn
         Ort
VOGENNJN67KR (1905-12-01 -)
Schwarzbach
         Dorf
SCHACH_W8231 (1978-05-01 -)

Evangelische Pfarrei

GOV-Kennung object_1080164
Name
  • Bad Reichenhall Quelle Seite 537 (${p.language})
Typ
  • Pfarrei (1886 -) Quelle Seite 537
Konfession
  • lutherisch
Webseite
Karte
   

TK25: 8143

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rosenheim (1932-11-30 - 1948) ( Dekanat) Quelle

München II, Ingolstadt (1886 - 1932-11-29) ( Dekanat)

Traunstein (1948 -) ( Dekanat) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bad Reichenhall
         Kirchengemeinde
object_1080165 (1913-01-01 -)
Bad Reichenhall/Stadtkirche
         Kirche
BADCHEJN67KR (1886 -)
Freilassing
         Kirchengemeinde
object_1080168 (1907 - 1928-12-31)
Salzburghofen/Kreuzkirche, Freilassing/Kreuzkirche
         Kirche
FRECHEJN67LU (1881 - 1928-12-31)
Laufen
         Kirchengemeinde
object_1080218 (1948 - 1949)
Laufen/Jesuskirche
         Kirche
LAUCHEJN67LW (1935 - 1949)


Städte und Gemeinden im Landkreis Berchtesgadener Land (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Bad Reichenhall | Freilassing | Laufen
Gemeinden: Ainring | Anger | Bayerisch Gmain | Markt Berchtesgaden | Bischofswiesen | Markt Marktschellenberg | Piding | Ramsau b. Berchtesgaden | Saaldorf-Surheim | Schneizlreuth | Schönau a. Königssee | Markt Teisendorf
Verwaltungsgemeinschaften: keine