Mairie Wessum

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 8. Januar 2018, 14:50 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (→‎Lage in Preußen ab 1816)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Kaiserreich Frankreich > Lippedepartement > Arrondissement Steinfurt > Kanton Ahaus > Mairie Wessum

Verwaltung

Maire

  • 1813 Maire Engelbert Hassels

Beigeordnete

  • 1813 Joan Henrich Terhaer

Municipalräte

  • 1813 Henr. Boecker
  • 1813 Büschoff
  • 1813 Henr. Engberinghoff
  • 1813 Elfering
  • 1813 Francher
  • 1813 Bernard Kappelhoff
  • 1813 Löbbing
  • 1813 Heur. Niehues
  • 1813 Henrich Richters
  • 1813 Vöcking

Pfarrer

  • J. Krogmann (rk.)

Gesundheit

Quelle

  • Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).

Zeitlich historisch-demografische Archivalien

  • 1806 Populationsliste
  • 1808 ff. Zivilstandsregister
  • Einwohner- und Hausgenossensteuer (Kopfsteuer)
  • Grundsteuer
  • Zehntsteuer
  • Feuerstättensteuer
  • Kaufmannsteuer
  • Viehsteuer
  • Conscriptions-Liste

Quellen

  • Wilming, Wilhelm: Populationsliste 1806 (Dorf und Kirchspiel). In: Unsere Dörfer und ihre Familien. (Ahaus 1993). Herausgeber: Heimatvereine Wessum und Graes.

Lage in Preußen ab 1816

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_1140209
Name
  • Wessum
Typ
  • Mairie (1811 - 1813)
  • Bürgermeisterei (1816 - 1843)
  • Amt (Verwaltung) (1844 - 1935)
Einwohner
Karte
   

TK25: 3807

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ahaus (1811 - 1813) ( Kanton)

Steinfurt (1813 - 1816) ( arrondissementBezirk)

Ahaus (1816 - 1935) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wessum (Kirchspiel)
         Gemeinde
KIRSUMJO32LB (1811 - 1935)
Wessum (Dorf)
         GemeindeOrtsteil
DORSUMJO32LB (1844 - 1935)