Möller (Holsterhausen-Dorsten)
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Dorsten > Holsterhausen (Dorsten) > Möller (Holsterhausen-Dorsten)
Möller (Holsterhausen-Dorsten)
Wohnort
- Dorsten
- Kirchspiel Holsterhausen, Pfarrei St. Antonius, r.k.
- Historisch: Herrlichkeit Lembeck
- Historisch: Amt Ahaus
- Historisch: Herrlichkeit Lembeck
- Kirchspiel Holsterhausen, Pfarrei St. Antonius, r.k.
Name
- Möller , niederdeutscher Berufsname des Müllers.
Frühe Erwähnung
Grundherr
- 1660/1785 Kirche zu Holsterhausen
Status
- Kotten
Markenrecht
Abgaben
- Schatzung: 18 Stüber
Onera
Hofesaufnahme
Personenschatzung 1779
- Goßwin Möller und Ehefrau, Kinder:
- Anton Möller, 11 Jahre alt
- Kinder vom Erbe:
- Anton 30 Jahre alt
- Elisabeth 20 Jahre alt
- Anna Maria 18 Jahre alt, Magd auf Hagenbeck
- Gerhard 14 Jahre alt
- Sophie 12 Jahre alt, bey Ammenwirth in Holsterhausen
- KB Theodor Streppelhoff / cond. Kreskem gt. Möller 1.oo 26.11.1750 Holsterhausen rk. Anna Maria Elis. Kresken cond. Möller, Kinder: Maria Jusepha ~ 14.04.1752.
Henrich Linneweber / dictus Möller oo2. Holsterhausen rk. Maria Elisabeth Kresken / Möller, Kinder: Maria Elis. ~ 14.05.1755, Maria Sybilla ~ 29.09.1757, Joh. Henr. ~ 06.03.1759, Gerhard ~ 10.02.1762, Joh. Anton ~ 17.02.1767, Anna Maria ~ 12.11.1764
Familienprivatfunde
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familiem gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man Familienprivatfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.