Kreis Aachen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen

Lokalisierung des Kreises Aachen innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Einleitung

Der Kreis Aachen wurde im Rahmen der Neugliederung des Königreiches Preußen als Landkreis im Regierungsbezirk Aachen gebildet. Am 1. Januar 1972 wurde durch Zusammenschluss der damaligen Landkreise Aachen und Monschau unter Einbeziehung von Gebietsteilen der angrenzenden Landkreise Düren, Jülich, Schleiden und des Selfkantkreises Geilenkirchen/Heinsberg der Kreis Aachen in seiner jetzigen Gestalt geschaffen. Gleichzeitig gelangte rd. 1/3 der Fläche des früheren Landkreises Aachen in die vergrößerte kreisfreie Stadt Aachen, während rd. 1/7 des Landkreises Monschau dem ebenfalls am 1. Januar 1972 neugegliederten Kreis Düren zugewiesen wurde. Der Kreis Aachen besteht heute aus sieben Städten und zwei Gemeinden. Er erstreckt sich von der Stadt Baesweiler im Norden über ca. 50 Kilometer bis zur Stadt Monschau im Süden. An der schmalsten Stelle verfügt er über eine Breite von nur 6 km.

Während die nördlichen und östlichen Teile des Kreises geographisch und topographisch zu den Bördenlandschaften der Niederrheinischen Bucht gehören, dehnt sich der südliche Teil des Kreises auf die Mittelgebirgslandschaft der Eifel aus.

Wappen

Wappen Kreis Aachen.png Das Wappen des Kreises Aachen gründet sich auf dasjenige der ehemaligen Stadt Burtscheid, welche einen Schwan in einem Hirschgeweih auf dem Grind stehend führt, und auf den schwarzen Löwen der Herzöge von Jülich. Das Wappen der Stadt Burtscheid wiederum, von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1882 verliehen, beruht auf demjenigen des alten Geschlechtes der Herren und Grafen von Waestenraedt, welches Beziehungen zu Burtscheid hatte. Das Stadtwappen ist deswegen in dasjenige des Kreises aufgenommen, weil die ehemalige Reichsabtei Burtscheid, bzw. von 1816 ab die Stadt Burtscheid bis zum Jahre 1897, dem Jahre ihrer Eingemeindung in die Stadt Aachen, zum Landkreis Aachen gehörte. Vom Jahre 1816 ab, also vom Jahr der Kreisteilung bis auf den heutigen Tag, liegt aber das Kreishaus des Kreises Aachen, und damit auch der Sitz seiner Kreisverwaltung, im ehemaligen Burtscheider Stadtgebiet. Da sich aber der Kreis Aachen im wesentlichen aus Gebietsteilen des ehemaligen Herzogtums Jülich zusammensetzt, steht an erster Stelle, im sogenannten Schildhaupt, der Jülicher Löwe. Wenn er hier "schreitend" dargestellt ist, so deswegen, weil der verfügbare Raum diese Stellung erfordert.

Quelle: Beschreibung des Heraldikers Wolfgang Pagenstecher, auf http://www.kreis-aachen.de/kreis-aachen/internet.nsf/vwContentFrame/N25CYFRS015LKIZDE (02.08.2005)

Allgemeine Information

Politische Einteilung (seit 1972)

Karte Kreis Aachen.jpg


Wappen_Kreis_Aachen.png Städte im Kreis Aachen (Regierungsbezirk Köln)

Alsdorf | Baesweiler | Eschweiler | Herzogenrath | Monschau | Roetgen | Simmerath | Stolberg | Würselen


Kirchliche Einteilung

Geschichte

Der Landkreis Aachen

Hier: geschichtlicher Abriss

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde - Bezirksgruppe Aachen

Das Forschungsgebiet der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) ist die ehemalige Rheinprovinz von Kleve bis Trier. Die Bezirksgruppe Aachen umfasst die Stadt und den Kreis Aachen, die Kreise Heinsberg, Düren und aus der Eifelregion die ehemaligen Kreise Monschau und Schleiden.

Kontakt
Leiter der WGfF-Bezirksgruppe Aachen

Reiner Sauer
Am Schildchen 53
52249 Eschweiler
Telefon: 0170-522-1542
<email>info@aachen.wgff.net</email>

Bezirkseigene Fachbücherei

Die Bibliothek der WGff Aachen befindet sich im Archiv des Eschweiler Geschichtsvereins e.V. im
Tiefparterre des Eschweiler Rathauses
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler
Tel: 02403-34029, 02403-32580 oder
<email>info@EGVnet.de</email>

Internet

http://www.wgff.de/aachen


Historische Gesellschaften

Aachener Geschichtsverein e.V. Geschäftsstelle
Stadtarchiv Aachen
Fischmarkt 3
52062 Aachen
Mobil: +49 0172 7553891
Webpräsenz: www.aachener-geschichtsverein.de

Anschrift

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Periodika

  • Heimatblätter des Landkreises Aachen (1.1931 - 25.1969)
  • Heimatblätter des Kreises Aachen (26.1970 - )
  • Mittheilungen des Vereins für Kunde der Aachener Vorzeit (1.1887); ab Jahrgang 2:
    Aus Aachens Vorzeit, Mittheilungen des Vereins "Aachens Vorzeit" (2.1888 - 20.1907)
    Die Zeitschrift wurde nach Verschmelzung des Vereins mit dem Aachener Geschichtsverein eingestellt.
    Inhaltsverzeichnisse im Zeitschriftenfreihandmagazin der Uni Erlangen:
  • Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins (1.1871 - )

1.1879 - 31.1909 auf Wikimedia Commons:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Zeitschrift_des_Aachener_Geschichtsvereins
Inhaltsverzeichnisse im Zeitschriftenfreihandmagazin (bis 2003 einschließlich):

Monografien

  • ETSCHENBERG, Walter, Kreis Aachen, Oldenburg 1986.
  • HERMANNS, Will [Bearb.], Heimatchronik des Landkreises Aachen, Köln 1953.
  • KORN, Otto [Hrsg.], Der Kreis Aachen (herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung, Red. Otto Korn), Oldenburg 1971.
  • LANDKREIS AACHEN [Hrsg.], 150 Jahre Landkreis Aachen, Eschweiler 1966.
  • REINERS, Heribert, Die Kunstdenkmäler des Landkreises Aachen (Nachdr. der Ausgabe Düsseldorf 1912 und 1927), Düsseldorf 1981.

Archive und Bibliotheken

Archive

Kreisarchiv Aachen: http://www.archive.nrw.de/archive/script/rechts.asp?Nr=5 (07.08.2005)


Weblinks

http://www.kreis-aachen.de (07.08.2005)


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Köln (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Aachen | Düren | Euskirchen | Heinsberg | Oberbergischer Kreis | Rhein-Erft-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Rhein-Sieg-Kreis
Kreisfreie Städte: Aachen | Bonn | Köln | Leverkusen


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Die Daten in GOV sind derzeit noch in Bearbeitung:

GOV-Kennung adm_135354
Name
  • Aachen
Typ
  • Landkreis (1815 - 1971) Quelle
Einwohner
Karte
   

TK25: 5102

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Aachen (1815 - 1971) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Alsdorf
         Standesamt
object_1148219 (1883)
Bardenberg
         Standesamt
object_1148220 (1883)
Brand
         Standesamt
object_1148221 (1883)
Broich
         Standesamt
object_1148222 (1883)
Büsbach
         Standesamt
object_1148223 (1883)
Burtscheid
         Standesamt
object_1148224 (1883)
Eschweiler
         Standesamt
object_1148225 (1883)
Forst
         Standesamt
object_1148226 (1883)
Gressenich
         Standesamt
object_1148227 (1883)
Haaren
         Standesamt
object_1148228 (1883)
Herzogenrath
         Standesamt
object_1148229 (1883)
Höngen
         Standesamt
object_1148230 (1883)
Kinzweiler
         Standesamt
object_1148231 (1883)
Kornelymünster
         Standesamt
object_1148232 (1883)
Laurensberg
         Standesamt
object_1148233 (1883)
Merkstein
         Standesamt
object_1148234 (1883)
Pannesheide
         Standesamt
object_1148235 (1883)
Richterich
         Standesamt
object_1148236 (1883)
Stolberg
         Standesamt
object_1148237 (1883)
Walheim
         Standesamt
object_1148238 (1883)
Weiden
         Standesamt
object_1148239 (1883)
Würselen
         Standesamt
object_1148240 (1883)
Stolberg, Stolberg
         MairieBürgermeisterei
object_271850 (1815 - 1858)
Stolberg (Rhld.)
         Stadt
STOERGJO30CS (1858 - 1972)
Broich, Broich
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1051900 (1816 - 1934)
Weiden, Weiden und Vorweiden, Weiden
         MairieBürgermeistereiAmt
object_271910 (1816 - 1934)
Rimburg
         MairieBürgermeisterei
object_271913 (1815 - 1857)
Burtscheid, Borcette
         MairieBürgermeisterei
object_271911 (1816 - 1856)
Burtscheid
         Stadt
BUREIDJO30BS (1856 - 1897)
Büsbach, Busbach
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1162818 (1815 - 1935)
Forst, Forst
         MairieBürgermeisterei
object_1051907 (1816 - 1906)
Würselen, Mairie Wurselen
         MairieBürgermeisterei
object_271903 (1815 - 1924)
Alsdorf
         MairieBürgermeisterei
object_1329231 (1815 - 1934)
Bardenberg
         MairieBürgermeisterei
object_1329243 (1816 - 1934)
Bardenberg
         GemeindeStadtteil
object_271860 (1934 - 1971)
Alsdorf
         GemeindeOrtsteil
object_271909 (1934 - 1971)
Brand
         GemeindeStadtteil
AACANDJO30CS (1934 - 1971)
Brand, Brand
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1329517 (1816 - 1934)
Kornelimünster, Cornely-Münster, Cornelimünster, Cornely-Munster
         MairieBürgermeistereiAmt
AACEIMJO30CR (1816 - 1934)
Gressenich
         GemeindeStadtteil
object_1329930 (1934 - 1971)
Gressenich, Gressenich
         MairieBürgermeistereiAmt
object_271853 (1816 - 1934)
Haaren, Haaren
         MairieBürgermeisterei
object_271862 (1816 - 1934)
Haaren
         GemeindeStadtbezirk
AACRENJO30BS (1935 - 1971)
Herzogenrath
         MairieBürgermeisterei
object_1330070 (1815 - 1934)
Heyden, Richterich
         BürgermeistereiAmt
object_1284064 (1816 - 1927)
Hoengen, Höngen, Mairie Hoengen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1330074 (1815 - 1934)
Hoengen
         GemeindeStadtteil
object_271912 (1935 - 1971)
Laurensberg, Leurensberg
         MairieBürgermeistereiAmt
ABAERGJO30AT (1816 - 1934)
Laurensberg
         GemeindeStadtbezirk
object_1330078 (1935 - 1971)
Merkstein
         MairieBürgermeistereiAmt
object_271867 (1815 - 1934)
Merkstein
         GemeindeStadtteil
object_1330085 (1935 - 1971)
Walheim, Mairie Walheim
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160845 (1815 - 1934)
Walheim
         Gemeinde
WALEIMJO30CQ (1935 - 1971)
Broichweiden
         GemeindeStadtteil
BRODENJO30BT (1935 - 1971)
Würselen
         GemeindeStadt
WURLENJO30BT (1924 - 1971)
Eilendorf
         GemeindeStadtbezirk
EILORFJO30BS (1886 - 1971)
Eschweiler, Eschweiler
         MairieBürgermeisterei
object_271854 (1816 - 1971)
Herzogenrath, s’Hertogenrode, Rolduc
         StadtGemeindeStadtStadtteil
object_387412 (1815 - 1971)
Pannesheide, Kohlscheid
         GemeindeBürgermeistereiAmtGemeinde
KOHEIDJO30BU (1852 - 1971)
Richterich
         GemeindeStadtbezirk
AACICHJO30AT (1852 - 1971)
Kinzweiler
         Gemeinde
KINLERJO30CU (1858 - 1971)