Benutzer:AntHuber/GenWiki
BLF-Webteam
Portal:Bavaria
- Portal:Bavaria
- ToDo
- Farbcode: 3A6EA5
GenWiki
Kategorie:Historisches Territorium im Bayerischen Reichskreis
Archive
Pfarreien Erzbistum München und Freising
Sudetenland
ToDo
Historische Herrschaften
Kurfürstentum Bayern
Einführung in die Familienforschung in Bayern
privates Material
- Sterbebilder
- Grabsteine
- Übergabeverträge, Familienbibeln etc.
Standesamt/Einwohnermeldeämter
- Ab 01.01.1976 in ganz Bayern eingeführt.
Pfarrmatrikel
Die Kirchenbücher - in Bayern oft auch "Pfarrmatrikel" genannt, bilden für die Familienforschung eine Hauptquelle. Der Beginn ist dabei je nach Gegend und Größe der Pfarrei sehr unterschiedlich. → Hauptartikel: Kirchenbücher in Bayern
Staatliche Archivalien
- Landesherrschaftliche Archivalien
- [[Briefprotokoll]e
- Steuerbücher
- Grundherrschaftliche Archivalien
- Klosterliteralien, wie Stiftbücher, Salbücher
Ortschoniken
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! --> {{Infobox Ortschronik | Titel = | Untertitel = | Verfasser = | Herausgeber = | Auflage = | Erscheinungsort = | Erscheinungsjahr = | Verlag = | Umfang = | Begleitmaterial = | ISBN = | Bild = | Reihe ; Band = | Online-Ausgabe = | OFB = | Häuserchronik = | Bearbeiteter Zeitraum = | Bearbeitete Orte = | Bearbeitete Quellen = | Paten erfasst = | Namenindex = | Ortsindex = | Zahl der Familien = | Zahl der Personen = | Vertrieb = | Preis = }} == Weitere Informationen == <!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. --> == Register == === Namenregister === <!-- Hier eventuell das Namenregister aus dem Buch auflisten --> === Ortsregister === <!--- Hier eventuell das Ortsregister aus dem Buch auflisten --> == Standortnachweise == <!-- * Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] <Signatur> --> <!-- * Frankfurt am Main [[Deutsche Nationalbibliothek]] <Signatur> --> <!-- * München [[Bayerische Staatsbibliothek]] <Signatur> --> == Digitalisate == <!-- z. B. {{GBS|Google ID}} --> == Ergänzungen und Korrekturen == <!-- Haben Sie Fehler im Buch bemerkt oder können Sie Daten ergänzen? Tragen Sie diese hier bitte ein. --> <!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen --> __NOTOC__ <!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden --> [[Kategorie:Literatur zum Landkreis x]] [[Kategorie:Ortschronik zu Bayern]]
Fahndungsliste
- Eisolzried, Bergkirchen und Deutenhausen:
- Liste der auf den Grabsteinen verzeichneten Personen mit Geburts- und Sterbedaten sowie Fotos von den Grabsteinen (Stand 2005). Virtueller Gräberumgang über den Friedhof der Filialkirche Deutenhausen und Eisolzried: http://home.vrweb.de/~angelika.eberl//fhofdeutenhausen/liste1.htm; Homepage nicht mehr erreichbar; Irgendwo noch verfügbar??
- Sulzberg (Allgäu):
- Chronik aus dem Jahr 1887, Verzeichnis von Handwerkern und Händlern 1887, Verzeichnis Ärzte ab 1672, Verzeichnis Lehrer und Mesner ab 1679
- Chronik aus dem Jahr 1934, Häuserverzeichnis ab ca. 1800, Register v. Pfarrer und Kapläne ab 1601, Landtafeln (Register über Bürger) 1771 bis 1785, Gedenktafel Gefallener 1805-1815, Register Kriegsteilnehmer 1870/71, 1914/18. (Identisch mit der Chronik von 1931?)
- Stöttwang
- "Chronik von Stöttwang" von BLF-Mitglied Otto Haltenberger
- Eichendorf
- Eichendorf (Niederbayern) Bilder einer Marktgemeinde Band 2 2006, Bildband in den einschlägigen Bibliotheksverzeichnissen nicht verzeichnet
- Palling
- Reinhard Rieß: Geschichte der Pfarrkuratie Freutsmoos, Typoskript 2002
- Neufahrn bei Freising
- Chronik der Pfarrei Fürholzen. Helmut Modlmayr 1971. Dombibliothek Freising 175876. Enthält u.a. Anwesenslisten mit den Besitzern bis zur Gegenwart für die Gesamtpfarrei.
- Regensburg
- Karl Bauer: "Regensburg - Geschichte und Geschichten: Straßen und Häuser - Wahrzeichen - Denkmäler - Kunst - Sitten - Brauchtum". Buchverlag der Mittelbayerischen Zeitung, Regensb. 1994 (nirgends auffindbar!) (identisch mit: http://gateway-bayern.de/BV009780380 ?)
- Rosall
- Die ehemalige Gemeinde Rosall in Geschichte und Tradition - Heimat am Heidel- und Birkenberg, Festschrift zur Feier des 100-jährigen Gründungsjubiläums mit Gerätehauseinweihung der Freiwilligen Feuerwehr Rosall vom 5.-7. Juni 1998 und Heimatbuch für die ehemalige Gemeinde Rosall, FFW Rosall (Hrsg.), Redaktion: Harald Müller, Ludwig Schnurrer, Robert Treml. Ausführliche Ortsgeschichte, Häuser- und Hofchronik von Rosall und Egglasgrün von ca. 1800 bis 1998, viele s/w Fotos. In der BLF-Bibliothek München als CD-ROM vorhanden. Auskünfte erteilt Thomas Gleißner (nicht im Bibliotheksverbund Bayern vorhanden)
- Röthenbach (Stadt Nürnberg)
- Sprung, Werner: Röthenbach einst und jetzt. Röthenbach bei Schweinau, geschichtliches Häuserverzeichnis. 1988, 371 Seiten. GFF-Bibliothek. Genauere Bibliographische Daten?
- Festschrift 40 Jahre Evang.-Luth. Nikodemuskirche, hg. 2008 vom Evang.-Luth. Pfarramt Nürnberg-Nikodemuskirche.
- Rothschwaig (Fürstenfeldbruck)
- "Rothschwaiger Hofchronik" im Stadtarchiv Fürstenfeldbruck.
- Lauchdorf (Baisweil)
- Leuterer, Klara: "Ortsgeschichte von Lauchdorf und Großried". Darin enthalten die Häusergeschichte von 54 Höfen ab 1750 und teilweise noch früher. Zu beziehen über die Gemeindeverwaltung Eggenthal (im Bibliotheksverbund Bayern nicht verzeichnet))
- Loiching
- Loiching Chronik der Gemeinde Band 1 (o. J.) genauere Daten bekannt?
- Burgau (Schwaben)
- Orte der ehemaligen Gemeinde Limbach, in: Ortssippenbuch der Gemeinde Limbach 1551 - 1900 (handgeschrieben); Stadt Burgau, Gerichtsweg 8, 89331 Burgau; genealog. Nutzen: sehr groß
- Ortssippenbuch der Gemeinde Großanhausen und Kleinanhausen mit Nußlacher Höfen 1551 - 1900 (handgeschrieben); Stadt Burgau, Gerichtsweg 8, 89331 Burgau; genealog. Nutzen: sehr groß
- Pforzen
- Eine Mühlenchronik zur 425-Jahr-Feier der Mühle wurde 1998 veröffentlicht, sie enthält viele Daten(im Bibliotheksverbund Bayern nicht verzeichnet).
- Paunzhausen
- http://www.paunzhausen.de/ Auf dieser Webseite gibt es einen Link "Historisches", der zu den Haus- und Hofnamen (mit Geschichte und Besitzern) (im Aufbau) in der Gemeinde führt. (nicht mehr vorhanden)
- Moorenweis
- Festschrift z. 75jährigen Jubiläum der freiw. Feuerwehr Grunertshofen 8./9. Juli 1978, Text u. Redaktion Manfred Bosch (nicht in BSB und Bayerischem Bibliotheksverbund verzeichnet).
- Euerbach
- In der evangelischen Kirchengemeinde 97502 Obbach (zeitweilig zuständig u.a. für die Orte Poppenhausen, Hain, Kronungen, Kützberg) besitzt ein maschinengeschriebenes Verzeichnis der Geburten, Taufen etc. mit Querverweisen. Das Verzeichnis ist für Familienforscher sehr interessant. Angeblich gibt es für die evang. Kirchengemeinde 97502 Euerbach ein von derselben Person erstelltes Verzeichnis. (Nähere Infos?)
- Bergtheim
- Opferbaum, in: Wernicke, Michael: Opferbaum, Geschichte des Pfarrhauses und seiner Bewohner. Verwaltungsgemeinschaft Bertheim 1999, 42 S.
- Kelheim
- Kelheimwinzer, in: Wagner, Hans: "Von der Frühmeß zur Pfarrei - Heimatgeschichte von Kelheimwinzer und Herrnsaal"; Verlag der Pfarrei St. Jakob, Kelheimwinzer, 1982; Zahlreiche familienkundliche Fakten. (nicht in BSB und Bibliotheksverband Bayern verzeichnet)
- Halfing
- Festschrift zum 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Halfing, 1994. Nur interessant für die Suche nach Vorfahren, die bei der FFW Halfing waren. Enthält Auszüge aus dem Stammbuch von 1869 (nicht in BSB und Bayerischen Bibliotheksverbund verzeichnet)
- Traunstein
- Haslach, in: Rosenegger, Karl: "Haslach - Häuser, Höfe und ihre Familien". Hrsg.: Stadt Traunstein (1994) (nicht in BSB und Bayerischen Bibliotheksverbund verzeichnet)
- Bodenkirchen
- Haunzenbergersöll in alten Bildern, hg. v. Heimat- und Gartenbauverein Haunzenbergersöll, Haunzenbergersöll 1981 (nicht auffindbar)
- Hellkofen
- Festschrift zum 100 jhg. Gf der FFW Hellkofen - Geschichtlicher Überblick der Ortschaft - Kirche St. Leonhard - Feuerlöschwesen in Hellkofen.
Missing Links
- Chronik der Stadt Kulmbach (Kurzfassung) im Internet. Dort gibt es u.a. auch einen Link zur Steuerliste der Stadt vom Jahr 1497. http://home.t-online.de/home/jochen.seidel/chronik.htm
- Pfarrei Kirchschletten 1698-1998. Zu erwerben im Pfarramt 96199 Zapfendorf, DM 30,-. Enthält auch ein Häuserbuch der Pfarrei Kirchschletten. Teile des Buches sind auch als pdf-Datei im Internet: http://home.t-online.de/home/Tom.Gunzelmann/kirchschl.htm
- Wolfsfellner: Die Chronik des Marktes Pförring: http://www.pfoerring.de/pfoerring/chronik/wolfsfellner.htm