Bahnmeisterwagen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 13. Dezember 2012, 13:33 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (Neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Wirtschaft > Verkehr > Eisenbahn > Bahnmeisterwagen

Bahnmeisterwagen

  • 1895: Der Bahnmeisterwagen ist ein Plattformwagen zur Heranschaffung des Bahnerhaltungsgeräts u. Materials; diese sind klein und offen und müssen bei Herannahen eines Zuges aus dem Gleis gehoben und beiseite gesetzt werden. Ihr Einsatzbereich ist der Bahnmeistereibezirk.

Bahnmeisterbezirk

  • !895: Ein Bahnmeisterbezirk umfaßt etwa 7 - 10 km. Zur Bereisung und Betreuung des Bezirks werden Bahnmeisterwagen eingesetzt.