Bredenborn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. Februar 2006, 16:05 Uhr von KlausErdmann (Diskussion • Beiträge) (Neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Höxter > - Bredenborn

Lokalisierung der Stadt Marienmünster innerhalb des Kreises Höxter


Einleitung


Wappen von Marienmünster Ortsteile der Stadt Marienmünster  -   ( Kreis Höxter )  -  ( Regierungsbezirk Detmold )

Altenbergen    |    Born    |    Bredenborn   |    Bremerberg    |    Eilversen    |    Großenbreden    |    Hohehaus   |     Kleinenbreden   |     Kollerbeck   |    Löwendorf   |    Münsterbrock   |     Papenhöfen   |   Vörden

Wappen

Datei:Wappen Ortsteil (Marienmünster).png Beschreibung:

Allgemeine Information

Hier: Beschreibung der Ortschaft, Größe, Bevölkerung usw.)

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirche

Geschichte

Hier: geschichtlicher Abriss


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Stadtverwaltung Marienmünster


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BREORNJO41OT
Name
  • Bredenborn (- 1928)
  • Stadt Bredenborn (1928 - 1969-12-31) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3471 (- 1969-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4121

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vörden, Vörden (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Seite 104 Nr. 12

Vörden (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Marienmünster-Nieheim (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 50/51 Nr. 20

Höxter (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 50/51 Nr. 20

Vörden (1843-11-04 - 1969-12-31) ( Amt) Quelle S. 50/51 Nr. 20 Quelle § 7 Abs. 2 Quelle 1843 S. 354 Nr. 698

Höxter (1816-11-01 - 1969-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 7 Abs. 1 Quelle S. 50/51 Nr. 20

Bredenborn (St. Joseph) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 50/51 Nr. 20

Vörden (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle 1874 S. 203 Nr. 577 Ziff. 36 Quelle S. 50/51 Nr. 20

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bredenborn
         DorfOrtsteil
BREOR1JO41OT (- 1969-12-31)