Hofstätte

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Februar 2012, 15:20 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Landwirtschaft > Bauer (Berufsbezeichnung) > Hofstätte

Einleitung

  • Hofstätte war die Hausstätte eines Bauern, auch „Woord“ (mnd.) oder Sohlstätte genannt

Bedeutung: begrenztes oder eingehegtes Grunstück mit Hausaufbau (bei den frühen Stadtgründungen oder Siedlungsmittelpunkten wurde auf der Hausstätte das „Woordgeld“ erhoben).

Quellen

  • Markenprotokolle
  • Archive historischer Städte