IR 19
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
hier ausführlichen Regimentsnamen (oder bei regimentslosen Einheiten Name des Bataillons, der Abteilung, Kompanie usw) einfügen
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
- Tag der Gruendung aus der Tradition hier einfügen
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: hier letzten Standort 1914 vor Mobilmachung eintragen
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: hier AK eintragen, ggf verlinken
- Division: hier Division eintragen, ggf. verlinken
- Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- Datum: Text
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19
Das Regiment wurde am 27. Januar 1889 nach dem General-Feldmarschall Wilhelm Reinhardt de l'Homme de Courbière benannt.
Formationsgeschichte
- März 1813: Durch Abgaben aus dem 2. Westpreußischen Infanterie-Regiment (später: Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7) werden drei Bataillone neu aufgestellt:
- III. Musketier-Bataillon 2. Westpreußischen Infanterie-Regiments
- I. Reserve-Bataillon 2. Westpreußischen Infanterie-Regiments
- II. Reserve-Bataillon 2. Westpreußischen Infanterie-Regiments
- 11. Juli 1813: Die drei Bataillone werden in Glatz zum 7. Reserve-Regiment vereinigt.
- 25. März 1815 erhält das Regiment den neuen Namen 19. Infanterie-Regiment (4. Westpreußisches)
- 4. Juli 1860 erhält das Regiment den neuen Namen 2. Posensches Infanterie-Regiment Nr. 19.
- ab Juni 1871 Zugehörigkeit zum V. Armeekorps
- 27. Januar 1889 erhält das Regiment den endgültigen Namen Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19
- 1893 Bildung eines IV. Bataillons (13. und 14. Kompanie)
- 1. April 1897 Auflösung des IV. Bataillons, Abgabe der beiden Kompanien zur Bildung des IR 154.
Standorte
ab 25.-27.05.1871 St, I Görlitz Jäger Kaserne (Alte Kaserne) II Jauer FüsBtl Hirschberg
ab 01.04.1887 St, I, FüsBtl Görlitz Jäger Kaserne (Alte Kaserne) II Jauer
ab 1889 St, I Görlitz Neue Kaserne (spätere Courbière Kaserne) FüsBtl Görlitz Jäger Kaserne (Alte Kaserne) II Jauer
ab 01.04.1896 alles Görlitz
ab 01.10.1898 St, I, III Görlitz II Lauban