Iserlohn
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis
Einleitung
Name
Iserlohn, "Loonensis moneta“ 1033-50, „Iserloh“ 1059, „Lon“ 1150, „Yslo“ 1123, „Isrlon“ 1214, „Iserenlon“ 1215, „Iserloen“ 1220, „Lon“ 1231, „Yserenlon“ 1265, „Loin“ 1278, „Loen“ 1300.
Familie
- 1252 Gottschalk von Iserlohn (Verweis: Beachtung der Familie von Lohn zu Stadtlohn)
Wappen
Quelle: Stadtverwaltung Iserlohn
Bürgerechtsquelle-Bürgerbuch
- Iserlohn (Stadtrecht 1278), Bürgerbuch 1670-1802 (Stadtarchiv Iserlohn).
Allgemeine Information
- Iserlohn, Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Stadtkreis Iserlohn
- 01.04.1907 Auskreisung der Stadt Iserlohn aus dem Landkreis Iserlohn und Neubildung des Stadtkreises Iserlohn
- 01.08.1929 Eingliederung von Teilen der Gemeinden Calle und Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
- 01.04.1941 Eingliederung von Teilen der Gemeinde Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
- 01.10.1956 Eingliederung von Teilen der Gemeinde Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Kirchenmeister
- 1591-1607 Kaufmann Rötger Duisberg Kirchenmeister an St. Pankratii, 1598 bis 1600 unterschreibt er Kirchenrechnungen
Katholische Kirchen
Reformation
- Seit 1526 ist Iserlohn evangelisch.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Iserlohn erfasst.
Historische Quellen
außerdem:
- Iserlohn im Adressbuch für Rheinland-Westphalen (1834)
Bibliografie
Periodika
- Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573. 1929-36, 1950 ff., 8/2007
Historische Bibliografie
- Landrat Overweg: Statistische Beschreibung des Kreises Iserlohn Iserlohn, 1875 nachgewiesen, Online
- Die Iserlohner Revolution und die Unruhen in der Grafschaft Mark: Mai 1849, nach amtlichen Akten und Berichten von Zeitgenossen Online
Heimat- und Volkskunde
- Gymnasium Iserlohnense 1609-1984, 375 Jahre Schulgeschichte in Iserlohn, Hrsg. Georg Berkemeier, Wilhelm Bleicher, Gustav Muthmann, Eigenverlag Märkisches Gymnasium Iserlohn, 1984
- Fritz Kühn zum Gedächtnis, Beiträge zur Geschichte Iserlohns, Schriftenreihe vom Haus der Heimat Nr. 12, Hrsg. Stadt Iserlohn 1968
- Wilhelm Schulte, Iserlohn - Die Geschichte einer Stadt, 2 Bände, davon Band 2: Iserlohner Urkundenbuch, Hrsg. Stadt Iserlohn unter Förderung durch die Historische Kommission der Provinz Westfalen, 1937/1938
Verschiedenes
- Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1. Band, Berlin 1861:
- Der Straßenkampf in Iserlohn 17. Mai 1849.
- Am 11. Mai verließ unser Füsilierbataillon Dresden und vereinigte sich mit den anderen Bataillonen des Regiments, um den inzwischen an einigen Orten Westfalens ausgebrochenen Aufstand niederzuschlagen. Das führte am 17. Mai zu dem Straßenkampfe von Iserlohn. Unsere Bataillone stürmten von drei Seiten her gegen die Stadt, nahmen die Barrikaden im ersten Anlauf und drangen in den Straßen, trotz lebhaften Feuers aus den angrenzenden Häusern, ohne Aufenthalt vor. Eine der Barrikaden, die von der 4. Compagnie erstürmt wurde, war aus Postwagen erbaut, andere waren mit Geschützen versehen. an der Spitze der 12. Compagnie hatte sich der Kommandeur des Füsilierbataillons Obristleutenant Schrötter gestellt; seiner Truppe weit vorauf traf ihn eine Kugel und tödlich getroffen sank er aus dem Sattel. Diesen Schuß hatten die Aufständischen teuer zu bezahlen. Das Haus ward erstürmt und von drei Seiten her der Marktplatz erreicht. Die Feder sträubt sich, die Zahl der Opfer anzugeben. Auf seiten des Regiments waren nur zwei Tote, darunter Oberstlieutenant Schrötter.*)
- ) Oberstlieutenant Schrötter ward auf dem Iserlohner Kirchhof beigesetzt. In der Garnisonskirche zu Prenzlau ist ihm seitens der Kreisstände der Uckermark eine marmorne Gedächtnistafel errichtet worden. Für sein brillantes Verhalten in Dresden war ihm ein Regiment zugedacht; die Ernennung, als sie in Iserlohn eintraf, fand ihn bereits tot.
Weblinks
- Stadtverwaltung Iserlohn www.iserlohn.de
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung ISEOHNJO31UJ | |
http://gov.genealogy.net/item/map/ISEOHNJO31UJ.png
|
Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) | |
Altena |
Balve |
Halver |
Hemer |
Herscheid |
Iserlohn |
Kierspe |
Lüdenscheid | |